Extrem Breite Trail Schuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Extrem Breite Trail Schuhe

    Probier's mal, ich trage bei Stiefeln übrigens Meindl Comfort Fit, die sind vorne auch nett breit und es gibt recht leichte Modelle. bei Shietwetter ist das mit den Trailrunnern doch nix für mich Weichei ;)

    mfg
    cane

    Kommentar


    • enteon
      Gerne im Forum
      • 26.05.2013
      • 59
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Extrem Breite Trail Schuhe

      Schön dass wieder Ideen reingekommen sind!

      Leider sind alle neu vorgeschlagenen Modelle bzw. Hersteller für mich persönlich ungeeignet, da entweder nur mit Absatz/Sprengung oder immer noch zu schmal. Das Problem ist, dass mein kleiner Zeh beim Auftreten eben nicht in die klassische vorne abgerundete Leisten-Form passt, sondern mindestens 1cm übersteht. Mein Fuß ist dann mehr wie ein Dreieck als wie die bekannte abgelutschte Form.
      Five Fingers hingegen sind genau so geformt wie mein Fuß, hier ein Beispiel: http://www.vibram-fivefingers.de/app/img/products/big/spyridon-m4582-black-green.jpg. Man vergleiche das mit der "normalen" abgerundeten Form und ihr seht sofort den Unterschied. Deshalb seh ich auch sofort, dass mir alle Inov-8 und Brooks und Meindl etc. pp. Modelle nicht passen

      Aber vielleicht hat jemand schonmal andere "dreieckige" Schuhe gesehen?
      Sonst bleiben mir wohl nur für leichtere Touren FiveFingers und ansonsten Eigenbau...

      Kommentar


      • enteon
        Gerne im Forum
        • 26.05.2013
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Extrem Breite Trail Schuhe

        Update:

        War im Sommer etwas über eine Woche gemütliche 120km in BÄR TransEuropa-Trekking (1481) unterwegs, nicht bergig. Schön eine Nummer zu groß und trotz geschwollenen Füßen weder zu kurz noch zu schmal

        Nächsten Sommer steht eine Alpen-Überquerung an und damit ich nicht wieder Trail-Runner aufschneiden muss werde ich mir BÄR Arnstein (1562) besorgen. Die Sohle der TE-Trekking ist nämlich gänzlich gebirgs-ungeeignet Leider gibts hier auch wieder Mesh... das hoffentlich mit etwas superkleber und tape auch die vier wochen halbwegs übersteht.

        Ich werde dann mal berichten wie es lief. Bisher bin ich mit den BÄR-Leisten sehr zufrieden!

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Extrem Breite Trail Schuhe

          Als ich "damals" auch noch so breite Füsse hatte, habe ich BÄR geliebt

          So als "Action"-Schuhe für Spass und Spiel, als Allzweckwaffe im Winter usw. hatte ich den Altomonte und habe sie echt geliebt. Ordentlich gepflegt hielten sie Nässe gut stand, einziges Manko die fehlenden "Laschen" an der Zunge, sprich da konnte schon was eindringen. DAS sind aber auch keine echten Bergschuhe, meine mit B/A-Klassifikation eher leichten Meindl Trekking-Stiefel sind Welten fester.

          Damals stand für mich fest, geht es jemals in anspruchsvolleres Gelände, wird der Treviso angeschafft.

          Warum kommen die beiden für Dich nicht in Frage?
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • enteon
            Gerne im Forum
            • 26.05.2013
            • 59
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Extrem Breite Trail Schuhe

            Hallo HaegarHH!

            Weil sie Stiefel sind. Ich mag keine Stiefel. Sie fühlen sich sehr unangenehm an, von der Passform und vom Gewicht. Dazu kommt noch dass sie meistens viel zu hohe Sohlen haben. Das Gewicht merkt man ab einer Strecke von 20km deutlich. Ich fühle mich in Stiefeln einfach viel zu unsicher, sollte ich wirklich mal umknicken, dann passiert das gleich mit viel mehr Hebelkraft (hohe Sohle, hoher Schaft) und das Ganze geht dann nicht auf das Fußgelenk, was dafür gemacht ist sowas abzufedern (bis zu einem gewissen Grad), sondern auf Knie und Hüfte, die nun wirklich nicht für Torsion geeignet sind. Ich bin schon ein paar mal in einem recht großen Winkel umgeknickt, mit Halbschuhen, aber nie ist etwas passiert, sicher auch weil ich natürlicherweise und vom "Barfuß"laufen recht starke Knöchel habe, 1,5 mal so dick wie bei manch anderem Männlein gleicher Körperstatur
            Also ja, ich geh lieber das Risiko ein nicht in Watte gepackt zu sein, sondern mein Gleichgewichtssinn (und im Steinfeld Stöcke) benutzen zu müssen, um dafür dann 10 mal mehr Freude am Wandern zu haben

            Kommentar


            • enteon
              Gerne im Forum
              • 26.05.2013
              • 59
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Extrem Breite Trail Schuhe

              Update:

              Der Arnstein hat hinten an der Ferse die böse Eigenschaft eine harte horizontale Kante zu bilden über die dann ständig die Ferse inklusive der Achillessehne läuft. Das hat schon auf einer weit kürzeren Strecke als die Alpenüberquerung zu unerträglichen Schmerzen geführt. Der TE-Trekking hat so eine Kante nicht, dafür dort eine sinnvolle Polsterung. Den TE-Trekking gibt es mittlerweile sogar mit brauchbarer Sohle!
              Hab jetzt aber mal die Meindl Balancing (Comfort Fit) gekauft und werde die ausprobieren. Ca. 5mm schmaler als Bär-Leisten, aber auf den ersten Blick breit genug für mich. Ansonsten gäbe es noch den Salomon XA Pro 3D M+ auszuprobieren, scheinbar der einzige breite Schuh von Salomon.
              Hanwag hat mit seiner Wide-Leiste leider nur GoreTex-Murks... wäre aber vielleicht ein Notbehelf.
              Inov8 Standard Fit ist wie erwartet viel zu schmal.
              An gescheite Schuhe von New Balance in 2E und 4E kommt man in Europa leider schwer ran.

              Kommentar


              • crunchly
                Fuchs
                • 13.07.2008
                • 1564
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Extrem Breite Trail Schuhe

                Hallo,

                Salomon XA3 hatte ich auch und bin danach umgestiegen auf diese hier...

                http://www.alpin.de/test-produkte/sc...ultra_gtx.html

                Gibt es mit und ohne Gore. Bin absolut zufrieden damit.

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Extrem Breite Trail Schuhe

                  eher klassische Schuhe, aber mit flacher Sohle und genügend Zehenfreiheit gibt es noch von Waldviertler -> gea.at
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • enteon
                    Gerne im Forum
                    • 26.05.2013
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Extrem Breite Trail Schuhe

                    La Sportiva klassifiziert in "Großes Volumen". Das sollte dann aber in dieser Klasse immer die selbe Leiste sein, oder? Zitat von deren Webseite: "High Volume: Weite und komfortable Passform, ideal für lange Trainingseinheiten."
                    La Sportivas Standard-Leiste hatte ich mal getestet und bald darauf verschenkt ^^ High Volume könnte ich aber auch mal ausprobieren. Der Akasha hat sogar nur 6 mm drop, aber auch scheinbar mehr "Dämpfung". Da kommt es wohl auf den Einsatzzweck an.

                    Waldviertler scheint eine gute Alternative zu Alltags-Schuhen von Bär zu sein (-:
                    Zuletzt geändert von enteon; 16.03.2016, 10:17.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X