3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OKraftDD
    Anfänger im Forum
    • 06.09.2014
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

    Hallo Zusammen,

    meine Frau, meine Tochter und ich werden nächstes Jahr ab Mitte April für 3 Monate mit dem Rad auf Tour gehen.

    Nun frage ich mich bei der Vorbereitung, ob es sinnvoll ist, spezielle Funktionsunterwäsche zu nutzen, da ja bestimmte Kriterien erfüllt sein sollten, bspw.:
    • Leicht
    • Schnelltrocknend
    • Angenehm auf der Haut
    • Vorbeugung vor Windchill-Effekt?
    • Geruchsneutral (ggf. auch nach mehrtägiger Benutzung?)
    • ...


    Weiterhin stelle ich mir die Frage, was sollte man als Schlafanzug planen? Ebenfalls eine Funktionsunterwäsche?

    Und was sollte es sein?

    Wie immer vielen Dank an Euch!

    OKraftDD

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

    Hallo

    Wo fahrt ihr denn hin?

    Wenn ihr eine so lange Tour macht werdet ihr sicher selbst schon Erfahrungen bzw Vorlieben haben bezüglich eurem Bekleidungskonzept. Ich würde da keine neue Sachen ausprobieren. Da wahl das Materials ist euch von den klimatischen Bedingungen abhängig: In warmen/feuchten Gegenden finde ich Kunstfaser besser da es schneller trocknet an man die Kleider einfach kurz (zB beim Duschen) waschen kann und sie schnell trocknen (z.B. am Körper). Merino finde ich eher für trockene und kalte Bedingungen gut, dann lasse ich z.T. Tag und Nacht die selbe Schicht an und es stinkt weniger schnell. Aber das Waschen/Trocknen muss man bei Merino-Sachen eher besser planen. Gehen tut natürich beides und beide Materialen finde ich besser als Baumwolle. Ist also auch Geschmackssache.

    Eine klare Empfehlung ist schwierig abzugeben, denn das Gesamtkonzept muss passen. Für mich hat sich bewährt:
    - jeweils 1 normales t-shirt aus merino und eines aus kunstfaser. Diese dienen oft auch als einige Schicht wenn es warm ist, darum nicht unbedingt Tarnfarben nehmen wegend er Sichtbarkeit.

    - Socken auch Merino oder Mischgewebe. Ein dünnes Paar nur zum schlafen.

    - kurze Unterhosen aus Merino. Da ist vorallem wichtig dass nichts scheuert, unbedingt vorher testen.

    - 1 langsarmshirt aus Merino und 1 Leggins aus Merino. Diese Kombi benutze ich zum schlafen, und als backup wenns mal richtig kalt wird tagsüber. Manchmal lasse ich die Sachen am morgen auch gleich an und ziehe sie dann in der ersten Pause ab wenn mir warm geworden ist. Da ich keinen Seidenschlafsack verwende ist es mir hier wichtig dass ich langbeinige/ärmlige Sachen hab damitd er Schlafsack nicht dreckig wird/stinkt. Ebenfalls kleben dann die Oberschenkel nicht so zusammen (wenn man nicht duschen konnte).

    Aber wie gesagt ist das total individuell und ehrlich gesagt finde ich die Wahl der Unterwäsche jetzt auch nicht sooo wichtig. Wichtig ist vorallem dass die Unterhosen bequem sind und nicht scheuern/keine störenden Nähte haben. Bedenken solltest du auch dass Merino-Sachen eher schneller kaputt gehen.

    Ich fände es jetzt auch nicht total abwägig ohne spezielle Funktionsunterwäsche loszufahren. Je nach Reisestil/Strecke/Klima geht das auch. Schwierig wird es meiner Meinung nach bei sehr kalten/nassen Bedingungen und vielen Pässen.
    Zuletzt geändert von Raphsen; 24.12.2014, 09:37.
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

      Wie mein Vorredner sagt: Kommt auf die Gegend an.

      Ich nehme im Sommer gerne Viscose-Shirts. Baumwolle klebt, aber Viscose-Mischungen sind angenehm.

      Erst wenn es kühler wird, nehme ich Kufa oder Merino. Merino im Sommer nicht, weil es normalerweise zu warm ist (ab 5 Grad und tiefer nehme ich Merino), Kufa im Sommer nicht, weil es schnell riecht. Letztlich solltest Du ausprobieren, im Moment ist es ja warm, was Du unter Belastung am besten auf der Haut magst. Beim Radfahrern schwitzt man mehr als beim Laufen, kühlt aber schnell aus, wenn man steht.

