Schuhwahl Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • climbingmountain
    Neu im Forum
    • 14.02.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhwahl Neuseeland

    Hallo liebe Gemeinde

    Ich hoffe ein paar Erfahrungswerte von Euch. Da ich mehr oder weniger zufällig im Jänner frei habe, erfülle ich mir kurzerhand einen kleinen Traum und fliege 4 Wochen nach Neuseeland. Ich werde mich nur auf der Südinsel aufhalten, geplant sind Touren wie Rakiuri Track, Abel Tasman Coastal Track, Kepler Track u.ä.

    Dies sind nun, soweit ich das meinen Führeren entnehmen kann, relativ unterschiedliche Terrains (von Strand, über gemäßigter Regenwald bis Alpenähnlich). Da ich seit einiger Zeit Knieprobleme habe, bin ich seit etwa 2 Jahren nur mehr mit leichter Ausrüstung unterwegs, und hier stellen sich mir 2 Fragen.

    1) Ich wandere auch in den Österreichischen Alpen zumeist nur mit Trailrunnern. Jetzt wird in meiner Literatur aber streng zu hohen Wanderschuhen geraten, doch diesen Führeren kann man ja nur selten vertrauen. Da ich nur 1 Paar Schuhe dabei haben werde, und diese auch beim normalen Sightseeing anhabe, stellt sich mir die Frage: Sind die erwähnten Tracks mit Trailrunnern + Kurzgamaschen sicher und angenehm zu bewältigen oder sind richtige Bergschuhe Pflicht?

    2) Eigentlich liebe ich das freie Campen (und ja das ist hier zuhause verboten, doch wo kein Kläger ...). Jetzt sind auf diesen Tracks zumeist Hütten, die man auch vorbuchen muss, und nur teilweise Campinggelegenheiten. Würdet Ihr direkt alle Touren über Hütten machen und Shelter, Matte und Bivy gleich zuhaus lassen oder alles immer mittragen und hoffen oft genug campen zu können?

    Vielen Dank für eure Hilfe, Liebe Grüße

  • ranunkelruebe

    Fuchs
    • 16.09.2008
    • 2211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuhwahl Neuseeland

    Den Abel Tasman Coastal Track kannst du therotisch auch in FlipFlops gehen
    Rakiura Track kannst du denke ich problemlso mit Trailrunnern machen. Wen du Knieprobleme hast, würde ich darüber aber nochmal nachdenken, denn ein Teil geht bergab über 'Treppenstufen' und das geht echt auf die Knie! Unbedingt Stöcke mitnehmen.
    Kepler bin ich nicht selber gegangen, aber wenn du mit deinen Schuhen auch in anspruchsvollerem Gelände gute Erfahrungen gemacht hast, warum dann wechseln?
    Allerdings würde ich statt Kurzgamaschen eher lange Gamaschen nehmen, also bis zum Knie, denn es gibt ab und an schonmal ziemlich kratzige Vegetation und je nach Wetter auch schon mal größere Matschlöcher.
    In Neuseeland gilt in der Regel: Wo es eine Hütte gibt, darf man auch daneben campen. Kostet aber.
    Auf dem ATCT ist vorbuchen Pflicht, und zwar nicht nur für die Hütten, sondern auch für Zelte.
    Wenn du stattdessen den Abel Tasman Inland Track gehst, hast du ebenfalls eine schöne Aussicht (allerdings keinen Zugang zum Meer), und brauchst garnichts vorzubuchen.
    Zu den Hütten: Ich fand die neuseeländischen Hütten genial!
    Aber gerade auf den stärker frequentierten Trails hat man natürlich in der voll belegten Hütte null Privatsphäre und liegt Matratze an Matratze mit Fremden. Auf einer Wanderung mussten wir uns eine Nacht jeweils zu dritt zwei Matratzen teilen, weil es eben zu voll war.
    Wenn dich sowas stört, nimm Matte und Shelter mit.

