Hallo!
Da meine RAB Latok Alpine Jacket ihr Lebensende erreicht hat, bin ich geradee auf der Suche nach einer neuenn Regenjacke.
Sie soll mich im Alltag und auf dem Rad trocken halten und auf Trekkingtouren mit schwerem Rucksack permanent getragen werden (ich verwende da keine Softshells).
Dabei bin ich auf die Patagonia M10 Jacket gestoßen und weiß noch nicht recht, was ich von ihr halten soll. Die Pluspunkte sind aus meiner Sicht:
- Mir ist wichtig, dass die Jacke nach Ende ihres Lebens vernünftig recycled werden kann (da muss ich mich noch einlesen, ob das bei der M10 jacket der Fall ist)
- sie soll fair hergestellt werden (war vor einigen Jahren noch ein großes Manko bei Patagonia. Wie es heute aussieht, muss ich mich informieren)
- ich brauche einen schlanken Jackenschnitt
-229g sind auf jeden Fall mal 'ne Hausnummer
-320€ gehen in Ordnung
Nun habe ich aber an einigen Stellen meine Zweifel:
- Hält das Material dauerhaft schwere Trekkingrucksäcke aus?
- Geht die Kaputze auch ohne Helm vernünftig zu?
- Ist das Material atmungsaktiv genug, um ohne Unteramr-RVs angenehm zu sein?
- Sollte ich noch was wissen?
- Hab ich eine gute Alternative übersehen?
Ach ja: die bestehenden Threads zur Jacke habe ich natürlich gelesen....
Liebe Grüße!
Christian
Da meine RAB Latok Alpine Jacket ihr Lebensende erreicht hat, bin ich geradee auf der Suche nach einer neuenn Regenjacke.
Sie soll mich im Alltag und auf dem Rad trocken halten und auf Trekkingtouren mit schwerem Rucksack permanent getragen werden (ich verwende da keine Softshells).
Dabei bin ich auf die Patagonia M10 Jacket gestoßen und weiß noch nicht recht, was ich von ihr halten soll. Die Pluspunkte sind aus meiner Sicht:
- Mir ist wichtig, dass die Jacke nach Ende ihres Lebens vernünftig recycled werden kann (da muss ich mich noch einlesen, ob das bei der M10 jacket der Fall ist)
- sie soll fair hergestellt werden (war vor einigen Jahren noch ein großes Manko bei Patagonia. Wie es heute aussieht, muss ich mich informieren)
- ich brauche einen schlanken Jackenschnitt
-229g sind auf jeden Fall mal 'ne Hausnummer
-320€ gehen in Ordnung
Nun habe ich aber an einigen Stellen meine Zweifel:
- Hält das Material dauerhaft schwere Trekkingrucksäcke aus?
- Geht die Kaputze auch ohne Helm vernünftig zu?
- Ist das Material atmungsaktiv genug, um ohne Unteramr-RVs angenehm zu sein?
- Sollte ich noch was wissen?

- Hab ich eine gute Alternative übersehen?
Ach ja: die bestehenden Threads zur Jacke habe ich natürlich gelesen....
Liebe Grüße!
Christian
Kommentar