[GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch Wachs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaegarHH
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Nein, gestern nur barfuss um wirklich zu sehen wo die Zehen stehen. Werde ich heute Abend mit Socken nachholen.
    Wenn ich mir meine aktuelle Lieblingssocke Rohner Original Socke mal anschaue, dann bringt die ein gutes Stück mehr Breite an den Fuß als z. B. meine RU5 Laufsocken. DAS muss natürlich berücksichtigt werden


    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Ich habe mich eben auch für den Schuh in Größe 7 und nicht 7,5 entschieden, da der Schuh in 7 den Fuß "fester umschließt". Das gab mir das Gefühl von mehr Stabilität. Ist dadurch aber möglicherweise zu eng...
    Mal ganz vorsichtig gefragt …reden wir hier eigentlich von Damenfüßen in Damenschuhen? Weil den Alaska gibt es sowohl in Herren- als auch Damenleisten und zumindest beim Tatra unterscheiden die sich schon bei gleicher Größe!

    Auch gibt es den Alaska in "normal" und in der Wide-Version, die noch ein gutes Stück an Weite bringt, mir wäre der normale zu eng, der Wide sitzt gut, auch wenn ich mich auch vom Sitz in den WXL-Modellen von Lowa besser aufgehoben fühle.


    Bitte auch immer bedenken, zu lange Schuhe können böse Knickfalten heraus bilden, die dann auf die Zehen drücken und nicht dort sein sollten, wo man sie erwarten würde. Beim Schuhe kaufen mit aufgestellten Fußspitzen so tief wie möglich in die Hocke gehe bzw. hinknien mit aufgestellten Fußspitzen, da kann man (also zumindest ich) immer recht schnell erkennen, wo die Falte wohl entsteht. Ich habe viele Jahre immer zu lange Schuhe verkauft bekommen, wegen der breiten Füße



    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Ich habe den Schuh morgens fest zugeschnürt und bin damit so den Brocken hoch. Oben angekommen 1 Stunde Pause, Schuhe zugeschnürt gelassen. Anschliessend den Abstieg begonnen über Brockenstraße. Die Füße fingen an zu Schmerzen. DANN habe ich erst im vordere Fußteil etwas lockerer geschnürt. Später dann zwischendurch sogar kurz (für wenige Minuten) aus dem Schuh geschlüpft, um dem Fuß etwas Erholung zu gönnen.
    Hmmm …eigentlich kenne ich das von neuen Lederstiefeln, dass ich die auf Anhieb nie so fest bekomme, dass ich sie nicht nachschnüren muss, kann aber auch an dem Polstermaterial u. a. im Schaft liegen. Je mehr die eingetragen sind und je mehr ich mich (wieder) dran gewöhnt habe, desto weniger wird das notwendig.

    Bergauf oder "bequem" habe ich den Schaftbereich deutlich lockerer, als wenn es ausschliesslich bergab geht, damit die Füße nicht zu weit nach vorne rutschen. D. h. eben nicht, dass der Fuß selber eng eingeschnürt ist, sondern, dass der Halt des Fusses im Schuh über den Schaftbereich und die Tiefzughaken kommt.


    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Was kann der Schuhmacher da tun?
    Ggf. das Leder etwas weiten / weicher machen, aber ob das bei GoreTex funktioniert, sollte lieber ein wirklicher Fachmann vor Ort beurteilen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
    So,
    jetzt bin ich noch mal aufgestanden und habe die Schuhe und die dicken Socken rausgekramt.
    Ich stelle fest: mein Schuh sitzt an der Ferse bombenfest, da ist kein Millimeter Spiel, vorne ist aber noch genug Luft um etwas mit den Zehen wackeln und den kleinen Zeh zur Seite abspreizen zu können. Nur wenn ich mich wirklich komplett auf die Zehen stelle, rutscht der Fuß ein ganz klein wenig nach vorne, aber nicht so weit, das ich mit den Zehen irgendwo anstoßen würde.
    Ich hoffe das hilft.

    Ich hab noch was vergessen: es sind Gore-Tex Schuhe, gepasst haben die von Anfang an, also so gut, dass ich keine Blasen oder Druckstellen hatte. Trotzdem waren sie nach den ersten 300 Kilometern noch mal einen Ticken bequemer als am Anfang.
    Danke dafür. Werde heute Abend mal reinschlüpfen ob es deiner Beschreibung entspricht.


