Windstopper: Noch aktuell?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    Windstopper: Noch aktuell?

    Hallo, ich habe einen alten Mammut Flies mit Gore Windstopper und suche nach einer neuen
    Jacke mit ähnlichen Eigenschaften. Wenn ich so die britischen Anbieter durchsehe, gibt es
    dort kaum Jacken mit Gore Windstopper. Daher meine Frage: Ist Windstopper out ?

    Und: Kennt jemand die Berghaus Faroe Soft Shell Jacket ?

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Windstopper: Noch aktuell ?

    Nö eigentlich nicht. Wobei Fleece mit Windstopper schon, warum auch immer sind "richtige" Softshells (zB mit Windstopper) grade mehr in.
    Wenn Du ein Fleece mit Windstopper suchst fällt mir spontan die Haglöfs Typhoon Jacke und die Tasmanian Tiger Nevada ein.
    Beide kenn ich selber, beide sind sehr bewährt und in meinen Augen sehr gut.
    Etwas unterschiedlich vom Schnitt; die TT ist länger, weiter und hat mehr Taschen. Die Haglöfs ist eher "sportiver" und kürzer geschnitten.
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Thun
      Dauerbesucher
      • 27.08.2008
      • 623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Windstopper: Noch aktuell ?

      Warmpeace hat auch eine simple und vergleichsweise günstige, aber gute Windstopper-Fleecejacke im Programm. Früher war die beim Lauche & Maas erhältlich, ich weiß nicht, ob das noch so ist.

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Windstopper: Noch aktuell ?

        Es gibt bei Cotswoldoutdoor, Fieldandtrek und Tauntonleisure fast nichts unter dem Suchbegriff
        "Windstopper", auch fast keine Softshells. Das irritiert mich etwas. Das ist doch keine Saisonware ?
        Nur jede Menge Handschuhe etc.

        Kommentar


        • pinguin
          Erfahren
          • 19.06.2009
          • 419
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Windstopper: Noch aktuell ?

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Es gibt bei Cotswoldoutdoor, Fieldandtrek und Tauntonleisure fast nichts unter dem Suchbegriff
          "Windstopper", auch fast keine Softshells. Das irritiert mich etwas. Das ist doch keine Saisonware ?
          Nur jede Menge Handschuhe etc.
          Finde ich auch erstaunlich, da viele bekannte Hersteller weiterhin Windstopper (nicht nur bei Handschuhen) verarbeiten. Evtl. finden die englischen Kunden ein nicht ganz 100%ig winddichtes, aber etwas atmungsaktiveres Material als Windstopper besser, und die Händler haben sich darauf eingestellt.

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Windstopper: Noch aktuell ?

            Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
            ...

            Evtl. finden die englischen Kunden ein nicht ganz 100%ig winddichtes, aber etwas atmungsaktiveres Material als Windstopper besser

            ...
            Und das wäre z.B. ?

            Kommentar


            • bonzoo
              Erfahren
              • 05.06.2011
              • 223
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Windstopper: Noch aktuell ?

              Zum Thema Fleece & Windstopper habe ich gelesen, dass die Windstopper Schicht immer auf der Innenseite sitzt, was auch irgendwo einleuchtet ;)

              Falls es also ordentlich pustet, wird also die warme Luft zwischen den Fleecefasern wegpustet. Der kalte Wind kommt zwar nicht durch, aber wärmen tut der Fleece dann auch nicht mehr.

              Beeinflusst eine Windstopper Schicht eigentlich die Dampfdurchlässigkeit merklich?


              Viele Grüsse
              Markus

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                "Windstopper" ist ein Markenname von Gore und ist nix anderes wie ne Plastikfolie mit kleinen Löchern drin. Da geht halt wirklich kein Lüftchen durch, dafür kondensiert Schweiß sehr schön an der Innenseite. Mit einem dicht gewebten Stoff erreicht man fast die gleiche Winddichtigkeit bei wesentlich höherem Dampfdurchgang. Für mich machen Windstopperprodukte nur in ganz wenigen Fällen sinn.

