Universeller Bergschuh gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -marco-
    Gerne im Forum
    • 01.07.2004
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Universeller Bergschuh gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin grade auf der Suche nach einem möglichst universell einsetzbaren Bergschuh. Ich habe bereits Wander-/Trekkingschuhe (Meindl Air Revolution) und suche jetzt nach einem (bedingt) steigeisenfesten Schuh.
    Einsatzzweck ist Hochtouren im Sommer - aktuell erstmal eine Tourenwoche im Ötztal also ~3500m, aber ich möchte mich in den nächsten Jahren auch an mittelschwere 4000er wagen, d.h. wahrscheinlich Eis bis 40°oder 45° - aber auch Bergwanderungen und evtl. Klettertouren.
    Der Fokus liegt aber schon auf Hochtouren, da ich für normale Wanderungen ja noch die Meindl habe.

    Im Moment habe ich den La Sportiva Nepal Trek Evo GTX und den Nepal Evo GTX zum testen da. Beide passen sehr gut (schmale Ferse, vorne etwas weiter), wobei ich bei dem Nepal Trek Evo GTX in 43,5 beim simulierten bergabgehen vorne anstoße und beim Nepal Evo GTX in der gleichen Größe fast gar nicht.
    Ich bin mir sehr unsicher wie fest der Schuh für die Steigeisenbenutzung denn nun sein muss. Ich hatte an Grivel Airtech Evo Steigeisen mit Körbchen vorne und Kipphebel hinten gedacht.

    Reicht für mein Anwendungsprofil der Trek Evo, der ja etwas fester als andere bedingt steigeisenfeste Schuhe ist, und wie siehts dann mit der Isolation für 4000er aus?

    Ich habe vermehrt gelesen, dass viele Leute den Trek Evo für das Anwendungsprofil verwenden und sogar kurze Eisklettereinlagen damit unternommen haben.
    Da mein Budget nur für einen Schuh reicht möchte ich nicht in 1-2 Jahren dann doch den voll steigeisenfesten kaufen müssen, wenn ich ihn auch jetzt direkt kaufen könnte.
    Abrollverhalten und Gewicht (120g weniger pro Schuh) sprechen natürlich eher für den bedingt steigeisenfesten Nepal Trek Evo GTX.

    Ich bin gespannt auf Eure Einschätzung.

  • Benzodiazepin
    Fuchs
    • 12.03.2012
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Universeller Bergschuh gesucht

    Zitat von -marco- Beitrag anzeigen
    Beide passen sehr gut (schmale Ferse, vorne etwas weiter), wobei ich bei dem Nepal Trek Evo GTX in 43,5 beim simulierten bergabgehen vorne anstoße und beim Nepal Evo GTX in der gleichen Größe fast gar nicht.
    das heisst dass beide nicht passen. "fast gar nicht vorne anstossen" ist bei einem abstieg von 1500hm "fast gar nicht geschickt".

    zu den schuhen: zwei kolleginnen von mir haben den nepal evo gtx und sind sehr zufrieden damit. auch leichte nordwände sind damit problemlos machbar. die isolierung reicht auch für 4000er im (früh-)sommer.

    den anderen kenne ich nicht. meine einschätzung wäre aber: wenn du auf der sicheren seite sein willst, dann nimm besser den nepal evo gtx. und zwar eine halbe nummer grösser.
    experience is simply the name we give to our mistakes

    meine reiseberichte

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Universeller Bergschuh gesucht

      Zitat von -marco- Beitrag anzeigen

      Reicht für mein Anwendungsprofil der Trek Evo, der ja etwas fester als andere bedingt steigeisenfeste Schuhe ist, und wie siehts dann mit der Isolation für 4000er aus?
      Der Nepal Trek ist etwas leichter und weniger fest als Nepal Evo. Nepal Evo ist eigentlich der Alpenschuh, bei 80% der Leuten auf den 4000er gesehen (habs selber auch).

