Daunenhose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 857
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenhose

    Hi

    Habe mir eine Daunenhose bestellt. Jack Wolfskin Atmosphere Down Pant. Einmal in L und XL.
    Ich brauche die Hose fürs Pausen nach dem Wandern/Bergsteigen.
    Deshalb dachte ich die Hose sollte direkt über die Tourenhose drüber.

    Da wäre die XL passender. Doch irgendwie macht das wenig Sinn oder? Über die verschwitze Hose die Daunenhose drüber?
    Im Schneetreiben die Hose ausziehen (Schuhe müssen auch runter, da der Beinabschluss zu eng) stell ich mir aber auch unangenehm vor.

    Kann mir wer sagen wie man solch eine Hose sinnvoll nutzt?

    Gruß Florian
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

  • Vegareve
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenhose

    Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
    Hi

    Habe mir eine Daunenhose bestellt. Jack Wolfskin Atmosphere Down Pant. Einmal in L und XL.
    Ich brauche die Hose fürs Pausen nach dem Wandern/Bergsteigen.
    Naja, in Mitteleuropa brauchst Du die Hose nicht wirklich. Den einzigen Einsatz, den ich mir vorstellen kann, wäre beim Winterzelten in der Alpen, und zwar am Ende der Tour, so dass man sich quasi im Zelt umzieht für den Abend. Aber auch da würde ich sie nicht unbedingt brauchen, wichtiger sind mir eine Unterhose unter der Tourenhose und eine ausreichend lange und warme Daunenjacke. Und dann ab ins Schlafsack wenn es zu kalt ist .

    Für Wintertouren in Skandinavien kann ich nicht sprechen.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • Luupo
      Dauerbesucher
      • 01.01.2012
      • 857
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenhose

      Ich biwakiere oft bis in den späten Herbst rein, hauptsächlich um zu fotografieren. Entsprechend ziehe ich mich nicht sofort in den Schlafsack zurück, sondern stehe oft noch ne Stunde noch rum. Da hat es mich halt schon sehr oft sehr gefroren.

      Dafür soll die Hose sein.
      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7412
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenhose

        ich hab mir für die Wintersaison die da gekauft.

        "Draussenerfahrung" steht noch aus..aber das Anziehen klappt Daheim schon recht fix.

        Tourenhose runter bis in die Kniekehlen, Unterhose um"geschlungen" 2X gezippt, Hose wieder hoch...

        Kommentar


        • Thorbal
          Erfahren
          • 21.10.2013
          • 186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenhose

          wenn du bei temperaturen wo du beim rumstehen ne daunenhose brauchst, beim wandern deine tourenhose durchschwitzt, dann hast du definitiv ne falsche klamottenwahl getroffen (was ja mal passieren kann, aber eben nicht die regel sein sollte).

          aber selbst wenn das der fall ist, dann gibts halt 3 möglichkeiten:

          1. daunenhose trotzdem drüberziehen. nimmt dann halt etwas feuchtigkeit auf und entfaltet nicht die volle isolationswirkung. solange man gelegenheit hat die daunenhose wieder "trocknen" zu lassen, oder wenn man sie eh so lange anbehält bis sie die feuchtigkeit wieder los wird, ists kein problem.

          2. regenhose als VBL zwischenschicht, damit daune möglichst wenig feuchtigkeit aufnimmt. ist halt umständlich

          3. man zieht die daunenhose nicht sofort an, sondern wartet bis man an den beinen etwas runtergekühlt ist und feuchtigkeit an der hose verloren hat. ist im regelfall nicht problematisch, da man an den beinen eh am schwersten friert und ein auskühlen wie beim oberkörper da entsprechend kaum möglich ist.

          Kommentar


          • meisterede
            Dauerbesucher
            • 19.05.2013
            • 737
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenhose

            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
            ich hab mir für die Wintersaison die da gekauft.
            Sehr geil, hab mir direkt eine bestellt. Mal schauen wie sich das praktisch macht, aber es liest sich so, als könnte das eins meiner größten Touren"Probleme" lösen. Danke!

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7412
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenhose

              Zitat von meisterede Beitrag anzeigen
              Sehr geil, hab mir direkt eine bestellt. Mal schauen wie sich das praktisch macht, aber es liest sich so, als könnte das eins meiner größten Touren"Probleme" lösen. Danke!
              dass ist exakt meine Hoffnung...

              10 Sekunden leiden, ab dann grinsen

              Kommentar


              • FantasticMrFox
                Erfahren
                • 07.02.2016
                • 161
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenhose

                Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
                Doch irgendwie macht das wenig Sinn oder? Über die verschwitze Hose die Daunenhose drüber?
                Was stellst du denn an, dass du deine Tourenhose 'verschwitzt'?

