Windstopper

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timmey
    Erfahren
    • 25.06.2004
    • 291

    • Meine Reisen

    Windstopper

    Hi ich wollte mal fragen wie ihr Windstopper findet,speziell die Fragen:
    -Wie warm sind sie, wen man sie mit einem Flecce bei Windstille vergleicht?
    -Wie Schnee und Wasser resistent sind sie wirklich?
    -Wie stabil ist das Material?
    Wie Atmungsaktiv sind sie?

    -Lohnt es sich einen Windstopper für den Preis zu kaufen, hat jemand den kauf eines Windstoppers bereut?

    Von welcher Firma würdet ihr einen kaufen:The North Face, Jack Wolfskin oder Mammut?
    Ich kriege nur auf die 3 Firmen Rabatt
    Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

  • ToP
    Dauerbesucher
    • 25.02.2002
    • 516

    • Meine Reisen

    #2
    Nun, zuerst mal hätte die Suche sehr viel geholfen und wird es später auch noch tun .

    Mein WS hat im Angebot 60 Eus gekostet und ist somit billiger als ein Fleece der selben Firma - im Normalverkauf. von daher hat es sich gelohnt - und der Wind pfeift nicht durch.

    Torsten

    Kommentar


    • dike
      Dauerbesucher
      • 05.11.2003
      • 934

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Windstopper

      Hallo Timmey,
      aufgrund der Anzahl meiner Windstopper-Jacken denke ich etwas Erfahrung mit einbringen zu können.
      Zitat von Timmey
      ... wie ihr Windstopper findet,speziell die Fragen:
      -Wie warm sind sie, wen man sie mit einem Flecce bei Windstille vergleicht?
      Grundsätzlich finde ich Windstopper-Jacken sinnvoll und nützlich. Der Vergleich zu einem Fleece bei Windstille ist deshalb schwierig, da es verschiedene Stärken und Verarbeitungen, sowohl von Windstopper wie auch von Fleece gibt.
      Es gibt Windstopper die sind warm sehr dicht. Sowie andere die relativ dünn und durch Unterarmverschlüsse sehr durchlässig zu machen sind.

      Bei gleicher Materialstärke wird der Windstopper auch wärmer als Fleece sein.
      Zitat von Timmey

      -Wie Schnee und Wasser resistent sind sie wirklich?
      Da es sich um eine gedehnte PTFE handelt, ist die Membran ziemlich Wasserfest und Schnee ist eigentlich gar kein Problem.
      Zitat von Timmey
      -Wie stabil ist das Material?
      Hängt von der Verarbeitung ab. Meine Jacken haben an den entscheidenden Stellen Cordura. Für die anderen Stellen entspricht es ca. der Fleece-Haltbarkeit.
      Zitat von Timmey
      Wie Atmungsaktiv sind sie?
      Schlechter als Fleece aber wesentlich besser als andere Funktions-Jacken (bei Event weiß ich es nicht).
      Zitat von Timmey
      -Lohnt es sich einen Windstopper für den Preis zu kaufen, hat jemand den kauf eines Windstoppers bereut?

      Von welcher Firma würdet ihr einen kaufen:The North Face, Jack Wolfskin oder Mammut?
      Ich kriege nur auf die 3 Firmen Rabatt
      Das ist eine schwierige Frage und hängt sicherlich vom Einsatzbereich und den Rest der im Schrank liegenden Klamotten ab. Ich hab den Kauf meiner Jacken bisher nicht bereut.
      Ich hab eine Mammut Seal und eine JW Blizzard. Beide durchaus vergleichbare Qualität mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Ist halt Geschmacksfrage.

      DiKe
      take it, change it or leave it

      Kommentar


      • Ranger
        Erfahren
        • 15.12.2004
        • 435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,

        also ich würde mein Windstopper Fleece am liebsten gar nicht mehr ausziehen. Ich hab meines im Winter fast täglich auch im Alltag getragen. Zur Qualität kann ich wenig sagen da ich keinen Vergleich habe, meins ist von Salewa.

        Hab den Kauf nie bereut.


