Chippewa Stiefel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Chippewa Stiefel?

    Sind den Redwings ihren Preis im Vergleich zB mit Trabert wert? Ich hatte im Schuladen ein paar mal welche in der Hand und mir gefällt dieser amerikanische Stil ohne Innenfutter, mit Kleberesten etc nicht so gut. Wirkt auf mich alles andere als hochwertig.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Chippewa Stiefel?

      Einen Trabert bekommst du für das Geld nicht und die sind mir auch zu "brav", sagen wir lieber bieder vom äußeren.

      Die Redwings sind auch keine zweigenähten, sondern Rahmengenäht, genauer gesagt Goodyear welted.
      Meine Schuhe weisen keine Klebereste auf und der Bereich des Vorderfuß ist gefüttert, beim 8146 mit Leder, beim IronRanger mit Canvas.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Chippewa Stiefel?

        ...der Bereich des Vorderfuß ist gefüttert, beim 8146 mit Leder, beim IronRanger mit Canvas.
        Ja und das macht halt auch mich keinen hochwertigen Eindruck. Für mich ist ein hochwertiger Stiefel mit Leder gefüttert und nicht nur im Vorderfußbereich (Außnahmen bilden hier Slipper oder leichte Sommerschuhe, wozu man die ja nun wirklich nicht zählen kann).

        Trabert sind mir auch ein wenig zu bieder (wobei ich noch keine getragen habe), es ging mir nur um den Vergleich mit einer hochwertigen hiesigen Schuhmanufaktur. Was außer des Names machen Redwing so teuer? Werden die in den USA gefertigt? Wäre noch kein ausreichender Grund, deutlich aufwendigere Schuhe werden von Meindl auch in D oder A gefertigt und das zu einem niedrigeren Preis.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Chippewa Stiefel?

          Für mich ist ein hochwertiger Stiefel mit Leder gefüttert und nicht nur im Vorderfußbereich
          Ungefüttert sind nur die Heritagemodelle von Red Wing. Die sind eben so gemacht, wie früher Arbeitsschuhe hergestellt wurden.
          Die in den USA als normale Arbeitschuhe angebotenen Redwings sind alle innen gefüttert. Teilweise sogar mit Thinsulate als Isolierung bei Winterstiefeln. Diese Modelle werden allerdings bei uns nicht angeboten.

          Was außer des Names machen Redwing so teuer?
          Die Verarbeitung ist schon gut, aber ein klein wenig Kultbonus ist wohl schon dabei.....

          Werden die in den USA gefertigt?
          Die in D angebotenen Modelle definitiv. Die Arbeitschuhe in den USA kommen teilweise aus USA, teilweise aus China, sind aber dann auch deutlich billiger.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Chippewa Stiefel?

            Ja und das macht halt auch mich keinen hochwertigen Eindruck. Für mich ist ein hochwertiger Stiefel mit Leder gefüttert und nicht nur im Vorderfußbereich
            Zu Anfang, ich rede hier immer von den Heritagemodellen.

            Es sind keine Wanderstiefel, auch wenn man manche Modelle dafür verwenden könnte.

            Lundhags haben auch kein Futter, kosten aber mehr als manch anderer Wanderstiefel mit Lederfutter. Lederfutter verdeckt auch ein Innenleben....
            Lederfutter dauert lange bis es trocken ist.
            Ein hochwertiger Stiefel hat zuerst mal eine hochwertige Konstruktion, hochwertiges Leder und sehr gute Passform.
            Die Dinger sind sehr gut verarbeitet und rahmengenäht, dazu aus einem wirklich erstklassigen Leder.
            Es gibt spezialisierte Schuster, die dir die Stiefel mit Originalsohlen wieder komplett instand setzen können, ich habe einen direkt im Ort, Zufall, der bekommt sogar aus den USA Stiefel zugeschickt. Scheint sich zu lohnen.

            Es sind Schuhe deren Designursprung teilweise 100 Jahre alt ist. Also eine Frage ob man das möchte, mir gefällt es.

            Es gibt auch andere Hersteller, vorallem aus den USA.
            Chippewa, Wolverine 1000 Miles, Thorogood bspw letztere bekommst du auch hier.

            Sie sind im Verhältnis zu guten Herrenschuhen alá Allen Edmonds nicht teuer.
            Zuletzt geändert von cast; 23.01.2013, 16:47.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • ElCattivo
              Anfänger im Forum
              • 17.03.2009
              • 32
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Chippewa Stiefel?

              Kennt jemand einen Shop in den USA, der auch nach Deutschland verschickt? Alle Shops, die Chippewa´s anbieten schicken nicht nach Deutschland und geben leider auch keine Antwort auf meine Mail.

              Grüße aus dem Pott

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Chippewa Stiefel?

                Die schicken angeblich weltweit.

                https://stompersboots.com/
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Chippewa Stiefel?

                  http://workingperson.com/searchengine/gcs/index?q=chippewa+boots

                  Da hab ich selber schon bestellt. Klappt gut, die Stiefel waren schneller bei mir, als von manchem Shop aus D .

