Auswahl Gaskartuschen - versch. Mischungen für untersch. Einsatzgebiete?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8602
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auswahl Gaskartuschen - versch. Mischungen für untersch. Einsatzgebiete?

    Nachdem ich hier schon etwas gelesen habe, noch mal ein paar Fragestellungen zu Gaskartuschen und den darin enthaltenen Gas-Mix.

    Aus verlinktem Beitrag hab ich das:

    Die Siedepunkte bei 1.013 mbar
    Butan:...... - 0,51°C
    Iso-Butan: - 11,61°C
    Propan:.... - 42,07°C


    Und daß bei unterschreiten dieser Temperatur der entspr. Gasanteil dann flüssig ist und nicht mehr (kaum mehr?) nutzbar ist im Augenblick (also solange es so kalt bleibt in/an der Dose).

    Mach es denn nun bei nem "normalen" Einsatzspektrum - sagen wir -5°C bis +30°C einen Unterschied welche Mischung man nimmt? Genauer, welche der "gebräuchlichen" Dosen/Anbieter mit z.B. folgenden Mischungen:

    Iso-Butan / Butan /Propan
    80 / 0 / 20 ...akt. die Angaben für Primus PowerGas und MSR ISOPRO
    75 / 5 / 25 ...akt. Angabe bei GSI outdoor Isobutane
    30 / 40 / 30 ...steht auf der Dose von Edelrid Outdoor Gas
    25 / 40 / 25 ...Optimus Gas

    Der Propangehalt ist sehr ähnlich (20-30%), aber nimmt Propan+Isobutan (was beides bis mind. -10°C gasförmig ist), dann schwankt das schon am bei leichten Minusgraden nutzbarem Gas-Anteil, nämlich zwischen 50 und 100% in Summe (Proban+Isobutan).

    Und was hat Propan für Nachteile, also warum man nicht 100% davon einfüllt?
    Gelesen hab ich, daß es bei Wärme schneller/mehr Druck aufbaut in der Kartusche ...was kritisch werden kann.
    Brennt es denn besser oder schlechter als Butan?

    Was sollte man bachten?

    Die Preise für 230g-Schraubkartuschen liegen zwischen ca. 4,30 und 5,30 EUR*, also nicht viel um. (*+Versand)
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

  • Taffinaff
    Fuchs
    • 03.01.2014
    • 1069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2

    Bitte lesen:
    http://zenstoves.net/Canister.htm

    Taffi

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6608
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

      Und was hat Propan für Nachteile, also warum man nicht 100% davon einfüllt?
      Gelesen hab ich, daß es bei Wärme schneller/mehr Druck aufbaut in der Kartusche ...was kritisch werden kann.
      Yepp, Druck, Berst, Peng, Bumm... das wäre in Stichworten der Effekt von nur Propan in einer Blechdose die nicht für diesen Druck gebaut wurde...


      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6554
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen

        Yepp, Druck, Berst, Peng, Bumm... das wäre in Stichworten der Effekt von nur Propan in einer Blechdose die nicht für diesen Druck gebaut wurde...

        Und da haben wir auch gleich den Grund warum es nicht sinnvoll ist irgendwelches Gas in Kartuschen umzufüllen. Ein Freund von mir hat da mal irgendwie mit Propan rumexperimentiert. Hat mich gewundert, dass er beruflich nicht um die Gefahr Bescheid wusste... Berufsfeuerwehr.

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
          Nachdem ich schon etwas gelesen habe, noch mal ein paar Fragestellungen zu Gaskartuschen und den darin enthaltenen Gas-Mix.

          Aus verlinktem Beitrag hab ich das:

          Die Siedepunkte bei 1.013 mbar
          Butan:...... - 0,51°C
          Iso-Butan: - 11,61°C
          Propan:.... - 42,07°C


          Und daß bei unterschreiten dieser Temperatur der entspr. Gasanteil dann flüssig ist und nicht mehr (kaum mehr?) nutzbar ist im Augenblick (also solange es so kalt bleibt in/an der Dose).

          Mach es denn nun bei nem "normalen" Einsatzspektrum - sagen wir -5°C bis +30°C einen Unterschied welche Mischung man nimmt? Genauer, welche der "gebräuchlichen" Dosen/Anbieter mit z.B. folgenden Mischungen:

          Iso-Butan / Butan /Propan
          80 / 0 / 20 ...akt. die Angaben für Primus PowerGas und MSR ISOPRO
          75 / 5 / 25 ...akt. Angabe bei GSI outdoor Isobutane
          30 / 40 / 30 ...steht auf der Dose von Edelrid Outdoor Gas
          25 / 40 / 25 ...Optimus Gas

          Der Propangehalt ist sehr ähnlich (20-30%), aber nimmt Propan+Isobutan (was beides bis mind. -10°C gasförmig ist), dann schwankt das schon am bei leichten Minusgraden nutzbarem Gas-Anteil, nämlich zwischen 50 und 100% in Summe (Proban+Isobutan).

          Und was hat Propan für Nachteile, also warum man nicht 100% davon einfüllt?
          Gelesen hab ich, daß es bei Wärme schneller/mehr Druck aufbaut in der Kartusche ...was kritisch werden kann.
          Brennt es denn besser oder schlechter als Butan?

          Was sollte man bachten?
          Hallo Martin206 ,
          ich finde ja, die Hersteller halten sich ziemlich bedeckt, was die Angaben zu den Mischungsverhältnissen betrifft. Von daher weiß ich jetzt nicht woher Du diese Angaben hast. Bei Optimus muß Dir auch ein Fehler unterlaufen sein, daß ergibt in der Summe nur 90 %.
          Zum Thema Propan in Gaskartuschen einfüllen kann ich nur sagen: Finger weg und vergiß es ganz schnell! Das bedeutet eine Gefahr für Dich und Andere. Propangasbehälter sind nicht umsonst so schwer und massiv.
          Im Internet, z.B. hier in ODS, auch Nachbarforum UL Trekking und YT findest Du Informationen zum Thema Propan.
          Ansonsten helfen bei niedrigen Temperaturen im Allgemeinen die üblichen Kniffe bei Gaskochern; Kartusche vorwärmen oder Warmwasserbad, Kocher mit Druckregler (bis zu einem gewissen Grad) oder Vorheizspirale für Flüssiggasbetrieb.
          Jetzt von meiner Seite nicht soviel zum Thema Mischungsverhältnisse, mir ging es eher um das Thema Propan. Da kommt mancher schnell auf falsche Ideen. Man sollte sich aus meiner Sicht möglichst gut informieren und sich sehr bewußt sein, was man da macht, wenn man mit Gas experimentiert.
          Freundliche Grüße
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar

          Lädt...
          X