Hi,
da meine Paclite nun endgültig den Geist aufgegeben hat, brauch ich eine neue Hardshell. Es soll eine 3 Lagen Jacke werden. Seit ich die Rab Bergen Pants hab bin ich ja eigentlich eVent Fan, allerdings möchte ich die Jacke unter anderem auch statt Softshell mitnehmen und anziehen. Deshalb wird ja dann auch die Schweiß bzw. Fettbelastung für die Membran höher sein und unterwegs kann ich ja schlecht waschen u. bügeln um die DWR-Beschichtung zu reaktivieren. Die 3 Membranen die grundsätzlich in Frage kommen sind Goretex Pro Shell, eVent und Dermizax (nach meiner Bevorzugung geordnet).
Was mir bei der ProShell gut gefällt ist, dass sie erstaunlich leicht ist und wohl trotzdem sehr robust. Die meisten eVent Jacken, die durchgehend rucksacktauglich sind und dennoch Pitzips und ausreichend Taschen haben (Montane Superfly XT, Rab Latok) wiegen 100g oder noch mehr mehr als eine vergleichbare Proshell (Norröna Falketind, Haglöfs Spitz...). Bei Dermizax bin ich nicht wirklich fündig geworden, wenn da aber jemand was empfehlen kann wäre das auch gut.
Zu meiner Statur: Ich bin 1,77m groß, wiege zwischen 65-70kg und eigentlich ganz normal gebaut, also ohne superlange Arme oder so ;)
Da ich als Student nicht unbedingt der vermögendste Mensch bin und auch noch Geld für ein Zelt brauche, möchte ich versuchen eine günstige Jacke im SSV abzustauben. Das am liebsten noch in England, da der Pfundkurs großartig ist und viele Sachen sowieso günstiger sind. Vorher möchte ich mich hier eben mal informieren, welche Jacke da wohl am besten ist.
Zum Einsatzgebiet: Trekking (Langstrecke) in Nordeuropa und vielleicht bald auch mal Grönland, Alaska und Co. mit 15-20kg auf dem Rücken.
Nach etwas Recherche hab ich dann schonmal ein wenig was gefunden, was sich für knapp 200-300€ besorgen lassen sollte.
Wichtig sind mir Pitzips und einige Taschen um ein paar wichtige Sachen zu verstauen. Die Kapuze sollte auch gut sitzen.
Berghaus Temperance Jacket:
+wohl sehr gute Kapuze
+Goretex Proshell
+Preis
+Preis
+hab ich den Preis schon erwähnt?!
+Die Blaue Farbe
-wohl 2 Nahtfehler hier im Forum gewesen
Mountain Equipment Diablo Jacket:
+Goretex Proshell
+Preis
+In Blau noch schöner als die Berghaus (ich weiß das ist unnötig
)
=keine Ahnung wie die Kapuze ist
- nichts gefunden
Rab Latok Jacket:
+sehr atmungsaktiv
+viele Taschen
+Verarbeitung (die ist zumindest bei der Hose die ich hab klasse!)
-evtl kurzlebiger wegen eVent
-Preis wenn sie wirklich kurzlebiger ist
-Gewicht
Montane Superfly XT:
eigentlich gleich wie bei der Rab Latok nur, dass sie etwas leichter ist, aber immer noch schwerer als die ProShell Jacken.
Wäre echt nett, wenn mich jemand über die Nahtfehler aufklären könnte bei der Berghaus und ihr mal ein paar kleine Erfahrungsberichte über die aktuellen Modelle und am besten natürlich einen Vergleich posten könntet, damit ich auch ja kein Schnäppchen verpasse. In Deutschland kaufen kommt aufgrund des Mehrpreises, der teilweise das doppelte beträgt leider nicht in Frage.
Gruß
LT
da meine Paclite nun endgültig den Geist aufgegeben hat, brauch ich eine neue Hardshell. Es soll eine 3 Lagen Jacke werden. Seit ich die Rab Bergen Pants hab bin ich ja eigentlich eVent Fan, allerdings möchte ich die Jacke unter anderem auch statt Softshell mitnehmen und anziehen. Deshalb wird ja dann auch die Schweiß bzw. Fettbelastung für die Membran höher sein und unterwegs kann ich ja schlecht waschen u. bügeln um die DWR-Beschichtung zu reaktivieren. Die 3 Membranen die grundsätzlich in Frage kommen sind Goretex Pro Shell, eVent und Dermizax (nach meiner Bevorzugung geordnet).
Was mir bei der ProShell gut gefällt ist, dass sie erstaunlich leicht ist und wohl trotzdem sehr robust. Die meisten eVent Jacken, die durchgehend rucksacktauglich sind und dennoch Pitzips und ausreichend Taschen haben (Montane Superfly XT, Rab Latok) wiegen 100g oder noch mehr mehr als eine vergleichbare Proshell (Norröna Falketind, Haglöfs Spitz...). Bei Dermizax bin ich nicht wirklich fündig geworden, wenn da aber jemand was empfehlen kann wäre das auch gut.
Zu meiner Statur: Ich bin 1,77m groß, wiege zwischen 65-70kg und eigentlich ganz normal gebaut, also ohne superlange Arme oder so ;)
Da ich als Student nicht unbedingt der vermögendste Mensch bin und auch noch Geld für ein Zelt brauche, möchte ich versuchen eine günstige Jacke im SSV abzustauben. Das am liebsten noch in England, da der Pfundkurs großartig ist und viele Sachen sowieso günstiger sind. Vorher möchte ich mich hier eben mal informieren, welche Jacke da wohl am besten ist.
Zum Einsatzgebiet: Trekking (Langstrecke) in Nordeuropa und vielleicht bald auch mal Grönland, Alaska und Co. mit 15-20kg auf dem Rücken.
Nach etwas Recherche hab ich dann schonmal ein wenig was gefunden, was sich für knapp 200-300€ besorgen lassen sollte.
Wichtig sind mir Pitzips und einige Taschen um ein paar wichtige Sachen zu verstauen. Die Kapuze sollte auch gut sitzen.
Berghaus Temperance Jacket:
+wohl sehr gute Kapuze
+Goretex Proshell
+Preis
+Preis
+hab ich den Preis schon erwähnt?!
+Die Blaue Farbe

-wohl 2 Nahtfehler hier im Forum gewesen
Mountain Equipment Diablo Jacket:
+Goretex Proshell
+Preis
+In Blau noch schöner als die Berghaus (ich weiß das ist unnötig

=keine Ahnung wie die Kapuze ist
- nichts gefunden
Rab Latok Jacket:
+sehr atmungsaktiv
+viele Taschen
+Verarbeitung (die ist zumindest bei der Hose die ich hab klasse!)
-evtl kurzlebiger wegen eVent
-Preis wenn sie wirklich kurzlebiger ist
-Gewicht
Montane Superfly XT:
eigentlich gleich wie bei der Rab Latok nur, dass sie etwas leichter ist, aber immer noch schwerer als die ProShell Jacken.
Wäre echt nett, wenn mich jemand über die Nahtfehler aufklären könnte bei der Berghaus und ihr mal ein paar kleine Erfahrungsberichte über die aktuellen Modelle und am besten natürlich einen Vergleich posten könntet, damit ich auch ja kein Schnäppchen verpasse. In Deutschland kaufen kommt aufgrund des Mehrpreises, der teilweise das doppelte beträgt leider nicht in Frage.
Gruß
LT
Kommentar