Porenfreie Membran -- eine Alternative zu Gore und eVent?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lars
    Erfahren
    • 16.09.2004
    • 174

    • Meine Reisen

    Porenfreie Membran -- eine Alternative zu Gore und eVent?

    Hi,

    im Bezug zu dem Thread über die eVent-Membran:
    Zitat von mikka
    ich kann daher nur empfehlen auf eine porenfreie membran zurückzugreifen. marmot z.b. verwendet seit jahren "Membrane", dies ist eine porenfreie membran, genauso dicht und atmungsaktiv wie gore xcr aber wesentlich langlebiger, die memebran funktioniert auch bei -15grad noch und salzhaltige seeluft kann der membran auch nichts anhaben.

    Auch Mammut setzt mit drytech und Bergans mit Dermizax auf die gleiche Technik. Bergans ist in Norwegen damit seit 2 jahren richtig erfolgreich. hersteller der Membran ist übrigens Toray.
    Ich hab mir jetzt mal über Globetrotter als Sonderbestellung den Mountain Hardware Backcountry Recon Parka bestellt, der auch eine porenfreie Membran besitzt. Das Material nennt sich Conduit und ist wohl eine Eigenentwicklung von MH. Bin mal gespannt.

    Ich hatte mich dazu entschlossen, nachdem ich am Sa. die Vaude Alpinist und die Berghaus Suillivan probegetragen hatte. Die Alpinist war mir für meine Zwecke etwas übertrieben, und daher auch zu teuer, aber machte einen exzellenten Eindruck. Die Suillivan auch (vor allem von der Verarbeitung), hatte aber für meinen Geschmack eine zu große Kapuze (trotz regelbarem Volumen -- ich hab halt 'nen kleinen Kopf) und zuwenige Taschen, nämlich nur 2, die dafür recht groß ausfallen, sodaß Leute wie ich, die zum Vollstopfen der Taschen neigen, a) die Taschen als Belüftungsmöglichkeit vergessen können (und die Suillivan hat keine Unterarmzipper) und b) sich ernsthaft überlegen müssen, über der Jacke noch einen BH zu tragen, damit der Tascheninhalt nicht bei jedem Schritt hin und herschwingt.

    Aber mal generell eine Frage an die "Nicht-Gore-Fraktion": Was für Membranen tragt ihr, und wie seid ihr damit zufrieden? Sind Eure Jacken noch ganz dicht (or do they suck)? Worauf sollte man beim Kauf achten?

    Gruß,
    Lars
    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es theoretisch keinen Unterschied gibt, praktisch aber schon.

  • Spinoza
    Erfahren
    • 22.03.2004
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Lars,

    ich habe eine Jacke mit Ceplex 5000, die ist nicht so der Brüller, schwer, atmet nur wenig, ist aber dicht (4 Jahre alt). Jedes Jahr wird sie einmal gewaschen und nachimprägniert. Ich nehme sie jetzt aber nur noch für die Stadt. Für schweisstreibendere Aktivitäten wie Fahrradfahren habe ich noch eine Jacke mit HyVent. Die ist schön leicht und klein verpackbar und der Wassertransport funktioniert um Längen besser als bei der Ceplex-Jacke. Leider scheint sie mir aber nicht sonderlich robust, einen Rucksack würde ich mit ihr nicht tragen.
    Worauf ich achte: Preis :-), Passform und Beweglichkeit der Kapuze, Unterarmbelüftung, Länge. Ich hab `nen langen Oberkörper, viele Jacken hören bei mir schon am Bund oder knapp darüber auf - nicht gerade nierenfreundlich.

    Gruss,
    Spz
    Gruss,
    Spz

    Kommentar


    • Kai
      Erfahren
      • 14.06.2004
      • 209

      • Meine Reisen

      #3
      ...?...
      Hallo erstmal
      nur mal kurz für mich Halbleie
      ich dachte immer der Trick an den Membranen von ***Tex ist,
      dass sie Poren haben. Die aber so klein sind, dass Gase/Dampf raus kann, Flüssigkeiten/Wasser aber nicht rein.
      Spricht man bei einer Membrane ohne Öffnungen überhaupt noch von einer Membrane?

