Tilak Odin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blackktm
    Anfänger im Forum
    • 03.11.2013
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tilak Odin

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Kennst du keine guten Marken?

    Ich sprach eigentlich nur von der Verarbeitung her gesehen! Das North Face hier den Ruf einer Bauhausmarke hat ist mir bewusst aber Verarbeitungstechnisch waren die Teile die ich hatte ohne Fehl und Tadel. Arcteryx und TadGear jetzt als schlecht hinzustellen würde ich mich nicht trauen, TadGear geht bei der Bekleidung zwar eher in eine andere Richtung und hat nicht so schöne bunte Farben(die ich nie mochte) aber Qualitativ sind die verschiedenen Bekleidungslinien erstklassig!
    Von Patagonia hab ich übrigens noch ne Hardshell zum Vergleichen aber ich weiss nicht ob die gut genug ist?
    Ob jetzt bessere(teurere?) Marken wirklich besser sind wage ich teilweise zu bezweifeln, ich kenne z.B. noch Klättermusen von anderen und auch dort gab es teilweise Probleme obwohl die Teile ja sündhaft teuer sind.
    Wenn ich dann noch sehe dass ich zu dem Preis und Verarbeitung ein Europäisches Produkt bekomme statt eines Made in China bin ich noch mehr zufrieden.
    Also wie gesagt, war nur der erste Eindruck und der Praxistest wird wahrscheinlich dieses Wochenende stattfinden.

    Gruss Rene

    Kommentar


    • blackktm
      Anfänger im Forum
      • 03.11.2013
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tilak Odin

      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      hi blackktm,
      bitte berichte nach dem nächsten regenguss!
      ich bin gespannt.

      -wilbert-

      Werde ich machen sobald ich sie im Regen testen konnte, vielleicht schon dieses Wochenende!
      Gruss Rene

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tilak Odin

        OT:
        Das North Face hier den Ruf einer Bauhausmarke hat ist mir bewusst aber Verarbeitungstechnisch waren die Teile die ich hatte ohne Fehl und Tadel.
        nachdem TNF in Bangladesh hergestellt wird ist mir egal wie die TNF verarbeitet ist, kaufen wrde ich das Zeug trotzdem nicht.

        Es gibt wie das Beispiel Tilak zeigt wunderbare Produkte, die nicht in einem Slum gefertigt werden.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • blackktm
          Anfänger im Forum
          • 03.11.2013
          • 21
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tilak Odin

          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          Es gibt wie das Beispiel Tilak zeigt wunderbare Produkte, die nicht in einem Slum gefertigt werden.[/OT]

          Hab ich was anderes geschrieben?

          Kommentar


          • Iring
            Gesperrt
            Erfahren
            • 07.03.2012
            • 348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tilak Odin

            Kann mir jemand die HP von Tilak verlinken - ich finde die irgendwie nicht.

            Gruß und Dank

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tilak Odin

              http://www.tilak.cz/en
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Bugsy
                Gerne im Forum
                • 14.02.2012
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tilak Odin

                Hallo blackktm!


                Könntest du wenn du genug Erfahrung gesammelt hast einen kleinen Testbericht veröffentlichen.
                Langsam werde ich wieder schwach und vielleicht könnte dieser die letzten Unklarheiten beseitigen.

                Mich dürstet nach einer Baumwolljacke ohne Membran die trotzdem länger Regen abkann.
                G1000 kommt dem was ich möchte schon Nahe....aber dicht ist was anderes.

                Wie fällt die Jacke eigentlich aus?.....bei meinen 1,93m und 85kg....ist es immer schwierig.
                Bei den Nordische Marken habe ich meistens L....Haglöfs,Berghaus etc.


                Vielen Dank!

                Kommentar


                • Iring
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 07.03.2012
                  • 348
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tilak Odin

                  G1000 ist eigendlich nur zu hälfte Baumwolle. Wenn Du aber was G1000 mäßiges suchst schau Dir mal die gute alte M65 von Alpha an.
                  ........... von Alpha !!

