Maßanfertigungen bei Wanderschuhen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bärnd
    Gerne im Forum
    • 26.08.2004
    • 61

    • Meine Reisen

    Maßanfertigungen bei Wanderschuhen

    Hat hier jemand erfahrung mit angertigten Schuhen von z.B.

    http://www.geigerschuhe.de/

    Bei meinen telefonat verriet mir Herr Geiger, daß seine Bergstiefel 160 €
    kosten und traditionell verarbeitet sind. Die Kategorie wäre bei Meindl B/C - C und seine Schuhe sind bedingt steigeisenfest.
    Hat sich von euch schon mal jemand auf solch ein "Experiment" eingelassen? oder kennt jemanden der jemanden kennt :wink:
    Ich denke mir bleibt keine andere Wahl, da sich mein Manko (Der rechte Fuß ist 27.5m und der linke 28.8cm) auch nicht durch ein langsames und richtiges Einlaufen :wink: kompensieren lässt und eine orthopädische Zurichtung zu viele unbekannte bei hohen Belastungen enthält.
    Wenn Ihr Erfahrung mit soetwas habt oder mir eine unbekannte Alternative nennen könnt, wäre ich dankbar.
    schönes Wetter
    Bernd
    Wenn wir auch die Dümmeren sind----
    die Mehreren sind wir doch!!!!

  • Zaza
    Erfahren
    • 02.11.2003
    • 284

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe mir vor zwei Jahren einen Schuh bei Geiger machen lassen. Modell Badile, bedingt steigeisenfest. Hat sich gut bewährt, braucht aber eine gewisse Einlaufzeit. Geiger hat mir empfohlen, auf ein Fussbett zu verzichten, was der alten Tradition entspricht, aber etwas gewöhnungsbedürftig ist. Würde ich eher nicht mehr machen.

    Auch was Reparaturen von Bergschuhen betrifft, ist dies eine empfehlenswerte Adresse.

    Kommentar


    • Bärnd
      Gerne im Forum
      • 26.08.2004
      • 61

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Zaza
      Ich habe mir vor zwei Jahren einen Schuh bei Geiger machen lassen. Modell Badile, bedingt steigeisenfest. Hat sich gut bewährt, braucht aber eine gewisse Einlaufzeit. Geiger hat mir empfohlen, auf ein Fussbett zu verzichten, was der alten Tradition entspricht, aber etwas gewöhnungsbedürftig ist. Würde ich eher nicht mehr machen.

      Auch was Reparaturen von Bergschuhen betrifft, ist dies eine empfehlenswerte Adresse.
      Schön das jemand Erfahrung mit diesen Schuhen hat.
      Wenn es dich nicht stört hätte ich noch ein paar Fragen bzgl. der Qualität.
      In welche Meindlkategorie würdest Du die Schuhe einordnen?
      Wie ist die Dämpung der Sohle, reicht das aus für 20KG Gepäck.
      Wie robust ist das Innenfuter und wie gut ist das verarbeitet?
      Hält der bei Regen dicht und kann man mit diesem Schuh auch jenseits der Baumgrenze sicher laufen?
      Vielen Dank und schönes Wetter
      Bärnd
      Wenn wir auch die Dümmeren sind----
      die Mehreren sind wir doch!!!!

      Kommentar


      • Bärnd
        Gerne im Forum
        • 26.08.2004
        • 61

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Zaza
        Ich habe mir vor zwei Jahren einen Schuh bei Geiger machen lassen. Modell Badile, bedingt steigeisenfest. Hat sich gut bewährt, braucht aber eine gewisse Einlaufzeit. Geiger hat mir empfohlen, auf ein Fussbett zu verzichten, was der alten Tradition entspricht, aber etwas gewöhnungsbedürftig ist. Würde ich eher nicht mehr machen.

        Auch was Reparaturen von Bergschuhen betrifft, ist dies eine empfehlenswerte Adresse.
        Schön das jemand Erfahrung mit diesen Schuhen hat.

