Bergans Luster Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergzebra
    Erfahren
    • 18.02.2013
    • 286
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergans Luster Jacke

    Hallo zusammen,

    da meine 7 Jahre alte Arcteryx Theta AR von einer auf die andere Minute das Zeitliche gesegnet hat. Der Kleber der Abdeckungen der beiden Saumzüge löst sich ohne Vorwarnung auf (fast so wie der allseits bekannte Bröseleffekt bei den Dämpfungskeilen von Trekkingstiefel). So können z.B. die noch nicht abgelösten Bereiche im "Bauchkordelzug" mit dem Kraftaufwand ähnlich dem Abziehen einer Displayschutzfolie beim Smartphone abgelöst werden, der untere Kordelzug hängt zu 90% frei herum.

    Deshalb brauche ich eine neue Hardshell-Jacke, kaufen möchte ich mir die Bergans Luster Jacke.

    Bei Bergzeit.de gibt es diese z.Z. mit 40% Preisnachlass (228€ zu 379,95€) in der Farbe dark timothy (green).

    http://www.bergzeit.de/bergans-luster-jacke/

    Ist dies eine neue Farbe oder von der Farbe ein Auslaufmodell (deshalb der Preisnachlass?)? Vom Bild her schaut sie minimal anders aus als die aktuellen Jacken im Bergans Katalog (Reflexstreifen fehlen). Bei anderen Anbietern hat sie den Standardpreis, bei einer Seite steht irgendwo 2014, auf der Bergans Homepage ist diese Farbe nicht abgebildet.

    Mit der Arcteryx Theta AR war ich bis vor 2 Tagen absolut zufrieden, hätte sie bis dahin ungesehen wieder gekauft. 3-lagige Gore-Tex-Jacken können aber die entfernte Verwandschaft mit einer Lastwagenplane nicht verleugnen.

    Als Alternative zur Bergans Luster hätte ich die Klättermusen Allgrön (gäbe es als Angebot bei einem anderen Anbieter auch in der Preisklasse 2xx€), diese soll aber eng geschnitten sein. Und bei meiner Gewichtsklasse habe ich doch ein paar Zemtimeter zu wenig Körpergröße.

    Vielen Dank
    Bergzebra
    Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

    Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
    (Autor unbekannt)

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergans Luster Jacke

    Hallo Bergzebra,


    ich möchte dir eine weitere Alternative vorschlagen. Auch ich stand vor ca 2 Jahren vor fast der gleichen Situation wie du.

    Die Theta delamierte an einigen Stellen.

    Da ich bis dato mit der sicher schon 5-6 Jahre alten Jacke sehr zufrieden war - ärgerten mich die Defekte doch sehr. Immerhin handelt es sich hier um wirklich teures Zeug.

    Ich schrieb also einen Brief an die Agentur für Arcteryx in Deutschland, ansässig in München, in der ich meinen Unmut äußerte. Diesen Brief legte ich in ein Paket und, dahinein, noch die Jacke.

    Das ganze verschickte ich alsdann.

    Einige Wochen später erhielt ich ein Paket aus der Schweiz mit dem Absender von http://www.outdoorrepair.ch

    Ich öffnete es und meine geliebte rote Theta kam zum vorschein.
    Professionell repariert, gewaschen, sah aus wie neu. Noch nicht delaminierte Stellen wurden zusätzlich ausgetauscht oder verstärkt.

    Ansonsten war das Paket leer.

    Kein Begleitschreiben, keine Rechnung. Nur meine geliebte Jacke.

    Ich kann dir natürlich nicht versprechen, dass das bei dir auch so sein wird -

    Anstatt also eine neue zu kaufen, Rohstoffe dazu zu vergäuden, sauer Erspartes "aus dem Fenster zu werfen" - lohnt es sich sicher über eine Reparatur nachzudenken.

    Ich bereue es nicht!

    Beste Grüße
    Zuletzt geändert von tjelrik; 22.09.2013, 13:05.
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

    Kommentar


    • Bergzebra
      Erfahren
      • 18.02.2013
      • 286
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergans Luster Jacke

      Hallo tjelrik,

      danke für Deinen Hinweis. Diese Vorgehensweise habe ich sowieso vor, ich werde nur den Weg über Globetrotter gehen, da ich die Jacke damals dort gekauft habe und in "Reparaturfällen" mit Globetrotter immer beste Erfahrungen gemacht habe.