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6139

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tilak Odin

                    Zitat von Bugsy Beitrag anzeigen
                    Mich dürstet nach einer Baumwolljacke ohne Membran die trotzdem länger Regen abkann.
                    G1000 kommt dem was ich möchte schon Nahe....aber dicht ist was anderes.
                    Ja, G1000 ist was anderes.
                    Es gibt ja international doch einige Hersteller von Jacken aus Ventile bzw. Etaproof. Gibt im Forum auch mehrere Threads dazu mit den Links, wenn man nicht selbst Googeln will.
                    Und einige davon bieten auch eine Maßanfertigung an.
                    Bei den eh recht hohen Preisen für das Material lohnt sich dies durchaus.

                    Zum Tilak Odin. Ärmel sind recht lang und reichen sinnvollerweise bis auf den Handrücken.
                    Auch im Rücken lang bis über den Po.
                    Vorne aber deutlich kürzer.

                    Von der Weite eher schlanker. Nicht so großzügig geschnitten wie z.B. der Nordmarka von Bergans.
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • blackktm
                      Anfänger im Forum
                      • 03.11.2013
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tilak Odin

                      Zitat von Bugsy Beitrag anzeigen
                      Hallo blackktm!


                      Könntest du wenn du genug Erfahrung gesammelt hast einen kleinen Testbericht veröffentlichen.
                      Langsam werde ich wieder schwach und vielleicht könnte dieser die letzten Unklarheiten beseitigen.

                      Mich dürstet nach einer Baumwolljacke ohne Membran die trotzdem länger Regen abkann.
                      G1000 kommt dem was ich möchte schon Nahe....aber dicht ist was anderes.

                      Wie fällt die Jacke eigentlich aus?.....bei meinen 1,93m und 85kg....ist es immer schwierig.
                      Bei den Nordische Marken habe ich meistens L....Haglöfs,Berghaus etc.


                      Vielen Dank!
                      Testbericht kann ich mal probieren aber erstens hab ich das noch nie gemacht und zweitens hatte ich noch nie eine "technische" Baumwolljacke ala G1000 oder ähnliches zum Vergleich. 100% Wasserdicht wird vermutlich die Odin auch nicht sein aber da können Besitzer mit längerer Erfahrung sicher mehr dazu schreiben.
                      Wegen der Grösse der Jacke: bin 178 gross und hab 88Kilo(also ein paar Wohlstandskilo) und trage ansonsten im Moment Grösse L (Patagonia, TAD oder Arcteryx) und habe daher hier auch L bestellt. Die Jacke passt mir wirklich gut mit einem Shirt und z.B. noch einer dünneren Fleecejacke. Für mich daher perfekt da ich die Odin eh nicht für Tätigkeiten gekauft habe bei denen man in der Kälte lange stehen muss.
                      Hier noch ein Video falls noch nicht bekannt: https://www.youtube.com/watch?v=owS-mgFAQTQ
                      Gruss Rene

                      Kommentar


                      • Bugsy
                        Gerne im Forum
                        • 14.02.2012
                        • 85
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tilak Odin

                        Wenns ned so umständlich wäre in den .cz Onlineshops kostet die gerade mal einen Bruchteil von
                        dem Preis bei uns....

                        Kommentar


                        • tjelrik
                          Fuchs
                          • 16.08.2009
                          • 1244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tilak Odin

                          wieso umständlich?
                          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                          Kommentar


                          • blackktm
                            Anfänger im Forum
                            • 03.11.2013
                            • 21
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tilak Odin