    Schade und schade auch, dass bei all der vielen Diskussion niemals über die richtige Anprobe gesprochen wurde!
    Ich war mir halt irgendwie total sicher, dass der Schuh super passt. Der Verkäufer meinte "Nehmen Sie den Schuh mal mit und laufen Sie abends ein paar Stunden im Haus damit. Wenn dann nirgends was drückt oder stört, dann passt der Schuh. Sonst bringen sie ihn wieder zurück." Das habe ich auch getan und zu Hause lief/läuft er sich auch sehr bequem, auch wenn ich ihn 2 Stunden am Fuß habe.


    Klingt für mich nach passend oder gerade nicht mehr passend, btw. Du hast mit den richtigen Socken darauf gestanden und nicht barfuss oder so?
    Nein, gestern nur barfuss um wirklich zu sehen wo die Zehen stehen. Werde ich heute Abend mit Socken nachholen.


    Bei *MIR* sieht das immer so aus, habe auch eher breite Füsse, allerdings mag ich keine Schuhe, die zu weit sind
    Ich habe mich eben auch für den Schuh in Größe 7 und nicht 7,5 entschieden, da der Schuh in 7 den Fuß "fester umschließt". Das gab mir das Gefühl von mehr Stabilität. Ist dadurch aber möglicherweise zu eng...


    Ggf. müsste vor dem Bergabgehen auch die Schnürrung angepasst werden.

    Btw. hast Du eigentlich unterwegs nochmal nachgeschnürrt, wenn der Schuh sich angepasst hat, oder Morgens fest zu und dann nix mehr?
    Ich habe den Schuh morgens fest zugeschnürt und bin damit so den Brocken hoch. Oben angekommen 1 Stunde Pause, Schuhe zugeschnürt gelassen. Anschliessend den Abstieg begonnen über Brockenstraße. Die Füße fingen an zu Schmerzen. DANN habe ich erst im vordere Fußteil etwas lockerer geschnürt. Später dann zwischendurch sogar kurz (für wenige Minuten) aus dem Schuh geschlüpft, um dem Fuß etwas Erholung zu gönnen.

    Auch wenn es mit GoreTex-Futter schwieriger ist, ggf. mal zum Schuhmacher damit gehen oder alternativ andere Socken testen
    Was kann der Schuhmacher da tun?



    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaegarHH
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Hmmm, das hat der gute Mann leider nicht getan :-/
    Schade und schade auch, dass bei all der vielen Diskussion niemals über die richtige Anprobe gesprochen wurde!


    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Wie sollte der Fuß denn drauf stehen? Vorne habe ich gut 1,5cm Platz. An den Seiten bin ich gerade so mit den Zehen drauf. Der Fuß wird ja nach oben hin etwas breiter. Dieser Teil ragt dann quasi seitlich etwas über.
    Klingt für mich nach passend oder gerade nicht mehr passend, btw. Du hast mit den richtigen Socken darauf gestanden und nicht barfuss oder so?

    Bei *MIR* sieht das immer so aus, habe auch eher breite Füsse, allerdings mag ich keine Schuhe, die zu weit sind, weil ich dann das Gefühl habe die Füsse nehmen sich im Laufe des Tages den Platz gerne und werden immer breiter und fangen dann an zu schmerzen. Natürlich schwellen Füsse im Laufe des Tages an, läuft man den ganzen Tag noch mehr, als bei eher Ruhe, wobei meine sich auch deutlich längen

    Der Alaska ist natürlich durch das Leder und den umlaufenden und hoch reichenden Geröllschutzrand schon eine Hausnummer und die wirst Du weder im Wohnzimmer, noch auf einer ersten Tour eingelaufen bekommen, je nach Wetter, Feuchtigkeit, …rechne ich schon eher 100km, btw. ich trage Volllederschuhe dann gerne auch den ganzen Tag wo immer möglich, um mit möglichst viel Körperwärme und -feuchtigkeit den Schuh an meinen Fuss anzupassen, so es denn funktioniert.


