Merino-Shirts Paßformfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    Merino-Shirts Paßformfrage

    Hallo,
    können mir die Merino-Freaks hier vielleicht sagen, ob Merino-Shirts nach den ersten Wäschen noch etwas einlaufen, insbesondere hinsichtlich der Ärmellänge? Und umgekehrt: leiern sie während des Tragens etwas aus, insbesondere in der Weite?
    Habe ein paar Langarm-Shirts bestellt und ich schwanke grad zwischen Größe M und L. M liegt zwar am Rumpf hinreichend schön eng an, hat aber etwas kurze Ärmel, zumindest wenn ich die Arme ausstrecke. Danach muß ich die Ärmel immer wieder runterziehen. Und gerade am Puls friere ich bei kühleren Temperaturen oft. Größe L hat hingegen ausreichend lange Ärmel, sitzt dafür am Rumpf sehr locker.
    Getragen werden soll es als Unterwäsche bei kühleren Temperaturen, also eigentlich nicht als oberstes Kleidungsstück.
    Wobei ich mich wegen dem doch etwas kratzigen Gefühl an Bauch und Rücken frage, ob ich nicht zusätzlich auch ein Unterhemd aus BW oder Synthetik darunter benötige. Dann wäre es also eher eine mittlere Schicht zw. U-Hemd und Pullover bzw. dünnem Fleece. So genutzt wäre es vielleicht egal, wenn es am Körper etwas locker sitzt oder?

  • Rattus
    Lebt im Forum
    • 15.09.2011
    • 5177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merino-Shirts Paßformfrage

    Ich habe da unterschiedliche Erfahrungen gemacht - auf den Punkt gebracht, laufen sie eher nicht ein. Allerdings habe ich ein 200er von Icebreaker, das ein wenig eingelaufen ist, aber nicht nennenswert.

    Kratzig finde ich sie nicht, aber ich glaube, da gibt es unterschiedliche Empfindlichkeiten. Ich trage im Winter meistens ein Unterhemd darunter, weil es am Hosenbund dann dichter ist.

    Zum Kältegefühl an den Handgelenken: da steh ich auf Pulswärmern (nicht nur bei Merinos). Es gibt wirklich schöne, und sie sind ungemein effektiv.
    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

    Kommentar


    • hypertonie
      Erfahren
      • 13.11.2012
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Merino-Shirts Paßformfrage

      Nach vielen Tips und Hinweisen die ich hier im Forum gefunden habe, hab ich einfach mal die Kombi
      Funktionsshirt drunter, Merinoshirt drüber und ganz außen eine leichte Softshell.
      Ich muss sagen, von der Kombi bin ich begeistert. Haut weitestgehend trocken und über einen weiten
      Bereich weder zu warm noch zu
      Der Bereich von -5 bis +10C wird aber bei Bewegung für mich genial abgedeckt. Wenn kälter und/oder ohne Bewegung muss man halt noch eine Lage zum isolieren hinzunehmen.

      Wie sich ein dünnes Merinoshirt im Sommer (bei mir) schlägt, wird sich wohl in Kürzenzeigen :-)

      Eingelaufen ist mein Decathlonmodel bisher nicht. Persönlich würde ich eher sagen, wenn der Rumpf zuverlässig gut temperiert ist, kann ich an Armen und Beinen eher Kälte ertragen. Das mag aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.
      Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
      (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)

      Kommentar


      • Horst911
        Erfahren
        • 27.05.2011
        • 150
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Merino-Shirts Paßformfrage

        Hallo, all meine zahlreichen Merino-Shirts von den üblichen Verdächtigen sind nicht eingelaufen (40 Grad Schonwaschgang). Allerdings ist mein einziges Dilling-Merino-Shirt etwas eingelaufen. Die geben aber auch ausdrücklich 30Grad an, was für mich ein Ausschlusskriterium ist.
        Zum Kratzen kann ich folgendes Beisteuern: Ich bin sehr empfindlich, muss aber sagen, dass sich die Haut daran gewöhnt. Und nach dem ersten Waschen werden sie noch weicher.
        Viele Grüße
        Horst

        Kommentar


        • Smocky
          Anfänger im Forum
          • 02.11.2013
          • 35
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Merino-Shirts Paßformfrage

          Ich kann nur von Woolpower und den Decathlon Dingern sprechen.

          Die Decathlon fallen generell etwas kleiner aus. Ich stehe auch zwischen M und L, brauche da aber L und das passt perfekt. Am Oberkörper relativ sportlich geschnitten, Ärmel passen mir perfekt.

          Bei Woolpower habe ich sowohl beim Shirt als auch beim Pulli ein M. Da passt einfach alles. Da sind die Ärmel beim Pulli sogar etwas zu lange.

          Generell ein Tip zum Waschen: Trocknen ist tabu. (wobei ich die Decathlon schon aus versehen mitgetrocknet hatte, das hat die echt nicht gejuckt )
          Zum Trocknen aufhängen --> kann sich das Material etwas ziehen.
          Soll es so bleiben wie es ist, dann einfach über den Wäscheständer legen.

          Kommentar

          Lädt...
          X