                Kommentar


                • Luupo
                  Dauerbesucher
                  • 01.01.2012
                  • 857
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenhose

                  verschwitzt war vielleicht der falsche Ausdruck.
                  Ich geh im Winter in Bewegung ausschließlich mit ner Greenland Jeans (G1000 HD) ohne was drunter.
                  Damit komm ich gut klar, solange ich mich bewege schwitze ich nicht.

                  Je nach Tour und Schnee, kriegt die aber durchaus mal bisschen Pulver ab, und ist dann leicht klamm. Das meinte ich eigentlich.

                  Wenn ich jetzt zum Fotografieren irgendwo länger pausiere, wäre es cool gewesen einfach nur die Daunenhose drüber zu ziehen, und fertig ist die wärmende Schutzschicht. Wenn es weiter geht, die Daunenhose wieder aus.

                  Soweit die Theorie.

                  Gestern dann festgestellt das man die Daunenhose schonmal gar nicht über Schuhe drüber kriegt. Heißt: Im Schnee umziehen. Dann kann man aber auch gleich die Tourenhose ausziehen und direkt in die Daunenhose schlüpfen.

                  Wenn ich gleich eine Winterhose nehme (z.b. Fjällräven Barents Pro Winter) befürchte ich, bei Bewegung schon stark zu schwitzen, da ich ja mit gefütterter Hose schon in der Bewegungsphase bin.

                  Bin etwas Ratlos was für mich die beste Lösung ist. Vielleicht ist eine Hose alla Haglöfs Barrier III Pant doch besser geeignet.
                  Der Durchgängige Reißverschluss machst halt möglich die Hose auch mal schnell rüberzuziehen, ohne sich Komplett ausziehen zu müssen.
                  Zuletzt geändert von Luupo; 08.01.2017, 05:39.
                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                  Kommentar


                  • Putzgigolo
                    Erfahren
                    • 03.09.2016
                    • 106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenhose

                    Hallo Luupo,

                    ich habe diese hier: http://www.carinthia.eu/bags/de/shop...ard=568&list=1

                    Einsatzbereiche sollten bei mir sein zum einen Pausen/ Campieren im Winter, in denen man sich kaum noch bewegt oder bei ganz üblen Bedingungen wirklich auch beim Wandern. Mich hält sie schön warm, muss aber auch sagen, dass ich sie de facto dann doch kaum nutze. Die Beine sind ja doch relativ kälte-unempfindlich. Aber für Deinen Einsatzbreich könnte sie hilfreich sein. Reißverschluss ist durchgängig, heißt Du kannst sie unkompliziert über Deiner Hose anziehen.

                    LG

                    Kommentar


                    • rtwhiker
                      Erfahren
                      • 14.02.2010
                      • 219
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenhose

                      Hm, wie wäre es, wenn du dir ne Rettungsdecke wie eine Art "Wickelrock" umbindest? - leicht, billig, wasserfest, schnell an und ausgezogen, warm und kann in deinem Biwak sogar als Groundsheet dienen...
                      Happy trails!

                      Kommentar


                      • pinguin
                        Erfahren
                        • 19.06.2009
                        • 419
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenhose

                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                        dass ist exakt meine Hoffnung...

                        10 Sekunden leiden, ab dann grinsen
                        Auf der Homepage von Northern Playground gibt es ein paar animated gifs dazu. Meine Frau hat sich schlappgelacht, als ich sie ihr gezeigt habe.

                        Seit dem Vorweihnachtsurlaub (leider nicht im Schnee, denn es gab keinen) habe ich auch praktische Erfahrungen, es funktioniert wirklich so gut, wie das von Northern Playground beworben wird.

                        Kommentar


                        • Luupo
                          Dauerbesucher
                          • 01.01.2012
                          • 857
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenhose

                          Danke euch.

                          Ich denke ich fange mit der Northern Playground 3/4 Zip an. Sollte das nicht ausreichen kommt entweder die Haglöfs Barrier III Pant oder die Carinthia Pant dazu.

                          Die Jack Wolfskin Atmosphere Pant fällt definitiv raus, weil die keine langen Reißverschlüsse hat.
                          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Alter Hase
                            • 10.05.2014
                            • 4855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenhose

                            Es muss ja auch keine Daunenhose sein. Dann ist Feuchtigkeit ja kein Thema. Oder den Point 5 von Alpkit, das ist eine Art Röhre/Rock. Damit kann man auch gut in den Schlafsack kriechen.