      Bei Wikipedia heißt es:
      "Durchlässigkeit
      Hinsichtlich der Diffusionseigenschaften unterscheidet man :
      völlig undurchlässig, (impermeabel)
      teilweise undurchlässig (semipermeabel oder besser: selektivpermeabel)
      in einer Richtung durchlässig sein."
      Gefunden in: http://de.wikipedia.org/wiki/Membran

      Aber ist die Membran impermeabel habe ich praktisch Frischhaltefolie und dann brauche ich nicht so viel Geld ausgeben und kauf mir lieber eine schöne gelbe Gummiregenjacke.
      Also wie jetzt? Hab ich da was falsch verstanden?
      Kai

      Kommentar


      • downunder
        Dauerbesucher
        • 27.01.2004
        • 777

        • Meine Reisen

        #4
        Hört sich ja recht interessant an, aber wie genau funktioniert eine porenfreie Membran?

        Kommentar


        • Shadowkiller
          Erfahren
          • 17.06.2004
          • 165

          • Meine Reisen

          #5
          Sympatex ist eine Porenlose Membran:

          Sympatex
          Porenlose Membran aus hydrophilem Polyester. Je nach Variante mehr oder weniger winddicht, wasserdicht und wasserdampfdurchlässig. Der Wasserdampf, der beim Schwitzen entsteht, »schlängelt« sich an Molekülketten entlang durch die Membran nach außen. Von außen kann aber kein Wasser eintreten, da dieser Feuchtigkeitstransport nur von hoher Wasserdampfkonzentration (am Körper) in Richtung niedriger Wasserdampfkonzentration (Umgebung) ablaufen kann.
          Lebe flott und in Frieden. o.O

          Kommentar


          • downunder
            Dauerbesucher
            • 27.01.2004
            • 777

            • Meine Reisen

            #6
            Und wieso mehr oder weniger winddicht? Wenn die Membran so dicht ist, sollte sie doch auch Wind ganz abhalten können, oder?

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              "Toray's ENTRANT DERMIZAX is a nonporous lamination. A nonporous coating or lamination utilizes the polymer's molecular movement (micro Brownian movement) to efficiently absorb perspiration vapor and disperse it throughout the fabric."

              http://www.torayentrant.com/faq/faq.html

              Kommentar


              • Alpenkönig
                Fuchs
                • 27.09.2002
                • 1250

                • Meine Reisen

                #8
                Membranen, Beschichtungen: ich hab Kopfweh!

                Ich seh schon: wir kommen alle wieder zu Loden zurück!

                Kommentar


                • Buschkind
                  Erfahren
                  • 21.08.2003
                  • 103

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: Membranen, Beschichtungen: ich hab Kopfweh!

                  Zitat von Alpenkönig
                  Ich seh schon: wir kommen alle wieder zu Loden zurück!
                  LOL!
                  Das Gefühl hab ich auch manchmal.
                  Ist irgendwie eine Parallele zur Kunstfaser/Baumwolle Diskussion.

                  Btw.
                  Ich habe eine Triple Point Ceramic von Lowe Alpin.
                  Abperlverhalten und Atmungsaktivität finde ich ausgezeichnet!
                  Das MAterial macht mir einen sehr robusten Eindruck.
                  Mit Rucksack habe ich die Jacke noch nicht so richtig getestet (ich vesuche immer bei schönem Wetter zu wandern )

                  Buschkind

                  Kommentar


                  • Christian J.
                    Lebt im Forum
                    • 01.06.2002
                    • 9419
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Buschkind: Zufällig in Form der Atom Jacket?-
                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                    Durs Grünbein über den Menschen

                    Kommentar


                    • Buschkind
                      Erfahren
                      • 21.08.2003
                      • 103

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Christian J.
                      @Buschkind: Zufällig in Form der Atom Jacket?-
                      Nein, ist irgend ein anderes Modell, weiss aber nicht welches.

                      Buschkind

                      Kommentar


                      • Christian J.
                        Lebt im Forum
                        • 01.06.2002
                        • 9419
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ok, thx.

                        Dann werd ich mich wohl auf Gis Rat verlassen und die Jacke mal selber ausprobieren.

