Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arianepaatur
    Neu im Forum
    • 02.07.2009
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

    Hallo liebes Forum,

    ich plane diesen Winter einen 4-tägigen Schneeschuh-Urlaub auf einer Hütte in Tirol (Bamberger Hütte). Der Aufstieg wird mit 2,5 Stunden beschrieben, von der Hütte aus gibt es mehrere kleinere Touren von bis zu 3 Stunden. Von unserer Gruppe war noch keiner bisher Schneeschuhwandern (wir leihen uns die Schneeschuhe daher auch erstmal beim DAV), wir sind aber alle durchschnittlich bis gute Hobbybergsteiger. Aber das erste Mal im Schnee wird bestimmt trotzdem aufregend !! Daher hier noch ein paar Restfragen zur Ausrüstung:
    1. Als unterste Lage habe ich eine lange Icebreaker-Unterhose (260er-Dicke) und obenrum ein langes Top (auch 260er). Wie eng muss vor allem das Top anliegen, damit es noch gut funktioniert? Ich meine mich erinnern zu können, dass der Feuchtigkeitstransport umso besser funktioniert, je enger die unterste Schicht anliegt - stimmt das? Oder sollte ich lieber noch ein dünnes Unterhemd drunter ziehen für bessere Wäremefunktion und besseren Feuchtigkeitstransport? Auf meinen normalen Touren kann ich das nicht testen, da ich nie Unterhemden trage sondern immer nur mein liebes Icebreaker-T-Shirt (ich gebe zu, ich bin mit der Marke da etwas fanatisch...).
    2. Als Zwischenschicht habe ich eine 200er Fleecejacke - überlege aber vielleicht lieber einen enger anliegenden 100er Fleecepulli zu nehmen, da ich als zusätzliche Isolationsschicht (also für Pausen) ohnehin auf jeden Fall noch - und das ist gleich auch noch eine nächste Frage - eine Kunstfaser- oder Daunenjacke mitnehmen wollte (ich dachte an die hier oder die hier). Ich persönliche tendiere sehr zu Daune, mir ist aber gerade für Schneeschuh/Skitouren davon abgeraten worden, da die Daunenjacke die Schwitzfeuchtigkeit nicht mag und dann nicht mehr wärmt (ehrlichgesagt würde ich die Jacke aber ja nur in den Pausen anziehen - evtl. sogar ÜBER die Hardshell - und regnen sollte es da ja wohl auch nicht!) - Was meint ihr?
    3. Ganz obendrauf habe ich dann eine Hardshell von Mammut (so in der Art), die sommers wie winters in der Stadt zum Radfahren und auf dem Berg beste Dienste leistet. Ist aber wirklich eben nur eine super dünne Überjacke, warm ist die nicht!
    4. Zur Hose: Brauche ich wirklich eine Softshell/Winterwanderhose, wenn ich die 260er Icebreaker unter meine normale Wanderhose anziehe? Für feuchten Schnee habe ich noch eine leichte Regenhose zum Drüberziehen. Ich habe ehrlichgesagt nicht das Gefühl, dass ich an den Beinen so friere und wir sind ja jetzt auch nur um die 2000m - da werden es hoffentlich keine -30°C (Achso ja, diese Gamaschen habe ich auch noch drüber)
    5. Schließlich: die Socken. Lieber ein Paar dicke oder ein dünnes und dann eins drüber?


    Außer über Meinungen zu meinem Kleidungskonzept würde ich mich auch über Tipps/Hinweise zu den kleineren Touren freuen. Konditionsmäßig schaffen wir das, kein Problem. Aber ich habe da ja ehrlichgesagt schon ein bisschen Bedenken wegen der Orientierung - was, wenn auf einmal Schneesturm ist und wir finden nicht mehr zurück? Die Touren sind ja alle recht kurz und wir sind nie sooo weit von der Hütte weg. Aber verlaufen im Schnee ist jetzt auch nicht toll. Reicht da ein iPhone als GPS-Tracker? Ich kann zwar theoretisch mit Kompass und Karte arbeiten, im Schneegestöber hilft das aber ja auch nur sehr bedingt. Und: brauchen wir Lawinenausrüstung (bzw. wie unvernünftig sind wir, wenn wir alle noch keinen Lawinenkurs gemacht haben?)? Oder übertreibe ich gerade total? Es ist nicht hoch, kein klassisches Lawinengebiet und wir fragen ja jeden Morgen auf der Hütte, ob es Warnungen gibt...?

    So, Fragen über Fragen, ich hoffe auf viele Antworten :-)

  • umeier

    Alter Hase
    • 13.04.2009
    • 4185
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

    Zur Sache habe ich nichts beizutragen, ich schlage allerdings vor,
    1) die Fragen zu Navigation hier (Navigation & GPS) und
    2) die Frage zu Lawinenausrüstung/Kurs hier (Alpin und Kletterforum)
    nochmal separat zu stellen. Da sind sie thematisch besser aufgehoben und fallen den Usern, die in der Thematik stecken, eher auf.

