noch mal Daunenjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hardangerviddajazz
    Neu im Forum
    • 24.11.2015
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    noch mal Daunenjacke

    Hallo liebe Leute,

    ich bin neu hier im Forum und hab jetzt schon eine Menge Beiträge zu verschiedenen Daunenjacken gelesen und hoffe, jetzt niemandem auf die Nerven zu gehen mit schon wieder dem gleichen Thema. Aber genau meine Frage hab ich noch nicht gefunden und ein Teil der Beiträge liegen schon eine Weile zurück und Jackenmodelle haben sich geändert, dashalb hier meine Frage:

    Ich will mir gerne eine Daunenjacke zulegen und stehe vor dem Problem, welche. Ein Freund von mir hat die Marmot Greenland, die gefällt mir sehr vom Schnitt und Wärme und Sitz, allerdings weniger von Gewicht und Packvolumen. Hab mich dann vermessen und mir die Neutron Plus von Roberts bestellt, als etwas kleinere und leichtere Alternative und einen super Service und eine sehr schön warme Jacke in Top Qualität bekommen, die allerdings zu klein ist. Keine Ahnung, wer sich da jetzt vermessen hat. Also stehe ich wieder am Anfang.

    Ich will die Jacke im Winter (also bei durchgehend unter null Grad) bei Skitouren in Skandinavien benutzen. Ich rechne mit minimal -20 Grad (im Extremfall vielleicht auch mal -30). Ich will die Jacke für Pausen und für vor dem Zelt, in Extremfällen auch mal kurz zum Warmlaufen. Wenn ich in Bewegung bin, ist mir eigentlich immer warm genug. Ich mache auch meist keine längeren Pausen, weil das Wetter dann wenn man eine Daunenjacke braucht, ja eher sowieso nicht so gemütlich ist. Ich habe sonst ein Icebreaker 200 Longsleeve, ein Ortovox Merino Fleece Plus, noch ein nicht allzu dickes Flies (das will ich mit der Daunenjack ersetzen) und ein Lundhags Hardshell. Hab beim Fahren meist nur Icebreaker und bei Wind Hardshell an. Lange kann ich mit allem zusammen nicht in der Kälte stehen. Mit der Daunenjacke soll das ein bisschen länger und kälter als bisher gehen.

    Jetzt hab ich mir folgendes überlegt: Hol ich mir was mit 300g Daune wie die Marmot, ist die meistens zu schwer und zu groß im Rucksack und ich muss die 95% der Zeit mitschleppen um sie max 5% der Zeit anzuhaben. Und damit bei extremer Kälte rumzufahren geht auch nicht (oder nur eingeschränkt). Da ist es vielleicht schlauer, sich was mit nur 200g Daune zu holen (oder noch weniger?), was ich mit dem Rest meiner Klamotten kombinieren kann und dann für ähmliche Tiefsttemperaturen gewappnet bin.

    Was wäre da die leichteste, vielseitigste und wärmste Kombination? Mit was muss ich eine Daunenjack mit 180 oder 200g Daune gleicher Qualität wie die der Marmot kombinieren, um auf die gleiche Wärmeleistung zu kommen? Welche Jacke könnt Ihr empfehlen? Welche Jacke hat in etwa einen ähnlichen Schnitt wie die Marmot und geht vor allem über (also unter) den Hintern? Brauche ich überhaupt eine soo tolle Kapuze und so tolles Aussenmaterial und vor allem auch Boxwalls bei der Daunenjacke wenn ich sowieso meine Hardshell drüberziehe? Oder ist das bloß zusätzliches Gewicht? Ich will hier nicht 150g sparen, um dann zu frieren, aber wenn ich 150g sparen kann und ich gleichzeitig eine vielseitigere Klamottenkombination bekomme, mache ich das natürlich gerne. Vielleicht sollte man ja auf längere Sicht sowieso eher 2 Daunenjacken haben, eine bis -15 und dann eine für richtig kalt?

    Was meint Ihr?
    Ich freue mich über alle Anregungen.
    Danke erstmal,
    Christian

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: noch mal Daunenjacke

    Puh, ob du das nicht zu kompliziert angehst? Mit sowas wie der Marmor Greenland bist du bei -20% wohl eh ganz gut beraten? Jacken mit 200g Füllung und Boxwallkonstruktion wirst du auch kaum finden.

    Bei mir persönlich ist es sehr selten so kalt. Aber sehe ich richtig, dass du draußen übernachten willst? Dann würde ich mir die Reserve jedenfalls gönnen.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: noch mal Daunenjacke

      Winter in Skandinavien...
      Nimm mind. 300g Daunen, was richtig langes & mit einem robusten Aussenstoff

      Was spricht dagegen die Roberts noch einmal größer zu bestellen?
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar

      Lädt...
      X