        Wenn es dich nicht stört hätte ich noch ein paar Fragen bzgl. der Qualität.
        In welche Meindlkategorie würdest Du die Schuhe einordnen?
        Wie ist die Dämpung der Sohle, reicht das aus für 20KG Gepäck.
        Wie robust ist das Innenfuter und wie gut ist das verarbeitet?
        Hält der bei Regen dicht und kann man mit diesem Schuh auch jenseits der Baumgrenze sicher laufen?
        Vielen Dank und schönes Wetter
        Bärnd
        Wenn wir auch die Dümmeren sind----
        die Mehreren sind wir doch!!!!

        Kommentar


        • Zaza
          Erfahren
          • 02.11.2003
          • 284

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo

          Mit den Meindl-Kategorien kenne ich mich nicht gross aus. Der Schuh ist aber sicher steifer als ein Meindl Island oder ein Hanwag Alaska. Jedoch nicht ganz so grob wie ein Meindl Mt Crack oder ein La Sportiva Nepal.

          Die Dämpfung der Sohle passt Geiger nach Deinen Wünschen an. Bei mir ist die Sohle ziemlich hart, damit sich's auch mit Steigeisen gut läuft.

          Innenfutter ist Leder, m.E. gut verarbeitet. Gut gepflegt (z.B. Sno Seal) und je nachdem mit Gamaschen, ist der Schuh bei Regen längere Zeit dicht.

          Das Modell Badile ist für Touren oberhalb der Baumgrenze konzipiert, für Mittelgebirgswanderungen wohl zu schwer und zu steif.

          Kommentar


          • Bärnd
            Gerne im Forum
            • 26.08.2004
            • 61

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für Deine Informationen.
            Ich werde mir wohl ein Paar anfertigen lassen;die Messanleitung ist bereits bestellt.
            Ich hoffe das mein "Schuhproblem" dann endgültig gelöst ist.
            Bärnd
            Wenn wir auch die Dümmeren sind----
            die Mehreren sind wir doch!!!!

            Kommentar


            • Zaza
              Erfahren
              • 02.11.2003
              • 284

              • Meine Reisen

              #7
              Am Rande bemerkt...ich nehme an, dass Du mit sehr dicken Socken am längeren Fuss bereits rumprobiert hast? Dann gibt's noch so eine Art Gummikeile, die man bei der Ferse in den Schuh legt. Tuli's heissen die Dinger, habe ich mal erfolgreich verwendet, als mir ein Paar Schuhe etwas zu lang war.

              Kommentar


              • Bärnd
                Gerne im Forum
                • 26.08.2004
                • 61

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Zaza
                Am Rande bemerkt...ich nehme an, dass Du mit sehr dicken Socken am längeren Fuss bereits rumprobiert hast? Dann gibt's noch so eine Art Gummikeile, die man bei der Ferse in den Schuh legt. Tuli's heissen die Dinger, habe ich mal erfolgreich verwendet, als mir ein Paar Schuhe etwas zu lang war.
                Ich habe immer wieder alles mögliche ausprobiert. :
                noch dickere Socken
                Einlagen
                abtapen
                Nix, aber auch gar nix hilft.
                Deswegen hoffe ich auf Herrn Geiger und seine Handwerkskunst.
                Bestellt sind die Schuhe...
                Ich werde, wenn sie fertig sind und ich einige Zeit darin gelaufen ein ausfürliches Review schreiben.
                Ich hoffe das ich mich bald wieder in festem Schuhwerk durch die Natur bewegen werde.
                BH
                Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                die Mehreren sind wir doch!!!!

                Kommentar


                • Johannes2801
                  Erfahren
                  • 16.06.2004
                  • 259
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi Bärnd.
                  Habe gerade eine Notiz im schwedischen Utemagasinet gelesen und musste dabei an einen alten Beitrag von Dir denken. Hattest Du nicht Probleme mit passenden Schuhen wegen verschieden grosser Füsse?
                  Die schwedische Marke Lundhags bietet jetzt Wanderschuhe nach dem Baukastenprinzip an. Man sucht sich Futter, Sohle etc. etc. individuel lzusammen und kann dabei eben gerade solche Probleme umgehen. Hab mal auf deren Internetseite nachgeschaut. Kängbyggaren nennt sich das, aber ich finde leider keinen Link, ob es das auf deutsch oder englisch gibt. http://www.lundhags.se/index3.html
                  Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X