                  Kommentar


                  • ElCattivo
                    Anfänger im Forum
                    • 17.03.2009
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Chippewa Stiefel?

                    Danke für die beiden Links.
                    Vorerst habe ich mich gegen das Bestellen entschieden, da bei dem einen Shop 50$ und bei dem anderen 87$ für den Versand berechnet werden. Mit Mehrwertsteuer und Zoll, der ja ab 150€ anfällt, ist der Stiefel dann fast so teuer wie ein Red Wing. Da macht sich der recht günstige Preis der Chippewa´s irgendwie nicht mehr richtig bezahlt, zumal ich den Red Wing auch irgendwo anprobieren könnte.

                    Mal sehen, wie es weiter geht

                    Grüße aus dem Pott

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Chippewa Stiefel?

                      Grüße aus dem Pott
                      Im Pott könnte man Redwings zB bei Manufaktum anprobieren
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Chippewa Stiefel?

                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                        Im Pott könnte man Redwings zB bei Manufaktum anprobieren
                        Eher nicht. Manufaktum hat keine Auswahl und auch nicht alle Größen vorrätig.
                        Besser gleich nach Frankfurt zum Redwing-Store. Da stimmt auch die Beratung.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Chippewa Stiefel?

                          und die haben ein Originalgerät von Redwing zum ausmessen der Füße.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Chippewa Stiefel?

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            und die haben ein Originalgerät von Redwing zum ausmessen der Füße.
                            Wofür braucht man das wenn man die im Laden anprobiert?

                            Wie haltbar sind eigentlich von Redwing dieses dünnen Sohlen (Leder mit irgendeinem Gummi auf der Lauffläche und genageltem Absatz)? Zum viel laufen (urban) sind die Krepp oder Vibram Sohlen wohl besser, oder?
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Chippewa Stiefel?

                              Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                              Wofür braucht man das wenn man die im Laden anprobiert?
                              So stellen die sicher, dass dir die Schuhe auch wirklich passen. Gibt schliesslich genug Leute, die immer nach "Ihrer" Größe greifen, die passt dann schon irgendwie .....
                              Oft werden Schuhe aber zu klein gewählt.

                              Beim Bund werden die Füße schließlich auch vermessen, kein Mensch fragt dich da nach deiner Schuhgröße. Aus gutem Grund.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Chippewa Stiefel?

                                Wie haltbar sind eigentlich von Redwing dieses dünnen Sohlen (Leder mit irgendeinem Gummi auf der Lauffläche und genageltem Absatz)? Zum viel laufen (urban) sind die Krepp oder Vibram Sohlen wohl besser, oder?
                                Kann ich noch nicht sagen.

                                Ich habe den Ironranger mit Nitril-Korksohle jetzt seit einem Jahr, außer im Hochsommer und wenn Schnee liegt trage ich den.

                                Bis jetzt zeigt sich niur am Absatz etwas Abrieb.

                                An der Laufsohle selbst sehe ich bis jetzt so gut wie nichts.

                                Die weißen Sohlen sind Geschmacksache und sicher bequem, aber es gibt sie nur bei bestimmten Modellen, den Ironranger gibts nur mit der glatten Sohle und das ist gut so.
                                Im Winter habe den mit der Vibram Montagna-Sohle , ich glaube nicht daß ich die mal ablaufen werde.

                                http://redwings.de/cms/index.php?idcat=24

                                Hier mal der Link zum Schuhmacher plus Preisen beim Redwingstore Frankfurt

                                Hier die Reparaturpreise von Redwing Berlin bzw Hamburg

                                http://redwing-berlin.de/store-berlin.html

                                Bei einem Stiefel der demnächst auf die 300 € zugeht akzeptabel und man KANN sie reparieren, von Grund auf.


                                Wofür braucht man das wenn man die im Laden anprobiert?
                                Redwings werden über die Breite verkauft nicht über die Länge, bei Neuheit sind die eng und geben nach, lang sind sie immer ausreichend, wenn sie in der Weite passen.
                                Mit dem System bekommst du einen passenden Schuh.
                                Auß0erdem immer mit DICKEM Socken testen, die Stiefel sind am Anfang genwöhnungsbedürftig und müßen eingelaufen werden, ein dicker Socken bewahrt einigermaßen vor Scheuerstellen.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Chippewa Stiefel?

                                  Redwings werden über die Breite verkauft nicht über die Länge, bei Neuheit sind die eng und geben nach, lang sind sie immer ausreichend, wenn sie in der Weite passen.
                                  Mit dem System bekommst du einen passenden Schuh.
                                  Wenn man einmal in Frankfurt im Laden war und die Füße vermessen sind, kann man später "blind" jedes x-beliebige Modell telefonisch oder per mail nachbestellen - passt !

                                  Ich hab meinen ersten Redwing vor Jahren in Frankfurt "angemessen" bekommen : 10,5 D.

                                  Einige Jahre später hab ich ein anderes Modell in der gleichen Größe telefonisch bestellt - passt ebenfalls.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X