Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mattai
    Gerne im Forum
    • 12.06.2011
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

    Salut Forum,

    da ich in den letzten 4 Stunden gefühlte 100 Threads zu Rab-eVent Jacken durchgelesen habe, dazu die RAB-Homepage und diverse Onlineshops samt Reviews UND DENNOCH nicht sicher bin, welche der Jacken nun zu meinem Nutzerprofil passen, hier meine Frage und der Wunsch nach ein wenig Lenkung.

    Um welche Modelle soll es sich handeln:
    http://www.ultralightoutdoorgear.co....ne_jacket.html
    http://www.ultralightoutdoorgear.co....ty_jacket.html
    http://www.ultralightoutdoorgear.co....um_jacket.html
    http://www.ultralightoutdoorgear.co....ne_jacket.html

    Der Einsatzzweck soll ein wenig Eierlegwollmichsau sein:
    -50% Herbst-Winter-Regenwetter + Radfahren in der Stadt (mit Zwischenlayer Fleece)
    -20% Sommerregen + Radfahren/Paddeln/Rumlaufen (als reine Regenjacke)
    -30% Schlechtwetterjacke für Stadt & Wald & Wiesenaktivitäten (ohne Fokus auf Schwerlastrucksackwandertouren)

    Im Grunde eben ein guter Allrounder, der nicht ZU leicht/dünn ist und somit auch noch im Herbst/Winter robust genug ist.
    Dennoch sollte die Möglichkeit sein bei wärmeren Temperaturen nicht unnötig viel Material zwischen Haut und Luft zu haben.

    DRILLLIUM gefällt mir wg. der halbwegs stadttauglich einrollbaren Kapuze.
    Allerdings kann ich das "lightweight eVent Material" schlecht einordnen (und will keine leichte plastiktütendünne Regenhülle)

    Die LATOK ALPINE (das alte Modell) wird als Einsatzzweck mit 'Alpine Sommerjacke' betitelt und hat "3 Layer Storm fabric", was sich prinzipiell etwas fester/ordentlicher anhört.

    Sachdienliche Hinwise? Abratungen? Onlineshopempfehlungen?
    Auch zu Größenangaben...denn Bestellen in UK und zurückschicken scheint mir etwas umständlich zu sein.
    186cm / 85-90kg / trage meist zwischen M und L, gerne eher M weil ich sportliche und körpernahe Schnitte mag (man sieht schön schlank aus damit) ;)

    Ich danke und hoffe auf baldiges trockenes Herbstdraußensein.
    Mattai
    Zuletzt geändert von Mattai; 05.11.2011, 02:21.

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

    Also von den Einsatzbereichen her ist es wohl völlig wurscht, welche Jacke du von denen nimmst. Grundsätzlich sind die Event-Materialien alle so, dass sie keinerlei Isolation für Herbst und Winter bieten, ob dünn oder dick. Man friert, man muss drunter was anziehen.

    Vom Schnitt her ist Rab angeblich wohl ziemlich durchschnittlich mit extra-langen Armen, d.h. M würde wahrscheinlich schon gehen (kann aber nicht aus eigener Erfahrung berichten, Recherche). Die Momentum ist vorne recht kurz, d.h. eher Fokus auf alpine Touren oder auch Rad fahren. Aber ansonsten, würde ich die billigste oder die leichteste nehmen, je nach Priorität.

    Hier laufen massenweise Leute im (englischsprachigen) Forum herum, die sich mit Rab gut auskennen: http://www.outdoorsmagic.com/
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • Thun
      Dauerbesucher
      • 27.08.2008
      • 623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

      Ganz egal, welche Du nimmst, da wärmt nix. Die Jacke muss also nicht für den Winter "robuster" sein, sondern für Rucksäcke, etc.

      Die Latok Alpine ist ein sehr guter Allrounder, von der Kaputze abgesehen sieht sie auch deutlich ziviler aus als z. B. jede Jack Wolfskin (da einfarbig). Die Momentum ist schon deutlich dünner (jedoch immer noch fester als andere Leichtgewichtsjacken), jedoch stört das, wie erwähnt, nur, wenn man schwere Rucksäcke zu tragen hat, regelmäßig in Kontakt mit Zweigen o. ä. kommt oder evtl. ein Knistern des Stoffes nicht abkann. Wenn Du das Ding auf dem Radl nutzen willst, dann würde ich die Latok Alpine oder die Momentum bevorzugen, da die Kaputze wesentlich besser halten dürfte als bei der Drilium, also auch Schulterblicke, etc. ohne Probleme mitmacht.

