Hose für Winterwanderungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1563
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hose für Winterwanderungen

    Nutze auf Wintertouren nur oben genannte Pinewood Hose, ohne etwas drunter. Das hat in Bewegung immer ausgereicht. Bei Pausen kommt eine Überhose von MH drüber. Finde mit einer Überhose bin ich gerade im Winter flexibler als mit langer Unterhose usw. Um die aus -oder an zu ziehen muss immer erstmal die normale Hose aus, was im Winter nicht so angenehm ist.

    Kommentar


    • iwoasnix
      Erfahren
      • 02.06.2011
      • 465
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hose für Winterwanderungen

      Wie robust ist die Pinnewood?

      Ich möchte noch diese Hose ins Rennen schicken

      http://www.bergzeit.de/herren-hosen-...sers-grey.html

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hose für Winterwanderungen

        Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
        Evtl. ist es auch sinnvoller ne lange 200er Icebreaker Unterhose, ne G-1000 drüber und darüber eine Regenhose und lange Gamaschen...
        Aber nur zum rumsitzen abends, oder? Beim marschieren imho viiiiiiel zu heiß.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1563
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hose für Winterwanderungen

          Hallo,

          bin bereits vor längerer Zeit auf Hosen von Pinewood und 5.11 umgestiegen, gerade deshalb weil ich mit der angeblichen Robustheit und Langlebigkeit der Fjällräven Hosen nicht mehr zufrieden war. Hatte vorher selber mehrere Barents von FJ und die Qualität und Materialstärke haben über die Jahre ganz schön nachgelassen, nicht aber der Preis. Für mich damals Grund genug etwas anderes zu probieren. Um deine Frage zu beantworten, ich hatte schon Haglöfs Rugged Mountain Pant sowie Lundhags Traverse Pro zu Hause. Die Lappland Extreme ist um einiges robuster als das G1000 Material von FJ und mindestens so robust wie die 2 anderern genannten. Pinewood hat noch einige andere Hosen im Angebot die vielleicht für deine Anforderungen passen würden, nur sind sie eben zumindest in Deutschland nicht so beakannt wie FJ.

          Hier zB. anderes Modell mit Hosenträgern
          http://www.wildnissport.de/outdoor/produkte/bekleidung/hosen/trekkinghosen/pinewood-tibet.html

          oder hier mal eine kleine Übersicht...

          http://www.wildnissport.de/outdoor/produkte/bekleidung/hosen/trekkinghosen/?vendorfilter=e9i4790b06669a8f1.35643895

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 989
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hose für Winterwanderungen

            Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
            Ich selber nutze für solche Touren eine Pinewood Lappland Extreme(99€) oder eine ältere Hose von Bergans.
            Die Pinewood Lappland Extreme hat doch eine nicht näher beschriebene wasserdichte Membran, wahrscheinl. irgendwas auf PU-Basis. Wird die nicht zum Problem für Leute, die schnell zum Schwitzen neigen?

            Kommentar


            • mastersergeant
              Dauerbesucher
              • 16.10.2009
              • 562
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hose für Winterwanderungen

              @ Sternreisender: ist die bionnassay: http://www.decathlon.de/softshelljacke-bionnassay-id_8197920.html

              Im kalten ist die o.k. aber ab +10°C fällt bei mir zuviel Kondens an
              Ist ja auch als Alpin (oder Winter) Jacke gedacht.
              Und dafür ist sie gut.
              Ungeschickt: Stulpen (hab ich abgetrennt) nicht verstellbares Bündchen (sitzt aber gerade richtig bei mir)

              @iwoasnix: Bei welchen Temp. willst Du denn mit der Kombi rumlaufen???

              Mit ner dünnen Sommerhose + Regenhose kann ich pers. bei fetten minusgraden rumlaufen (nicht ruhen natürlich aber bis dahin bleibt die Fleecekombi ja auch im Sack )
              Aber da wirds schnell nass am Bein, da kein feuchtetransport.