      Gegen Windchill hol Dir eine windbreaker-Jacke/Shirt, das Du bei Bedarf überziehen kannst. Gibt es bei Vaude oder Montane (featherlight smock, z.B.). Die sind sehr leicht und können bei Bedarf auch gut verstaut werden.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • OKraftDD
        Anfänger im Forum
        • 06.09.2014
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

        Hallo Zusammen,

        vielen Dank für Eure Antworten.

        Leider habe ich in meinem ersten Post verpasst, die Region anzugeben, das will ich gern nachholen. Der Plan sieht bisher folgendes vor:
        • DE: Radweg D10 (Elberadweg) - Dresden > Lutherstadt Wittenberg
        • DE: Radweg D03 - Lutherstadt Wittenberg > Oder-/ Neiße-Radweg (über Potsdam/ Berin)
        • DE: Radweg D12 - bis Ahlbeck
        • DE: Radweg D02 (Ostsee-Radweg) - Ahlbeck > Saßnitz (Rügen)
        • Mit der Fähre von Saßnitz (DE) nach Bornholm (DK)
        • DK: Radeln auf Bornholm
        • Mit der Fähre von Bornholm (DK) nach Ystad (SE)
        • SE: 2 Monate durch Südschweden (Kalskrona, Kalmar, Öland, Vimmerby, ggf. Stockholm zurück nach Trelleborg)


        Die Zeiträume:

        Viele Grüße

        OKraftDD
        Zuletzt geändert von OKraftDD; 27.12.2014, 09:18. Grund: Verlinkungen ergänzt

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

          Übernachtung im Hotel oder auf Campingplätzen?
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • OKraftDD
            Anfänger im Forum
            • 06.09.2014
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Übernachtung im Hotel oder auf Campingplätzen?
            3 Tage fahren (á ca. 45 km, sollte ca. 3 Std. entsprechen) mit Übernachtung im Zelt + 1 Tag Pause mit Übernachtung in festen Unterkünften (Jugendherberge, etc.).

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

              NA ja ... da kannst eigentlich nehmen was DU magst und in was Du Dich wohlfühlst .. wenn DU jeden 3. / 4. Tag die Chance hast das "Zeugs" unter nen Wasserhahn zu halten....

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                Okay. Ich frage natürlich wegen waschen/trocknen.

                Ich würde an Eurer Stelle mitnehmen:

                - Hauchdünnes kurzärmeliges Kufa-Shirt (aus dem Radsportbereich, Marken kann ich jetzt keine sagen. Vielleicht bei Decathlon schauen). Das wird zwar am zweiten Tag vermutlich bereits riechen, aber das ist halt so.
                - Dünnes Icebreaker Merino Shirt kurzärmlig. Das ist für die Tage, an denen es sehr kalt ist. Kann notfalls auch als zweite, wärmende Schicht verwendet werden.
                - Ein langärmliges Kufa-Shirt. Ich bevorzuge da X-Bionic, weil die nicht riechen, sind aber nicht ganz billig. Klick.

                Wenn Du alle drei Tage Pause machst, gibt es ausreichend Gelegenheit zu waschen, da ist das Geruchsargument nicht so entscheidend.

                Dann würde ich auf jeden Fall mitnehmen: Windbreakerjacke als Windschutz und langes Hemd / Shirt / Überjacke (ich nehme mittlerweile am liebsten Baumwolljacken) gehen Sonne. Das sollte reichen. Beim Radfahren schwitzt man schnell und kühlt dann arg runter, wenn man stehen bleibt. Umsomehr, wenn Wind weht. Daher würde ich also - wie oben beschrieben - drei unterschiedliche Arten Funktionswäsche mitnehmen. Im April kann es noch sehr kalt sein. Und eine dünne Daunenjacke für die Pausen.
                Zuletzt geändert von Torres; 27.12.2014, 12:06.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44631
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                  Ich halte es bis 25°C im Merino-T-Shirt aus, ab dann Merino-Seide-Mischung (silkbody z.B.), und würde dazu noch ein langärmliges Merino-Shirt kombinieren.
                  Der Featherlite Smock ist super, bläst sich aber auf beim Fahren. Abhilfe schaffen selber eingebaute Pit Zips (oder Du suchst gleich ein Modell (aber schon aus diesem Material), das für Radfahren deklariert ist.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                    Was dann heißt, testen, testen, testen. Bei 25 Grad klebt Merino bei mir wie Hölle.

                    Den Featherlite Smock ziehe ich natürlich unter eine Jacke/Fleece (alles, was nicht winddicht ist), das soll ja nur eine abweisende Schicht innen sein, die den Vorteil hat, dass sie zusätzlich wärmt, wenn der windchill arg ist. Also nur dünne Kufa drunter. Regenjacke hätte den gleichen Effekt, hat aber den Nachteil, dass man darunter klitschnass wird, selbst wenn es nicht regnet. Dann gibt es auch neonbunte Windbreakerüberjacken aus dem Radbereich, z.B. Vaude. Passen nicht jedem, da ziemlich körperbetont geschnitten.