        Ranger
        Gruß
        Robert

        www.roberthaasmann.com

        Kommentar


        • Onkel Tom
          Fuchs
          • 11.12.2004
          • 1523
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,
          hab mich auch richtig in meinen Windstopper verliebt - schade das jetzt bald der Sommer kommt, und ich nun bald "ohne" auskommen muß...
          Hab' übrigens die BLIZZARD von J.W., und bin mit der Qualität vollkommen zufrieden!
          Gruß
          TOM
          \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
          Nehberg über Nehberg

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab nen ca. 5-6 jahre altes Windstopper-Fleece von Tenson. Hat damals als Sonderangebot rund 200DM gekostet und war sein Geld absolut wert. Ich habs bei Schnee und Nieselregen viel lieber an als was "richtig" dichtes und wenn ich das dabei hab, hab ich meistens gar kein dickeres Fleece dabei. Meistens ists auch ausreichend atmungsaktiv, ansonsten hat das Teil AchselRVs. Relativ neu hab ich ein WindstopperSoftshell, allerdings bisher nur auf Tagestouren ausprobiert. Und im Alltag. Da hab ichs im Winter kaum ausziehen wollen. Könnte das TensonWS als Lieblingsjacke ablösen. Mal sehen.

            cd

            Kommentar


            • Sam
              Erfahren
              • 28.08.2003
              • 445

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,

              habe zwar keinen Windstopper sondern einen Windbloc, diese sind jedoch vergleichbar. Denke ich.
              Es handelt sich um einen mittlerweile 1,5 Jahre "alten" Berghaus Hobart II. Das Teil ist sehr warm (um 0 Grad herum war es mir bei einer Wanderung zum Kahlen Asten fast schon zu warm. Hatte nur ein Funktionsunterhemd drunter), bei Nieselregen habe ich keine Regenjacke gebraucht. Trage häufig einen Rucksack mit mir und bis jetzt halten sich die Verschleißerscheinungen im Rahmen. Die Jacke ist etwas weiter geschnitten, was für meine Zwecke optimal ist.
              Kurz: Bin zufrieden und bereue die Investition (rund 170,00 EUR) nicht.
              Ciao Sam

              Kommentar


              • Zaza
                Erfahren
                • 02.11.2003
                • 284

                • Meine Reisen

                #8
                Meine WS-Jacke (MH Hardwear Windstopper Tech) finde ich sehr warm, was im Winter durchaus angenehm ist. Der Oberstoff sollte hin und wieder frisch imprägniert werden, dann ist die Sache einigermassen wasserabweisend. Atmungsaktivität ist OK, vor allem auch dank der Unterarm-RV.

                Solltest du die Jacke vorwiegend bei schweisstreibenderen Aktivitäten (zB Skitouren) brauchen, würde ich eher Schoeller, Polartec Powershield oder Windstopper N2S in Betracht ziehen. Gute und erstaunlich preiswerte Powershield-Jacken bietet www.mec.ca an.

                Lohnende Kombination: Auf der Haut ein Merino-Shirt, darüber eine Powershield-Jacke und im Rucksack eine leichte Regenjacke.

                Kommentar


                • Thorsten
                  Dauerbesucher
                  • 05.05.2003
                  • 721

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Meine Lieblings-Windstopper-Jacke ist aus Windstopper "Tornado" gefertigt, also nur auf der Aussenseite mit Fleece.
                  Trägt sich angenehmer, gleitet beim Anziehen leichter über die daruntergetragene Kleidung, ist wasserdampfdurchlässiger und leichter.
                  Insgesamt also vielseitiger verwendbar.

                  Normale Fleecejacken trage ich praktisch nur noch zuhause- Windstopper ist für draussen schon ein phantastisches Zeug, mit dem man selten verkehrt angezogen ist.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich seh das etwas anders als die bisherigen Antworten. Ich trenne beim Wandern gerne zwischen wärmender Kleidung und Wetterschutz. Also z.B. Powerstretch, dünne Softshell (membranlos) und Regenjacke. Denn WS und Regenjacke zusammen läßt einen schnell im eigenen Saft schmoren. Und wenn der WS die Softshell ersetzen soll, würde ich letzteres vorziehen.

