Neoshell putt, was gibt's neues im hardshell-Bereich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spin
    Anfänger im Forum
    • 30.08.2012
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neoshell putt, was gibt's neues im hardshell-Bereich?

    Hallo zusammen,

    bin letztens in Regen gekommen und hatte meine Marmot Zion dabei, erster Generation Neoshell. Ich bin ein "großer Schwitzer" und wollte deswegen damals unbedingt Neoshell, um endlich "liberated" zu sein
    Leider bin ich binnen 20 min radfahren ziemlich nass geworden. Gänzlich nass, eigentlich. Es ging großteils bergab, insgesamt wahrhaft ohne Anstrengung - ich fahr viel, das kam nicht von innen...!

    Die Jacke hab ich seit drei Jahren und letztes Jahr auf Island gab's am letzten Tag auch schlechte Laune (bei "schlechtem Wetter"). Dazwischen hab ich sie mal gewaschen und DWR aufgebessert, was auch schön funktioniert hat (im Sinne von "es perlte ab") - nur eben nicht dauerhaft.

    Ich hab die letzten Tage ein wenig hin und her gesucht und man findet Berichte von sehr leichten Jacken die lalala - hat sich denn wirklich was getan, in Sachen robuster, atmungsaktiver Hardshell? Oder sind die 30 % Gore Pro gegenüber Proshell auch ein Laborwert?

    Kann ich guten Gewissens die hier liegende Marmot Spire mit 3L-Gore Tex Performance shell behalten, die gut sitzt, einen wunderbar hohen Kragen und eine tolle Kapuze hat, dabei aber vergleichsweise schwere 600 g und eine, ähm, 10 Jahre alte Membran aufbringt?

    Vielen Dank und viele Grüße, Jan

  • beerlao
    Erfahren
    • 07.06.2010
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neoshell putt, was gibt's neues im hardshell-Bereich?

    Spin, was willst du denn genau wissen, ich würde das einfach davon abhänig machen ob die Spire noch Ihren Dienst tut oder ob du etwas leichteres bzw. mit mehr Atmungsaktivität wünscht. Du hast doch Erfahrungen mit der Neo Shell zum Vergleich.

    Ich hatte mal eine Jacke mit Active Shell, das war schon ein Schritt vorwärts im Vergleich zu der 4 Jahre alten eVent Jacke, aber der Unterschied fand ich nicht entscheidend, die eVent hat genug Dampf durchgelassen.
    Man merkt es dann eher bei 14°C auf dem Stadtrad da kann es wirklich den Unterschied zwischen schwitzen oder trocken bleiben ausmachen, vor allem hat man kein Polyester-Kram darunter wodurch sich die Feuchtigkeit dann unter der Jacke in den anderen Kleidungsschichten ansammelt, das heißt das z.B. das Baumwoll T-Shirt schneller Feuchtigkeit aufnimmt als die Membran nach außen abgibt, Feuchtigkeit kummuliert quasi.
    Aber am Berg / Outdoor ist es meist egal ob da 3 Tropfen Schweiß mehr oder weniger in der Jacke sind, wenn man überhaupt einen Unterschied merkt, da es oft kalt ist und die Jacke hier sowieso besser atmet. Da sind andere Details für mich wichtiger wie 300g Mehrgewicht, Schnitt, Taschen, Unterarmreißverschlüsse, etc. Kommt also auch drauf an was du vor hast.

    Mitterweile bin ich bei einer Acteryx Gore Tex Pro gelandet, den Daten nach sollte sie der alten eVent überlegen sein, ob das stimmt keine Ahnung, in der Praxis stelle ich nur fest der Schnitt ist besser und die großen Unterarmreißverschlüsse lassen mehr Luft rein.

    Fazit: Auch hier wäre ich nicht aufgrund einer "atmungsaktiveren" Membran gewechselt :-)
    Zuletzt geändert von beerlao; 03.09.2015, 11:37.

    Kommentar


    • Spin
      Anfänger im Forum
      • 30.08.2012
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neoshell putt, was gibt's neues im hardshell-Bereich?

      Hmm ich hab das nicht gut formuliert - die Spire ist ein "Instinktkauf" weil im Angebot (180 €), die ist frisch und noch unbenutzt und innerhalb von 14 Tagen Fernabsatzgesetz..

      Was mich umtreibt ist, dass das Modell jetzt bald ne halbe Dekade auf dem Buckel hat. Das heißt eben auch, dass die Membran-Technologie solide fünf Jahre alt ist und nachdem ich Neoshell jetzt nicht mehr so furchtbar vertraue dachte ich ich frage mal nach einer Einschätzung was aktuell so geht.

      Gore Pro beispielsweise soll viel besser atmen als die Pro Shell (und damit ja wohl auch als die Performance Shell der Spire).
      Dry.Q Elite, event oder Dermizax (NX) sind Dinge, von denen ich wenig finde. Taugt das Zeug? Atmungstechnisch, abriebtechnisch?

      Mir ist klar, dass bei so ner Jacke viel mehr Dinge wichtig sind als nur die Membran oder das Gewicht, und die Spire macht da echt alles richtig (super Kragen, gute Kapuze, Unterarmbelüftung, hohe Taschen, super geschnitten zum layern...), aber ich frage mich ob es praktisch dieses Gesamtpaket mit 'modernerer' Grundlage' gibt. Oder so ähnlich..

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neoshell putt, was gibt's neues im hardshell-Bereich?

        Zitat von Spin Beitrag anzeigen
        Was mich umtreibt ist, dass das Modell jetzt bald ne halbe Dekade auf dem Buckel hat. Das heißt eben auch, dass die Membran-Technologie solide fünf Jahre alt ist und nachdem ich Neoshell jetzt nicht mehr so furchtbar vertraue dachte ich ich frage mal nach einer Einschätzung was aktuell so geht.
        wenn ich meine erste gore tex von vor ~25 jahre zur zuletzt gekauften gore pro Shell von vor ~2 jahren dagegenlege ist da 0 unterschied somit hat sich funktionell auch rein garnix verändert.
        soviel zur Entwicklung von 20 jahren.

        laut irgendwelchen datenblättern die irgendwo zusammenkonstruiert werden und für den einfachen menschen eh nicht nachvollziebar sind mag es schon sein das irgend ne zahl besser ausschaut, in der Praxis zeigen sich oft andere bilder und das subjektive empfinden von Personen ist wieder ne eigene geschichte.

        das wirklich interessante was sich sehr ins positive entwickelt hat ist das dieses ganze zeug endlich leicht und gut zu verstauen geworden ist, früher ne bleischwere Ritterrüstung mit knapp nem Kilo jetzt ne federleichte 300gramm Sache die sich klasse wegpacken lässt.

        daher beiß dich nicht an irgend welche laborzahlen fest"ob x oder y 5% besser sein soll..." sondern nimm dir was dir dein bauchgefühl sagt oder was dir am besten gefällt, zwischen dem zeug konnte ich für meinen teil nie nen unterschied feststellen und würde in nem blindtest alles als gleich einstufen und völlig versagen.

        Kommentar

        Lädt...
        X