                            Kleiner Zwischenbericht: Habe Gestern und Heute Abend jeweils eine kleine schnelle 2Stunden Wanderrunde mit der Jacke unternommen und bin ziemlich begeistert! Wenn ich bisher mit Softshell unterwegs war und nach ca. einer Stunde zügigem Wandern langsam angefangen habe zu safteln am Rücken bin ich mit der Tilak Odin diese zwei Tage fast trocken geblieben! Das der event Stoff ja um einiges Atmungsaktiver sein soll hab ich vorher gelesen aber dass so ein Unterschied ist hätte ich nicht gedacht! Hatte drunter nur ein langärmliges dünnes Funktionsshirt wie sonst auch und bei ca. 8Grad Aussentemperatur war mir nie zu kalt oder zu warm aber ich war halt in Bewegung, bei längerem stehen wärs wahrscheinlich frischer geworden.
                            Geregnet hat es übrigens nicht drum kann ich über das noch nichts sagen, aber bis zu einem richtigen Testbericht von mir dürfte das dann auch erledigt sein.
                            Einen kleinen Punkt zur Verbesserung für Tilak hätte ich auch: Die enden der beiden vorderen Justierzüge für die Kapuze werden innen in der Jacke an kleinen Stofflaschen festgebunden damit sie aus dem Weg sind. Bei geschlossenem vorderen Reissverschluss ist das auch super nur ist es zumindest bei mir so dass wenn ich den vorderen Zipper wegen Belüftung nur halb oder 3/4 geschlossen habe reiben diese beiden Knoten leicht an meinem Hals. Ist nicht wirklich schlimm nur mit der Zeit juckt es da etwas drum werde ich da irgendwas probieren zu optimieren oder aber vermehrt Shirts mit höherem Kragen tragen dann ist es auch hinfällig.
                            Wie gesagt, bis jetzt mit der Jacke schwerstens zufrieden!

                            Kommentar


                            • retorist
                              Neu im Forum
                              • 22.10.2013
                              • 8
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Tilak Odin

                              Hallo Allesamt,

                              Ich kann auch mal meinen Senf dazugeben, also ich habe die Jacke jetzt einige Monate und bin schon sehr zufrieden.

                              Verarbeitung ist mehr als Top, ich muss sagen ich habe noch nichts besseres in Händen gehabt.

                              Die Passform ist für mich mit 1,80 m und 80 kilos, mit der Größe L alles gut, ich habe allerdings auch einen eher kurzen Rücken und lange Glieder, bei "Sitzriesen" wie ich sie gern nenne, würde die Jacke vielleicht eher Kurz erscheinen.

                              Zum Material an sich. Winddicht ist es weitgehendst, aber bei der Dicke des Stoffs ist das schon sehr gut. Einen leichten Windchilleffekt kann man dennoch spüren wenn man nur ein T-Shirt drunter hat.
                              Die DWR ist gut, es dauert lange bis das Material selbst ran muss. Dann merkt man es jedoch sofort. Die schon öfters beschriebene "Steifigkeit" die der Stoff erhält ist unglaublich., zuerst einzelne Partien dann die gesamte Jacke. Zwischen den Falten entstehen förmlich kleine "Bretter" anders kann man es kaum beschreiben.
                              Die Dichtigkeit des Materials ist angegeben mit ca. 750-900mm. Als Jacke ohne Rucksack würde ich sie schon mehr zu Hardshell als zu Softshell zählen, sie ist dicht. Mit Rucksack hat man nach ca. 2-3 Stunden, kommt auf den Regen, den Rucksack etc. an, nasse Einbrüche im Hüftbereich, denn dort ist der Druck ja am größten. Ich würde aber nicht von Sturzbächen reden, man kann es sich eher so vorstellen das es ganz langsam durchdrückt.
                              Sie trocknet eher Langsam, im Vergleich zu einer 3L GoreTex Pro Shell. Wo bei meiner Freundin die Jacke schon nach 20-30 Minuten durch den Wind weitgehende trocken war, hatte meine Odin noch ordentlich Feuchte im Gewebe und auch noch Tröpfchen Außen.