      Das mit dem Stossen vorne ist nicht so ganz prickelnd, ich habe es auch und dann tun die grossen Zehen immer weh nach dem Abstieg. Aber was solls, andere Leisten passen mir nicht und die Stiefel sind hervorragend. Isolation ist auch kein Thema bei den Evo´s (sind wärmer als andere steigeisenfeste), wobei der Trek oder irgendwelche Scarpa würden es bei deinen Touren auch tun. Für Steigeisen ist der Trek fest genug. Scarpa hat auch eine ähnliche Passform, da würde ich auch mal gucken.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • -marco-
        Gerne im Forum
        • 01.07.2004
        • 62
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Universeller Bergschuh gesucht

        Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
        das heisst dass beide nicht passen. "fast gar nicht vorne anstossen" ist bei einem abstieg von 1500hm "fast gar nicht geschickt".
        Hab den Neapl Evo auch in 44 hier und da stoße ich nicht mehr an. Wie das beim Trek Evo ist müsste ich mal sehen, der scheint ein winziges bisschen kürzer zu sein.


        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
        Isolation ist auch kein Thema bei den Evo´s (sind wärmer als andere steigeisenfeste), wobei der Trek oder irgendwelche Scarpa würden es bei deinen Touren auch tun. Für Steigeisen ist der Trek fest genug. Scarpa hat auch eine ähnliche Passform, da würde ich auch mal gucken.
        Wegen der Isolation beim Evo mache ich mir keine Sorgen, da die bestimmt ausreichen wird. Der Trek hat je keine zusätzliche Isolationsschicht und sollte deswegen evtl. so warm wie der Nepal Top sein, oder? Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der Trek wahrscheinlich ausreichend isoliert, da ich Eisklettern etc. erstmal nicht vorhabe.

        Scarpa Jorasses Pro und Mont Blanc hatte ich auch schon an und die saßen an der Ferse mindestens genauso gut, waren mir allerdings am Vorderfuß immer etwas zu eng. Ich hatte immer etwas Druck auf dem großen Zeh und das geht auf Dauer bestimmt nicht gut.

        Kommentar


        • Raphsen
          Dauerbesucher
          • 29.05.2005
          • 617

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Universeller Bergschuh gesucht

          Ich hab den Nepal Trek seit 4 Jahren und seit kurzem noch den Nepal Extrem (ähnlich dem Nepal Evo Gtx), den ich aber erst auf einer Tour angezogen habe (Mönch Nollen). Ich denke für dein Profil ist der Nepal Trek die bessere Wahl. Durch die weichere Sohle sind Hüttenzustiege viel angenehmer und man kann auch mal auf Reibung stehen beim Klettern. Der Vorteil der voll steigeisenfesten Schuhen sehe ich nur bei steilen Firn/Eiswänden, bei Fels-lastigen Touren ziehe ich klar den Nepal Trek vor. Wenn ich mich für 1 Schuh entscheiden müsste dann würde ich den Trek nehmen, damit kann ich die meisten Touren machen (zb Eisklettern bis WI4+, Bietschhorn N-Grat, Piz Palü östlicher Nordwandpfeiler, Blüemlisalp-Ueberschreitung, Weissmies+Lagginhorn sowieso......)
          Gipfelsammlung

          Kommentar


          • beigl
            Fuchs
            • 28.01.2011
            • 1669
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Universeller Bergschuh gesucht

            Ich hab den Nepal Trek ohne Evo (also etwas traditionellere Konstruktion ohne Gore Tex, wie Nepal Top nur etwas weicher) und auch im Winter keinerlei Probleme. Für 4000er im Sommer sollte das mit warmen Socken locker ausreichen. Und der ist zumnormalen Wandern bzw. den Zustieg wirklich viel angenehmer als ein ganz harter. Sowas wie der Nepal Evo GTX macht imho nur Sinn, wenn man sich hauptsächlich in der Vertikale bewegt.

            Hätte übrigens noch einen 2. hier in der für dich idealen Größe 44 ( , 1x getragen, € 150,--.
            http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=42401951
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • -marco-
              Gerne im Forum
              • 01.07.2004
              • 62
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Universeller Bergschuh gesucht

              Das klingt ja schonmal ganz gut. Ich werde dann wohl wirklich den Trek nehmen. Der Nepal Evo wäre dann doch etwas zu viel des guten. Vielen Dank für die Einschätzungen.

              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
              Hätte übrigens noch einen 2. hier in der für dich idealen Größe 44 ( , 1x getragen, € 150,--.
              http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...?adId=42401951
              Danke für das Angebot, aber ich möchte eigentlich lieber einen Schuh mit Gore Tex. Ich habe damit, wohl im Gegensatz zu vielen Anderen hier, bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

              Kommentar

              Lädt...
              X