      Mein Problem ist aber, dass ich in gut einer Woche für 3 Wochen in Nepal bin (und für solch einen Reparaturfall sind 2 Monate schnell vorbei), die Jacke dazu fest eingeplant hatte und jetzt aktuell keine brauchbare Alternative habe. Meiner uralten patinabehafteten Marmot Alpinist Lightweight (Jacke aus 2- und 3-lagigen Gore-Tex) aus den 1990-ern kann ich diese Reise nicht mehr zumuten, sie ist konstrutionsbedingt nicht unbedingt wasserdicht (kaum Tapes an Nähten und Dochteffekte an den Reißverschlüssen seit jeher) und sauschwer. Und tagsüber eine sauwarme Daunenjacke mit Rucksack zu tragen ist auch dort (Khumbu-Region) ein Witz.

      Zum Überprüfen, ob ich die Arcteryx Jacke vor der Abreise noch imprägnieren sollte, habe ich sie letzte Woche im Regen angezogen. Nach einer halben Stunde im Regen hatte ich das Gefühl, entweder schrumpfe ich jetzt oder die Jacke weitet sich. Und dann habe ich die Bescherung gesehen. Zum Glück jetzt und nicht erst in zwei Wochen.


      Gruß
      Bergzebra
      Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

      Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
      (Autor unbekannt)

      Kommentar


      • Bergzebra
        Erfahren
        • 18.02.2013
        • 286
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergans Luster Jacke

        Hallo zusammen,

        manchmal ist es doch noch von Vorteil, wenn man sein Geld in eine sauteure Hardshell-Jacke investiert.

        Heute habe ich meine fast 8 Jahre alte Arcteryx Theta AR Jacke aus diesem Beitrag kostenlos repariert von Arcteryx (bzw. vom Hersteller) zurückerhalten. Beim Auspacken habe ich zunächst fast gedacht, die Jacke ist nagelneu, so perfekt wurde sie repariert. Der ganze Vorgang hat, wie von meinem Vorredner auch beschrieben, gut 6 Wochen gedauert. Abgewickelt habe ich die Reparatur über Globetrotter, die sogar noch das ganze Porto übernommen haben.

        Wie in einem Beitrag weiter oben angedeutet, habe ich mir "gezwungenerweise" eine Bergans Luster Jacke zugelegt (habe mich eigentlich schon damit abgefunden gehabt, dass der Schaden irreparabel sei bzw. ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt), hierzu einige kleine Erfahrungen mit der Jacke (4 Wochen Nepal, Everest-Region, 48h Dauerregen und/oder -schneefall, Übernachtung im Zelt):

        Ich hätte nicht gedacht, dass der "soziale Abstieg" von einer Theta AR zu einer Bergans Luster so groß sein kann. Die Luster ist zwar von außen wasserdicht, aber leider im Vergleich zur Theta auch von innen. Ich kenne meine Theta nicht, dass sie 1/2h nach dem "Schwitzen" an der Jackeninnenseite noch feucht gewesen wäre, die Luster war da manchmal sehr viel später noch sehr klamm (bei vergleichbaren äußeren Bedingungen). Sie ist nicht unbedingt leicht (890g in XL zu 720g bei der Theta in XXL), es heißt zwar Dermizax-Jacken seien weniger starr, da der Jackenstoff aber deutlich dicker im Vergleich zur Theta AR ist, bemerkt man diesen Vorteil nicht, sie raschelt aber deutlich weniger (aber immer noch).

        Nach 4 Wochen wurde sie aber zum Garantiefall, massives Pilling am Rückenteil außen in Höhe der Lendenwirbelsäule. Nach jahrelangen Gebrauch dürfte zwar solch ein Pilling auftreten, aber nicht nach 30h Tagesrucksack mit 7-8kg und Benutzung des Hüftgurts an einer 4 Wochen alten Jacke an einer Stelle, wo der Rucksack eigentlich gar nicht anliegt. Die Jacke wurde aber von Bergans anstandslos ersetzt (wobei ich beim Händler nur nachgefragt hatte, ob solch ein Pilling noch normal sei).

        Viele Grüße
        Bergzebra
        Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

        Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
        (Autor unbekannt)

        Kommentar

        Lädt...
        X