Hallo Leute,
meine Trekking- und Alltagskombi faellt langsam auseinander und ich muss mich mal nach was anderem ungucken.
Ich habe gerade in einem Laden um die Ecke eine Northface Atlas 3in1 Woman anprobiert und bin eigentlich recht angetan davon. Allerdings bin ich eher kein Impulsivkaeufer und zweifele immer endlos rum.
Bis jetzt habe ich irgendeine rund 10 Jahre alte Columbia Jacke mit Omnitech, waterproof 5000mm, Breathability 5000g/m2/24h die inzwischen bei mittelstarke Regenguesse nicht mehr trocken bleibt, 2 Knopefe sind abgerissen und das Futter ist an mehreren Stellen kaputt. Dazu ein gleichzeitig gekaufte Wildebeast Fleecejacke (Hausmarke von niederlaendischem Outdoorladen) die ebenfalls langsam auseinander faellt.
Wie stabil ist die Northface Jacke? Kann ich die mit Rucksack tragen und mich auch mal durch einen dichtgewachsenen Wald schlagen? Wie wasserfest und atembar ist sie wirklich? Die alte hatte sicher ihre Schwaechen vor allem bei schwuelen Temperaturen und Regenguss, abr solange die Northface nicht schlechter ist kann ich damit leben. Wie warm ist sie im Winter, also bis zu welchen Temperaturen kann ich die tragen? Im Moment friere ich auch bei windigen -10 Grad nicht solange ich in Bewegung bleibe.
Anwendung halt Trekkingtrips mit wenig Gepaeck, Tagesausfluge, taeglich bei jedem Wetter und Temperatur ins Buero radeln. Geografisch: denkt an Suedskandinavien, Kueste Schottland (nicht sehr kalt, aber windig und Regen), aber Einsatz doch eher weltweit, dann aber doch eher waermer Temperaturen. Jacke sollte auch ein Zusammenknuellen im Rucksack ueberleben.
Ich habe mir auch einig andere Jacken angeschaut, aber fand entweder das Material zu steif, Jacke zu kurz, Farben zu grell - oder das gute Stueck ist schlichtweg zu teuer.
meine Trekking- und Alltagskombi faellt langsam auseinander und ich muss mich mal nach was anderem ungucken.
Ich habe gerade in einem Laden um die Ecke eine Northface Atlas 3in1 Woman anprobiert und bin eigentlich recht angetan davon. Allerdings bin ich eher kein Impulsivkaeufer und zweifele immer endlos rum.
Bis jetzt habe ich irgendeine rund 10 Jahre alte Columbia Jacke mit Omnitech, waterproof 5000mm, Breathability 5000g/m2/24h die inzwischen bei mittelstarke Regenguesse nicht mehr trocken bleibt, 2 Knopefe sind abgerissen und das Futter ist an mehreren Stellen kaputt. Dazu ein gleichzeitig gekaufte Wildebeast Fleecejacke (Hausmarke von niederlaendischem Outdoorladen) die ebenfalls langsam auseinander faellt.
Wie stabil ist die Northface Jacke? Kann ich die mit Rucksack tragen und mich auch mal durch einen dichtgewachsenen Wald schlagen? Wie wasserfest und atembar ist sie wirklich? Die alte hatte sicher ihre Schwaechen vor allem bei schwuelen Temperaturen und Regenguss, abr solange die Northface nicht schlechter ist kann ich damit leben. Wie warm ist sie im Winter, also bis zu welchen Temperaturen kann ich die tragen? Im Moment friere ich auch bei windigen -10 Grad nicht solange ich in Bewegung bleibe.
Anwendung halt Trekkingtrips mit wenig Gepaeck, Tagesausfluge, taeglich bei jedem Wetter und Temperatur ins Buero radeln. Geografisch: denkt an Suedskandinavien, Kueste Schottland (nicht sehr kalt, aber windig und Regen), aber Einsatz doch eher weltweit, dann aber doch eher waermer Temperaturen. Jacke sollte auch ein Zusammenknuellen im Rucksack ueberleben.
Ich habe mir auch einig andere Jacken angeschaut, aber fand entweder das Material zu steif, Jacke zu kurz, Farben zu grell - oder das gute Stueck ist schlichtweg zu teuer.
Kommentar