Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marathoni1966
    Gerne im Forum
    • 06.09.2006
    • 53

    • Meine Reisen

    Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

    Moin zusammen, ich suche eine richtig warme Skiunterwäsche. Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell von Bergans ? Ich habe mir mal etwas von Icebreaker in 260er und von Ortovox in 240er Stärke bestellt. Die Sachen sind aber noch nicht geliefert, so dass ich da noch keinen Vergleich zwischen den Beiden ziehen kann. Da ich eine große Frostbeule bin, habe ich noch weiter gesucht und die Bergans Unterwäsche entdeckt. Ich habe bisher solch eine Odlo Evolution X-warm aus KUFA, finde das aber nicht so wärmend. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Ist Merino Wolle da besser als KUFA ? Danke im Voraus an alle Beteiligten.
    LG
    Zuletzt geändert von marathoni1966; 04.12.2013, 20:31. Grund: Schreibfehler

  • BDZ
    Erfahren
    • 12.03.2010
    • 209
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

    Ich kenne die Bergans- Wäsche nicht, kann Dir aber das Woolpower Turtleneck in 200er oder in 400er Stärke empfehlen. Ich ziehe ein KuFa- Shirt (Kaikkialla) drunter. Passt und hält warm.
    Dominic

    Kommentar


    • marathoni1966
      Gerne im Forum
      • 06.09.2006
      • 53

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

      Danke BDZ, habe hier im Forum so einiges über Marino Wolle gelesen und da wird Woolpower ja so als vorzeige Firma ordentlich gelobt. Das 400er scheint ja noch etwas dicker zu sein. Preislich ist das natürlich noch mal eine andere Liga. Werde mal schauen ob ich ein Laden finde der das führt.

      Kommentar


      • TeilzeitAbenteurer
        Fuchs
        • 31.10.2012
        • 1457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

        Woolpower ist schon lange in dem Geschäft. Die Sachen haben sich bewährt. Bergans springt jetzt anscheinend auf den Zug auf, wie so viele andere Firmen das tun, seit der Merino-Hype ausgebrochen ist. Andererseits hab ich von Bergans noch keinen Schrott bekommen. Die Sachen können durchaus mit hochpreisigeren mithalten, wobei sie jetzt auch nicht besonders günstig sind. Ich würde das Zeug ausprobieren.

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

          ich würd eher zu nem anderen Hersteller greifen, hab zwar nicht deine Modell aber ne boxer aus der Fjellrapp reihe"210g/m²" und das teil ist von gefühl her eher ein 150g/m² als die besagten 210.....

          vernäht ist es auch ned sonderlich gut, 2 nahtfehler in ner boxer die immerhin 30€ kostet......

          zusammengefasst:
          dünner als angegeben fürs gewicht auch ned sonderlich warm, und verarbeitungsmängel.....

          ich werde keine unterwäsche mehr von bergans kaufen.

          Kommentar


          • marathoni1966
            Gerne im Forum
            • 06.09.2006
            • 53

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

            Danke erst einmal. Werde heute zu Globi fahren und die Woolpower Sachen in der 400er Qualität probieren. In der Hoffnung das sie die Größen vorrätig haben. Einzig, was mir nicht so gefällt ist der Anteil an Merino Wolle bei Woolpower.
            "Nur" 70 Prozent. Gelesen habe ich hier aber auch, das die anderen Firmen wie Icebreaker und Ortovox anscheinend nicht die ganze Wahrheit sagen was der Merino Anteil in deren Kleidung ist.

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

              Woolpower kann man bei 60C waschen, dass ist ein grosser Vorteil. Ausserdem haelt das Zeug sehr lange, mein erstes Set ist mehr als 20 Jahre alt, damals noch von Ullfrotte, und ist immer noch in Gebrauch.

              Ich bin mir nicht sicher, dass das 400er sehr viel waermer haelt als das 200er. Allerdings fuehlt sich das 400er etwas angenehmer an (vermutlich da kein Polyester drin ist).
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • marathoni1966
                Gerne im Forum
                • 06.09.2006
                • 53

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                Doch beim 400er sind auch Polyamide vorhanden.
                70 % Merinowolle
                28 % Polyamide
                2 % Elastane

                Kommentar


                • TeilzeitAbenteurer
                  Fuchs
                  • 31.10.2012
                  • 1457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                  Zitat von marathoni1966 Beitrag anzeigen
                  Doch beim 400er sind auch Polyamide vorhanden.
                  70 % Merinowolle
                  28 % Polyamide
                  2 % Elastane
                  Polyamide schon, Polyester nicht. Ich weiß nicht, ob das jetzt einen relevanten Unterschied macht. Eventuell liegt's eher an der Verarbeitung/Materialdicke. Ich kenne Woolpower noch nicht lange, aber mein Eindruck ist, dass die ihre Produkte relativ stumpf nach Funktionalität entwickeln: warm, pflegeleicht, langlebig. Modische Aspekte und aktuelle Trends werden zwar nicht komplett ignoriert, sind aber zweitrangig. Falls man die gleichen Prioritäten hat, ist man mit den Sachen super bedient, falls nicht, schaut man sich besser anderweitig um.

                  Kommentar


                  • BDZ
                    Erfahren
                    • 12.03.2010
                    • 209
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                    Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                    [...] Modische Aspekte und aktuelle Trends werden zwar nicht komplett ignoriert, sind aber zweitrangig.[...]
                    Dazu ein Zitat von der Globetrotter- Seite:
                    Funktionswäsche von Woolpower: nicht sexy aber unfassbar funktionell & sehr warm!
                    Ich persönlich merke übrigens einen Unterschied zwischen 200er und 400er Stärke. Ein 200er Oberteil kann man auch man im Sommer abends tragen, ein 400er wäre hier zuviel des Guten.
                    Dominic

                    Kommentar


                    • Heimdall
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                      Ich trage gerne mein 200er Icebreaker Everyday. Zieh ich das Ding an, sagt meine Freundin ständig,"zieh doch bitte das häßliche Ding aus, du hast doch diesen schönen Strickpullover mit Rundhals..." Damit meint sie mein 200er Woolpower. Fragt mich nicht warum...