                    Um testen kommst Du eh nicht drumrum. Man kann auch in völlig normalen Sachen fahren, die man sonst auch trägt. Ist vielleicht nicht ganz so komfortabel, aber auf dem Weg gibt es Geschäfte, bei denen man sich eindenken kann, falls man merkt, dass was nicht passt.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Fossil
                      Dauerbesucher
                      • 18.02.2010
                      • 522
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      .... Bei 25 Grad klebt Merino bei mir wie Hölle...
                      Ist das bei dir bei allen Marken so? Ich kann das für die Merino-T-Shirts von Aldi nachempfinden - nicht auf dem Rad sondern unterm Rucksack - für die Sugoi Wallaroo hingegen gar nicht. Die Sugoi fühlen sich weniger glatt an, bei gleicher Materialstärke.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                        Ich habe nur Icebreaker bei warmen Temperaturen ausprobiert, aber schnell verworfen. Da nehme ich lieber die langärmlige X-Bionic.
                        Im Winter (wo man ja auch schwitzt) nehme ich Icebreaker Merino, denn Merino wärmt ja auch noch, wenn es nass ist. Für die Zwischentemperaturen um die 10 Grad, die ja im April/Mai zu erwarten sind, finde ich es auch noch okay.

                        Aber bei Hitze? Und dann auf dem Fahrrad, wo man wegen des Windes friert und dann sofort wieder schwitzt, wenn es bergauf geht? Und Merino nicht mehr trocknet, weil man ja auch aufgrund der Sonne bereits schwitzt? Da klebt und kratzt das dann irgendwann bei mir. Ich mag Merino eigentlich nur dann, wenn Schwitzen die Ausnahme ist.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • lorenz7433
                          Fuchs
                          • 08.11.2012
                          • 2269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                          Zitat von OKraftDD Beitrag anzeigen
                          [*]Vorbeugung vor Windchill-Effekt?
                          kann dir da noch als tipp geben windwesten nicht jacken, die haben ne insgesammt bessere Ventilation und an den körper kommt trotzdem kein windchill.

                          verwende solche teile von sommer bis herbst am rad lieber als jacken.
                          nur im winter nehm ich dann doch lieber ne jacke zwecks besserem wärmerückhalt.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44631
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                            Ich finde das morgens großartig, bei noch einstelligen Temperaturen ohne dicke Klamotten und nur mit einem dünnen Merino (habe dann allerdings das langärmlige verwendet) und dem Smock darüber losfahren zu können, weil der Windchill dann weg ist und das Merino plus Körperwärme ausreichend wärmt und das Windshirt trotzdem nicht abdichtet. Ebenso beim Bergabflitzen

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                              Eben. Bei einstelligen Temperaturen. Du sprachst oben von 25 Grad.

                              Wenn es allerdings nur morgens kalt ist, ziehe ich mich gleich für den Tag an. Dann kommt eben eine Jacke darüber, die ich schnell ausziehen kann. Oder man friert halt mal kurz, es wird ja schnell warm. Unterwäsche umziehen finde ich lästig.

                              Das mit der Weste ist berechtigt, bzw. viele Radwindjacken haben abzippbare Ärmel. An den Armen friert man am wenigsten und schwitzt am schnellsten.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44631
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                                Bei den 25 Grad kein Windshirt mehr, nur kurzärmliges Merino.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                                  Da reicht mir bereits ein handelsübliches Kurzarm-T-Shirt. Oder ich trage ein langes Hemd wegen des zu erwartenden Sonnenbrandes (in Wassernähe auch ohne Sonne!). Allerdings kein Funktionshemd mit Anti-Schweiß mehr, die stinken wie die Pest bei mir.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Fossil
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.02.2010
                                    • 522
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    ... Und Merino nicht mehr trocknet, weil man ja auch aufgrund der Sonne bereits schwitzt...
                                    Für mich ist es oft angenehm, dass Merino auf der Haut feucht bleibt. Im Gegensatz zu Kunstfaser bleibt der Abkühlungseffekt durch Verdunstung direkt auf der Haut erhalten und es ist trotzdem nicht klatschnass wie Baumwolle.
                                    Bei 25° das Merino als T-Shirt wie lina oder ein leichtes (Leinen)hemd wie du. Abgesehen vom Sonnenschutz ist das für mich gleichwertig.
                                    Schon interessant, wie unterschiedlich wir das empfinden.