      Ich habe eine Latok Alpine, die Ärmel empfinde ich gar nicht als besonders lang (jedoch auch alles andere als zu kurz). Ich bin gut 1,70m/73kg und habe eine M, die bei mir mehr als genug Luft hat (S wäre aber wohl etwas knapp, so bleibt auch beim drunterziehen alles möglich). Mir geht sie gut über den Ar***, bei deiner Größe dürfte sie dann halb über den Hintern gehen oder knapp darüber enden. Ich fand die Maßtabelle von Rab ganz gut bei der Entscheidung, wobei ich mich primär am Brustumfang orientiert habe (da zwickts bei mir auch am ehesten).
      Vielleicht noch als Hilfe: Generell trage ich bei Kleidung meistens M, bei Herstellern wie Berghaus, The North Face oder Mountain Equipment jedoch S. Wie gesagt, bei der Rab passt M mit reichlich Luft, bei Dir könnte sie dann schon sportlich sitzen.

      Shopempfehlungen: Towerridge.co.uk (meist recht günstig, jedoch Versand mit 13 GBP nicht der billigste), Cotsworld Outdoor (perfekter Service, günstiger Versand).

      Kommentar


      • Martn
        Gerne im Forum
        • 24.10.2011
        • 75
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

        Ich schmeiße einfach nochmal eine Größe zur orientierung dazu;
        Ich habe auch die Latok Alpine, bin ~1,82 groß bei ~73 Kg. Ich trage die Größe M. Der Schnitt ist relativ sportlich, aber es ist noch Platz. Für dich dürfte S zu klein, L zu groß - M perfekt sein. Die Kaputze ist perfekt. Einmal eingestellt macht sie jede Bewegung mit und für den Helm dürfte auch noch Platz sein. Dazu kommt (ich weiß nicht, ob das bei den anderen auch so ausgeprägt ist), dass der Hals richtig schön hochgezogen ist!
        Gekauft habe ich bei Cots, aber auch ultralightoutdoorgear kann ich empfehlen (dort die Drillium-Pants gekauft).

        OT: Komisch ist, dass ich bei Cots keine VAT zahlen musste, bei ultralightoutdoorgear dagegen schon...

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

          Komisch ist, dass ich bei Cots keine VAT zahlen musste, bei ultralightoutdoorgear dagegen schon...
          Normal ist, dass die VAT gezahlt wird. Es sei denn, Du kommst aus der Schweiz. Da dürfte das anders sein.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • Thun
            Dauerbesucher
            • 27.08.2008
            • 623
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

            Muss man sich als Schweizer nicht auch bei Onlinebestellungen erst das Zollformular holen? Ich meine, das ist bei normalen Käufen so.
            Wurde nicht vor zwei, drei Jahren (zu Finanzkrisezeiten) von Großbritannien für einige Zeit die VAT außer Kraft gesetzt um die Konjunktur zu beleben? Dürfte eher daran liegen.

            Kommentar


            • Martn
              Gerne im Forum
              • 24.10.2011
              • 75
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

              ne, zumindest in meinem Fall kann das eigentlich nicht sein; Jacke und Hose habe im im gleichen (diesem) Jahr gekauft, nur mit ca. 3 Monaten Abstand. Aus der Schweiz komme ich auch nicht. Am wahrscheinlichsten ist es wohl, dass ich zu blöd war/bin die Cots-Rechnung richtig zu lesen Die VAT ist dort zwar gesondert mit 0 Pfund aufgeführt - aber vermutlich irgendwie im Preis inkludiert. So oder so, immernoch ein Schnäppchen

              Kommentar


              • Mattai
                Gerne im Forum
                • 12.06.2011
                • 70
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

                Liebe Melder,

                ich danke für die prompte Beratung und v.a. die Größeneinschätzungen. Jetzt werde ich mal auf die Suche gehen und schauen bei welchem Hersteller sich noch Vorräte finden lassen. Mir wäre ja das 'Auslaufmodell' der Latok Alpine sehr gelegen (>50Pfund Unterschied)...nur gibts das selten noch in gewünschter Farbe/Größe.

                Danke und Ahoi,
                Mattai

                Kommentar


                • beigl
                  Fuchs
                  • 28.01.2011
                  • 1669
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mal wieder RAB-Jacken Beratungssehnsucht

                  Theoretisch sollte es in der EU so sein, dass ein mehrwertsteuerregistriertes Unternehmen in UK einfach die UK-Mehrwertsteuer weiterverrechnen darf, unabhängig vom Mehrwertsteuersatz im Bestellerland. Unternehmen wie Amazon (oder auch der Thomann, für die Musiker) verrechenen allerdings immer die lokale Mehrwertsteuer, warum auch immer; vielleicht wegen lokaler Niederalssung?
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X