PocketStove (Hobo) Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    PocketStove (Hobo) Erfahrungen?

    Hallo!

    Ich hatte gerade darüber sinniert mir noch einen Hobbokocher zuzulegen, als ich bei Feuerzelte dieses Exemplar gesichtet habe:
    http://www.feuerzelte.de/shop/show_det.php?det=141

    Grundsätzlich vermute ich das diese Abwandlung a) leichter zu befüllen ist und b) standfester als der "herkömmliche" Hobbo?

    Hat Jemand Erfahrung damit und kann mir sagen welches System besser ist? Das greingfügig höhere Gewicht wäre für mich jetzt nicht sooo ausschlaggebend.

    Danke,
    Gruß
    Pico

  • Nammalakuru

    Lebt im Forum
    • 21.03.2003
    • 9352
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das "geringfügig höhere" Gewicht ist mehr als doppelt so hoch wie bspw. mein Littlbug. Ich find die Konstruktion ein wenig übertrieben. Das mit der Klappe ist ein nettes aber imho nicht zwingend erforderliches Feature.

    Interessant sieht er ja aus. In der Tat wärs nett wenn jemand was zur Brennleistung erzählen könnte.

    Nam

    Kommentar


    • epitaph
      Gesperrt
      Gerne im Forum
      • 30.05.2007
      • 70

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Pico!!
      Klasse Teil hast Du da entdeckt
      Da muss sich der Künzi aber warm anziehen
      Das befüllen von der Seite und der Preis!! GENIAL

      Mal sehen ob ich auch selbst einen bauen kann???

      Gruss
      Eitaph

      Kommentar


      • Norbert
        Erfahren
        • 31.05.2004
        • 237

        • Meine Reisen

        #4
        Ich (Holzkocherfan) habe ein bisschen rumgegoogelt:"Pocket Cooker" heißt das Ding.

        Verbraucherberichte bei Amazon: Die Farbe scheint abzublättern, und darunter ist er nicht rostfrei.
        Englisches Paddlerforum: Gut.
        Deutsches Kanadier Forum: Gut.
        Bushcraft Trekkingforum: Schöne Detailfotos.

        Der Preis ist eher hoch. Bei US-Amazon kostet er nur $13. Schätze, dass das Ding ansonsten sehr in Ordnung ist. Da er nicht vollkommen rostfrei ist, dürfte er aber nicht ewig halten.

        Vergleich mit dem Künzi Magic Flame: Die Standsicherheit des Künzi ist ausgezeichnet, er steht wesentlich stabiler als die meisten Gaskocher. Das Beschicken des Künzi ist ebenfalls unproblematisch: entweder nimmt man dünnes Holz, das man bei aufstehendem Topf nachfüllt, oder Dickes, das lange brennt. Laden von der Seite wäre natürlich noch komfortabler. In der Leistung dürften sich die Kocher nicht wesentlich unterscheiden. Möglicherweise hat der Pocket Cooker durch sein größeres Volumen hier einen Vorteil.

        Wichtig an einem Holzkocher finde ich
        • dass er groß und offen genug ist, um sich dran zu wärmen (siehe mein jüngster Künzi-Langzeitbericht im Testforum),
        • dass der Topfträger möglichst schon ohne Basteln zur bevorzugten Topfgröße passt,
        • dass man im Dauerbetrieb jederzeit die Asche rausbekommt.

        Einen wirklichen Künzikiller erkenne ich da derzeit noch nicht. Kauf ihn und schreib einen Testbericht!

        Gruß,

        Norbert
        Zuletzt geändert von Norbert; 13.10.2007, 09:41.

        Kommentar

        Lädt...
        X