                    Ist zwar etwas schwerer, aber dafür vielseitiger. Aber zum Sport trage ich gern einen WS N2S Pullover und dafür finde ich ihn genial.

                    Mac

                    Kommentar


                    • dike
                      Dauerbesucher
                      • 05.11.2003
                      • 934

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von derMac
                      ...Also z.B. Powerstretch, dünne Softshell (membranlos) und Regenjacke. Denn WS und Regenjacke zusammen läßt einen schnell im eigenen Saft schmoren. Und wenn der WS die Softshell ersetzen soll, würde ich letzteres vorziehen.

                      Ist zwar etwas schwerer, aber dafür vielseitiger. Aber zum Sport trage ich gern einen WS N2S Pullover und dafür finde ich ihn genial.

                      Mac
                      Die Übergänge zwischen WS und Softshell sind sehr fließend. Ich könnte nicht sagen, ob ich bei einer Softshell (wenn man sie von WS differenzieren möchte) oder bei einem WS unter einer Funktionsjacke mehr in meinem Saft schwimme. Meine TNF WB400 unter einer Regenjacke begeistern jeden Saunafreund. Während sich eine Mammut Seal-Jacke, die ich seitlich weit öffnen kann, durchaus unter einer Regenjacke mit Unterarm-Reißverschlüssen, gut belüftet tragen läßt. Ich versuche weitestgehend auf eine Regenjacke zu verzichten und das gelingt mit den WS ganz gut.

                      Im Regelfall sind Softshells leichter und kleiner verpackbar (Arc. MX Hoody, Marmot Hero, ...) als vergleichbare WS (JW Blizzard, Mammut Seal, Salewa ...). Daher würde ich bei Leichtgepäck die Softshell vorziehen.

                      Welche bewegten Aktivitäten schafst Du denn mit einem WS N2S? Wenn ich mit MH N2S Pulli jogge, dient das ausschließlich des radikalen Gewichtsverlustes durch überkochen. Während meine Frau mit diesem ohne wegzufließen laufen kann, dient er , mit seinem kurzem Reißverschluss am Hals, bei mir ausschließlich für unbewegte Sommerabende um den Wind zu blocken.

                      Was aufzeigt, dass die Ventilationsöffnungen und der Schnitt entscheidender sind, wie die Frage Softshell oder WS.

                      DiKe
                      take it, change it or leave it

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich schrieb ja extra dünne, membranlose Softshell. :wink: Ist leider eine Aussterbende Art.

                        Und mir hat noch keiner erklären können, was es bringen soll, außen auf dem Membran einen Pelz zu haben, wie bei den meisten WS Fabrikaten üblich. Wenn ich die Funktion trenne, kann ich Winddichtigkeit ohne zusätzlich wärmenden Fleece (den ich nicht immer brauche) bekommen oder bei Windstille (z.B im Zelt) Wärme bei maximaler "Atmungsaktivität" (auch son Unwort, aktiv ist da nix).

                        Mein N2S zieh ich gerne beim Radfahren an, und zwar bei Temparaturen wo ich ohne Bewegung darin schon frieren würde. Dann ist es mit Bewegung gerade richtig.

                        Mac

                        Kommentar


                        • dike
                          Dauerbesucher
                          • 05.11.2003
                          • 934

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von derMac
                          ...dünne, membranlose Softshell. :wink: Ist leider eine Aussterbende Art.
                          ...
                          Stimmt, ich hatte große Schwierigkeiten eine Softshell zu finden, die so wenig gefüttert ist, dass Sie auch mal im Sommer mitgenommen werden kann (Gipfelpause, Sonnenuntergang, ...). Ich hab aus diesem Grunde auch nicht verstanden, warum die APEX 1 in der Presse so runtergemacht wurde. Man braucht Softshells bzw WS ja nicht ausschließlich im Winter.

                          Ich denke das WS insbesondere WS N2S zu der Kategorie der Softshells zu rechnen sind. Die Ausstattung, Lüftung, Schnitt und Isolotion stellen gleichbedeutende Entscheidungskomponenten bezüglich der geplanten Nutzung dar.

                          DiKe
                          take it, change it or leave it

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X