Verständnisfrage zu Softshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • werichbin
    Neu im Forum
    • 19.10.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verständnisfrage zu Softshell

    Hallo,
    für die nun kältere Jahreszeit suche ich die für mich passende Kleidung.
    Ich gehe viel spazieren (jedoch mit schnellem Schritt), mal mit Tagesrucksack und i.d.R. im deutschen Mittelgebirge.
    Ich schwitze leider schnell, aber nicht übermäßig stark. Frieren will aber auch nicht.
    In den vergangenen Jahren hatte ich immer ein Funktionsunterhemd mit Hardshell getragen, doch meist habe ich darin auch stärker geschwitzt. Das Schwitzen kann ich nicht ändern, aber vielleicht gibt es eine bessere Kleidungsvariante für die Temperaturbereiche 0-15 C.
    Mit Softshells habe ich gar keine Erfahrung.
    Normalerweise versprechen reine Softshells ja eine sehr gute Winddichtigkeit, aber warum gibts dann noch Varianten mit Windstopper etc . ?
    Softshells sollen ja nur wasserabweisend sein, warum werben aber manche Händler mit dem Attribut wasserdicht ?
    Auch wird die gegenüber einer Hardshell höhere Atmungsaktivität gepriesen, doch in manchen Anzeigen lese ich dann von Werten mit 5000 g/m2/Tag. Da ist ja meine einfache Vaude Ceplex 10000 Jacke besser, oder nicht ?
    Bekommt man gute Softshelljacken für unter 100 EUR für das von mir genannte Anforderungsspektrum, oder sollte ich doch mehr Geld ausgeben ?
    Für Eure Tipps danke ich schon mal im voraus.
    Gruß, werichbin

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verständnisfrage zu Softshell

    Wasserdichte Softshell gibt es nicht.Atmungsaktiv sind die Jacken schon,nur wirbt eben jeder Hersteller mit anderen Angaben.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • Idahoian
      Erfahren
      • 30.08.2006
      • 386

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verständnisfrage zu Softshell

      Hi,

      da Du eine Hardshell hast, würde ich an Deiner Stelle eine lediglich windabweisende Softshell ohne Membran nehmen. Solange es nicht zu stark stürmt oder regnet, schützt die Dich gut und kühlt zugleich, weil ein wenig Wind durchgeht. Das reduziert einerseits das Schwitzen, andererseits wird Schweiß auch gleich "rausgeweht".

      Für unter 100 Euro findest Du solche Softshells in guter Qualität wohl nur bei Sonderverkäufen - etwa hier: http://www.bergzeit.de/herren-beklei...ed-clover.html
      Mit freundlichem Gruß

      The Idahoian

      Kommentar


      • theone
        Fuchs
        • 15.03.2006
        • 1101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verständnisfrage zu Softshell

        Wasserdichte Softshell gibt es nicht
        Das kommt eben ganz auf die Interpretation des Begriffs "Softshell" an. War eine Softshell früher Synonym für winddicht, wasserbweisend(aber eben nicht dicht) und weich im Griff/elastisch, hat sich das inzwischen gewandelt zu: Der Oberstoff ist angenehm weich im Griff. Was sich dann unter dem weichen, oft elastischen Oberstoff versteckt kommt ganz drauf an. Die genannten Softshells, die mit wasserdicht beworben werden und dann so schlechte Werte beim Dampfdurchgang haben, sind im Prinzip nichts anderes als billige Membranen bzw. Beschichtungen wie aus günstigen Regenjacken, nur eben in einem angenehmen Stoff verpackt. Darüber hinaus muss man aber aber genau hinschauen, oft sind die Nähte nämlich nicht abgeklebt. Tatsächlich wasserdicht ist dann aber auf jeden Fall z.B. GoreTex SoftShell, da sind auch die Nähte abgeklebt.

        Softshells ohne Membran sind meist sehr stark windabweisend, aber oft nicht absolut dicht, Softshells mit Windstopper-Membran sind 100% winddicht, aber dafür auch wesentlich weniger atmungsfähig. Meistens haben sie aber auch die bessere Wetterfestigkeit (Meine gelesen zu haben, die Windstoppermembran hat eine Wassersäule von ca. 2000mmm, was laut DIN wasserdicht ist, aber eben auch keine verklebten Nähte).

        Was Du wohl brauchst ist eine Softshell ohne Membran, die dich vor Wind schützt dabei aber atmungsaktiv ist. Was gutes für unter 100 Euro gibts wahrscheinlich eher in den reduzierten Abteilungen, aber da gibt es ja durchaus auch ne Menge Auswahl. Auch ebay ist meiner Meinung nach immer ein Tip wert, schau dort z.B. mal nach Bergans Softshelljacken. Mit ein wenig Gedult findet sich bestimmt was passendes. Auch der Blick über den Teich lohnt.
        Beispiele:
        Montane Dyno in UK
        oder leicht über dem preisrahmen:
        Rab Baltoro light bei den Bergfreunden
        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
        Christian Wallner

        Kommentar


        • bonzoo
          Erfahren
          • 05.06.2011
          • 223
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verständnisfrage zu Softshell

          Vielleicht reicht Dir auch ein Fleece und ein Windshirt z.B. Rab Alpine Jacket aus? Wenn ich mich anstrenge und kein kalter Wind bläst, reicht mir ein Fleece in der Regel vollkommen aus Aber dafür habe ich dann ja meine Alpine Jacket dabei

          Ein Softshell habe ich mir dann auch besorgt... aber das war eher ein "Impulskauf", weil mir das gute Stück so gut gefallen hat ;)


          Viele Grüsse
          Markus

          Kommentar


          • werichbin
            Neu im Forum
            • 19.10.2011
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verständnisfrage zu Softshell

            Hallo,
            vielen Dank für die helfenden Beiträge.
            Mir ging es ja auch erstmal darum, Informationen zum Thema Softshell zu sammeln, da in Werbungen bzw. Produktinformationen Aussagen getroffen werden, die m.E. nicht ganz stimmig sind mit dem, was andere zum gleichen Produkt schreiben (z.B. wasserdicht oder nur wasserabweisend).
            Durch Eure Infos weiß ich aber jetzt, daß es doch Unterschiede gibt bei der Gattung Softshell, die mir vorhger nicht so bewußt waren. Dafür nochmal ein Danke an Euch.
            Ich denke, ich werde den Tipp von @theone und @Idahoian mal probieren und mir eine Softshell ohne Windstopper-Funktion aussuchen. Die Atmungsaktivität steht bei mir momentan an höchster Stelle, absolut winddicht muss vielleicht doch nicht sein. Notfalls kann ich mir ja auch noch eine entsprechende Weste kaufen (kenne ich vom Mountainbiken, hab sogar eine zuhause).
            @bonzoo: Ja, mit Fleece und untendrunter Funktionsshirt laufe ich auch, aber nur wenn es kälter ist. Deshalb wollte ich ja mal was anderes, neues, besseres für Temperaturen von deutlich über 0 Grad ausprobieren.
            es grüßt werichbin

            Kommentar

            Lädt...
            X