    Die Brockenstraße runter bis zum Gelben Brink ist schon böse, ich meinte da auch schon eher süffisant darauf hingewiesen zu haben. Noch dazu in Stiefeln dieser Klasse am ersten Tag des Tragens, da haben mir die Füße auch in den eher leichteren Caminos auch schon ein wenig gebrannt. Ggf. müsste vor dem Bergabgehen auch die Schnürrung angepasst werden.

    Btw. hast Du eigentlich unterwegs nochmal nachgeschnürrt, wenn der Schuh sich angepasst hat, oder Morgens fest zu und dann nix mehr?


    Wirklich zu weite Schuhe können auch böse werden, wenn man da anfängt zu viel zu "wackeln" kann es auch wundreiben oder blasen geben.


    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Sonst muss ich nochmal wieder hinfahren. Ist leider ein ganzes Stück weg :-/
    Und dann?

    Auch wenn es mit GoreTex-Futter schwieriger ist, ggf. mal zum Schuhmacher damit gehen oder alternativ andere Socken testen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlammschnecke
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    So,
    jetzt bin ich noch mal aufgestanden und habe die Schuhe und die dicken Socken rausgekramt.
    Ich stelle fest: mein Schuh sitzt an der Ferse bombenfest, da ist kein Millimeter Spiel, vorne ist aber noch genug Luft um etwas mit den Zehen wackeln und den kleinen Zeh zur Seite abspreizen zu können. Nur wenn ich mich wirklich komplett auf die Zehen stelle, rutscht der Fuß ein ganz klein wenig nach vorne, aber nicht so weit, das ich mit den Zehen irgendwo anstoßen würde.
    Ich hoffe das hilft.

    Ich hab noch was vergessen: es sind Gore-Tex Schuhe, gepasst haben die von Anfang an, also so gut, dass ich keine Blasen oder Druckstellen hatte. Trotzdem waren sie nach den ersten 300 Kilometern noch mal einen Ticken bequemer als am Anfang.
    Zuletzt geändert von Schlammschnecke; 12.07.2016, 23:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Hmmm, das hat der gute Mann leider nicht getan :-/
    Wie sollte der Fuß denn drauf stehen? Vorne habe ich gut 1,5cm Platz. An den Seiten bin ich gerade so mit den Zehen drauf. Der Fuß wird ja nach oben hin etwas breiter. Dieser Teil ragt dann quasi seitlich etwas über.

    Sonst muss ich nochmal wieder hinfahren. Ist leider ein ganzes Stück weg :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Jemand der davon was versteht stellt die richtigen Fragen.
    und das einfachste zuerst. Einlage rausnehmen und draufstellen. Ein Fachverkäufer sieht daran schon mal grob, wo die Reise hingeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Knapp vor einer Tour, leider schon. Aber bei einem Fachverkäufer. Wie sehr vom Fach kann ich nicht sagen... Nur leider kann der nicht mit meinem Fuß in den Schuh schlüpfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Also satt anliegen soll/darf/muss er schon? Auch vorderen Bereich? Es soll nicht "luftig" zugehen im vorderen Anteil?
    Das musst du wissen.

    Viel zu knapp vor einer Tour gekauft, und auch noch im Internet?
    Fachverkäufer sind bei unerfahrenen Nutzern durch nichts zu ersetzen. Wenn man einen Fachverkäufer findet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Der Schuh ist nicht wirklich eingelaufen. Da drückt es manchmal ein wenig in manchen Ecken. Manchmal muss man auch mit Socken experimentieren.
    Werde ich versuchen. Mal schauen was möglich ist. Denn in 2,5 Wochen geht es schon auf Tour. Bis dahin sollte sich das wohl gelegt haben oder ich rechtzeitig feststellen, dass es einfach zu eng ist.

    Also satt anliegen soll/darf/muss er schon? Auch vorderen Bereich? Es soll nicht "luftig" zugehen im vorderen Anteil?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Der Schuh ist nicht wirklich eingelaufen. Da drückt es manchmal ein wenig in manchen Ecken. Manchmal muss man auch mit Socken experimentieren.