                            Kommentar


                            • Luupo
                              Dauerbesucher
                              • 01.01.2012
                              • 857
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenhose

                              Stimmt, diese Art von "Rock" gefällt mir vom Prinzip schon ganz gut, da ich das ganze ja wie gesagt, nicht für die Aktiven Phasen benötige.

                              Von Fjällräven gibts auch so ein Ding, allerdings wird das als Frauenartikel beworben.... kann Mann das auch tragen?
                              Dort gefallen mir die Taschen, der durchgängige RV ganz gut. Der Preis ist natürlich Fjällräven üblich - sehr hoch.

                              Das Ding von Alpkit ist im Grunde nix anderes, nur minimalpinzip. Kein RV, keine Taschen.
                              Zuletzt geändert von Luupo; 08.01.2017, 11:03.
                              Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                              Kommentar


                              • flyingscot
                                Erfahren
                                • 27.12.2007
                                • 397
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenhose

                                Ich habe mir für ziemlich genau diesen Einsatz die "Compressor Pant" von Mountain Equipment gekauft. Zwar nicht ganz billig, aber ich bin super zufrieden: Beim Einrichten des Biwakplatzes/Zeltplatzes, Kochen oder Fotografiehen ziehe ich die gleich über die (Ski-)Tourenhose. Durch die Kunstfaser dampft der Schweiß aus der Tourenhose problemlos ab, ohne dass die Isolation nenneswert leidet.

                                Diese Hose ist bei weitem nicht so warm, wie eine Daunenhose, also fürs lange rumstehen bei -30 Grad zu kalt. Und der Außenstoff ist sehr sehr dünn. Dadurch ist die Hose aber so schön leicht und klein verpackbar. Und die Reißverschlüsse lassen sich beidseitig komplett öffnen, d.h. man kann die Hose mit etwas Übung sogar im Sitzen anziehen, ohne die Schuhe auszuziehen.

                                Und die Hose hat für mich noch einen anderen Nutzen: Wenn es auf Tour mal richtig kalt ist, werde ich sie auch während des Tags auf Skitour/Hochtour als Themoschicht anziehen.

                                Kommentar


                                • Luupo
                                  Dauerbesucher
                                  • 01.01.2012
                                  • 857
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenhose

                                  Noch eine Frage zur Northern Playground 3/4 Ziplongs Wool.

                                  Warum 3/4? Warum nicht die lange Variante?

                                  Hatte bisher nur Lange Funktionsunterwäsche, frage mich nun warum man stattdessen nur 3/4 kaufen sollte? Gewichtsersparnis? Lange Socken?

                                  Gruß Flo
                                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                  Kommentar


                                  • derSammy

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.11.2007
                                    • 7412
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenhose

                                    ich finde, der Gag an der Hose ist ja das an und ausziehen ohne viel "TamTam" und da isses deutlich leichter, bequemer, schneller wenns nur bis über die Knie geht.

                                    (ich hab generell nur noch 3/4 La-U-Hosen und dafür lieber längere Socken...sonst wird mir des in den Skistiefeln zuviel gewürge im Schaft und wenns richtig "Zapfig" ist zieh ich mir dann eher sowas an...

                                    Kommentar


                                    • Luupo
                                      Dauerbesucher
                                      • 01.01.2012
                                      • 857
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenhose

                                      Danke, das klingt natürlich durchaus nachvollziehbar. Ich vermute auch die langen Modelle dürften fast schon in meine Bergstiefel rein müssen. Wenn ich diese jetzt ausziehen muss ist das ganze Konzept ja irgendwie für arsch.

                                      Ich probiere mit den 3/4.
                                      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 30913
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenhose

                                        Ich habe eine (günstig erhaltene) Yeti Daunenhose. Die kann man an beiden Seiten bis auf ein die paar Millimeter Reißverschluss öffnen und daher auch über Skischuhe ziehen. Gebraucht habe ich die aber erst ab - 20 Grad (Wind) oder tiefer (-28 Grad). Da schwitze ich aber auch nicht mehr, auch nicht, wenn ich mit der Daunenhose Sport treibe. Ansonsten setze ich auch auf Merino, eine Softshellhose und als äußere Schicht eine Hose aus Event, die den Wind abhält. Die lässt sich auch an den Seiten komplett öffnen, meist trage ich die in Bewegung dann völlig offen und schließe sie, wenn mir kalt wird. Die kann auch ruhig an Felsen rumschrammen und hält die Wärme am Körper. Das hat mir bisher gereicht. Sammys Idee hat auch Charme, das dürfte bei Deinem Temperaturfenster auch funktionieren.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X