Haglöfs Nansen Fjellpant Hose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • giraffe
    Erfahren
    • 21.05.2005
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    Haglöfs Nansen Fjellpant Hose

    Hallo liebe Leut,
    ich liebäugel mit der Haglöfs Fjellpant Hose, die Kritiken hier und anderswo sind ja durchweg recht positiv. Eine Frage an die, die diese Hose bereits haben: Das Material Climatic 131 scheint ja eine leichte wasserabweisende Imprägnierung zu haben - Kann da jemand seine Erfahrungen mit kurz mitteilen; hält das einen leichten Regenguß aus, wie ist es bei Dauernieselregen, ab wann greift man in so einer Situation besser zur richtigen Regenhose? Im Globetrottel Katalog wird erwähnt, daß man die Imprägnierung nach ca. 30 Wäschen wieder auffrischen muss - womit macht man sowas?

    Viele Grüße,
    Frank
    Wer im Leben immer geradeaus geht, kriegt die Kurve nicht.

  • Thorsten
    Dauerbesucher
    • 05.05.2003
    • 721

    • Meine Reisen

    #2
    Erwarte von der Imprägnierung lieber nicht mehr als von anderen Imprägnierungen.
    Wenn´s regnet wird die Hose halt nass.

    Kommentar


    • giraffe
      Erfahren
      • 21.05.2005
      • 142
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Thorsten
      Erwarte von der Imprägnierung lieber nicht mehr als von anderen Imprägnierungen.
      Wenn´s regnet wird die Hose halt nass.
      folglich kann man auf die Nachimprägnierung auch getrost verzichten?

      danke und tschüss,
      Frank
      Wer im Leben immer geradeaus geht, kriegt die Kurve nicht.

      Kommentar


      • Thorsten
        Dauerbesucher
        • 05.05.2003
        • 721

        • Meine Reisen

        #4
        jo, so sehe ich das.
        Für die Hose gibt es bessere Kaufargumente als die Imprägnierung.

        Ist in Sachen Wasser"dichtigkeit" ähnlich nutzlos wie Grönlandwachs.

        Kommentar


        • Polarsocke
          Anfänger im Forum
          • 04.03.2005
          • 31

          • Meine Reisen

          #5
          haglöf-Hose

          Hallo,
          ich benutze die Hose seit zwei Jahren bei der Arbeit in Wald und Moor, sowie bei Exkursionen nach Nordeuropa. Da ich Lundhagsstiefel trage, reicht der Stiefel fast bis zum imprägnierten Kniepatch, so dass man z.B. sehr gut durch tau- oder regennasse Zwergsträucher laufen kann ohne (wie bei G-1000) nasse Beine zu bekommen. Bei einem vorübergehenden Nieselregen kommt man auch mal ohne Regenhose aus, vorausgesetzt, die Jacke schirmt den oberen Hosenbereich etwas ab.
          Wie bei Goretex auch, lässt die Membran Wasser durch wenn das Gewebe druckbelastet wird und das Wasser kapillar durch die membran zieht bzw. unter positivem Druck steht, also z.B. beim Hinknien oder wenn man sich auf nassen Boden setzt.
          Da die Membran kaum atmungsaktiv ist, eignet sich die Hose v.a. für Einsatzbereiche unter 20 Grad, dank der Lüftungsmöglichkeit an beiden Hosenbeinen kann man aber auch mal wärmere Mittagsstunden überstehen.
          Grüsse
          Pascal
          www.polarwind.net

          Kommentar


          • Schoolmann
            Fuchs
            • 10.10.2003
            • 1336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @Polarsocke

            Ich glaube Du meinst die Mountainpant, die Fjellpant hat keine Lüftungsöffnungen
            www.nordland-virus.de

            Kommentar


            • foo
              Gerne im Forum
              • 14.03.2005
              • 68

              • Meine Reisen

              #7
              Re: haglöf-Hose

              Zitat von Polarsocke
              Wie bei Goretex auch, lässt die Membran Wasser durch wenn das Gewebe druckbelastet wird und das Wasser kapillar durch die membran zieht bzw. unter positivem Druck steht, also z.B. beim Hinknien oder wenn man sich auf nassen Boden setzt.
              Membran? Soweit ich sehe ist die Fjellpant aus Climatic® (was immer das genau sein mag) aber zumindest einlagig. Ich hab das Material noch nicht näher begutachtet, aber das ist doch ne Mikrofaser oder ähnlicher Stoff und keine Membran, oder?

              Kommentar


              • Nordland_peter

                Dauerbesucher
                • 04.11.2004
                • 885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Climatic ist soweit ich weiß ein Polyamidefaden der mit Telflon beschichtet ist, dadurch nimmt das Gewebe keine Feuchtigkeit auf und trocknet dadurch schneller.
                Der Weg ist das Ziel.......
                Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                Ein Momentesammler.....

                Kommentar


                • Roene
                  Fuchs
                  • 24.05.2004
                  • 1479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also eine Membran hat die Hose schon mal nicht. Das Material ist sehr fest und dick, sehr robust, aber dadurch nicht so schnell trocknend. Und, leider viel zu kurz für mich !

                  René
                  Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                  Kommentar


                  • Schoolmann
                    Fuchs
                    • 10.10.2003
                    • 1336
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sind die Fjellpants eigentlich auch moskitofest wie das G-1000?
                    www.nordland-virus.de

                    Kommentar


                    • Polarsocke
                      Anfänger im Forum
                      • 04.03.2005
                      • 31

                      • Meine Reisen

                      #11
                      mountain pants

                      ich beichte: natürlich sprach ich von der mountain pant, ich habe zu später Stunde nicht richtig auf den Namen geschaut.
                      Grüsse
                      P.
                      www.polarwind.net

                      Kommentar


                      • Thorsten
                        Dauerbesucher
                        • 05.05.2003
                        • 721

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Sind die Fjellpants eigentlich auch moskitofest wie das G-1000?
                        Mich hat zumindest noch keine Mücke durch die Fjellpant gestochen- hatte in den 2 Jahren die ich sie benutze allerdings generell keine Probleme mit Mücken.

                        Wenn G1000 auf der Haut anliegt, stechen Mücken durch- egal was Fjällräven behauptet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X