    Mach noch mal ein paar Tagestouren, es müssen ja keine 30 Kilometer sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Also, wenn Du das Gefühl hast, dass der Schuh zu eng ist, dann solltest Du das noch mal sorgfältig prüfen, am besten abends, wenn der Fuß dicker ist. Nichts ist schlimmer als zu enge Stiefel
    Ich bin damit ja bereits vor der ersten Tour im Harz 1 bis 2 Stunden in der Wohnung auf und ab gelaufen inkl. Treppensteigen. Da hat absolut nichts gedrückt. Der Schuh in der von mir ausgewählten Größe UK7 hat schon satt den Fuß umschlossen, d.h. zwischen kleinem Zeh und Schuh zur Seite hin, ist nicht ein Zentimeter Luft oder so. Das habe ich aber eigentlich als angebehm, da stabil, empfunden. In Größe 7,5 hatte ich das Gefühl es sei zu luftig. Bin jetzt mal wieder reingeschlüpft (der kleine Zeh tut noch von gestern weh) empfinde ich es nicht als unangenehm... Hmmm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgman
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Außerdem merkte ich, dass der kleine Zeh am linken Fuß einem merklichen Druckschmerz ausgesetzt war. Als ich mal die Möglichkeit hatte den Schuh auszuziehen und den Zehnagel des kleinen Zehs berührte schmerzte dieser Bereich ordentlich.
    Also, wenn Du das Gefühl hast, dass der Schuh zu eng ist, dann solltest Du das noch mal sorgfältig prüfen, am besten abends, wenn der Fuß dicker ist. Nichts ist schlimmer als zu enge Stiefel. So etwas habe ich beim Einlaufen noch nicht erlebt (bin aber auch nicht mit neuen Lederstiefeln gleich mehr als 30 Km gegangen). Ermüdungsschmerzen wären allerdings normal.

    Ansonsten benutze ich für Norwegen seit einigen Jahren auch den Hanwag Alaska (früher Lowa Tibet, der bei mir eher mal gedrückt hat). Meine sind nach vielleicht 300 Km an der Knickfalte im Zehenbereich undicht geworden, seitdem habe ich auf Tour immer eine minimale Menge Snoseal dabei um diese Stelle immer wieder nachzuwachsen (nicht den ganzen Schuh). Das hilft zwar nur kurz, aber dann sind sie halt ein bißchen nass innen. Trocknet auch wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Der ganze Sohlenaufbau muss sich doch einlaufen, das Plastikfutter bedarf nicht des einlaufens, aber das stabile Oberleder wird schon eingelaufen, kein neuer Schuh passt exakt.
    Es sei denn er ist maßgefertigt nach deinem Fuß und selbst dann muss sich das Leder anpassen.

    Bei Lundhags wurde immer empfohlen den Stiefel mit Wasser auszuschwenken und ihn dann trocken zu laufen, danach passt er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Die Alaska sind wie alle Stiefel im Bereich B/C und höher absolut ungeeignet für Asphalt, dazu sind sie zu hart
    Das Asphaltzwischenstück ließ sich leider nicht vermeiden. Waren aber auch nur ein paar Kilometer. Auf dem Rest der Wanderung wechselten sich Schotterwege und Waldstücke ab. Irgendwo muss ich ihn ja einlaufen
    Nur so nebenbei: Im Fjell gibt es doch auch einige Abschnitte wo man nur über Stein und Fels oder Steinplatte läuft wenn ich mich recht erinnere an die Hardangervidda. Was macht da den Unterschied zu Asphalt aus?


    Im übrigen, egal was die Hersteller so über Einlaufzeiten sagen, es ist Unfug mit einem neuen Stiefel gleich mal 30 km zu machen, der Stiefel muss etwas eingelaufen werden und auch der Fuß muss sich daran gewöhnen.
    Nun ja... 1. Das wusste ich einfach nicht und 2. Habe ich leider nicht mehr besonders viel Zeit bis zum Tourstart (und wenig Freizeit)
    Also kann man Gore/Leder-Schuhe genauso einlaufen wie Lederschuhe? Ich dachte Gore Schuhe müssten von Anfang an direkt passen (So die Aussage des Verkäufers)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Meine Meinung nach einigen Jahrzehnten mit verschiedenen Stiefeln / Schuhen

    Wenn dauerhaft und viel naß, dann Gummistiefel
    Wenn oft und viel naß ( und in allen anderen Fällen), einlagige Lundhags
    Für Alttag und ab und zu mal naß, Leder mit Lederfutter
    Für Tourtage (keinen Dauernutzen) mit viel Naß, dann Membran (nicht unbedingt Gore, da gibt es bessere) mit Syntetik Obermaterial

    Alternativ leichte, luftige und schnell trocknende Schuhe die mit entsprechenden Socken oder Innenschuhen warm oder mit Membransocken wasserdicht zu bekommen sind.

