Größenfrage zu Iso-Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • binaerstoff
    Gerne im Forum
    • 22.03.2011
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Größenfrage zu Iso-Jacke

    Hi Forum,

    ich hab ne Frage: wie wählt ihr Eure Isojacken hinsichtlich der Größe aus? Spricht Unterziehjacke aus Daune, Primaloft o.ä. Eher eng anliegend oder etwas lockerer? Ich hab hier eine interessante Quechua liegen (Inuit Stretch) die in L aber doch eher körperbetont anliegt. Pulli oder ähnliches würde wohl nicht mehr entspannt drunter gehen. Kragen sitzt aber quasi dicht, an den Ärmeln sind eh Stretch-Bündchen, da is also nicht viel Verlust zu befürchten. Die Stretch-Einsätze (Innenseite der Arme und Schulterbereich) verhindern relativ gut, dass es irgendwo besonders spannt. Ne größere Version müsste ich zum Vergleich nochmal extra nachbestellen...

    Viele Grüße
    Ralf
    "The easiest way to loose a friend is to lend a knife." - Ray Mears

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Größenfrage zu Iso-Jacke

    Unterziehjacke naturgemäß eng, Überziehjacke dagegen lockerer.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Größenfrage zu Iso-Jacke

      hatte die inuit stretch getestet , normal hätte M bei mir passen müssen die jacke ist aber recht eng anliegend geschnitten und presste sich zu sehr dran, durch das elastische fleece fällt das zu eng zuerst nicht auf, hab dann L probiert, die ist dann angelegen aber eben ned zu stramm.

      wichtig is meiner ansicht nach das dicke unterwäsche drunter past und wenn du dann die jacke anziehst sollte sie nur anliegen , wenn zu eng dann drückt es die kunstfasser füllung zusammen dann hast effektiv weniger wärme leistung.

      also für die inuit stretch mit dicker unterwäsche drunter soll sie anliegen, aber nicht zu eng.

      Kommentar


      • binaerstoff
        Gerne im Forum
        • 22.03.2011
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Größenfrage zu Iso-Jacke

        Mir geht's ähnlich in L. Hab heut morgen nochmal nen Test mit nem Woolpower-Teil drunter gemacht und ein bisserl mehr Platz könnt schon sein... Hab jetz mal XL nachbestellt zum Vergleich.

        Aber sag mal nutzt du die Inuit Stretch noch? Mich würde nämlich interessieren, ob die Stretch-Einsätze ned sogar eher ne Kältebrücke sind? Die Arminnenseiten sind mir egal, aber der Torso seitlich, Stichwort Nieren, da denk ich schon drüber nach.

        Ansonsten find ich die Top, gerade bei dem Preis.

        Vg
        Ralf
        "The easiest way to loose a friend is to lend a knife." - Ray Mears

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Größenfrage zu Iso-Jacke

          ne hab sie genau deswegen wieder zurückgegeben da mich besonders die stretch einsätze an den armen nerven, vorderseite angenehm warm unterseite wo das fleece ist kalt.

          wenn die arme voll umschlossen gewessen währen hätte ich sie behalten.
          die stretch einsätze an den seiten sind im grunde ok, die nieren sind eigentlich hinten nicht seitlich, da ist es mir ned so wichtig, die arcteryx atom lt ist auch so aufgebaut und verkauft sich bestens.

          ansosten fand ich die jacke top, das aussengewebe und die fütterung sehr gut,verarbeitung sitz und der schnitt alles 1a, nur eben der unnötige stretch an den armen.

          must selber entscheiden was dir wichtig ist.

          ich werd mir aber die weste bestellen wenn sie irgendwann mal wieder da ist da mir der aufbau ausser der arme sehr gut gefallen hat.

          Kommentar

          Lädt...
          X