    Grüße,
    Rana

    Kommentar


    • climbingmountain
      Neu im Forum
      • 14.02.2011
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuhwahl Neuseeland

      Vielen Dank für die Erfahrungswerte.

      Den Tipp mit dem Inland Track nehme ich zwecks floodings am Coastal Track vermutlich wahr. Das mit den Gamaschen überlege ich mir dann nochmal, doch bei der Frage ob jetzt mit oder ohne Shelter bin ich immer noch unschlüssig.

      Es stehen halt ungefähr 1.5kg Gewicht gegenüber der Freiheit nicht auf Hütten angewiesen zu sein. Hmmm

      Kommentar


      • sol
        Gerne im Forum
        • 07.08.2009
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuhwahl Neuseeland

        ich bin selbst grade in NZ.

        hol dir lange gamaschen wenn du nicht grade nur am strand latschen willst.

        so kannst du dir auch evtl ne regenhose sparen, die vegetation hier kann deinen beinen böses antun.

        ich wander hier auch nur in trailrunnern, manche wanderwege haben es in sich und deshalb werden deine trailrunner evtl nicht so lange wie sonst halten. deine füße müssen aber gut trainiert sein wenn du kein festes schuhwerk benutzen willst: oft hast du es mit holprigen, steinigen und verwurzelten wegen zu tun.

        die 4 woche sollten deine schuhe aber durch halten.

        ich würde dir eher den Heaphy als den Abel Tasman empfehlen, der hat ein bißchen mehr zu bieten und die strände dort sind auch schön, außerdem siehst du dort auch noch die wunderschönen nikau palm trees

        Auf den Great Walks musst du auch für den Zeltplatz bezahlen, auf den meisten anderen wanderungen kostet dich das übernachten im Zelt nichts, Hütten kosten in der Regel 5 oder 15 Dollar. die hütten sind genial hier, manchmal aber auch überfüllt, vor allem auf den great walks

        bereite dich auf durchgehen nasse füße vor, sollte für dich kein Problem sein.

        das wetter kann hier sehr rau sein, sei also vorbereitet und befasse dich ein bißchen mit river crossing (im zweifelsfalle warten)

        je nach dem wo du wanderst rate ich dir dringenst extra verpflegung mitzunehmen, bei starkregen musst du in der regel ausharren und warten bis die flüsse oder selbst nur bäche wieder gesunken sind, hier sterben jedes jahr genügend leute in den flüssen

        NZ ist verdammt schön, genieße es

        www.tramper.co.nz is noch eine gute anlaufadresse

        Kommentar


        • ranunkelruebe

          Fuchs
          • 16.09.2008
          • 2211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuhwahl Neuseeland

          Zitat von climbingmountain Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Erfahrungswerte.

          Den Tipp mit dem Inland Track nehme ich zwecks floodings am Coastal Track vermutlich wahr. Das mit den Gamaschen überlege ich mir dann nochmal, doch bei der Frage ob jetzt mit oder ohne Shelter bin ich immer noch unschlüssig.

          Es stehen halt ungefähr 1.5kg Gewicht gegenüber der Freiheit nicht auf Hütten angewiesen zu sein. Hmmm
          Ganz ehrlich: Wenn Shelter plus Matte (SchlaSa brauchst du ja eh auch für die Hütte) nur 1,5 kg wiegen, dann nimm den Kram mit!
          Solltest du doch den AbelTasman Caostal Track wandern, ermöglicht dir das, auf den wunderschönen und ganz kleinen Campsites (z.t. nur für 5 Zelte) zu übernachten, statt in den riesigen, vollen Hütten.
          Und auch auf der Nordinsel gibt es rund ums Cape Reinga eine Wanderweg ohne Hütten, den ich sehr schön fand.

          Zusaätzlich hast du dann bei überfüllten Hütten die Option, in dein zelt ausweichen zu können. Nur sandfly-dicht sollte es sein, d.h. mit feinem Mesh.

          Grüße,
          Rana

          Kommentar

          Lädt...
          X