Robuste Softshell gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 876
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robuste Softshell gesucht

    Hi,

    Ich suche eine Robuste Softshelljacke für Frühjahr/Sommer/Herbst, welche auch Klettersteige mit Rucksack standhält.
    Kapuze wäre schön.

    Eignet sich eine Softshell prinzipell überhaupt für diesen Einsatzzweck?
    Hatte auch schon an eine Lodenjacke (Deubelskerl) gedacht, allerdings bin ich mir unsicher was den Preis und die Atmungsaktivität im Sommer angeht.

    Vielleicht kann mir ja jemand berichten was hier für mich geeignet wäre?

    Gruß Flo
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robuste Softshell gesucht

    Also mit die robustesten Softshells, die ich bisher erlebt habe, werden von Toray hergestellt. Toray wird u. a. von Bergans verwendet, das wäre dann z. B. die Bergans Stranda Softshell.

    ABER ich finde das Softshell - NICHT die oben genannte Jacke - nicht wirklich atmungsaktiv und mir ist die schnell zu schwitzig, für Sommer wäre das definitiv nix.

    Freundin schwört auf Ihre Haglöfs Ulta, die Gore Windstopper hat, die ist in der Materialanmutung sicher nicht so hart im nehmen, wie die Toray, aber die hat viel mitgemacht ohne zu mucken. Ich hatte die im letzten Sommer selber im Einsatz und fand sie deutlich "wasserdampfdurchlässiger" als die Toray und andere Softshells. ABER für mich immer noch nicht genug. Wobei der Vorteil der Ulta war halt, dass die im Regen noch einigermaßen gut schütze und danach schnell wieder trocken war.

    Ich denke, wenn sie nicht so unverschämt teuer wäre (179,-) hätte ich mir die neue membranlos Haglöfs Fjell aus Climatic gekauft, eine Alternative wäre noch die Kjerag von Bergans, wohl auch ähnliches Material ohne Membran. Dafür wäre beide für aktuelle Temperaturen ab Nachmittags mir auf dem Rad zu kalt.


    Btw. das beste, was ich mir vorstellen könnte, wären Jacken aus etaProof, ABER da ist dann wieder das Problem der Waschbarkeit, Robustheit bei 200er sicher auch gegeben.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • Luupo
      Dauerbesucher
      • 01.01.2012
      • 876
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robuste Softshell gesucht

      Prinzipell hätte ich auch nix gegen Etaproof......im Gegenteil.
      Wenn der Preis stimmt wäre mir Naturfaser sogar lieber, auch wenn da die Waschproblematik ist.

      Budged wären so ca. 270€ (Preis der Lodenjacke "Deubelskerl")

      Dennoch hätte ich gerne eine Vergleichsjacke aus Softshell Material die ebenfalls Robust ist. Dann kann ich erstmal vergleichen welches mir besser zusagt.

      Die Arc'teryx Gamma LT Hoody sieht ganz nett aus, die werde ich mir mal anschauen.
      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

      Kommentar


      • HaegarHH

        Alter Hase
        • 19.10.2009
        • 2925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robuste Softshell gesucht

        Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
        Prinzipell hätte ich auch nix gegen Etaproof......im Gegenteil.
        Wenn der Preis stimmt wäre mir sowas sogar lieber, auch wenn da die Waschproblematik ist.

        Budged wären so ca. 270€ (Preis der Lodenjacke "Deubelskerl")
        Tjaaa ... dafür bekommst Du ca. 9m etaProof ... hilft Dir aber vermutlich nicht. ICH nähe selber, daher auch die obigen Antworten und JonasB ist leider deutlich ÜBER Deinem Budget.
        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

        Kommentar


        • Luupo
          Dauerbesucher
          • 01.01.2012
          • 876
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robuste Softshell gesucht

          Ok!

          Also die Bergans Stranda scheint eher zu warm zu sein denke ich mal. Die ist ja sogar ein bisschen gefüttert.
          Mir ist das Zwiebelprinzip im Sommer eher lieber.