    Viel Spaß auf der Tour!

    Uli
    This space intentionally left blank

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

      Die Fragen sind in den Unterforen wahrscheinlich wirklich besser aufgehoben, trotzdem mal eine Antwort:
      Kleidungskonzept kann schon klappen, da hat jeder andere Vorlieben.
      Zur Orientierung: Wann brauchst du GPS im Gebirge? Bei gutem Wetter findet man sich im Gebirge mit etwas Verständniss und einer Karte auf den leichteren Wegen eigentlich ganz gut zurecht. Bleibt also Ekelwetter mit Schnee und null Sicht. Da ist ein GPS wirklich sinnvoll. Allerdings kein iPhone. Erstens wäre ich mir nicht so sicher wie empfindlich der reine GPS-Empfänger (also ohne Unterstützung der Handymasten) ist und Schneesturm hat eine recht gute Signalabschirmung. Zweitens kann man den Akku nicht tauschen und der hält bei Kälte im GPS-Gerät keine Ewigkeit. Drittens braucht dich das aber eh nicht zu kümmern weil das Gerät nach dem dritten mal Rausnehmen und Anschauen (das dauert mit Handschuhen...) eh abgesoffen ist da nicht wasserdicht/schneedicht. Auch Touchscreen und Handschuhe sind nicht die Supercombo.
      Zur Lawinenfrage: Wenn ihr nicht immer in der Mitte eines breiten Talbodens ohne Steigungen lauft dann seid ihr sehr unvernünftig wenn nicht jeder die komplette Lawinenausrüstung dabei hat, damit im Schlaf umgehen kann und mindestens einer in der Gruppe Ahnung von Lawinen hat. Lawinenlagebericht abhören ist natürlich selbstverständlich ersetzt aber nicht das denken. Generell wird die Gefahr am Anfang meist unterschätzt, es muss nicht furchtbar steil sein um Lawinen zu bilden...

      Kommentar


      • ThorstenSchneider80
        Erfahren
        • 04.10.2011
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

        Beim Winterbergsteigen gilt bei der Wahl der Kleidung, wenn du morgens aus der Hütte raus gehst und leicht fröstelst, dann hast du die richtige Kleidung an. Für die Pausen auf dem Gipfel oder unterwegs solltest du dann noch etwas zum drüber ziehen dabei haben.

        Ich verwende immer einen ärmellosen Baselayer mit etwas Überlänge, damit dieser nicht aus der Hose rutscht. Wäre zum einen nervig und du würdest schnell kalt. Darüber liegst du mit einem 100er und einem 260er (Fleece oder Merino) eigentlich gut. Das lässt sich sehr gut kombinieren und ein vernünftiges Fleece zusätzlich kannst du dann für Pausen nutzen. Auf eine Softshelljacke verzichte ich im Winter, da ich dann eher eine Hardshell trage.

        Für die erste Tour brauchst du dir nicht extra eine "Wintersoftshell" kaufen. Trage einfach die Sommerhose und drüber die Regenhose. Wenn du dann noch die Gamaschen nutzt, kommt auch keine Feuchtigkeit bzw. Schnnee in die Stiefel. Die Stiefel solltest du vorher natürlich imprägnieren.

        Die Anschaffung von Handschuhen, einem vernünftigem Wärmeschutz für Kopf & Co halte ich für wichtig. Ich nutze eine Witnerbuff mit zusätzlichem Fleece mit dicker Mütze (hautsache warm) und bei größerer Kälte oder Wind eine Sturmhaube.

        Viel viel wichtiger ist die vorherige Auseinandersetzung mit den winterlichen Gegebenheiten. Bei einer viertägigen Tour ist auf jeden Fall eine Lawinenverschüttetentraining unbedingt zu empfehlen!!! Da sollte die Gruppe zusammen schmeißen und das gemeinsam mit einem Bergführer (am besten aus der Gegend) trainieren. Fragt ihn gleichzeitig nach sicheren Routen rund um die Bamberger Hütte aus und nutzt die Kenntnisse des Hüttenwirts. Und die Hütte wird nicht ohne Einsicht des Lawinenberichts verlassen! Der wird meistens beim Frühstück herumgereicht. Ich gehe davon aus, dass die Bamberger Hütte im Winter bewirtschaftet ist.

        Falls die Gegend im die Bamberger Hütte durch zu hohe Lawinenwarnstufen für eure Touren nicht in Frage kommt, immer ein oder zwei Ausweichmöglichkeiten vor der Tour in petto haben.

        Von der Nutzung von GPS im Winter halte ich nicht besonders viel, da die Wahl der Route dir von den Verhältnissen und nicht aus dem All vorgegeben wird.
        Der Weg ist das Ziel!

