Leichtester Holzkocher / Hobo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GAST190218
    Gast
    Erfahren
    • 08.09.2009
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichtester Holzkocher / Hobo?

    Querverweis: Folgebericht zu meinem oben vorgestellten Holzkocher unter

    http://forum.outdoorseiten.net/showt...739#post549739

    Kommentar


    • Michabbb
      Dauerbesucher
      • 14.07.2005
      • 526
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichtester Holzkocher / Hobo?

      Hallochen,
      hier hab ich noch ne interessante Seite zum Thema gefunden.
      http://wings.interfree.it/html/main.html

      Micha

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2232

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichtester Holzkocher / Hobo?

        Zitat von Michabbb Beitrag anzeigen
        Hallochen,
        hier hab ich noch ne interessante Seite zum Thema gefunden.
        http://wings.interfree.it/html/main.html
        Und was hat das mit leicht/Holz/Hobokocher zu tun?


        -chinoook
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • GAST190218
          Gast
          Erfahren
          • 08.09.2009
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichtester Holzkocher / Hobo?

          Sagt Dir die Unter-Überschrift "The Hobo stoves" nichts?!

          Steht etwas drin, was ich in anderer Form auch schon ausprobiert habe: rolle Kartonreste zu einer Kartusche zusammen, tränke sie in Wachs oder Ähnliches, stecke sie in den bekannten Hobo-Kocher einfachster Bauart und du hast sozusagen dein Instant-Feuer.

          Mir gefallen die ganzen Hobo-Bauanleitungen übrigens nicht, seit ich nur wenig kompliziertere Kocher nach dem Holzvergaserprinzip ausprobiert habe. Das sind übrigens die Sachen, die ich "in anderer Form auch schon ausprobiert" habe: Kartonstreifen (plattgetreten und damit komprimiert) zu einer Kartusche gewickelt, die in einen Dosenkocher reinpasst, und die Wachs-Tränk-Idee sowieso für Anzünder, was beim Holzvergaser (Feuer oben muß Brennstoff unten entzünden) fast unerläßlich ist.

          Holzvergaserkocher brauchen nur ca. den halben Brennstoff und es bleiben so gut wie keine Rückstände - kein Rauch, keine Asche.

          Kommentar


          • Zotti
            Erfahren
            • 08.12.2009
            • 400
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichtester Holzkocher / Hobo?

            So. Ich habe mich auch mal ans Werk gemacht. Der erste Dosenhobo ist fertig und funktioniert auch nicht übel. Da aber das Bessere der größte Feind des Guten ist, muss es naürlich weiter gehen.
            Bevor ich jetzt weitere Dosen kaufen gehe muss ich mal ein paar Fragen loswerden:
            1. Bringt eine tiefere Brennerdose ein höhere Temperaturleistung? Ich brauche sowieso eine etwas längere, da mein Nussdose etwas wenig Holz fasst und dachte ich frage mal nach. Dann könnte man ja eine nehmen die bis auf 2 oder 3cm an den Boden der Außendose heranreicht.
            2. Gibts ne Möglichkeit von Außen zu erkennen ob eine Dose innen mit Plastik beschichtet ist? Das nervt ja, wenn man ständig probieren muss.
            3. Was für Dosenhöhen bzw. -durchmesser haben sich bei euch als Ideal herausgestellt (Töpfe bis 1l)?

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Leichtester Holzkocher / Hobo?

              ich habe für meinen esbit kocher mal zwei seitenteile zusätzlich gefalzt und mir so einen minihobo gebaut den ich in verbindung mit einer 0,5l tasseauf spaziergängen mit den kindern zum teekochen und mal für ne tütensuppe auf minitouren einsetze.

              aber auf größeren touren ist mein edelstahlhobo immer dabei!!
              ich versuch immer das gewicht meines rucksackes so gering wie nur möglich zu halten und verzichte auf vieles aber für meinen hobo hab ich bisher nichts gefunden was mich überzeugt hat. und in sachen eigenbau hab ich festgestellt daß nichts so stabil ist wie mein künzi!!
              und trotz des relativ hohen gewichtes nimmt er auch so gut wie keinen platz weg was für mich auch noch ein grund ist ihn zu bevorzugen.

              Kommentar

              Lädt...
              X