                Kommentar


                • pinguin
                  Erfahren
                  • 19.06.2009
                  • 419
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Und das wäre z.B. ?
                  Fleece, das Wind etwas besser abhält: evtl. das hier.

                  Kommentar


                  • Geronimo
                    Fuchs
                    • 14.01.2004
                    • 1402
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                    Mit einem dicht gewebten Stoff erreicht man fast die gleiche Winddichtigkeit bei wesentlich höherem Dampfdurchgang. Für mich machen Windstopperprodukte nur in ganz wenigen Fällen sinn.
                    Sehe ich genauso!
                    Wenns denoch leicht sein soll, bevorzuge ich sehr leichte Windshirts. Als Wärmeschicht, wenn nicht etwas Leichtes aus Wolle, dann ein leichter Fleece.
                    Der Vorteil dabei: Abends im Zelt trage ich bloss die Wärmeschicht und brauche keinen unbequemen Windstopper zu tragen.

                    Bei langen Touren verzichte ich oft auch ganz auf ein Windshirt und ziehe halt eine Paclite an.

                    Kommentar


                    • Geronimo
                      Fuchs
                      • 14.01.2004
                      • 1402
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                      Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
                      Fleece, das Wind etwas besser abhält: evtl. das hier.
                      Da ziehe ich mir doch lieber gleich eine Paclite an.

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                        Ich fand so einen Fleece mit Windstopper beim Fahrradfahren bei Temperaturen von
                        7 °C, 8 °C ganz angenehm. Eine Softshell mit Windstopper oder vergleichbarer
                        Membran ist sicher ähnlich.

                        Kommentar


                        • Der Foerster
                          Alter Hase
                          • 01.03.2007
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                          Beeinflusst eine Windstopper Schicht eigentlich die Dampfdurchlässigkeit merklich?
                          Gegenüber normalem Fleece? Ja! Ist schon eher mit einer wasserdichten Jacke vergleichbar als mit normalem Fleece. Allerdings ist auch der Unterschied zwischen Gore Pro Shell und Windstopper fühlbar. Ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck.
                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                          Kommentar


                          • Tagaloa
                            Gerne im Forum
                            • 27.05.2009
                            • 94
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                            Ich bin der Meinung, dass die meisten "Windstopper" nicht wirklich winddicht sind. Da ich (bis ca. 0 Grad) jeden Tag mit dem Roller fahre, konnte ich schon alle möglichen Kombinationen meiner (zahlreichen) "winddichten" Jacken testen.
                            Die meisten Jacken schlagen sich bis ca. 30 Km/h noch ganz gut (Montane Featherlite Smock, Bergans Nordmarka Anorak, Norröna Bitihorn Aero 100, Arcteryx Epsilon SV Hoody etc.) darüber trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Für mich funktioniert das Herron Jacket von Mammut am besten, wobei ich allerdings nicht genau weiß, ob es sich hier um ein Material mit Membrane handelt? Ich würde diese Jacke einfach als "Winter-Softshell" einstufen.

                            Kommentar


                            • Der Biber
                              Dauerbesucher
                              • 21.01.2008
                              • 818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                              Hallo, ich habe einen alten Mammut Flies mit Gore Windstopper
                              Hallo Juergen,
                              darf man fragen wie das Windstopperflies von Mammut heisst ?

