Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisB76
    Gerne im Forum
    • 05.08.2009
    • 95
    • Privat

    • Meine Reisen

    Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

    Hallo Ihr,

    ich bräuchte mal wieder ein paar Ratschläge
    Für meine Islandreise im August bin ich noch auf der Suche nach was warmen in den Ruhephasen.
    Also was habe ich genau vor?

    Nach den Wanderungen die Abendstunden draußen genießen und in der Dämmerung (Spät Abends oder sehr früh Morgens) mit der Kamera auf dem Stativ auf das passende Licht warten. Sprich mir wird durch die fehlende Bewegung kalt werden, da mein Fleece (welches ich auch zum Wandern trage) zu dünn ist...

    Sollte es arg windig / regnerisch sein, dann ziehe ich auf jeden Fall meine Hardshell drüber (wobei ich da wahrscheinlich auch noch ne neue, dichte brauche :-) )...

    Was macht denn Sinn Daune oder Kunstfaser? Und welche Füllungsstärke bei erwarteten Temperaturen von 0°?

    Ich denke mal das eine Patagonia Nano Puff zu dünn sein wird?
    Vielleicht was in Richtung Arc'teryx Atom LT oder SV?

    Beim Broker gibt es gerade ne güsntige Daunenjacke:
    Mountain Hardwear - Insulator Nitrous (800er Gänsedaunen-Füllung, 90% Daunen 10% Federn • DWR Imprägnierung • Gewicht 312 Gramm in M)

    Ich kann leider die Wärmeleistung nicht so wirklich beurteilen...
    Freue mich über jede Antwort!

    Grüße,
    der Chris

  • fjellstorm
    Fuchs
    • 05.10.2009
    • 1315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

    Du wirst bei dieser Grundsatzfrage von 10 Leuten 11 verschiedene Meinungen hören ;)
    Für mich hat sich bisher immer ein Schichtensystem aus Merino, Fleece und Kunstfaser bewährt. Für den angestrebten Temperaturbereich, und gerade bei nasskalten Bedingungen, sehe ich dieses Konzept als optimal an.
    Soviel von mir dazu.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

      OT: Wie kalt wird es denn in Island im August ?
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • ChrisB76
        Gerne im Forum
        • 05.08.2009
        • 95
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

        Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
        Du wirst bei dieser Grundsatzfrage von 10 Leuten 11 verschiedene Meinungen hören ;)
        Da gebe ich dir Recht! :-) Vielleicht könnten dann beide Fraktionen passende Jacken (-katgeorien) empfehlen?
        Aus dem Bauch raus tendiere ich eben eher zu einer Kunstfaserjacke... Nur wieviel Füllung macht da wirklich Sinn?

        @Vegareve

        Ich rechne jetzt einfach mal mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich soviel ich weiß.

        Kommentar


        • Fiippssii
          Gesperrt
          Erfahren
          • 12.10.2012
          • 450
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

          Bis 0°C ist die bestimmt warm genug, was leider fehlt ist eine (abnehmbare) Kapuze. Nichts ist schlimmer wenn dir bei Wind der Hals abfriert. Ich habe eine Montane PoleStar die reicht dicke bis -10°C (bei 240 g/93/7/750er Daune) und hat eine abnehmbare Kapuze.

          Als Primaloftjacke habe ich eine TNF REDPOINT für 50€ von Zalando Super Teil und absolut feuchtigkeitsunempfindlich. Die funktioniert bis ca. -5°C aber nur mit Mütze.

          MfG Fiippssii
          Zuletzt geändert von Fiippssii; 17.05.2013, 17:29.

          Kommentar


          • Geronimo
            Fuchs
            • 14.01.2004
            • 1402
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

            Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
            Du wirst bei dieser Grundsatzfrage von 10 Leuten 11 verschiedene Meinungen hören ;)
            OT: Da geb ich Dir NICHT recht!


            Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
            Für mich hat sich bisher immer ein Schichtensystem aus Merino, Fleece und Kunstfaser bewährt.
            OT: Fleece IST aus Kunstfasern!



            Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
            Für den angestrebten Temperaturbereich, und gerade bei nasskalten Bedingungen, sehe ich dieses Konzept als optimal an.
            Bei nasskalten Bedingungen dürfte Kunstfaser als oberste Bekleidungsschicht tatsächlich sinnvoller sein. Man könnte wirklich über die Kombi Merino drunter und Kunstfaser drüber nachdenken.

            Wenn Du Dich jedoch wenig bewegst, und das wirst Du wahrscheinlich beim Fotografieren, dann würde ich eine Merino-Daunen-Kombi vorziehen. Zumal Du auch nicht im Regen fotografieren wirst. Sollte es trotzdem zu Regnen beginnen, kannst Du immernoch die Regenjacke über den Daunenpullover ziehen.