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 989
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hose für Winterwanderungen

                Zitat von mastersergeant Beitrag anzeigen
                @ Sternreisender: ist die bionnassay: http://www.decathlon.de/softshelljacke-bionnassay-id_8197920.html

                Im kalten ist die o.k. aber ab +10°C fällt bei mir zuviel Kondens an
                Ist ja auch als Alpin (oder Winter) Jacke gedacht.
                Und dafür ist sie gut.
                Ungeschickt: Stulpen (hab ich abgetrennt) nicht verstellbares Bündchen (sitzt aber gerade richtig bei mir)
                Alles klar. In schwarz gibt es sie z.Zt. für 45,-€, aber mittlerweile nur noch in wenigen Größen. Ich bräuchte bei knapp 1,80m und ~70kg vermutlich Größe M, da ist sie zum Sonderpreis ausverkauft. 60,-€ dafür sind mir dann doch zu teuer. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, daß die Kapuze für größere Köpfe etwas klein ist.
                Für 50,-€ kriegt man im Angebot z.Bsp. bei Karstadt Softshells von Moorhead mit ebenfalls guter Verarbeitung. Zwar ohne Kapuze, dafür mit verstellbaren Armbündchen und Belüftungs-RV's wirklich an den Achseln, wo sie hingehören.
                In den französischen Decathlon-Filialen kostet sie übrigens bereits 70,-€. Erfahrungsgemäß werden die Preise in D mit etwas Verzögerung angepasst.

                Da man gerade mit Rucksack ordentlich ins Schwitzen kommen kann wäre eine windresistente Jacke ohne Membran und zur Sicherheit eine Hardshell im Gepäck vlt. sinnvoller für mich.

                Nachtrag zur Pinewood-Hose: ich habe gerade entdeckt, daß es auch ein Lappland Version ohne Innenfutter und membran für 80,-€ gibt. Würde mich aber trotzdem interessieren, wie es um das Klima i.d. Extrem-Version steht.

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1563
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hose für Winterwanderungen

                  Hallo,

                  über die Atmungsaktivität der Extreme hab ich keine genaueren Zahlen. Allerdings kann ich sagen das die Hose durchaus gut gefüttert ist und ich bei Temperaturen bis 15°C nicht darin geschwitzt habe. Es ist meine Hose für Wintertouren, im Sommer würde ich klar eine andere nutzen.

                  Kommentar


                  • BrewerPat
                    Neu im Forum
                    • 31.08.2010
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hose für Winterwanderungen

                    Hab auch die Lappland Extreme. Ist für mich ohne Liebestöter ausreichend warm bis Minus 5-10 grad. Einziges Manko ist an meiner kein elastischer Bund (Winterspeck drückt dann schon mal ) und noch gut bis plus 15 wenn es nicht zu anstrengend ist. Angenehmes tragegefühl, besonders bei Nass-Kälte.

                    Pat


                    Hier ein Link von einem Vertiebler: http://www.bbti.de/Kleidung/Hosen/Pi...42_26633_0.htm
                    Zuletzt geändert von BrewerPat; 27.12.2011, 22:00.

                    Kommentar


                    • Sternenreisender
                      Dauerbesucher
                      • 11.08.2008
                      • 989
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hose für Winterwanderungen

                      So, habe mittlerweile durch die Amazon-Produktbeschreibung zur Pinewood Lappland Extrem eine Angabe zur Atmungsaktivität gefunden: 5.000 g/m²/24h, also verdammt mager. Man muß ja bedenken, daß sich solche Angaben wahrscheinlich generell auch noch auf die blanke, unverarbeitete Membran ohne Oberstoff und Nahtbänder beziehen (so meine Vermutung jedenfalls).
                      Wundert mich, daß hier mehrere Leute auch bei Temperaturen >0°C damit klarkommen, insbesondere wo die Hose auch noch gefüttert ist. Auch bei amazon hat die Hose erstaunlicherweise gute Bewertungen. Ich würde darin bei anstrengenden Bergwanderungen wahrscheinlich übelst schwitzen. Werde mit evtl. nächstes Jahr die ungefütterte Version ohne Membran/Futter für 79,-€ kaufen. Denke die dürfte windabweisend genug und für Bergwanderungen im Frühjahr/Herbst gut geeignet sein.

                      Kommentar


                      • iwoasnix
                        Erfahren
                        • 02.06.2011
                        • 465
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hose für Winterwanderungen

                        Hauptsächlich geht es für eine Survival-Trianing inkl. Schneehschuhwandern und Iglu Bau anfang Februar.

                        Ich glaub ich hol mir lieber ne Regenhose und gehe dann mit G-1000 und Regenhose notfalls nehm ich noch die lange 200er Merino Unterwäsche...

                        Kommt auf die Temperaturen an, hoffentlich kann ich meine Snow Mantra auch endlich mal anziehen, aber die ist wohl für alles zu warm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X