          Von arcteryx gibts ja die Gamma MX Hoody und die Gamma LT Hoody.
          Die LT scheint die leichtere Variante zu sein, die weniger warm ist.
          Wäre also wohl tatsächlich das richtige für mich.

          Jetzt frage ich mich nur noch wie sich die arcteryx Gamma LT gegen die Lodenjacke schlägt?
          Hat da jemand Erfahrungen?

          Gruß Flo
          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

          Kommentar


          • Hanuman
            Fuchs
            • 26.05.2008
            • 1002
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robuste Softshell gesucht

            Bei Softshell geht, imo, nichts über die Stoffe der Firma Schoeller aus der Schweiz. Und ganz besonders geniale Varianten daraus baut Black Diamond. Super schlichtes Design, geniale Schnitte.

            z.B. die Dawn Patrol LT

            dagegen wirkt Arcteryx billig
            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

            Kommentar


            • Luupo
              Dauerbesucher
              • 01.01.2012
              • 876
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robuste Softshell gesucht

              Sieht gut aus, danke für die Vorschläge =)
              Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

              Kommentar


              • Eggefreund
                Erfahren
                • 27.11.2010
                • 294
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Robuste Softshell gesucht

                Schau Dir auch mal die tschechischen TRIMM und PINGUIN an.
                http://www.outdoors.de/index.php?cat=32&page=1
                LG aus Lippe
                Norbert

                Kommentar


                • Latschi
                  Anfänger im Forum
                  • 11.11.2012
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Robuste Softshell gesucht

                  Hallo,
                  ich würde Dir die Gamma SL von Arc`Teryx vorschlagen, gibts mit und ohne Kaputze.
                  Es ist eher eine Windjacke als eine Softshell, deswegen auch sehr leicht.
                  Bei Schneegestöber um die 5° und starkem Wind hat mich die Jacke gut geschützt. Unter hatte ich 200 Merinoshirt und 100 Fleacejacke.
                  Nutze sie auch im Herbst und Winter zum Joggen.
                  Andere Hersteller haben ähnliche Jacken, ich kenne aber nur die Meru Jacke von Globe. Die ist halt ähnlich aber nicht so dehnbar.

                  Kommentar


                  • Rhodan76

                    Alter Hase
                    • 18.04.2009
                    • 3037
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Robuste Softshell gesucht

                    Wenn's robust sein soll, würde ich schon eher eine Jacke aus G1000 (Lite) oder ähnlichen Mischgewebe in Erwägung ziehen. Sind halt meist etwas schwerer...dafür winddicht ohne Membran.

                    Kommentar


                    • damiman21
                      Erfahren
                      • 23.06.2013
                      • 255
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Robuste Softshell gesucht

                      Robuste Softshell - da muss ich sofort an meine Windchill Hoody M II von Schöffel denken. Sie begleitet mich seit 3 Jahren treu durch alle Jahreszeiten. Sie ist auf das wesentliche reduziert - das aber hervorragend! 2-lagig, 2-Wege RV-Unterarmbelüftung, rucksacktaugliche Fronttaschen (jedoch keine Innentasche), Kinnschutz mit Untertritt-RV. Ich würde sie sofort wieder kaufen.

                      Kommentar


                      • derray

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2010
                        • 6096
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Robuste Softshell gesucht

                        Mein Tipp: Softshelljacke e.s. vision

                        http://www.engelbert-strauss.de/Bekl...08-1-1328.html

                        Definitiv Robust, da für harte Arbeitseinsätze konstruiert. Ich habe sie seit letztem Herbst und bin immernoch begeistert. Sie bietet auch eine gute Bewegungsfreiheit weil auf den Schulterblättern elastische Einsätze verarbeitet wurden. Die Robustheit geht aber hier auf Kosten des Gewichts. Hab sie noch nie gewogen, kann das aber machen falls Interesse besteht. Und der Preis kann sich auch sehen lassen im Gegensatz zu den anderen tollen Namen.
                        Ich hab in den letzten Jahren sehr viele Sachen von E.S. getragen, auch bei der Arbeit als Tischler und Zimmerer. Bis jetzt hab noch nicht ein Teil vorzeitig aufgegeben.
                        mfg
                        der Ray
                        >> Forumscamp 2025 <<