                              Ich habe mich noch nicht getraut, dem Ventile mit Wachs auf die Pelle zu rücken, die Verlockung ist allerdings riesig, so mal es ja auch nur Cotton ist, den man auch ohne Schmerz waschen kann. Wenn das Jemand von euch macht oder gemacht hat, sagt mir bitte was es gebracht oder verschlechtert hat oder ich mache es einfach mal selber, mal gucken.

                              Die Bauchtasche ist übrigens der OBERKNALLER, riesig und durch die zwei Einschübe (auf dem Youtube Vid gut zu sehen) toll zu organisieren.

                              Die Klettbünde an den Ärmelsäumen sind fest und lösen sich nicht. Ansonsten alles gut gelöst. Jedes Bändel lässt sich einhändig bedienen und die Belüftung funktioniert auch gut. Mit Rucksack empfiehlt es sich den Hüftgurt durch die Belüftungsschlitze zu schieben dadurch öffnet man sie automatisch mehr, empfinde ich als äußerst praktisch und die unteren Taschen bleiben zugänglich. Bei Regen kann man diese allerdings nicht benutzen, hat dafür aber ja die schöne Bauchtasche.

                              Ich denke die Jacke ist für Touren, als wirklich robuste und dennoch "leichte" Hardshell top, denn der Rucksack wird dieses Material lange nicht zum einknicken bringen und für echtes, langanhaltendes Schietwetter, sollte man sie mit einem Poncho ergänzen, finde ich eh besser als ne "dumme" Rucksackhülle.

                              Lg retorist

                              Kommentar


                              • Rhodan76

                                Alter Hase
                                • 18.04.2009
                                • 3038
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Tilak Odin

                                Zitat von retorist Beitrag anzeigen
                                ...Die schon öfters beschriebene "Steifigkeit" die der Stoff erhält ist unglaublich., zuerst einzelne Partien dann die gesamte Jacke. Zwischen den Falten entstehen förmlich kleine "Bretter" anders kann man es kaum beschreiben.
                                Wird die Jacke so steif, daß sie sich nicht mehr ordentlich "zusammenknüllen" lässt, z.b. für's wegpacken in den Rucksack?

                                Zitat von retorist Beitrag anzeigen
                                Sie trocknet eher Langsam, im Vergleich zu einer 3L GoreTex Pro Shell. Wo bei meiner Freundin die Jacke schon nach 20-30 Minuten durch den Wind weitgehende trocken war, hatte meine Odin noch ordentlich Feuchte im Gewebe und auch noch Tröpfchen Außen.
                                Hört sich so an, als ob sie über eine nasskalte Nacht im Zelt nicht wieder trocknen würde?

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19456
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Tilak Odin

                                  Da trocknet auch keine Gorejacke
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3038
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Tilak Odin

                                    Dann anders gefragt: wenn Sie klitschnass ist (z.b. nach 3h Dauerregen), trocknet sie dann unter idealen Bedingungen (trocken, windig) über Nacht im Zelt wieder? Oder brauche ich zwingend eine beheizte Hütte dafür

                                    Kommentar


                                    • retorist
                                      Neu im Forum
                                      • 22.10.2013
                                      • 8
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Tilak Odin

                                      Ich kann dir leider keine Auskunft zum Verhalten im Zelt geben, da ich die Jacke noch nicht mit auf Tour hatte. Ich kann dir aber grade den genauen "Versuchsaufbau" erklären, nachdem ich berichtet habe.

                                      Also eine Strecke von ca. 10km in und um den Teutoburger Wald. Nach 2-3km fängt es an zu Regnen, so stark das ich die komplette Jacke zugemacht habe, mit allen Verstellmöglichkeiten die es gab. Dazu war es windig. Es regnete dann ungefähr eine Stunde, sehr stark. Der Regen hörte auf und es war nur noch starker Wind anwesend. Auf den letzten 3-5 Kilometern wurde die Jacke nicht trocken, trotz Wind, es gab aber natürlich eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Die Hardshell meiner Freundin war allerdings komplett trocken. Zuhause habe ich neugierigerweise noch ein bis zwei mal gefühlt und es dauerte bestimmt einige Stunden bis sie trocken war.