            Primaloftoberteile machen aus meiner Sicht vorallem Sinn, wenn Du keine Regenjacke überziehen kannst und/oder die Jacke beim Wandern selber gebraucht wird und Du ein starker Schwitzer bist. Wenn also tatsächlich mit grosser Feuchte von Innen oder Aussen zu rechnen ist.

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

              Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
              Ich denke mal das eine Patagonia Nano Puff zu dünn sein wird?
              Vielleicht was in Richtung Arc'teryx Atom LT oder SV?
              Patagonia Nano Puff und Arcteryx Atom LT dürften in etwa die gleiche Wärmeleistung besitzen (beide mit 60g/m² gefüllt). Ich kenne beide (Atom LT habe ich, Nano Puff mein Bruder). Wenn Du da was drüberziehst, sind beide Teile schon recht warm.

              Für Deinen Einsatz m.E. besser geeignet (weil wärmer und "gemütlicher") wäre eine leichte Daunenjacke a la ME Arete, Patagonia Down Sweater, etc. mit ca. 100-150g Füllung. Das Feuchtigkeitsproblem würde ich vernachlässigen, weil Du ja wahrscheinlich nicht im strömenden Regen draussen die Abendstunden "genießen" wollen wirst. So eine Daunenjacke hat jede Menge Reserven für kalte Tage, ohne gleich zu warm zu sein. Bei 0 C trage ich meinen Patagonia Down Sweater Hoody einfach über dem T-Shirt. Das ist warm genug.
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar


              • Holzfuss
                Gerne im Forum
                • 09.04.2013
                • 57
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                Du wirst bei dieser Grundsatzfrage von 10 Leuten 11 verschiedene Meinungen hören ;)
                Völlig richtig. Und DIE EINE richtige Antwort gibt es auf die Frage auch nicht. Ich persönlich tendiere aus zwei Gründen eher zu Daune: Zunächst ist das Wärme-Gewichts-Packmaß-Verhältnis bei Daune ausgezeichnet (wobei es auch bei KuFa hervorragende Lösungen gibt). Außerdem finde ich persönlich, dass Daunenjacken noch etwas gemütlicher/flauschiger zu tragen sind. Die Nässeproblematik bei Daune stellt sich m.E. nicht wenn man die Jacke nur morgens/abends im Lager trägt.

                Kommentar


                • fjellstorm
                  Fuchs
                  • 05.10.2009
                  • 1315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                  Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                  OT: Fleece IST aus Kunstfasern!
                  OT: Ach ne, was du nicht sagst, ich dachte es gibt wie Merinoschafe auch Fleeceschafe. Dieses Forum hat doch immer wieder Überraschungen bereit.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13996
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                    OT:
                    Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                    Ach ne, was du nicht sagst, ich dachte es gibt wie Merinoschafe auch Fleeceschafe. Dieses Forum hat doch immer wieder Überraschungen bereit.
                    Kein Witz! Diese Fleeceschafe können sogar fliegen und sprechen!
                    Zumindest die altgriechische Züchtung...
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • ChrisB76
                      Gerne im Forum
                      • 05.08.2009
                      • 95
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                      Danke schon mal für die Antworten!

                      Hm schwierige Frage, also es kann schon mal vorkommen, dass ich ne Stunde vorm Stativ im Regen stehe (bzw. mir wenn möglich nen Unterstand suche) aber in der Tat könnte ich dann eine Regenjacke überziehen.

                      Zum Wandern trage ich leichtes Merino und evtl. nen dünnes Fleece. Das könnte ich ja noch zum Wärmebereich pimpen nutzen. Würde da evtl. was dünneres auch reichen?

                      Also gerade im Angebot:

                      Mountain Hardwear Ghost Whisperer (125€)
                      http://www.mountainhardwear.com/Ghos...ml&colorID=320

                      Mit 230g Gesamtgewicht wohl eher viel zu dünn...


                      Der Patagonia Downsweater klingt schon perfekt. Was würde denn aus der Kunstfaser-Ecke in diese Richtung gehen?

                      @Islandexperte
                      Reicht der dir auch mit T-Shirt bei 0° wenn du dich wenig bewegst?

                      @Fiippssii
                      Die von dir verlinkte Daunenjacke ist ja etwas Overkill, so mit 750g in M :-) Ich denke diese Reserven brauche ich wirklich nicht.

