Moin ich möchte im September eine Tour im Fjäll bei Abisko machen ca. 8 Tage. Gerade gibt es die fjällräven karl hydratic Hose im Angebot. Kennt jemand die? Meine Sorge ist das die zu warm ist wenn ich da mit Gepäck Berge hoch und runter kraxel. Auf der anderen Seite vlt von Vorteil wenn man Abends vorm Zelt sitzt und es kühler wird? Ich bin ab dem 19. September unterwegs.
trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Ich kenn die. Die ist für so eine Tour eher unpraktisch. Das ist ja eine normale Trekkinghose aus G1000 mit einem festen Liner aus Hydratic und einem Futterstoff. Das ist warm, schwitzig und nicht flexible. Ich würde eine normale Trekkinghose (nicht wasserdicht) nehmen, eine lange Unterhose für eventuelle Isolation, Gamaschen und eine leichte Regenhose, die Du bei Bedarf drüber ziehen kannst. Reicht dafür das Budget nicht, würde ich die leichte Regenhose weg lassen. Aber mit der Hydratic Hose machst Du Dir keine Freude. Die ist eher für Tagestouren oder Jagd oder so..Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Wie bloss Generationen von Soldaten die Verwendung von Baumwolle und Mischgerweben überlebt haben
@ mrtg88
Kauf eine Hose die dir 99 % der Zeit im Alltag / bei Feierabend- und Wochenend-Touren gute Dienste leistet. Wenns 8 Tage lang ein wenig zu warm oder zu kalt ist ist das aufs Jahr gesehen doch egal.
mfg
cane
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Ah ok ja das war auch meine Sorge, dass die zu schwitzig sei beim Trekking.
Das Argument mit dem Alltag zählt nicht, da ich sie im Alltag trage(höchstens mal zum angeln und das mache ich wiederum meist nur im Urlaub da Angeln in Deutschland langweilig ist wenn man Se und No gewohnt ist).
Die Hose wird also extra für Touren gekauft. ICh sehe mich dann mal nach einer normalen Trekking Hose um.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Ich habe mir nun die lundhags jonten pant bestellt. Vernünftige Unterwäsche habe ich. Die Regenhose lasse ich weg und nehme stattdessen zwei Trekking Hosen mit. Die trocknen ja sehr schnell außerdem soll die Gegend ja für seinen geringen Niederschlag bekannt sein ;). Und im Notfall verbringt man mal einen Tag klönend im Zelt wenn es ganz mieses Wetter ist.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Zitat von cane Beitrag anzeigenWie bloss Generationen von Soldaten die Verwendung von Baumwolle und Mischgerweben überlebt haben
...
OT:
Im übrigen können wir mit diesem Argument das Forum stilllegenMein Vater hat 1960 eine 3 Wöchige Wanderung, bzw. "Fahrt" wie es damals hieß, durch den Bayrischen Wald gemacht. Geschlafen wurde ohne jegliche Unterlage auf dem Boden. Ging auch, würde ich trotzdem niemand empfehlen.
BT: Ich würde auf die Wanderung nur eine Hose mitnehmen (und eine lange Unterhose). Das reicht und spart Gewicht. Eine weitere für An- und Abreise.Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigenDie Regenhose lasse ich weg und ... außerdem soll die Gegend ja für seinen geringen Niederschlag bekannt sein ;).
Wenn du die ganze Zeit in nem 5-Kilometer-Radius rund um Abisko abhängen willst, mag das mit dem Niederschlag stimmen - dann von mir aus, mach es so. Die Fjällstation ist dann ja nicht weit, falls normales Spätseptember-Wetter herrschen sollte und du dir - gelinde gesagt - den nassen Arsch abfrieren wirst.
Vertrau bitte auf den Rat von jemandem, der seit 20 Jahren in Lappland quasi ausschließlich (Spät-)Herbst-Touren macht und beherzige die Ratschläge in deinem anderen Thread. Ich wollte das hier nur nochmal erwähnen, damit das oben Gesagte nicht so unwidersprochen stehen bleibt - also für den Fall, dass ev. noch andere mitlesen und ähnlichen Rat suchen...
