Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet <150€?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

    Jede atmungsaktive Jacke ist relativ schnell hinüber. Ich dachte, dass wenigstens die BW Regenjacken entsprechend langlebig wären. Am Rücken und den Schultern kommt Wasser durch, bei beiden gebraucht gekauften Jacken. Und das bei ca 500g. Geschwitzt habe ich enorm, trotz Atmungsaktivität.

    Abriebfestigkeit ist vor allen Dingen von der Materialdicke abhängig. Weniger vom Preis.

    Daher wenns günstig, langlebig, leicht und nur für kurze heftige Regenschauer ist, evtl. mal überlegen, ob eine nicht atmungsaktive die bessere Wahl wäre.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 688
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

      Ich bin auch gerade am überlegen, das Konzept "Schwerer Rucksack mit atmungsaktiver Jacke" aufzugeben.
      Was wäre denn eine Empfehlung für eine "nicht atmungsaktive" Jacke, verhältnismäßig leicht, und evt. auch noch ganz gut aussehend.
      Mein Eindruck ist, dass es in nicht-atmungsaktiv vor allem Billigjacken, aber nicht preisgünstige gute Jacken gibt.

      Die Alternative ist bei manchen Touren sonst halt ein Poncho.

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1549
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

        Zitat von superflow Beitrag anzeigen
        Ich bin auch gerade am überlegen, das Konzept "Schwerer Rucksack mit atmungsaktiver Jacke" aufzugeben.
        Was wäre denn eine Empfehlung für eine "nicht atmungsaktive" Jacke, verhältnismäßig leicht, und evt. auch noch ganz gut aussehend.
        Mein Eindruck ist, dass es in nicht-atmungsaktiv vor allem Billigjacken, aber nicht preisgünstige gute Jacken gibt.
        Wenn dir die Atmungsaktivität nicht wichtig ist, dann kauf dir doch einfach eine Regenjacke die dir vom Design und Preis her zusagt.

        Kommentar


        • superflow
          Dauerbesucher
          • 09.09.2013
          • 688
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

          ich finde z.B. gut geschnitte Kapuzen toll und finde die nicht so richtig bei Billigjacken.

          Kommentar


          • berlinbyebye
            Fuchs
            • 30.05.2009
            • 1197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

            Zitat von superflow Beitrag anzeigen
            Ich bin auch gerade am überlegen, das Konzept "Schwerer Rucksack mit atmungsaktiver Jacke" aufzugeben.

            Die Alternative ist bei manchen Touren sonst halt ein Poncho.
            Zitat von superflow Beitrag anzeigen
            ich finde z.B. gut geschnitte Kapuzen toll und finde die nicht so richtig bei Billigjacken.
            Hallo Superflow,

            "Konzept" hin oder her. Es hängt vom Einsatzgebiet ab. Wenn du bei widrigen Verhältnissen (Sturm, niedrige Temperaturen, kein Mensch weit und breit, und auch kein Haus) unterwegs bist, dann macht es schon Sinn, sich genau zu überlegen wie man es anstellt, nicht nass zu werden.

            Bei "gemäßigten" Vorhaben halte ich es für übertrieben, sich (monatelang) ´nen Kopp zu machen, wat fürne Jacke ich anhabe und ob da ein bisschen Wasser an Schultergurten durchkommt. Klar, Poncho ist auch gut - mit den bekannten Nachteilen (Flatter) und Vorteilen (gleichzeitig Tarp). "Konzept" braucht man dann keins - nur´nen Wald zum Durchlatschen.

            Also beschreib doch mal das Einsatzgebiet.

            Ui, jetzt sehe ich, dass du gar nicht der TO bist.

            Egal: Also, zumindest in gemäßigten Breiten ist es ziemlich egal, was du so anhast. Wenn´s regnet wie S**, dann wirst du nass werden, egal mit was für einem Superteil du herumläufst, das Wasser wird auch in deine Schuhe eindringen, zumindest von oben. Wichtig ist dann eher ein gutes Zelt und ein trockner Schlafsack. Oder ein Hotel.

            Die tollen Produkte (deren Bewerbung und auch die Materialverzückung hier im Forum), die es heutzutage gibt, verleiten natürlich zu der süßen Vorstellungen, dass - egal wie das Wetter ist - du immer schön trocken bist, dir immer wohlig warm ist und alles immer schön, rein und angenehm.
            Das ist nicht die Realität. Genau das Gegenteil ist der Fall. Und das ist eigentlich das Schöne daran.

            Viele Grüße

            bbb

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
              Wie geht´n das? Wenn ich die Jacke trage und einen Rucksack mit 18kg aufsetze, ist die Belastung für die Jacke doch wesentlich höher als wenn sie oben im Rucksack liegt. Wie soll da die Belastung gleich groß sein?
              Wenn ich einen randvollen Rucksack habe, in den ich alles Mögliche
              reingepresst habe, dann ist da schon ein ziemlicher Druck unter den
              Riemen. Und sicher nicht weniger als unter den Schultergurten.

              Wenn man einen leeren Rucksack hat und die Jacke lose zusammengelegt
              in den Rucksack legt, ist das sicher kein Problem. Ich sehe an meinen
              Jacken mehr Spuren durch das ständige Verpacken als durch das Tragen
              eines Rucksacks. Allerdings bewege ich mich auch so, dass sich die
              Schultergurte auf meinen Schultern nicht merkbar bewegen.

              Kommentar


              • ruedi007
                Erfahren
                • 10.01.2014
                • 110
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche Hardshell-Jacke ist rucksacktauglich und kostet &lt;150€?

                Hi!
                Hier:
                http://www.outdoorgearlab.com/Hardshell-Jacket-Reviews
                kannst du ja mal gucken und dir die reviews durchlesen.
                VG

                Kommentar

                Lädt...
                X