                        Kommentar


                        • Elorrr
                          Dauerbesucher
                          • 12.02.2013
                          • 536
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Robuste Softshell gesucht

                          Also was "Atmungsaktivität im Sommer" angeht: Wenns warm ist braucht man keine Jacke. Bei 20°C könnt ich in Bewegung nie eine Jacke egal welcher Art tragen. Dann eher weiter oben, wenn kalter Wind bläst. Für sowas hat sich bei mir eine Softshell aus Pertex Equilibrium bewährt (TNF Iodin Hoodie, wird in der Form aber nicht mehr hergestellt, soweit ich weiß), ähnliches findest du in der Vapour-Rise Serie von Rab (z.B. die, oder die Lite Version davon). Da ich immer mehr dazu übergehe alpin nur eine Shell mitzunehmen, ist bei mir fast nur noch eine Neoshell im Gepäck (Mountain Equipment Centurion) oder bei nur kurzen Einsätzen mit sicher schönem Wetter die oben genannte TNF Iodin.
                          Die Deubelskerl konnte ich bis jetzt nur im Winter testen, ob ich sie auch immer Sommer nutzen werde, wird sich noch zeigen.
                          Der Tipp von Hanuman mit der BD Dawn Patrol ist auch sehr gut und Schöller sowieso eine Empfehlung wert, ebenso Pertex.
                          Zur Robustheit noch kurz: Jacken aus Nylon (Polyamid) sind robster als Jacken aus Polyester.
                          All generalizations are false, including this one.

                          Kommentar


                          • Luupo
                            Dauerbesucher
                            • 01.01.2012
                            • 876
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Robuste Softshell gesucht

                            Ich habe bisher recht gute Erfahrungen mit den Engelbert Strauß Klamotten gemacht, und wenn es nicht unbedingt UL sein muss, kann ich das Zeug wirklich empfehlen.

                            Daher werde ich mir erstmal die ES Vision Softshell anschauen und ggf. kaufen.
                            Zum Preis der anderen Softshells kann ich mir 3 oder 4 solcher Jacken kaufen.

                            Und wie schon gesagt wurde, im Sommer bei warmen Temperaturen kommt die Jacke als Backup mit in den Rucksack. Oben am Berg wenn der Wind Pfeift, oder wenn das Wetter umschlägt...... lediglich da kommt die Softshell zum Einsatz.

                            Danke euch!
                            Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                            Kommentar


                            • Horst911
                              Erfahren
                              • 27.05.2011
                              • 150
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Robuste Softshell gesucht

                              Ich empfehle dir je nach Temperatur die Bergans Stranda Softshell und die luftdurchlässigere Klättermusen Frode. Beide sind sehr robust und bequem.
                              Gruß
                              Horst

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Robuste Softshell gesucht

                                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                Tjaaa ... dafür bekommst Du ca. 9m etaProof ... hilft Dir aber vermutlich nicht. ICH nähe selber, daher auch die obigen Antworten und JonasB ist leider deutlich ÜBER Deinem Budget.
                                Danke für den Hinweis.


                                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                Btw. das beste, was ich mir vorstellen könnte, wären Jacken aus etaProof, ABER da ist dann wieder das Problem der Waschbarkeit, Robustheit bei 200er sicher auch gegeben.
                                Für Klettersteig meiner Meinung nach Nicht geeignet. Wenn, dann nur mit partiellen Verstärkungen. Sonst hat das EtaProof all zu schnell Löcher, etc.


                                Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
                                Prinzipell hätte ich auch nix gegen Etaproof......im Gegenteil.
                                Wenn der Preis stimmt wäre mir Naturfaser sogar lieber, auch wenn da die Waschproblematik ist.
                                Immer diese "Probleme"
                                Loden lässt sich ganz normal im Wollwaschgang kalt ohne Schleudern in der Maschine waschen. Aber wofür?

