Hallo zusammen,
bin letztens in Regen gekommen und hatte meine Marmot Zion dabei, erster Generation Neoshell. Ich bin ein "großer Schwitzer" und wollte deswegen damals unbedingt Neoshell, um endlich "liberated" zu sein
Leider bin ich binnen 20 min radfahren ziemlich nass geworden. Gänzlich nass, eigentlich. Es ging großteils bergab, insgesamt wahrhaft ohne Anstrengung - ich fahr viel, das kam nicht von innen...!
Die Jacke hab ich seit drei Jahren und letztes Jahr auf Island gab's am letzten Tag auch schlechte Laune (bei "schlechtem Wetter"). Dazwischen hab ich sie mal gewaschen und DWR aufgebessert, was auch schön funktioniert hat (im Sinne von "es perlte ab") - nur eben nicht dauerhaft.
Ich hab die letzten Tage ein wenig hin und her gesucht und man findet Berichte von sehr leichten Jacken die lalala - hat sich denn wirklich was getan, in Sachen robuster, atmungsaktiver Hardshell? Oder sind die 30 % Gore Pro gegenüber Proshell auch ein Laborwert?
Kann ich guten Gewissens die hier liegende Marmot Spire mit 3L-Gore Tex Performance shell behalten, die gut sitzt, einen wunderbar hohen Kragen und eine tolle Kapuze hat, dabei aber vergleichsweise schwere 600 g und eine, ähm, 10 Jahre alte Membran aufbringt?
Vielen Dank und viele Grüße, Jan
bin letztens in Regen gekommen und hatte meine Marmot Zion dabei, erster Generation Neoshell. Ich bin ein "großer Schwitzer" und wollte deswegen damals unbedingt Neoshell, um endlich "liberated" zu sein

Leider bin ich binnen 20 min radfahren ziemlich nass geworden. Gänzlich nass, eigentlich. Es ging großteils bergab, insgesamt wahrhaft ohne Anstrengung - ich fahr viel, das kam nicht von innen...!
Die Jacke hab ich seit drei Jahren und letztes Jahr auf Island gab's am letzten Tag auch schlechte Laune (bei "schlechtem Wetter"). Dazwischen hab ich sie mal gewaschen und DWR aufgebessert, was auch schön funktioniert hat (im Sinne von "es perlte ab") - nur eben nicht dauerhaft.
Ich hab die letzten Tage ein wenig hin und her gesucht und man findet Berichte von sehr leichten Jacken die lalala - hat sich denn wirklich was getan, in Sachen robuster, atmungsaktiver Hardshell? Oder sind die 30 % Gore Pro gegenüber Proshell auch ein Laborwert?
Kann ich guten Gewissens die hier liegende Marmot Spire mit 3L-Gore Tex Performance shell behalten, die gut sitzt, einen wunderbar hohen Kragen und eine tolle Kapuze hat, dabei aber vergleichsweise schwere 600 g und eine, ähm, 10 Jahre alte Membran aufbringt?
Vielen Dank und viele Grüße, Jan
Kommentar