Welcher Schuhtyp bei welchem Schwierigkeitsgrad des Weges?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kommodore
    Neu im Forum
    • 12.02.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Schuhtyp bei welchem Schwierigkeitsgrad des Weges?

    Guten Abend,

    ich habe demnächst einen Schuhkauf vor mir. Ziel: ca. 10 Etappen des lykischen Wegen, die laut Wanderführer zwischen Wegniveau T2 und T3 des Schweizer Alpenvereins gehen ("Bergwandern" bis "Anspruchsvolles Bergwandern"). Konkret sind es die Etappen zwischen Xanthos und Kas, und ich gehe mit ca. 12-14 kg Gepäck.

    Aus dem Anlass will und muss ich mir neue Schuhe zulegen, frage mich aber, in welcher Meindl-Kategorie ich dann lande - AB oder doch schon B? Soll heißen, gehen eher leichte knöchelhohe Trekkingsschuhe, oder müssen festere Stiefel mit Brandsohle etc. her? Knnt ggs. jemand eine Synopse, in der die Wegkategorien den entsprechenden Schuhkategorien gegenübergestellt werden?

    Gruß und danke,

    Martin

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Schuhtyp bei welchem Schwierigkeitsgrad des Weges?

    Ich habe hier folgende Aufschlüsselung der Meindl Klassifizierung gefunden
    Typ A -> Wanderschuhe für leichte Wanderungen oder als Freizeitschuh
    Typ A/B -> Mittelgebirge und/oder gut ausgebaute Pfade in den Alpen, oder einfache Wanderungen in Wäldern und Wiesen.
    Typ B -> Für ausgedehnte Wanderungen mit Gepäck. Sohle bereits sehr hart, demnach auch etwas unkomfortabler bei Wanderungen die kein Typ B Schuhwerk benötigen. Andererseits jedoch bei entsprechendem Terrain besserer Halt.
    Typ B/C -> Klassischer Schuh fürs Trekking im Hochgebirge. Recht Steif und dadurch auch geieignet für leichtere Steigeisen und Wanderungen im Schnee/Eis.
    Typ C -> Bedingt steigeisenfester Schuh (Steigeisen mit Riemen) fürs Alpine Gebirge. Hiermit sind Touren auf mäßig steilem Gelände möglich, fürs Klettern kommt Typ D ins Spiel…
    Typ D -> Steigeisenfester Schuh (Steigeisen mit Kipphebel) mit absolut steifer Sohle und Oberbau. Dieser Typ sollte nur im Hochgebierge bei extremen Touren mit Steigeisen, Eisklettern usw. verwendet werden. Für Touren im Mittelgebirge usw. durch die Steifigkeit sehr unkomfortabel bzw. eigentlich völlig auszuschließen.
    Danach und mit der SAC(Kein Verein sondern ein Club )-Skala (In der Schweiz weiss-rot-weiss markiert) würde ich mindestens zu Typ B, eher sogar B/C, greifen.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar

    Lädt...
    X