Hilfe: Wieder Bekleidungsproblem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AdventureFreak
    Neu im Forum
    • 20.10.2004
    • 7

    • Meine Reisen

    Hilfe: Wieder Bekleidungsproblem

    Ich habe eingesehen dass ich nicht alles kriegen kann, deshalb brauche ich folgendes:

    1. Eine Jacke die für Temperaturen von -5°C bis +10°C gut ist.

    2. Eine Jacke die für Temperaturen von +10°C bis +20°C gut ist.

    Ich hasse das Zwiebelprinzip im Alltag und will keine einzipbare Fleeces. Ich möchte nur ein Baumwoll T-shirt mit einem Baumwoll Sweatshirt drunter tragen - also keine Funktionskleidung: Im Alltag muss es einfach schnell un effizient sein.

    Als Hilfe:
    Ich hatte die Möglichkeit eine Arc'teryx Sigma SV (Windstopper mit sehr dünnem Fleece an der Innenseite) bei +4°C zu probieren, aber die war mir zu kalt beim spazieren.

    Jacken mit Unterarm RV's werden bevorzugt.

    Daune darfs nicht sein, nur Synthetik oder Baumwolle

    Wasserdichtigkeit ist nicht wichtig.


    Hat jemand die Antwort meiner Träume?

    der lucas

  • Shadowkiller
    Erfahren
    • 17.06.2004
    • 165

    • Meine Reisen

    #2
    Ja wie wäre es denn mit einem Windstopper Fleece? Die Vaude XXX scheint warm zu sein (hatte die mal im Geschäft inner Hand, das Fleece ist rel. dick für ein Windstopper).
    http://www.outdoortrends.de/oxid.php...go-anthracite/
    Lebe flott und in Frieden. o.O

    Kommentar


    • AdventureFreak
      Neu im Forum
      • 20.10.2004
      • 7

      • Meine Reisen

      #3
      Eregänzung.........

      So, ich habe bereits eine The North Face Cerro Torre Jacke bei +4°C beim spazieren probiert. Die Jacke hat ein Synthetik Futter, wie z.B Primaloft mit einem sehr dünnen Aussenstoff (RipStop Nylon). Das Innenstoff ist genau so dünn.

      Bei den +4°C war die Jacke PERFEKT beim spazieren.

      Also suche ich eine Jacke mit dem gleichen Wärmevermögen, jedoch sollte sie ein dickeres Aussenstoff haben, kräftigere RV's und vielleicht eine Kaputze.

      der lucas

      Kommentar


      • downunder
        Dauerbesucher
        • 27.01.2004
        • 777

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn ich es richtig verstanden habe sollen es also zwei Jacken sein. Für den kälteren Bereich, kann man entweder eine beliebige winddichte Jacke nehmen, bei Bedarf kombiniert mit einem dünnen Fleece oder Powerstretch. Will man eine wärmere Jacke haben ist vielleicht eine Berghaus Infinity light interessant. Ähnliches gibt es auch bei anderen Herstellern (Patagonia Micropuff Jacket oder TNF). Die werden etwas wärmer sein als ein Fleece, haben eine Primaloft-Füllung o.ä. und sind vor allem winddicht.

        Für die wärmeren Zeiten ist wohl alles ok, was nicht so warm ist. Softshells mit Windstopper sind bei 10° super, bei 20° aber manchmal schon warm, jenachdem was man macht. Ein dünneres Softshell aus einem Schöller-Material ist eine gute Alternative. Sehr windabweisend, also nicht dicht, dafür aber atmungsaktiver. Als Beispiel gibt es die ATV Jacket von Marmot oder die Apex 1 von TNF (kein Schöller, aber ähnliche Eigenschaft).

        Kommentar


        • AdventureFreak
          Neu im Forum
          • 20.10.2004
          • 7

          • Meine Reisen

          #5
          ...genau. 2 Jacken

          Kommentar

          Lädt...
          X