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

          Schließ mich da dem Vorredner an. Ohne safetyausrüstung und zumindest nem basiskurs hat man da nix verloren. Grad als schneeschuhgeher ist man im Vergleich zum skibergsteiger viel langsamer unterwegs. Man hält sich an potentiellen gefahrenstellen viel länger auf, ein schneller Rückzug ist auch nicht möglich.

          Beziehen sich eure tourenvorschläge eigentlich auf schneeschuhgeher oder skitourengeher ? Wenn letzteres darfst du die zeitvorgaben fast verdoppeln.

          P.s eine skibrille ist bei Sauwetter Gold Wert.

          Kommentar


          • ThorstenSchneider80
            Erfahren
            • 04.10.2011
            • 142
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

            Ich kann gerne mal eine Ausrüstungsliste posten, wenn Interesse besteht!
            Der Weg ist das Ziel!

            Kommentar


            • Arianepaatur
              Neu im Forum
              • 02.07.2009
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

              Vielen Dank für die vielen Antworten!

              Der Tipp mit dem "frösteln wenn man aus der Hütte kommt" ist super, werde ich mal so anwenden und testen :-) Fühle mich auch bestätigt in meiner Hosenkombination.

              @Thorsten: Ausrüstungslisten habe ich schon viele gelesen und finde ich immer interessant, also sehr gerne!

              @Jocki: Die Zeitangaben sind, soweit ich das erkennen kann, immer reine Aufstiegszeiten - sind die auch so unterschiedlich für Ski- und Schneeschuhgeher?

              zu GPS&Lawinengefahr:

              Die Sicherheitshinweise sind vermerkt und habe ich natürlich ein bisschen provoziert. Ich hatte auch stark für einen Lawinenkurs plädiert, bin aber damit in meiner Gruppe auf Gelächter und Abwinken gestoßen. Ich werde nochmal direkt bei der Bamberger DAV-Sektion nachfragen, was die so für Erfahrungen haben und wenigstens ein ordentliches GPS ausleihen um nicht auf das iPhone angewiesen zu sein (ich habe nämlich mit dem Sender auch meine Zweifel). Auf tourenwelt.at wird das Gebiet aber immerhin ausdrücklich für Anfänger empfohlen: "Im Herzen der Kitzbühler Alpen gelegen, erwarten den Wintersportler in diesem weitläufigen Gebiet erstklassige Tourenmöglichkeiten. (...) Die relativ geringen Höhenunterschiede von maximal 700 Höhenmetern zu den umliegenden Gipfelzielen machen es aber gerade auch für Tourenneulinge zum geeigneten Gelände." Der Plan ist auch wirklich eher URLAUB als Abenteuer, die Touren sind nicht so lang und wenn wir müde sind , kehren wir halt wieder um. Achja, daher haben wir auch keine Ausweichtour, wenn die Lawinengefahr zu groß ist. Mit Rodeln, Schneemannbauen und Schneeballschlacht direkt vor der Hütte kann man sich auch mal einen Tag lang unterhalten

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17325
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

                Zitat von ThorstenSchneider80 Beitrag anzeigen
                Von der Nutzung von GPS im Winter halte ich nicht besonders viel, da die Wahl der Route dir von den Verhältnissen und nicht aus dem All vorgegeben wird.
                aber wenn es früh dunkel wird und alle schilder, ggf sogar der weg selbst im schnee verschwunden sind oder man vor lauter schneegestöber keine 50m weit sehen kann, dann kann es schon ganz schön sein, wenn einen die wunderkiste zur rettenden hütte zurückführt.
                420

                Kommentar


                • ThorstenSchneider80
                  Erfahren
                  • 04.10.2011
                  • 142
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

                  Wenn das Wetter so scheiße ist, dann gehe ich nicht vor die Türe! Erst recht nicht als Anfänger. Packlise folgt morgen!

                  Die Skitourengeher hat in der schnelleren Abfahrt einen entscheidenden Zeitvorteil. Im Aufstieg unterscheidet es sich zeitlich eher weniger, es sei denn, es sind kleine Abstiege zwischendrin. Eine Faustformel, immer die doppelte Zeit wie im Sommer einplanen!
                  Zuletzt geändert von ThorstenSchneider80; 19.12.2011, 19:07.
                  Der Weg ist das Ziel!

                  Kommentar


                  • ThorstenSchneider80
                    Erfahren
                    • 04.10.2011
                    • 142
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstung für einfache Hütten-Schneeschutour: Restfragen...

                    Die Packliste. Sie ist zusammengestellt für eine Schneeschuhtour mit Biwak und wenig Gepäck.

                    Liste ist zwar nicht optimal, ich komme aber leider mit der maximalen Dateigröße zum Hochladen immer wieder in Konflikt!
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von ThorstenSchneider80; 25.12.2011, 20:26.
                    Der Weg ist das Ziel!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X