Falttopf für Gaskocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Probiere es aus. Ich würde aber richtige Becher mitnehmen, denn ich finde auch, dass beim Trinken aus den Faltbechern, der Inhalt tatsächlich ein wenig nach Plastik schmeckt. Auch Berghaferl sind da nicht meine erste Wahl.
    Ich habe hier noch ein Topfmodell gefunden, was in meine Richtung geht klick. Das ist zwar größer vom Packmaß, aber die Möglichkeit, Kocher, Kartusche und Kochzubehör verstauen zu können, finde ich auch praktisch. Der Gaskocher muss sonst extra verpackt werden, der ist ja scharfkantig. Der Topf wäre eventuell etwas unempfindlicher, falls man ihn auch mal auf anderen Kochern oder im Feuer nutzen will.
    Ein guter Windschutz ist bei Deinem Kocher auf jeden Fall wichtig, sonst bläst es die Flamme weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Ja, das ist genau mein Gedanke. Während der Reise werden wir natürlich versuchen die Töpfe/den Topf wieder sauber zu machen, aber zu 100% kriegt man das ja normal nie hin. Bei den faltbaren Töpfe ist ja auch immer ein Deckel dabei. Man könnte sie also soweit sauber machen, zusammen falten und Deckel drauf und restliche Dreck bleibt drinnen. Hat n kleines Packmaß, ist nicht so schwer... Außerdem passt in Töpfe ja auch nicht so viel rein, es bleiben Luftlöcher, wie du schon sagtest...

    Okay, dann versuchen wir tatsächlich mal die faltbaren Töpfe! 1,5l und n Wasserkocher. Dazu noch Berghaferl und dann sollte die Sache soweit geritzt sein fürs erste.

    http://seatosummit.com/product/x-set-32/#

    Sowas könnte man ja dann als Set kaufen. Preise hab ich noch nicht verglichen. Wobei der Topf hier 2,8l fassen würde. Whrsl dann wieder zu groß. Naja, ich guck mir mal in Ruhe die Töpfe an und wo man was wie teuer bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    Gibt es da ein Set, wo man den Wasserkocher in dem Kochtopf unterbringen kann oder muss man die alle separat unterbringen, weil sie nicht stapelbar sind?
    Ja, Trangia!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Man kann z.B. das Abendessen für den Tag schon mal reinstopfen... nur so als Tipp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Diese Silikonfalttöpfe sind gar nicht so uninteressant. Es stimmt zwar, dass man Töpfe halt mit anderem füllt, aber zumindest ich habe die Erfahrung gemacht, dass nichts wirklich perfekt in die Töpfe passt beim Transport. D.h. man hat immer noch ein paar ungenutzte Luftlöcher.
    Außerdem probiere ich zwar meinen Topf abends und morgens halbwegs auszuwaschen, aber einen leichten Fettfilm lasse ich meist drin. Wenn ich am Abend eh wieder koche, stört mich der nicht, ich muss nicht anfangen mit Dreck in meinem Topf rumzuwischen oder gar Seife in die Natur zu kippen, aber kann natürlich nicht alles in den Topf stopfen. Z.B. würde ich keine saubere Kleidung reinfüllen. Außerdem mag ich es Dinge sinnvoll zu gruppieren. D.h. ich packe eher meinen Gaskocher, die Kartusche oder ähnliches in den Topf. Aber die Dinge lassen wie gesagt eine Menge totes Volumen.

    So ein Silikontopf hat da ein unschlagbares Packmaß. Das frei gewordenen Volumen kann man nach Belieben nutzen und ist nicht darauf angewiesen, dass Dinge irgendwo reinpassen. Dazu kommt ein wirklich sehr niedriges Gewicht. Als Anfänger hat man den Hang zu viel mitzuschleppen, da schadet es nicht woanders gleich sehr leicht zu beginnen.

    Ich würde dir also ans Herz legen, es einfach zu probieren. Manchmal muss man halt mal was wagen. Die Trangiatöpfe mit der lustigen Zange sehe ich öfters bei anderen – habs aber nie vermisst.

    Zu den Mengen: Wir essen auch recht viel und uns reicht ein 1L Topf und eine 0,7L Pfanne. Dazu haben wir aber zwei Schälchen, in die wir schon fertige Teilmengen des Essens auslagern können und die wir morgens fürs Müsli nutzen. Wir waren auf unserer letzten Tour nur mit 1L Topf und den zwei Schälchen unterwegs und es wurde eine logistische Herausforderung, würde ich nicht nochmal machen. Es kommt auch ein bisschen drauf an, was ihr so zubereitet unterwegs. Wenn ihr gerne Zwiebeln anbratet, bisschen frisches Zeug reinschnippelt (was erst einkochen muss, gerade Pilze sind am Anfang Volumenverschwender!) und dazu dann noch Reis oder Nudeln macht, empfehle ich eher zwei kleinere Gefäße als ein großes. Wenn ihr einfach alles in einen Topf schmeißt und aufkocht oder Fertigmischungen nutzt, tut es wahrscheinlich auch ein großer 1,5L Topf. Gewicht zu Volumen ist dann natürlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Sicherer bin ich mir jetzt aber noch nicht geworden.

    Also - preislich spricht ja vieles für die Trangia Töpfe, es ist deutlich günstiger. Was für einen festen Topf würdet ihr denn konkret empfehlen? Zu Trangia hab ich ja schon viel positives wie auch negatives hier gelesen. Was wären die Alternativen zu Trangia? Passen die Griffe auf jeden Topf oder muss man da auch wieder auf Kompatibilität achten?