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                        Polyester und Polyamid macht schon einen Unterschied. Polyester ist meist steifer (daher auch als Fuellmaterail fuer Schlafsaecke) und laedt sich leichter elektrisch auf.

                        Mein Ullfrotte 400 ist wesentlich dichter als das 200er und es ist deutlich waermer wenn ich es ohne etwas darueber trage. Als Unterwaesche ist der Unterschied aber deultich geringer, wie auch Messungen, die fuer die Feuerwehr gemacht wurden, belegen. Ob sich etwas geaendert hat kann ich nicht sagen.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • marathoni1966
                          Gerne im Forum
                          • 06.09.2006
                          • 53

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                          Schön das sich hier einige rege beteiligen. Zwischen dem 200er und 400er ist ja auch ein deutlicher Preisunterschied. Ich hoffe das die Icebreaker und Ortovox Teile bald ankommen. Die Woolpwer Teile sind bei Globi auch sehr gut bewertet. Da wird Icebreaker zum Vergleich gezogen. Hier mal einige Zitate : Icebreaker klebt auf der Haut wie ein alter Putzlappen im Vergleich zu WP.
                          Oder: bei Dauernutzung der WP-Produkte wirken Icebreaker-Klamotten nur wie überteuertes Spielzeug.

                          Ich hoffe das stimmt so
                          Da ich Läufer bin, benutze ich ausschließlich KUFA Produkte von Gore Running Wear, Odlo oder Asics. Die WP Produkte will ich dafür nicht einsetzen, sondern für Ski und Weihnachtsmarkt bei -15°C

                          Kommentar


                          • TeilzeitAbenteurer
                            Fuchs
                            • 31.10.2012
                            • 1457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                            Zitat von marathoni1966 Beitrag anzeigen
                            Icebreaker klebt auf der Haut wie ein alter Putzlappen im Vergleich zu WP.
                            Oder: bei Dauernutzung der WP-Produkte wirken Icebreaker-Klamotten nur wie überteuertes Spielzeug.
                            [...]
                            Die WP Produkte will ich dafür nicht einsetzen, sondern für Ski und Weihnachtsmarkt bei -15°C
                            Bei -15°C wird Woolpower auch ernsthaft interessant. Meine 400er Woolpower-Jacke liegt nämlich hauptsächlich im Schrank, weil ich bei den hierzulande üblichen Temperaturen mit 'ner 260er Icebreaker-Schicht in der Regel absolut hinreichend ausgestattet bin. Damit ich bei dem Woolpower-Ding nicht eingehe, müsste es entweder zweistellige Minusgrade haben oder ich mich weniger bewegen.

                            Kommentar


                            • Heimdall
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                              Zitat von marathoni1966 Beitrag anzeigen
                              Ich hoffe das stimmt so
                              Sagen wir mal so, in den letzten Jahren hat sich bei IB die Wollqualität verbessert, die kaufen bei unterschiedlichen Wolllieferanten und auch die Schnitte, neue Serien wurden mit ins Programm genommen. Ich kaufe das Zeug auch nur, weil es mit großem Preisnachlaß(zwischen 40 und 70%) abgeboten wird und es im Alltag besser aussieht. Auf Tour würde ich nur die GT Serie mitnehmen...WP ist da einfach zweckmäßiger. Wie schon mal erwähnt, müßte man ein 200er+260er+320er Icebreaker kombinieren um die Wärmeleistung einer Woolpower 200+400 Kombination zu erreichen. So mein empfinden...

                              Kommentar


                              • marathoni1966
                                Gerne im Forum
                                • 06.09.2006
                                • 53

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                                Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                Ich kaufe das Zeug auch nur, weil es mit großem Preisnachlaß(zwischen 40 und 70%) abgeboten wird und es im Alltag besser aussieht.
                                Genau deswegen habe ich auch erst einmal bei Icebreaker zugeschlagen. Obwohl bei mir nur 10% für die aktuelle Kollektion möglich waren . Bin aber für alles offen gegenüber WP, auch wenn ich dann etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Das Design ist unter einer Jeans oder Skihose nicht ganz so relevant.

                                Kommentar


                                • marathoni1966
                                  Gerne im Forum
                                  • 06.09.2006
                                  • 53

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                                  So es ist Woolpower geworden.
                                  Das Oberteil in 200er und die Hose in 400er Qualität. Das 400er Oberteil habe ich deshalb nicht genommen, weil es für mich wie ein dickerer Pullover wäre. Die 200er Serie hat in dem Fall mehr den Charakter einer Skiunterwäsche. Bei der Hose stört mich das dickere 400er Material nicht. Mein persönlicher Eindruck war auch, das die 260er Serie von Icebreaker nicht so warm halten wie die 200er von WP. Meine Odlo Evolution warm und x-warm sind von der Isolation schlechter. Lg und Danke für die Bekehrung

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32306
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                                    Gute Wahl!
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • tjelrik
                                      Fuchs
                                      • 16.08.2009
                                      • 1244
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                                      Gute Wahl!
                                      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                      Kommentar


                                      • BDZ
                                        Erfahren
                                        • 12.03.2010
                                        • 209
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Frage zu Bergans Merino in 320 g/m² Serie Svartull

                                        Auch von mir: gute Wahl
                                        Dominic

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X