                                      Das sollte uns aber nicht wundern oder ? Stellt man sich jetzt mal vor was diese Jacke eigentlich ist, verwundert es mich nicht. Stecke ich eine Jeans in die Waschmaschine, kommt sie nass wieder raus, geschleudert und dementsprechend nicht mehr triefend aber dennoch durch und durch nass. Das Ventile fabric ist auch nichts anderes als Baumwolle, sie saugt sich voll. Die Jeans braucht Stunden zum trocknen, im kalten Keller, bei Regen, sogar Tage. Also im Zelt unter widrigen Bedingungen würde die Jacke wohl nicht vollständig trocknen. Bei guten Bedingungen aber wohl schon.
                                      Der große Unterschied zur Jeans ist, dass sie sehr viel länger braucht bis sie erstmal nass ist. Das wirklich dicht gewebte Ventile kann unter normalem Regen gut Stunden nicht nass werden. Dann trocknet sie natürlich genauso schnell wie eine Plastikjacke. Wenn man allerdings sieht das es länger regnet kann man auch entspannt bis zur nächsten Pause weitergehen und dann den Poncho rausholen oder die Plastikjacke die man des Rucksacks wegen schont.

                                      Sorry für den tl;tr Post

                                      Lg Jonas

                                      Kommentar


                                      • lorenz7433
                                        Fuchs
                                        • 08.11.2012
                                        • 2269
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Tilak Odin

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        Da trocknet auch keine Gorejacke
                                        was muss bei gore grossartig trocknen?
                                        ich wisch da mal mit nem tuch innen drüber und fertig ist die jacke für die Nutzung.
                                        gore ist ja nur ne bessere Plastiktüte.

                                        Kommentar


                                        • blackktm
                                          Anfänger im Forum
                                          • 03.11.2013
                                          • 21
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Tilak Odin

                                          Jetzt auch noch von mir ein Nachtrag zur Wasserdichtheit: Bin letzten Sonntag eine ca. 80min Runde in starkem Regen gelaufen. Ich wusste zwar dass das nicht die optimalen Verhältnisse für die Jacke sind aber ich wollte extra sehen wie es mit der Wasserfestigkeit/Dichtheit aussieht. Hatte unter der Odin nur ein Baumwolle T-Shirt und über dem ein dünnes Baumwolle Langarm Shirt, Rucksack war keiner dabei. Als ich nach diesen knapp 80min. die Jacke auszog hatte ich nur 3 wirklich kleine minimale Feuchte Stellen auf meinem Shirt, auf beiden Schultern ganz minimal und bei der Bauchtasche im Bereich des Reissverschlusses wobei ich da nicht sicher bin ob es nicht davon kommt weil ich die Tasche 3-4 mal auf und zu gemacht habe um Sachen rauszuholen! Der Kopf war unter der Kapuze übrigens komplett trocken.
                                          Soll heissen dass die Jacke nach 80min. in starkem Dauerregen so gut wie dicht gewesen ist, sie ist in dem Fall kein 100% Hardshell Ersatz aber sie war mindestens genau so gut wenn nicht besser wie meine Softshells die in starkem Regen auch irgendwann etwas durchgelassen haben, von dem her finde ich das extrem genial, ganz zu schweigen von der um ein vielfaches besseren Atmungsfähigkeit!
                                          Zur eigentlichen Trocknungszeit kann ich jetzt nicht wirklich was sagen weil ich danach ins Auto gestiegen bin und sie dann Zuhause ausgezogen habe, dort war sie dann aber innerhalb kürzester Zeit trocken.
                                          Auf jedenfall für mich eine Jacke und vor allem ein Material dass meine Kunstfaser Jacken verdrängen wird ausser man muss wirklich stundenlang im Regen sein, da wird man über kurz oder lang um ne Hardshell im eigentlichen Sinne nicht drumrum kommen.
                                          MfG Rene

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X