                              Kommentar


                              • SteveA
                                Dauerbesucher
                                • 07.03.2008
                                • 656
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                                Zitat von Tagaloa Beitrag anzeigen
                                Ich bin der Meinung, dass die meisten "Windstopper" nicht wirklich winddicht sind. Da ich (bis ca. 0 Grad) jeden Tag mit dem Roller fahre, konnte ich schon alle möglichen Kombinationen meiner (zahlreichen) "winddichten" Jacken testen.
                                Die meisten Jacken schlagen sich bis ca. 30 Km/h noch ganz gut (Montane Featherlite Smock, Bergans Nordmarka Anorak, Norröna Bitihorn Aero 100, Arcteryx Epsilon SV Hoody etc.) darüber trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Für mich funktioniert das Herron Jacket von Mammut am besten, wobei ich allerdings nicht genau weiß, ob es sich hier um ein Material mit Membrane handelt? Ich würde diese Jacke einfach als "Winter-Softshell" einstufen.
                                Die Winddichtigkeit wird in Liter Luft pro Quadratmeter pro Sekunde gerechnet.
                                Also, wie viel Liter Luft lässt ein Stück Stoff von der Größe eines m² innerhalb einer Sekunde durch.
                                Ab einem Wert von 5 spricht man hier von Windstopper.
                                Aus diesem Grund kann es durchaus möglich sein, dass eine Jacke eine bessere Winddichtigkeit besitzt als die andere, obwohl sie beide das Windstopper-Logo tragen.
                                http://www.uptothetop.de
                                Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                                  Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                  Hallo Juergen,
                                  darf man fragen wie das Windstopperflies von Mammut heisst ?
                                  Gore Windstopper ?!?!


                                  > Windstopper ist ein eingetragener/geschützter Markenname von Gore...

                                  Kommentar


                                  • Steuermann
                                    Anfänger im Forum
                                    • 01.01.2010
                                    • 47
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Windstopper: Noch aktuell?

                                    Ich hab meine alte TNF Windstopper Jacke durch eine Patagonia Jacke mit Polartec Windbloc ersetzt, ähnlich dieser - vom Tragekomfort empfinde ich sie als sehr angenehm, wobei sie mir nicht ganz so robust erscheint wie die alte Jacke.

                                    Bei leichtem Wind und herbstlichen Temperaturen bis 0 Grad bin ich wirklich zufrieden. Bei Sturm habe ich sie noch nicht ausprobiert...
                                    Zuletzt geändert von Steuermann; 31.10.2011, 15:55. Grund: Fehlerteufel

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                                      Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                      Hallo Juergen,
                                      darf man fragen wie das Windstopperflies von Mammut heisst ?
                                      Mammut Sibora Jacket

                                      Kommentar


                                      • Ötzi
                                        Erfahren
                                        • 25.12.2005
                                        • 428
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Windstopper: Noch aktuell ?

                                        Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                                        Sehe ich genauso!
                                        Wenns denoch leicht sein soll, bevorzuge ich sehr leichte Windshirts. Als Wärmeschicht, wenn nicht etwas Leichtes aus Wolle, dann ein leichter Fleece.
                                        Der Vorteil dabei: Abends im Zelt trage ich bloss die Wärmeschicht und brauche keinen unbequemen Windstopper zu tragen.

                                        Bei langen Touren verzichte ich oft auch ganz auf ein Windshirt und ziehe halt eine Paclite an.
                                        Der Unterschied im Konzept mit/ohne Membran im Softshell, leicht luftdurchlässig vs. komplett winddicht ist in der Praxis sehr spürbar.
                                        Wärmer/feuchter ist es in der 100%-winddichten Softshell immer.
                                        Besser abdampfen geht immer in der Membranlosen.

                                        Gore schwört auf ersteres, Polartec bietet fein abgestuft beides.
                                        http://www.outdoor-professionell.de/...windabweisend/

                                        Ich benutze jetzt als Ergänzung zur Hardshell eine Windjacke mit dünnem Futter, Marmot Ether DriClime.
                                        Ungefähr so warm wie mein 100er Fleece, aber eben mit wind- ud wasserabweisendem Außenstoff. Für kältere Tage gut zu kombinieren mit langärmeliger Merinowolle und man kann richtig gut abdampfen.
                                        Nochmal weniger Gewicht und die Hardshell wird noch weniger gebraucht.

                                        War am Anfang sehr skeptisch, das Konzept hat mich dann aber überzeugt. Ein Freund hat solch eine Jacke seit 2002 und die einzige Möglichkeit, starke Gebrauchsspuren zu verursachen war Waldarbeit. Sonst hat dieser materialmäßige Hauch von Nichts bisher kaum gelitten.
                                        http://www.outdoor-professionell.de/...lime-momentum/


                                        Alt und neu:

                                        Zuletzt geändert von Ötzi; 01.11.2011, 10:01.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X