                                    Kommentar


                                    • OKraftDD
                                      Anfänger im Forum
                                      • 06.09.2014
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                      kann dir da noch als tipp geben windwesten nicht jacken, die haben ne insgesammt bessere Ventilation und an den körper kommt trotzdem kein windchill.

                                      verwende solche teile von sommer bis herbst am rad lieber als jacken.
                                      nur im winter nehm ich dann doch lieber ne jacke zwecks besserem wärmerückhalt.
                                      Gern gehe ich mal etwas detaillierter auf meine existierende Ausrüstung ein, die mich auch durch Deutschland nach Schweden begleiten wird:

                                      Als Weste habe ich folgendes Modell:Diese stellte für mich einen guten Kompromiss aus Kurzarm- und Langarm-Variante dar und hatte zudem bei den Trägern einen sehr guten Eindruck (5 Sterne) hinterlassen.

                                      Als Hose habe ich folgendes Modell:Diese bat ebenfalls die Möglichkeit der Verkürzung. Somit habe ich kurze und lange Hose in einem.

                                      Als Trikot habe ich 1x folgendes:Da war die Auswahl derart, dass ich 5 verschiedene Trikots bestellt habe, und nur das eine passte bzw. gefiel. Charmant finde ich den durchgängigen Reißverschluss.

                                      Schuhe:

                                      Dennoch sind ein paar Sachen offen.

                                      Nun stellt sich eben noch die Frage nach dem darunter. Ich bin nun auf folgendes Unterhosen gestoßen:Nachdem ich über Weihnachten bei -6° C eine Stunde unterwegs war, hatte ich kalte Füße in meinen Schuhen (siehe oben) und musste gelegentlich auf dem Rad "stehen", da ich meinen Schritt nicht mehr spürte. Ich vermute, das lag an der Temperatur - oder kann es (auch) an einer falschen Einstellung des Sattels liegen?

                                      Noch keine wirkliche Idee habe ich für ein Unterhemd (Hauptbestandteil der bisherigen Diskussion).

                                      Außerdem bin ich mir unsicher, wie viel Aufmerksamkeit ich den Socken widmen sollte. Die Füße haben ja einen nicht unerheblichen Anteil an der Rad-Wanderung.

                                      Worauf ich außerdem bereits aufmerksam geworden bin, ist
                                      • ...das Mitnehmen einer warmen Fließjacke für Zelt/ Pausen.
                                      • ...das Mitnehmen einer Regenjacke für Pausen, Zeltaufbau, etc. (habe ich die "Minimus" von Montane)
                                      • ...das Mitnehmen einer Regenhose für Pausen, Zeltaufbau, etc. (habe ich ebenfalls die "Minimus" von Montane)



                                      Was denkt Ihr? Worauf sollte ich noch achten?

                                      Danke Euch und viele Grüße

                                      OKraftDD

                                      Kommentar


                                      • ranunkelruebe

                                        Fuchs
                                        • 16.09.2008
                                        • 2211
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3 Monate per Rad auf Tour (April bis Juli) - Funktionsunterwäsche? Welche?

                                        Für eine zivilisationsnahe Tour mit geplanten 45 Tageskilometern und jedem 4. Tag als Ruhetag in fester Unterkunft ist es glaub ich ziemlich schnuppe, was man da an Klamotten anhat

                                        Ich persönlich würde in Merino fahren, weil ich das eh gerne trage und es im April ja noch nicht zwingend hochsommerliche Temperaturen gibt.
                                        Radtrikot finde ich sehr verzichtbar für eine solche Unternehmung.
                                        Dazu eine Windjacke.
                                        Bequeme Hose (ich würde keine Radhose nehmen, sondern was Ziviles, bequemes, nicht gerade Jeans)
                                        Leichte warme Isoschicht.
                                        Regensachen.
                                        Um die Füße würde ich mir keine Gedanken machen. Einfach ein paar bequeme Schuhe, in denen ich laufen und Radfahren kann. Dann noch ein paar Crocs oder so für die Sanitäranlagen auf den Campingplätzen und für rund um's Zelt.
                                        Socken wären mir vollkommen egal, da würde ich die nehmen, die ich auch im Alltag gerne trage. Unterhosen ebenfalls.
                                        Einen Buff für den Hals und evtl. ein Stirnband für die Ohren fände ich noch sinnvoll.

                                        Beim Zelten trage ich nachts ein langärmeliges dickeres Merino, eine bequeme Hose und oft Wollsocken.

                                        Zitat von OKraftDD Beitrag anzeigen

                                        Weiterhin stelle ich mir die Frage, was sollte man als Schlafanzug planen? Ebenfalls eine Funktionsunterwäsche?

                                        Und was sollte es sein?
                                        Windstopper-Schlafsachen dürften vollkommen sinnfrei sein. Oder zieht es bei dir im Schlafsack stark?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X