Hardshellhose - Grundsatzfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardshellhose - Grundsatzfragen

    Hallo!

    Da die Urlaubsplanung für das nächste Jahr steht geht jetzt die Planung los bzw. schauen wir mal über das ganze Zeugs das wir so haben und nutzen. Meine Freundin würde nun ganz gerne Poncho+Beinlinge (ca. 780g zusammen) einsparen und ihre Hose gegen eine Hardshellhose tauschen. Also Regenschutz und gleichzeitig normale Hose. Mir stellt sich nun die Frage wie realistisch das ganze ist, wo liegen da Probleme oder Sachen die wir übersehen. Reiseland wäre Island im Sommer. Als möglichen Kandidaten haben wir die "HAGLÖFS - P2 Verte Pant" ins Auge gefasst.
    Kann jemand Erfahrungen beisteuern?


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hardshellhose - Grundsatzfragen

    Wollt Ihr mit nur einer Hose losziehen, oder habt Ihr eine zum Wechseln in der Packliste eingeplant?

    Bei 2en macht eine dichte und dafür weniger "atmende" Hose, wie die von Dir beschriebene durchaus Sinn, wenn es durchweg verregnete, feuchte Passagen zu bewältigen gibt

    Ich nutze zu diesem Zweck z.Z. in Regionen mit zu erwartendem, hohem Niederschlag die Kombination aus Lundhags Traverse und Bergans Rask.

    Denkbar wäre auch eine leichte Paclite Regenhose über die Trekkinghose, wobei Ich das nicht so gern mag, da die Trekkinghose eine große Dampfsperre ist.
    Man trägt die Paclite dann zwar nur, wenn´s richtig schüttet, aber das ist ebn nur die Theorie.
    Ich hab da meistens entweder den richtigen Moment zum anziehen verpasst und war schon nass, oder hab Sie im Zweifel zu lange angelassen und war durchgeschwitzt.
    In beiden Fällen doof.


    Wenn Ihr minimalistisch unterwegs seid, und mit nur einer Hose auskommen wollt könnte evtl. etwas wie die Lundhags Traverse Pro etwas sein.
    Die Dermizax und Kevlar-Einlagen sind dicht und der Rest kann mit beispielsweise Cotton-Proof sehr wasserabweisend gemacht werden, ohne die Atmungsaktivität total zu zerstören.

    Du merkst schon, in der 1-Hosen-konfiguration muss man Kompromisse eingehen.

    Vielleicht hat aber jm. noch eine zündendere Idee....

    LG

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hardshellhose - Grundsatzfragen

      Ich persönlich finde die Kombination aus ner Lauftight und wasserdichter Überhose recht praktikabel -zumindest in unseren Breitengraden. Allerdings ist es nicht jedermanns oder jederfrau Sache in so ner "Strumpfhose" rumzulaufen.

      Vorteile:
      -sehr bewegungsfreundlich
      -die Tight wärmt auch naß gut und trocknet schnell
      -beide Hosen zusammen sind schön warm
      -die Überhose gleitet gut auf der Tight und stört wenig

      Nachteile:
      - die Tight ist meist nicht winddicht
      - kein mechanischer Schutz gegen Dornen etc.
      - bei Pausen dringt Bodenkälte schnell durch

      Die Nachteile kann man teilweise über eine einfache Short die man über die Tight zieht kompensieren- da geht der Gewichtsvorteil aber schön langsam wieder flöten.

      Wenn ich mich recht entsinne, gibts ein paar Firmen die Hardshellhosen für den geforderten Einsatzzweck im Programm haben. Klattermußen?

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hardshellhose - Grundsatzfragen

        Hallo!

        @Aktaion

        Ja die Hardshellhose soll die alleinige Hose sein. Das mit dem zu spätem wechseln ist ja gerade der Grund warum es die Hose sein soll. Zumindest ist es so angedacht.

        @Jocki

        Die Idee mit der Laufhose in Kombination mit einer Überhose wäre gar nicht so übel, müssen wir uns mal überlegen. Wobei es genau besehen ja nur eine andere Kombination von Trekkinghose+Überhose ist.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19443
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hardshellhose - Grundsatzfragen

          wo liegen da Probleme oder Sachen die wir übersehen.
          Mangelnde wasserdampfdurchlässigkeit würde ich sagen, zumindest bei körperlicher Anstrengung.

          Schau mal bei Jagdklamotten da sind normale Hose mit Membran verbreitet, da man sich meist nicht so stark bewegt und wenn, danach auch wieder viel steht.

          Ich hab so was preiswertes mit PU Membran und Microfaser, für die Jagd ja, fürs wandern eher nein.

          Als Bsp für etwas hochwertiges mit Goretex. Gibts auch als Damenmodelle.


          http://jagdversand.com/product/de/F-...-Gore-Tex.html

          http://jagdversand.com/product/de/F-...-Membrane.html

          oder billiger mit PU Membran.

          http://jagdversand.com/product/de/F-...-Membrane.html

          Sind nur Beispiel eines Herstellers

          Zu nennen wäre noch Härkila. Noch teurer.

          http://www.harkila.se/
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Almschreck
            Erfahren
            • 26.05.2010
            • 258
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hardshellhose - Grundsatzfragen

            Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
            Wobei es genau besehen ja nur eine andere Kombination von Trekkinghose+Überhose ist.
            Hallo Thorsten,
            ich benutze unter der Regenhose eine 3/4 lange Laufhose. Hat sich super bewährt, vor allem, wenn man leicht schwitzt. Ist wesentlich angenehmer als die Kombi Trekking + Überhose.
            So eine 3/4 Laufhose ist vom Platzbedarf und Gewicht her ziemlich zu vernachlässigen. Man kann sie als wärmende Unterhose oder solo an wärmeren Tagen tragen.
            Spart eine kurze Hose und die lange Unterhose.
            Viele Grüße
            Bert

            Kommentar


            • theone
              Fuchs
              • 15.03.2006
              • 1101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hardshellhose - Grundsatzfragen

              Schau mal die Bergans Breheimen an. Die ist als wasserdichte Trekkinghose konzipiert und soll angeblich auch durchaus gut zu tragen sein. Sagt zum Beispiel der denk. Und der Ihre persönlichen Meinungen bei den Produkten lesen sich zumindest sehr ehrlich.
              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
              Christian Wallner

              Kommentar

              Lädt...
              X