Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Didi78
    Neu im Forum
    • 05.11.2013
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

    Hallo zusammen,

    ich werde im Winter diesen Jahres beruflich in der Schweiz auf ca. 2000m verbringen. Bin schon sehr aufgeregt. Ich benötige also die passende Kleidung für diese Region. Es kann -20 C werden. Viel Schnee und Wind.

    Zunächst einmal brauche ich Kleidung zum Wandern in meiner Freizeit. Beginnen möchte ich mit den Schuhen. Ich bin ca. 104 Kilo leicht und habe mich schon etwas schlau gemacht was das passende Schuhwerk angeht. Dachte da an so was:

    http://mont-k.de/de/Schuhe+und+Zubeh...akota-GTX.html

    Als Jacke dachte ich an das gute Stück:

    http://mont-k.de/de/Bekleidung+M%C3%...nts-Parka.html

    Kann mir jemand sagen ob die Sachen das Richtige sind für die Umgebung? Ich möchte nicht soviel Geld ausgeben und bin für preiswerte Alternativen dankbar.

    Später würde ich gerne noch Kleidung für den Skisport kaufen da ich dort in meiner Freizeit einen Skikurs machen möchte. Alles Stück für Stück. Ist ja alles recht teuer.

    Vielen Dank

    Didi

  • Solasimon
    Dauerbesucher
    • 09.12.2009
    • 904
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

    In Sachen Schuhen kann ich dir nur anraten, dich in einem wirklichen Schuhfachgeschäft beraten zu lassen. Ich gehe hier im Südwesten immer nach Ludwigshafen zu Schuh Keller, auch wenn das ne Stunde Fahrt bedeutet.

    Dort solltest du dir Zeit lassen und eventuell passende Modelle für mindestens 1 Stunde Probetragen. Ich würde auf keinen Fall unter 3 Stunden für den Kauf eines Paars Wanderstiefel einplanen.
    Dort solltest du bewusst Gelände simulieren... dazu tut es sogar ne normale Treppe (nur auf die Kanten tretend mit schräggestellten Füßen hinauf und hinunter gehen.

    Schuhe würde ich im Internet nur dann bestellen, wenn ich das gleiche Modell wegen Abnutzungserscheinungen wieder haben will... dann muss ich ja nicht mehr testen ob der Schuh passt...
    Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
    Die Bibel - Römer 1,17

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

      Dito. Insbesondere Schuhe müssen dir vor allem passen. Sowas geht besser im Laden, als im Internet. Bei -20°C sind gefütterte Schuhe wahrscheinlich durchaus sinnvoll, ansonsten kaufst du dir Schuhe mit genügend Platz für dicke Socken. Die Schuhe solltest du auch am Besten mit den Socken anprobieren, die du zu tragen gedenkst.

      Ansonsten bietet sich das Zwiebelprinzip an: Eine wind- und wasserdichte (bei -20°C tut's wahrscheinlich auch wasserabweisende) Oberschicht mit genügend Platz für weitere Schichten zur Isolierung drunter. Damit kannst du dich auf jeden Fall am flexibelsten auf die möglichen Verhältnisse einstellen. Wenn du viel im Schnee spielen willst, kann ein (herausnehmbarer) Schneefang in der Jacke sinnvoll sein.

      Kommentar


      • Thun
        Dauerbesucher
        • 27.08.2008
        • 623
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

        Die Fjällräven wäre mir deutlich zu schwer - vor allem zum Skifahren. Lieber Zwiebeln mit einer Daunen/Kunstfaserjacke (je nachdem, wie viel Du schwitzt) und Fleece. Dazu eine Hardshell und eine Skihose.

        Kommentar


        • beigl
          Fuchs
          • 28.01.2011
          • 1669
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

          Jedenfalls geht Schifahren mit brauchbaren (wintertauglichen) Wanderklamotten und etwas Extraisolierung auch. Ich würde irgendwie sowas machen:

          - warme Socken
          - mitteldicke Softshellhose
          - warme lange Unterwäsche
          - Isolationsjacke, wenn der Preis wichtig ist am besten kunstfasergefüllt
          - das eine oder andere Billigfleece
          - günstige Hardshell

          Bei den Schuhen stellt sich die Frage, was du alles damit machen willst. Für ernstere Winterwanderungen (Schneeschuhe? Steigeisen?) sollten die Schuhe schon eher fester sein.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • 0lsenbande
            Erfahren
            • 17.02.2012
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

            also die schuhe sind ja mal garantiert nix für -20C, auch nicht für -15. das weiss ich deshalb weil ich nen hanwag eclipse gtx habe und der ist explizit von hanwag nach DIN bis -15 gekennzeichnet und in den teilen bekommst du garantiert kalte füsse bei -15. also mal eher sowas wie icebug oder so in erwegung ziehen...