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Vielen Dank für die Antworten. Beherzigen tue ich dieses gerne. Ich werde jedoch auf jeden Fall zwei Trekking Hosen mitnehmen da ich doch mal eine Hose zum wechseln haben möchte. Außerdem fühle ich mich einfach unwohl 8 bis 10 Tage in einer Hose rumzulaufen. Das geht für mich genau so wenig wie nicht waschen morgens egal wie kalt es ist. Auf meinen bisherigen Touren habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Hosen sehr schnell trocknen. Auch über Nacht im Zelt. So sollte ich also immer eine trockene zum Wechseln haben. Bei Starkregen habe ich nicht vor zu lange zu marschieren.. das ist weder mit noch ohne Regenhose schön. Dann wird das Zelt aufgeschlagen etwas gekocht, geklönt und ein Schluck Whisky getrunken bis Besserung in Sicht ist. Ich bin ja nicht unter Zeitdruck dass ich gewisse Ziele unbedingt erreichen muss.
Gleichwohl sehe ich den Nutzen einer Regenhose ich schau mal ob mir ein günstiges Angebot vor die Flinte springt dann entscheide ich spontan.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen...
Gleichwohl sehe ich den Nutzen einer Regenhose ich schau mal ob mir ein günstiges Angebot vor die Flinte springt dann entscheide ich spontan.Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigenDas Argument mit dem Alltag zählt nicht, ......
Die Hose wird also extra für Touren gekauft. ICh sehe mich dann mal nach einer normalen Trekking Hose um.
daran merkst am besten ob du ne ordentliche hose hast oder ne krücke.
ich trage jeden tag egal ob arbeit,Freizeit, ausflüge über touren immer die gleichen "trekking"hosen.
ich besitze schon seit paar jahren keine normalhosen mehr aus Modehäusern.
warum nicht ne perfekte allroundhose auch für absolut alles verwenden?
90% aller trekkinghose sehen so oder so wie ganz normale hosen aus und sind von ner 0815 hose von H&M und co auch nicht zu unterscheiden.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Lorenz dein Weltbild ist nicht allein glücklichmachend
In gewissen Situationen trage ich meine Trekkinghosen auch im Alltag, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel, denn sie würden oft als unpassend empfunden, normale Jeans sind da angemessener - und mit denen würde ich nicht trekken gehen.
Von daher kann, muss aber definitiv nicht, die Alltagstauglichkeit einer Trekkinghose ein Argument sein.
@mrtg88: Auf eine Regenhose würde ich definitiv nicht verzichten!
1. Kann man sich auf die Niederschlagsarmut nicht verlassen.
2. Gilt die maximal für den Abisko Nationalpark (Wo es mich aber auch schon des öfetern kräftig verschifft hat), die nähere und weitere Umgebung ist deutlich feuchter.
3. Wird eine nasse Hose bei den im September zu erwartenden Temperaturen sehr unangenehm und ein potentielles Erkältungsrisiko.
Gruss
HenningEs gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
AW: trekking Hose fjällräven hydratic für Abisko im September
Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen...
90% aller trekkinghose sehen so oder so wie ganz normale hosen aus und sind von ner 0815 hose von H&M und co auch nicht zu unterscheiden.
Eine typische Trekkinghose hat für mich Beintaschen und einen verstellbaren Beinanbschluss und unterscheidet sich doch signifikant von einer Jeans (was für mich die typische Alltagshose ist)...
Man kann natürlich Trekkinghosen im Alltag tragen, aber was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun? Ich persönlich trage FR Karl auch manchmal im Alltag. Das ist für mich aber auch keine vollwertige Trekkinghose, sondern mehr so ein Zwitterding. Gut für den ausgedehnten Waldspaziergang und für die Stadt. 2 Wochen Fjell würde ich damit nicht machen (obwohl das natürlich geht).Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Kommentar
Kommentar