Stiefel ohne Innenfutter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaxRomanum
    Anfänger im Forum
    • 25.09.2011
    • 43
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    Stiefel ohne Innenfutter

    Hi, welche hochgeschlossen Stiefel ala Meindl Pionier kennt ihr noch? Ich suche einen leichten, schnörkellosen Stiefel für - oder gegen - niederes Getier auf der DomRep mit dem ich aber auch Frühjahr/Sommertouren in den Alpen mitmacht. Nichts mit Klettersteig oder extremes. Er sollte aber eine Bachquerung mitmachen und trocken bleiben (gemacht werden können).

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stiefel ohne Innenfutter

    einige Modelle von http://lundhags.se/kangor/
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • PaxRomanum
      Anfänger im Forum
      • 25.09.2011
      • 43
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      Stiefel ohne Innenfutter

      Danke, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die auch oft als Jagdtstiefel/Desert Boots oder einfach nur als futterlose Stiefel bezeichnet werden. Ich teste mal den Lundhags Forest.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stiefel ohne Innenfutter

        Zitat von PaxRomanum Beitrag anzeigen
        Ich teste mal den Lundhags Forest.
        OT: Falls dir 46, 47 passt-> https://www.outdoorseiten.net/forum/...29-modifiziert
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • PaxRomanum
          Anfänger im Forum
          • 25.09.2011
          • 43
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Stiefel ohne Innenfutter

          So, mein erster Eindruck:

          Ich habe meine normale Größe gekauft und der Stiefel hat trotzdem den notwendigen Platz für Einlegesohlen und 1-3 Socken. 3 Socken wird etwas knapp. Die Verarbeitung ist gut, aber nüchtern betrachtet bekommt man einen halben Gummistiefel mit angenähtem Leder. Das ist im hinteren Teil tatsächlich nur mit 2 Nähten an der Galosche fixiert. Ist aber wahrscheinlich ausreichend. Das Leder ist 2,2 - 2,5 mm dick und die Zunge bis oben hin vernäht. Im Gegensatz zu anderen Schuhen mit hoher Lederzunge druckt diese nicht beim zuschnüren. Beim laufen etwas beim Fußabknicken nach dem Spann - ich hoffe das läuft sich ein. Man kann es auch leichter Schnüren falls es zu sehr drückt.

          Zusätzlich zum Kaufpreis muss man nochmal ca. 70 EUR in Socken und Einlegesohlen investieren. Ich habe jetzt auf die Serienmäßige Wollfilzeinlage noch eine aus Rosshaar gelegt damit ich hoch genug stehe um ein reiben am Knöchel auf höhe des Übergangs zwischen Gummi/Leder zu vermeiden. Dazu jeweils ein Paar Seidensocken, Wollsocken mit Mischgewebe und dicke Kamelhaarsocken drüber.

          Alles in allem bewegt man sich schnell bei 250-300 EUR und ich kann noch nicht sagen, dass der Stiefel perfekt sitzt. Ich will ihm aber eine Chance geben und sehen ob man sich ihn wirklich "erarbeiten" muss wie soviele behaupten.

          Raum für Tuning ist jedenfalls ohne Ende... und das mach ja auch Spaß.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Stiefel ohne Innenfutter

            aber nüchtern betrachtet bekommt man einen halben Gummistiefel mit angenähtem Leder.
            Nein, da das Fußteil aus Leder bezogen mit Gummi ist und somit ein stabiler Schuh entsteht.
            Das was du meinst bauen die Amis als sogenannte Pacboots, seit knapp über 100 Jahren, angeblich erfunden von Lacrosse, oder auch bei L.L.Bean zu haben.

            http://www.llbean.com/llb/shop/31179...oductId=197756


            Die Empfehlung aus der guten alten Zeit für das einlaufen von Lundhags war: mit Wasser ausschwenken, rausschütten und rein in die Dinger und trockenlaufen.
            Wichtig ist anschließendes aufleisten.

            Anschließend passen sie.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • PaxRomanum
              Anfänger im Forum
              • 25.09.2011
              • 43
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Stiefel ohne Innenfutter

              Interessant das mit den Pacboots. Ja, Innen ist nochmal ein Lederüberzug im unteren Teil. Beim an- und ausziehen scheine ich aber immer etwas vom Übergang zwischen Gummi und Leder umzuknicken.... mal schauen wie sich das auf Dauer auswirkt.

              Was bedeutet aufleisten?