    Leder als Obermaterial mit Gore-Tex und Sytetik als Futter macht meiner Meinung nach eigentlich gar keinen Sinn- das Leder muss gepflegt werden: die Wachse und Fette verschließen das Leder, es atmet also nicht mehr. Zudem dringen die Fette an die Membran, was sie, neben der mechanischen Belastung (bei mir i.d.R. nach etwa 6 Monaten) undicht macht.
    Leder als Futter macht mit Gore macht wenigstens noch etwas Sinn, dann hat man zumindest so lange das Gore dicht ist Schutz vor Feuchtigkeit von aussen, durch die Pflegemittel atmet das Leder aber eh nicht.

    Viel wichtiger sind entsprechende Socken die die Feuchtigkeit über den Schaft nach oben abtransportieren.

    Die Aussage Lowa schmal, Hanwag mittel, Meindl breit ist auch sehr mit vorsicht zu geneißen. Bei jedem Hersteller sind die Schuhe auf unterschiedlichen Leisten gefertigt und fallen damit auch unterschiedlich breit aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Die Alaska sind wie alle Stiefel im Bereich B/C und höher absolut ungeeignet für Asphalt, dazu sind sie zu hart.
    Das kann jeder Joggingschuh besser, also keine Sorge.

    Im übrigen, egal was die Hersteller so über Einlaufzeiten sagen, es ist Unfug mit einem neuen Stiefel gleich mal 30 km zu machen, der Stiefel muss etwas eingelaufen werden und auch der Fuß muss sich daran gewöhnen.
    Also mit kürzeren Distanzen anfangen und steigern, bis das Ding sitzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bobsch87
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Jap, hatte z.B. den Lowa Tibet am Fuß. Das passte leider vorne und hinten nicht.

    Bezüglich Sealskinz in Lederstiefeln: Die Idee finde ich wirklich gut. Sicherlich ne clevere Idee auf die ich so erstmal gar nicht gekommen wäre und ggf. auch mal ausprobieren werde. Aber umgekehrt gefragt: Was spricht gegen Gorestiefel bei denen ich das Leder durch wachsen (scheinbar) genauso dicht bekommen wenn mich das Fussklima eines Goreschuh nicht stört?

    Einen Kommentar schreiben:


  • geher
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
    Sooo... Nach langem hin und her (siehe die vorherigen Posts ) habe ich mich für den Hanwag Alaska entschieden. Ich habe diesen in den vergangenen Tagen als Damen- und Herrenschuh in den Größen UK7 und UK7,5 (Strassenschuhgröße 40) in der Wohnung probegetragen. Ich habe mich für die Damenvariante entschieden, da mir der Herrenleisten (wie bei anderen Herstellern auch) zu breit ist. Der Damenschuh in UK7 saß fest am Fuß, hatte nirgends Spiel und hat nicht gedrückt, auch beim mehrstündigen Testen in der Wohnung (Erlaubnis des Händlers eingeholt).
    Hast du mal Lowa probiert?

    AFAIK
    als Anhaltswert
    Lowa für Schmalw
    Hanwag für mittlere
    Meindl für breite
    Füße

    Einen Kommentar schreiben:


  • geher
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Hundertprozentig sumpfwasserdicht aber unbequem war nicht so meins. Aber da die Alaska für dich bequem sind, denke ich, dass sie für Deinen Einsatz super sind.
    Aus Erfahrung kann ich sagen, schwarze Stiefel und heiße Sonne sind ne ungute Kombi

    Einen Kommentar schreiben:


  • geher
    antwortet
    AW: [GoreTex] Haltbarkeit, Trocknungszeit und Dichtigkeit des Oberleders durch W

    Mal ganz dumm gefragt:

    Was spricht gegen Goretex Socken im Lederstiefel?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X