Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • petitprince
    Gerne im Forum
    • 25.09.2011
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

    Hallo liebe Outdoorfreunde,

    bin ich gerade dabei eine 4-monatige Trekking-Reise für nächstes Jahr vorzubereiten und bin mir bei meiner Ausrüstung was das Schichten der Kleidungsstücke je Temperatur angeht unsicher.
    Meine Reise führt (dummerweise) durch unterschiedliche Klimazonen (in denen aber allen gewandert wird)
    • Patagonien (Jan/Feb - 0-15 Grad)
    • Franz. Polynesien (Feb - 25+ Grad)
    • Neuseeland (März - 5-20 Grad)
    • Nepal (April / Mai - -10-20 Grad)


    Vorhanden an Ausrüstung ist bereits
    • Arcteryx Alpha LT Hardshell
    • Diverse Icebreaker long sleeves
    • North Face Fleece (100er, also relativ dünn)


    Nun muss wohl noch irgendwas im Bereich Softshell her, dass ich einfach anziehen kann, wenn das Wetter (hoffentlich) gut ist.

    Nun meine Fragen:
    • Hat jemand Erfahrung mit den Softshells (Firee Hoody, Gamma MX Hoody) versus "windfester Fleece" (Acto MX Hoody, Epsilon SV Hoddy) von Arcteryx? Was sind die Unterschiede? Welche haben eine Membran (brauche ich ja nicht mehr)?
    • Könnt ihr mir irgendwelche anderen ROBUSTEN Softshells empfehlen? (Die müssen 100 Tage Dauergebrauch mit Rucksack durchhalten)
    • Wie schichtet ihr generell? Reicht ein 200er Icebreaker + 100er Fleece + Softshell + Hardshell bei -10° in Nepal?


    Ich freue mich auf eure Antworten.

    Vielen Dank.

  • lukaspeter
    Erfahren
    • 16.08.2010
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

    Hallo,

    hier hab ich mal was über das Wärmeverhalten bei Hardshells geschrieben.

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ardshelljacken

    deine jetzige Ausrüstung reicht dicke für Temperaturen bis 10 Grad aus.
    Wenn du leicht unterwegs sein willst, würde ich nicht mehr mitnehmen. Wenn du es komfortabler haben willst nimmst du noch eine Softshell mit, dann kannst du unter umständen aber das Fleece zu hause lassen oder du kaufst dir nur ein Windshir dazu. Das werden dir wohl die meisten hier raten.

    Gruß Lukas

    Kommentar


    • Idahoian
      Erfahren
      • 30.08.2006
      • 386

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

      Hi,

      ich würde Dir auch zum windfesten Fleece - also zur Acto oder Epsilon - raten. Softshells mit Membranen lassen zu wenig Schweiß abdampfen, sind aber nicht wetterfest genug, wenn es wirklich stürmt und pladdert.

      Ich nutze die Epsilon SV Hoody und das Driclime Windshirt von Marmot das ganze Jahr über - von Hochgebirgstouren im Sommer, klettern im Herbst und Frühjahr bis zum Langlauf im Winter. Beide sind stark windabweisend, aber nicht winddicht. Kommen sie an ihre Grenze, werfe ich die Hardshell drüber.

      Die Epsilon Hoody hält auch leichten Nieselregen lange ab und stinkt auch nach mehrtägigem Gebrauch nicht. Für Deine Zwecke ist sie deshalb vermutlich optimal. Die neue Acto kenne ich nur von der Beschreibung her, nicht aus persönlicher Erfahrung.

      Das Driclime Windshirt hat den Vorteil, dass es den Schweiß aus der unteren körpernahen Bekleidungsschicht ganz schnell absaugt, wenn Du mal eine Pause macht und die Feuchtigkeit in die darüberliegende Schicht weiterleitet. Dafür müffelt es aber sehr schnell und sehr intensiv. Es ist eher was, für den Langlauf und fürs Klettern, wenn Du von der Bewegung ins Sichern wechselt und eine Schutzschicht brauchst. Aber es muss eigentlich abends gleich in die Wäsche oder in einen luftdichten Packsack.
      Mit freundlichem Gruß

      The Idahoian

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

        Vielleicht solltest Du mal diesen User per PN kontaktieren, der macht, bis auf Nepal, dasselbe wie du schon in diesem Jahr und kann dir sicher viele gute Tipps aus erste Hand geben.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • petitprince
          Gerne im Forum
          • 25.09.2011
          • 89
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

          Super. Vielen dank für eure antworten. Wie ihr seht fällt es mir als laie nicht so einfach die versprechen der hersteller in die realität zu übertragen :-)
          Den tipp mit dem windshield weeded ich mal verfolgen.
          Damit ich es richtig verstehe: gamma und firee haben eine membran, acto und epsilon nicht.Richtig?

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

            Zitat von petitprince Beitrag anzeigen
            Damit ich es richtig verstehe: gamma und firee haben eine membran, acto und epsilon nicht.Richtig?
            Richtig. Du findest diese Infos eigentlich immer auf den Seiten der Hersteller:

            www.arcteryx.com
            www.marmot.com
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • Steinchen
              Dauerbesucher
              • 14.10.2010
              • 736
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

              Hallo petitprince,

              ich reise zwar nicht so weit aber ich würde meine Sachen immer vorher ausprobieren. Der Winter kommt ja erst noch und ich denke, dass man Klamotten auch auf Tages- oder Wochenend-Touren testen kann. Dann würde ich genau das einpacken:
              a) was bei den erwarteten Minus-Temperaturen für mich in Bewegung ok war
              b) plus Reserve für unerwartet kältere Temperaturen
              c) plus Zusatzkleidung für Pausen und Nachts

              Komische Reiseplanung, die du da gemacht hast Wenn die Reihenfolge von Kalt nach Warm gehen würde, könnte man die dicken Fleece-Sachen unterwegs verschenken Auf Bora Bora brauchs'te dann nur noch 'nen String
              lg Steinchen

              Kommentar


              • Horst911
                Erfahren
                • 27.05.2011
                • 150
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

                Wo nehmt ihr alle eure Zeit her ...(Neid)???

                Kommentar


                • petitprince
                  Gerne im Forum
                  • 25.09.2011
                  • 89
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie schichtet ihr? / Arcteryx Shoftshells vs. Hardfleece

                  Hallo,

                  also erst mal Danke für die vielen guten Tipps und Ideen.
                  Ich habe mich nun nach einem Besuch beim Outdoorhändler meines Vertrauens für ein Arcteryx Acto MX Hoody entschieden und werde mal berichten wie sich dieser schlägt.

                  Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X