                        Christian
                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                        Durs Grünbein über den Menschen

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ Kai
                          Eine Membran ist zunächst einmal eine dünne Schicht. Sonst gar nichts. Im Laborgebrauch und der Technik ist eine Membran eine Trennschicht zwischen zwei Medien (Gasen/Flüssigkeiten). Damit diese Schicht auch nutzbringend eingesetzt werden kann, ist sie nicht völlig dicht und läßt irgendetwas durch oder gerade eben nicht durch.
                          Bei technischer Bekleidung ist die Schicht wasserdicht aber "Dampf"-durchlässig. Dampf deswegen in Anführungszeichen weil nur einzelne Atome passieren können aber kein sichtbarer Dampf, der aus winzigen Tröpfchen besteht. Aus diesem Grunde kann eine mikroporöse Membran genauso wenig wie eine physiko-chemisch arbeitende durch Eisbildung beschädigt werden.
                          Die physiko-chemisch arbeitenden können auch gegen den außen anliegenden Dampfdruck Feuchtigkeit transportieren. Das bedeutet, auch wenn die Temperatur und/oder die Luftfeuchtigkeit außen höher ist wird Feuchtigkeit nach außen transportiert. Meines Wissens arbeiten alle porenlosen Beschichtungen und Laminate mit Ketten aus abwechselnd hydrophilen und hydrophoben Molekülen. Wobei das hydrophile Ende dieser Kette selbstverständlich nach Innen ausgerichtet ist und das hydrophobe nach Außen. Von dieser physiko-chemischen Pumpe, die die Molekülkette darstellt, darf man aber nicht zuviel erwarten was die Arbeit gegen den entropischen Druck angeht. Schließlich muß der "Abfluß" frei sein, damit auch diese Pumpe arbeiten kann.
                          Übrigens sind allermeistens die mikroporösen Beschichtungen und Laminate dampfdurchlässiger als die porenlosen. Zumindest zeigen dies bisher alle Meßreihen, die von Outdoor- oder Militärlabors veröffentlicht worden sind und mir bekannt sind.
                          Die Art der Verarbeitung ob als Laminat oder Beschichtung spielt übrigens weniger eine Rolle. Triplepoint Ceramic, eine mikroporöse Beschichtung, hat in einem hier geposteten Test eines US-Militärlabors unter winterlichen Bedingungen eine höhere Durchlässigkeit gezeigt als Gore-Produkte. Da letztere bei steigender Temperatur und Luftfeuchtigkeit aber schneller ihre Leistungfähigkeit steigern als Triplepoint hat das Laminat bei besonders schweißtreibenden Außenbedingungen die Nase vorn.

                          @Alle
                          Hat hier einer eine Ahnung wie bei Entrant die Brown´sche Molekularbewegung zum Feuchtigkeitstransport genutzt wird?

                          Gruß

                          Fernwanderer
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • asrael
                            Erfahren
                            • 08.10.2003
                            • 190

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also ich hab eine MHW Jacke mit Conduit und bin ziemlich zufrieden damit. "Atmet" auch kaum schlechter als meine Millet 3-lagen XCR.


                            Tom
                            Because it`s there!

                            Kommentar


                            • Lars
                              Erfahren
                              • 16.09.2004
                              • 174

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von asrael
                              Also ich hab eine MHW Jacke mit Conduit und bin ziemlich zufrieden damit. "Atmet" auch kaum schlechter als meine Millet 3-lagen XCR.
                              "Ziemlich" zufrieden?! Was sind denn die Kritikpunkte nach Deiner Meinung? (Ja, ja: wer 300 EUR ausgeben will, hört leicht das Gras wachsen...)

                              Aber mal ernsthaft: Welche Jacke hast Du? Und wo hast Du sie her?

                              Gruß,
                              Lars
                              Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es theoretisch keinen Unterschied gibt, praktisch aber schon.

                              Kommentar


                              • asrael
                                Erfahren
                                • 08.10.2003
                                • 190

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also, ich hab einen inzwischen 4 Jahre alten Ascent Teck Parka und hab daran nichts auszusetzen. Seither hat nur die Entwicklung ziemliche Fortschritte gemacht. Für heutige Verhältnisse ist meine Jacke zu schwer. Der einzige Kritikpunkt von Anfang an war das Abperlverhalten. Verglichen mit dem TNF Flight Jacket (TNF-Membran) ist die MHW ein "Schwamm" uind auch schon immer gewesen . Dafür sind die Ausstattungsmerkmale super und die Kapuze ist die beste, die ich je auf hatte und ich hab schon viel probiert.

                                Die Jacke hab ich seinerzeit bei einem Versender gekauft, aber wo?????

                                Gruß

                                Tom
                                Because it`s there!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X