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19442
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Stiefel ohne Innenfutter

                Na die Schuhe nur mit Leisten aufbewahren bzw.einem Schuhspanner. Am besten Schraubleisten.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Stiefel ohne Innenfutter

                  Zitat von PaxRomanum Beitrag anzeigen
                  Ich habe meine normale Größe gekauft und der Stiefel hat trotzdem den notwendigen Platz für Einlegesohlen und 1-3 Socken.
                  den Forester?
                  Erstaunlich. mir passt er in meiner normalen Schuhgröße nicht einmal mit einem Paar Socken.
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • tjelrik
                    Fuchs
                    • 16.08.2009
                    • 1244
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Stiefel ohne Innenfutter

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    den Forester?
                    Erstaunlich. mir passt er in meiner normalen Schuhgröße nicht einmal mit einem Paar Socken.
                    und mir ist es ein Rätsel wie dieser Stiefel im Fersenbereich überhaupt irgendjemandem passen kann. So breite Fersen hat doch kein Mensch.
                    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                    Kommentar


                    • PaxRomanum
                      Anfänger im Forum
                      • 25.09.2011
                      • 43
                      • Unternehmen

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Stiefel ohne Innenfutter

                      Ich habe nun die ersten 6 Kilometer hinter mir. Und leider Probleme an den Fersen bekommen. Ich habe allerdings auch ein ziemliches Fersenbein... damit habe ich noch jedes Futter durchgelaufen. Ich werde nun ein Leder in den Fersenbereich einkleben lassen.
                      Ich habe mich auch mal kurz in einen Bach gestellt... war dicht. Ebenso eine Hang mit losem Geröll runtergerutscht... da schützt der Hohe Schaft gut!
                      Leider auch ne gewisse Springerstiefel-Optik in schwarz...

                      https://vimeo.com/123085666

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Stiefel ohne Innenfutter

                        Wie schnürst du denn deine Stiefel?
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Stiefel ohne Innenfutter

                          Ich dachte auch, daß man eine Schnürung fest zieht.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • PaxRomanum
                            Anfänger im Forum
                            • 25.09.2011
                            • 43
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Stiefel ohne Innenfutter

                            Muss man nicht. So ist's bequemer aber trotzdem stabil genug für Waldwege.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Stiefel ohne Innenfutter

                              genau und das bisschen scheuern an der Ferse ist ja nicht so schlimm...
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Stiefel ohne Innenfutter

                                Zitat von PaxRomanum Beitrag anzeigen
                                Muss man nicht. So ist's bequemer aber trotzdem stabil genug für Waldwege.
                                Lundhags also nicht verstanden.
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • PaxRomanum
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.09.2011
                                  • 43
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Stiefel ohne Innenfutter

                                  Also gut. Dann neuer Versuch mit fester Schnürung nachdem die Blase weg ist...

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19442
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Stiefel ohne Innenfutter

                                    und mindestens zwei paar Socken rein und einer richtig dick. !!
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • PaxRomanum
                                      Anfänger im Forum
                                      • 25.09.2011
                                      • 43
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Stiefel ohne Innenfutter

                                      ... Hatte ich. Falke Merinomischgewebe und Veith Vollplüsch. Hatte auch einen Falke Walkie als Übersocke probiert. Es war kein Unterschied zum Veith...

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Stiefel ohne Innenfutter

                                        Die Lundhags werden erst durch die richtige Schnürung und die richtige Sockenkombination richtig angenehm zu tragen.
                                        Das Einträgen bei Lundhags finde ich weniger wichtig, als z.B bei Volllederschuhen. Du kannst dir ja mal das Lundhags Stiefelbuch zuschicken lassen. Da stehen auch noch ein paar interessante Dinge drin.

                                        Bei meinen Lundhags Bielne High nutze ich z.B zwei Paar dünne Ullmax Everyday Merinomischgewebesocken und ein Paar Woolpower 400 bzw. an kälteren Tagen ein Paar Woolpower Arctic 800. Mit Einlegesohlen kann man den Komfort ebenfalls erhöhen. Ich habe mir noch ein Paar Pedac Viva Einlegesohlen zum Bielne gekauft.
                                        Wie die Schnürung für dich am angenehmsten ist, musst du natürlich selbst heraus finden, wobei die Schnürung in dem Video schon sehr leger aussieht.
                                        Ich schnüre meine z.B zu den Zehen hin recht eng, über dem Spann ein bisschen lockerer und zum Gelenk und dem Schaft hin wieder enger. Probier dich mal.
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X