Nachdem ich hier schon etwas gelesen habe, noch mal ein paar Fragestellungen zu Gaskartuschen und den darin enthaltenen Gas-Mix.
Aus verlinktem Beitrag hab ich das:
Die Siedepunkte bei 1.013 mbar
Butan:...... - 0,51°C
Iso-Butan: - 11,61°C
Propan:.... - 42,07°C
Und daß bei unterschreiten dieser Temperatur der entspr. Gasanteil dann flüssig ist und nicht mehr (kaum mehr?) nutzbar ist im Augenblick (also solange es so kalt bleibt in/an der Dose).
Mach es denn nun bei nem "normalen" Einsatzspektrum - sagen wir -5°C bis +30°C einen Unterschied welche Mischung man nimmt? Genauer, welche der "gebräuchlichen" Dosen/Anbieter mit z.B. folgenden Mischungen:
Iso-Butan / Butan /Propan
80 / 0 / 20 ...akt. die Angaben für Primus PowerGas und MSR ISOPRO
75 / 5 / 25 ...akt. Angabe bei GSI outdoor Isobutane
30 / 40 / 30 ...steht auf der Dose von Edelrid Outdoor Gas
25 / 40 / 25 ...Optimus Gas
Der Propangehalt ist sehr ähnlich (20-30%), aber nimmt Propan+Isobutan (was beides bis mind. -10°C gasförmig ist), dann schwankt das schon am bei leichten Minusgraden nutzbarem Gas-Anteil, nämlich zwischen 50 und 100% in Summe (Proban+Isobutan).
Und was hat Propan für Nachteile, also warum man nicht 100% davon einfüllt?
Gelesen hab ich, daß es bei Wärme schneller/mehr Druck aufbaut in der Kartusche ...was kritisch werden kann.
Brennt es denn besser oder schlechter als Butan?
Was sollte man bachten?
Die Preise für 230g-Schraubkartuschen liegen zwischen ca. 4,30 und 5,30 EUR*, also nicht viel um. (*+Versand)
Aus verlinktem Beitrag hab ich das:
Die Siedepunkte bei 1.013 mbar
Butan:...... - 0,51°C
Iso-Butan: - 11,61°C
Propan:.... - 42,07°C
Und daß bei unterschreiten dieser Temperatur der entspr. Gasanteil dann flüssig ist und nicht mehr (kaum mehr?) nutzbar ist im Augenblick (also solange es so kalt bleibt in/an der Dose).
Mach es denn nun bei nem "normalen" Einsatzspektrum - sagen wir -5°C bis +30°C einen Unterschied welche Mischung man nimmt? Genauer, welche der "gebräuchlichen" Dosen/Anbieter mit z.B. folgenden Mischungen:
Iso-Butan / Butan /Propan
80 / 0 / 20 ...akt. die Angaben für Primus PowerGas und MSR ISOPRO
75 / 5 / 25 ...akt. Angabe bei GSI outdoor Isobutane
30 / 40 / 30 ...steht auf der Dose von Edelrid Outdoor Gas
25 / 40 / 25 ...Optimus Gas
Der Propangehalt ist sehr ähnlich (20-30%), aber nimmt Propan+Isobutan (was beides bis mind. -10°C gasförmig ist), dann schwankt das schon am bei leichten Minusgraden nutzbarem Gas-Anteil, nämlich zwischen 50 und 100% in Summe (Proban+Isobutan).
Und was hat Propan für Nachteile, also warum man nicht 100% davon einfüllt?
Gelesen hab ich, daß es bei Wärme schneller/mehr Druck aufbaut in der Kartusche ...was kritisch werden kann.
Brennt es denn besser oder schlechter als Butan?
Was sollte man bachten?
Die Preise für 230g-Schraubkartuschen liegen zwischen ca. 4,30 und 5,30 EUR*, also nicht viel um. (*+Versand)
Kommentar