            http://www.icebug.ch/cms/icebug-schuhe/sorix.php

            zur jacke, also du hast da eine 450euro jacke rausgesucht, und das ding wiegt 2kg, dafür bekommt man ja schon eine high end expeditions daunenjacke oder parka.

            für das was du vorhast würde ich nehmen:

            mountain hardwear chillwave parka (bewährt seit ewigkeiten, nachfolger vom bekannten sub zero parka und gibts unter 200euro)

            http://www.youtube.com/watch?v=bbSdPS8QVtw
            http://www.outdoorgearlab.com/Winter...illwave-Jacket


            wenn du eine kürzere und leichtere jacke mit etwas weniger füllung bevorzugst ist die bergans down jacket 5305 sehr gut in sachen pl (kostet 175) und die jacke ist auch nicht zimperlich, das obermaterial ist schon ziemlich robust.

            http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...p?info=p144040
            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 06.11.2013, 03:43.

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3125
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

              Da Du in beheizbaren Räumen wohnst und arbeitest, kannst Du die -20 Grad als Temperaturgröße eigentlich vergessen. Tagsüber im Winter fühlen sich Berge meist wärmer an als der Winter im Flachland. An windgeschützten Stellen kann man sich in der intensiven Bergsonne oft im T-Shirt aufhalten, obwohl das Thermometer Minusgrade anzeigt. Die beeindruckenden Kälterekorde hat man nachts. Wenn Du also nicht im Freien oder unbeheizten Winterräumen übernachten möchtest, brauchst Du wegen der Temperaturen keine anderen Wintersachen als bisher. Allerdings kommt die Kälte am Berg eigentlich immer durch den Windchill. Deshalb bringt z.B. eine dünne, winddichte Sommer-Treckinghose mit einer dünnen Funktionsunterhose deutlich mehr als eine dick wattierte Thermojeans mit Flanellfutter, durch die der Wind durchpfeift

              Jeder Sport stellt etwas andere Ansprüche an die Kleidung. Die oben genannten Tipps sind gut: mit einer dünnen windfesten, wasserabweisenden Jacke und verschieden dicken Isolationsschichten ist man für jede Betätigung und Sportart gut gerüstet. Zurzeit haben die Discounter allerdings auch alle Skibekleidung im Angebot. Da bietet es sich dann auch an, für wenig Geld eine richtige Skihose und Skijacke zu erstehen. Bei mir haben sich einige Discounter-Skisachen im Praxistest auch im Vergleich zu sehr teuren Markenprodukten gut bewährt. Nur die Reißverschlüsse sollte man kritisch ausprobieren. Wenn sie schon im Laden haken, gehen sie gern im ersten Außeneinsatz kaputt und das ist auf der Piste dann blöd.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

                Wenn es richtig kalt wird kaufts du dir ein paar Kamik/Sorel/Baffin und als Jacke einen Canada Goose Parka.

                Schon steckst du warm.

                Zum wandern und Skifahren ist beides zu warm.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Echnathon
                  Fuchs
                  • 20.02.2012
                  • 1316
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

                  Kommt auch drauf an, was du in der Freizeit machen möchtest: Rumstehen und Fotografieren: Daunenjacke und dicke Stiefel.
                  Wandern, Schneeschuhtouren machen etc: genannte Bergstiefel und schön Zwiebeln.
                  Die Schuhe aber lieber etwas größer als etwas zu eng kaufen. Kaum etwas macht schneller kalte Füße als ein zu enger Schuh.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidung Schweiz 2000m, -20 C

                    Für mich stellt sich noch einige Fragen: Du schreibst dass du auf 2000m arbeiten wirst.
                    Wirst du in einem Bereich arbeiten in dem du zumindest die Schuhe auch bei der Arbeit, oder dem Arbeitsweg brauchst?
                    Auf welcher Höhe wirst du wohnen oder deine freien Tage verbringen? (Gelebt wird ja auch bei uns eher tiefer unten.)

                    Die Schuhe erscheinen mir rein nach Bildern und Beschreibung eher suboptimal. Bei einem Winterschuh würde ich von Schuhen mit Textileinsätzen absehen.
                    Schau mal was MontK bei den Winterschuhen im Angebot hat, preislich sind da auch ein paar günstige Modelle dabei und wenn es nicht gerade lange Wanderungen sind nach denen dir der Sinn steht sind sie eine Überlegung wert.

                    Bei der Jacke würde ich auch eher nach dem Zwiebelsystem vorgehen: Dünnere Jacke, die du vielleicht eh schon hast, und ein dicker Fleecepulli (oder sonstige Isolierschicht) drunter. Ich bin beruflich selber auch im Winter oft in Höhen um die 2000m und höher unterwegs und mache es dabei immer so (Kalt wird mir da höchstens wenn ich lange irgendwo rumstehen muss...).

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X