    Ich denke schon, dass wir auch kochen werden. Vielleicht nicht direkt in der ersten Tour, aber die Dörr-Methode find ich auch ganz interessant und das Tütenfrass ausm Supermarkt macht mich normalerweise nicht dauerhaft satt. Ich bin wirklich ein hungriges Luder, mein Mann meinte auch schon, wie wir denn autark leben sollen? So viel wie ich esse müssten wir eigentlich noch einen Böllerwagen hinterherziehen. Und ich trinke sehr viel, einen Filter werde ich mir auf jeden Fall noch besorgen (den Minifilter von Sawyer).

    Mein Mann braucht immer seinen Kaffee. Denke, zwei Töpfe sollten es schon sein. Ein Wasserkocher und einer, wo man halt drin kochen kann. Gibt es da ein Set, wo man den Wasserkocher in dem Kochtopf unterbringen kann oder muss man die alle separat unterbringen, weil sie nicht stapelbar sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    So verkehrt ist ein fester Topf gar nicht. Wir verstauen z.B. Gaskartusche, Kocher, Spülmittel, Besteck, Gewürze,... tagsüber im Topf. Ist ganz praktisch, wenn die Gewürzdosen und das Spülifläschchen im Gepäck nicht gequetscht werden können. Damit es beim Kochen abends nicht so ein Chaos gibt, haben wir uns aus einer alten Ikea-Tasche eine Art "Schüssel" genäht, die exakt in den Topf passt und mitsamt dem ganzen Krempel einfach herausgenommen und ins Gras gestellt werden kann. Schon ist der Topf wieder frei.

    Wegen der Größe: Das ist sehr individuell. Aber du kannst ja mal zu Hause einen deiner kleinen Töpfe nehmen und etwas kochen, wie du es unterwegs tun würdest, dann merkst du ja ganz schnell was ihr braucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Ihr braucht nur einen Topf mit Deckel, aus dem man ggfs. auch essen kann... 1,5 l, kann zur Not auch etwas weniger sein.
    Aber man wird dir gleich erklären, dass man doch besser einen anderen Kocher nimmt (der ist ja nicht riesig, insofern sollte der Topf auch nicht zu riesig sein) - mit Auto könnt ihr noch einen Topf mitnehmen.

    Wenn dir die Falttöpfe gefallen, probier doch mal einen aus - man hat aber auch genug Zeug, das man im Topf verstauen kann - eine Tasse (gibt es auch in Faltversionen, zuletzt habe ich gelernt, es lohnt, mal in der Hundeabteilung zu schauen, ggfs. ist da ein passender Napf - allgemein finde ich aber, man schmeckt da fast den Gummi - wir mussten eine mal kaufen, Tasse vergessen). Mit Auto wiederum kommt er mir praktischer vor. Einen Trangia-Einzeltopf kann man auch nehmen. Da finde ich die Deckelvarianten umständlich.

    Als Gripper kann ich den Vargo Titanium Pot Lifter empfehlen - ebenfalls ein hervorragendes Geburtstagsgeschenk. (ich bin kein Fan von Klappgriffen, weil die sich immer öffnen, wenn man den Topf in den Rucksack räumt - oder ich habe sie nicht komplett aufgeklappt auf dem Kocher und sie schmoren an. Hab aber ein Set, Lösung: am großen Topf entfernt - der Vargo ist sogar leichter - am Pfannendeckel vorerst mal belassen - inkonsequent, ich weiß, aber fast gar nicht mehr nervig)

    Ein Windschutz ist nicht verkehrt - da der Aufbau so hoch ist, habe ich keine ideale Lösung, behelfe mir mit dem Relags Rollwindschutz - wobei der wohl inzwischen etwas anders ist, so leicht - die großen Faltvarianten sind zu schwer.
    Zuletzt geändert von Katun; 01.03.2018, 19:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freierfall
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Die Frage ist jetzt auch, was du dir unter Kochen-Outdoor vorstellst: Nur Wasser heiß machen / mal etwas aufkochen oder "richtiges Kochen", danach bemisst sich notwendiges Volumen (und ggf. auch Material).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Ich habe die Teller und finde die prima. Robust, spülmaschinenfest (ich nutze die auch zu Hause ). Und ich kenne jemanden, der den Topf hat und damit zufrieden ist. Einen Trangia-Topf würde ICH nicht mitnehmen, ich hasse diese Griffzange, entweder sie ist ständig weg, oder ich greife nicht richtig. Ich nutze Töpfe mit Griff. Da der StS Falttopf anscheinend auch Griffe hat, würde ich die ausprobieren. Erspart den Teller, man kann ja aus dem Topf auch essen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    hat ein Thema erstellt Falttopf für Gaskocher?.

    Falttopf für Gaskocher?

    Hallo zusammen,

    mein Mann und ich fahren dieses Jahr nach Schottland (7 Tage) und Island (13 Tage) sowieso in die Alpen (7 Tage). Zum Geburtstag habe ich diesen Gaskocher von Soto geschenkt bekommen:

    https://www.bergfreunde.de/soto-micr...ove-gaskocher/

    Jetzt bräuchte ich noch passende Töpfe. Wir sind zu zweit, haben noch nicht viel Trekkingerfahrung, achten aber auf Gewicht und Packvolumen, um möglichst nicht zweimal kaufen zu müssen.

    Daher bin ich auf diese Falttöpfe von Sea to Summit gestoßen. Was haltet ihr davon? Ich find das zusammenfalten ja sehr praktisch. Wenn ich hier im Forum lese, werden aber sehr häufig Töpfe von Trangia empfohlen. Sollen wir lieber darauf zurückgreifen? Gibt es dazu auch separat noch Griffe zu bestellen? Und wie viel l sind denn realistisch bei zwei Personen, die sehr gerne und viel essen (ich esse wirklich viel... auch wenn man mir das nicht wirklich ansieht...).

    Lieben Gruß,
    Frepa
Lädt...
X