                                EtaProof muss eigentlich nie gewaschen werden wenn darunter entsprechende Schichten getragen werden.
                                Bei Naturmaterialien braucht es ein etwas anderes Bekleidungskonzept. Da geht z.B. schwer: warme Softshell nur mit T-Shirt drunter und beides nach jedem Sport waschen.
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • Luupo
                                  Dauerbesucher
                                  • 01.01.2012
                                  • 876
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Robuste Softshell gesucht

                                  So, beide Engelbert Strauss Jacken sind angekommen.

                                  Zur ES Vision Softshell:
                                  Diese ist die schwerste der beiden. Wiegt ca. 650gramm, trägt sich äußerst angenehm. Kaputze, Kinnschutz ist obligatorisch und werde ich nicht mehr weiter erwähnen. Innen ist die Softshell mit einem sehr leichten Flies "gefüttert". Trägt sich sehr angenehm auf der Haut.

                                  Zur ES Vision Stretch: (Neues Modell)
                                  Wiegt ca. 410gramm, ist vom Anfassen und vom Tragen her recht "dünn". Das Cordura macht dennoch einen recht robusten Eindruck. Schnitt und Features (Kaputze, Kinnschutz) sind identisch.

                                  Die Qual der Wahl steht nun an: Welche behalte ich?

                                  Ich suche ja eine Softshell die ich sowohl im Frühjahr/Herbst Ganztägig tragen kann, als auch im Sommer beim Wandern/Klettern, wenn das Wetter umschlägt, plötzlich kalter Wind auftritt ect. Hier sollte die Softshell also durchaus auch im Sommer ein bisschen wärmen.
                                  Bei Anstrengung, in der vollen Sonne, bei 30°C wird die Softshell also sicherlich nicht getragen.

                                  Ich tendiere eher zur normalen VIsion, da mir das leichte Fließfutter schon sehr gut gefällt.

                                  Was meint ihr?
                                  Zuletzt geändert von Luupo; 19.03.2014, 17:46.
                                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                  Kommentar


                                  • Elorrr
                                    Dauerbesucher
                                    • 12.02.2013
                                    • 536
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Robuste Softshell gesucht

                                    Wenn schon eine der beiden, dann würde ich die dünnere nehmen, vor allem wenn sie noch mit einer Hardshell ergänzt werden soll, was ich im Gebirge in jedem Fall empfehle (außer bei ganz kurzen Schönwettertouren).

                                    Edit: Hab gerade gesehen, dass die e.s. vision neo wasserdicht ist. Dann brauchst du natürlich nicht extra noch eine Hardshell ergänzen. Die normale e.s. vision ist auf jeden Fall wasserdampfdurchlässiger. Wenn du also eine traditionelle Softshell willst, nimm die normale vision.
                                    Lass dir dennoch gesagt sein, dass das keine extra robuste Jacke ist, eine Softshell aus Nylon ist sicher abriebsfester.
                                    Zuletzt geändert von Elorrr; 19.03.2014, 17:40.
                                    All generalizations are false, including this one.

                                    Kommentar


                                    • Luupo
                                      Dauerbesucher
                                      • 01.01.2012
                                      • 876
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Robuste Softshell gesucht

                                      Sorry, es ist wohl doch nicht die NEO.
                                      Ich habe die ES Vision Stretch gemeint.

                                      http://www.engelbert-strauss.de/Spez...02-1-1326.html
                                      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                      Kommentar


                                      • Elorrr
                                        Dauerbesucher
                                        • 12.02.2013
                                        • 536
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Robuste Softshell gesucht

                                        Dann würde ich die nehmen. Ist auch robuster, da 90% Nylon. Hab selbst eine Jacke aus ähnlichem Material, die hält schon ewig und hat einiges mitgemacht (viel Felskontakt).
                                        All generalizations are false, including this one.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X