                      Beste Grüße,

                      Christian

                      Edit: Natürlich würde ich die Jacke auch zum Aufwärmen in Pausen etc. nutzen wollen, Schottland im Oktober ruft mir schon zu

                      Kommentar


                      • Fiippssii
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 12.10.2012
                        • 450
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                        Zitat von ChrisB76 Beitrag anzeigen
                        @Fiippssii
                        Die von dir verlinkte Daunenjacke ist ja etwas Overkill, so mit 750g in M :-) Ich denke diese Reserven brauche ich wirklich nicht.
                        Die Jacke in Größe M ohne Kapuze wiegt 604 g, die Kapuze 112 g. Ich liebe Overkill, wenn dann auch noch Rucksacktauglich durch PERTEX Endurance und halbwegs Wasserresisstent

                        MfG Fiippssii

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19456
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                          Ich denke mal das eine Patagonia Nano Puff zu dünn sein wird?
                          Na dann besorgst dur dir eine Patagonia MicroPuff die hat 100gr/m² Primaloft one. Mir langts.
                          Patagonia fällt weit aus Amigrößen eben, aber so passt auch noch was drunter.

                          und eine fehlende Kapuze kann man leicht mit Buff und Mütze ersetzen, ist auch universeller als eine Kapuze.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Fiippssii
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 12.10.2012
                            • 450
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Na dann besorgst dur dir eine Patagonia MicroPuff die hat 100gr/m² Primaloft one. Mir langts.
                            Patagonia fällt weit aus Amigrößen eben, aber so passt auch noch was drunter.

                            und eine fehlende Kapuze kann man leicht mit Buff und Mütze ersetzen, ist auch universeller als eine Kapuze.
                            Sagt der cast, der wird wahrscheinlich Recht haben

                            MfG Fiippssii

                            Kommentar


                            • Geronimo
                              Fuchs
                              • 14.01.2004
                              • 1402
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                              Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                              OT: Ach ne, was du nicht sagst, ich dachte es gibt wie Merinoschafe auch Fleeceschafe. Dieses Forum hat doch immer wieder Überraschungen bereit.
                              OT: Na ja, wenn gewisse Leute Ihr Unwissen durch Doppelaufzählung kund tun...
                              Aber Deutsche Sprache ist schwere Sprache! Sag ich als nicht Deutscher!
                              Zuletzt geändert von Geronimo; 17.05.2013, 20:34.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12092
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                                Vielleicht sollte die Präferenz ja in der Signatur stehen.

                                Daune ! Ich habe ein 300 g und ein 500 g - Teil. Um abends bei Wind, nicht so warmen Temperaturen und vielleicht erledigt vom langen Tag noch etwas vor dem Zelt zu sitzen, finde ich zweiteres für mich geeigneter. Klasse ist auch die Kapuze. Overkill ? Ein bißchen, aber dem Luxus gönne ich mir eben. Kommt auch gut im Schlafsack, wenn´s doch mal Minusgrade hat.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                                  Ich votiere ebenfalls für Daune. Ich habe eine recht dünne Daunenjacke, wieviel gramm weiß ich leider nicht. In kühlen Sommernächten hält sie schön warm, sie erweitert die Grenzen des Sommerschlafsackes und im Winter trage ich sie als zusätzliche Schicht über Merino und Windjacke und unter der Hardshell. Kurz: Sie ist bei mir im Vierjahreszeiteneinsatz.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Geronimo
                                    Fuchs
                                    • 14.01.2004
                                    • 1402
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    ...im Winter trage ich sie als zusätzliche Schicht über Merino und Windjacke und unter der Hardshell.
                                    Aus welchem Grund trägst Du im Winter die Windjacke UNTER der Daunenjacke? Als eine Art Liner - Schwitzbarriere zur Daune?

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                                      Nein, irgendwie passt das einfach am besten. Ich meine, ich rede von - 14 bis - 26 Grad, da schwitze ich eh nicht mehr. Und wenn, dann ziehe ich sie einfach aus. Eine dicke Daunenjacke nehme ich im Winter nicht mit, den Platz habe ich einfach nicht und ich bin ja bei meinen Touren nie so wahnsinnig weit von der Zivilisation entfernt.
                                      Meine Daunenjacke ist übrigens von Bergans, war runtergesetzt, weil die Farbe nicht lief. Hat mich 100 Euro gekostet.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12092
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Primaloft oder Daune für Abends vorm Zelt

                                        Wobei dann die Frage ist, was eine dicke Daunenjacke ist. Die Leute, die Wintertouren im Norden machen haben da wohl eher etwas > 1 kg = dick ? Meine WM war damals runtergesetzt und es gab noch 10% Rabatt für ODS-Mitglieder, trotzdem schon noch mal eine Ecke mehr. In einem 4 Liter Beutel verpackt nimmt sie eigentlich nur wenig Platz weg - man könnte sie auch noch kleiner verpacken.

                                        Ich würde eher etwas in der 400-500 g KLasse empfehlen, die dünnere Jacke hat bei mir nicht so viel gebracht, die nehme ich eher für hier als 3-Jahreszeiten-Jacke. Da ist sie genau richtig.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X