[Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV :D

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LeatherTramp
    Erfahren
    • 10.05.2011
    • 323
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV :D

    Hi,

    da meine Paclite nun endgültig den Geist aufgegeben hat, brauch ich eine neue Hardshell. Es soll eine 3 Lagen Jacke werden. Seit ich die Rab Bergen Pants hab bin ich ja eigentlich eVent Fan, allerdings möchte ich die Jacke unter anderem auch statt Softshell mitnehmen und anziehen. Deshalb wird ja dann auch die Schweiß bzw. Fettbelastung für die Membran höher sein und unterwegs kann ich ja schlecht waschen u. bügeln um die DWR-Beschichtung zu reaktivieren. Die 3 Membranen die grundsätzlich in Frage kommen sind Goretex Pro Shell, eVent und Dermizax (nach meiner Bevorzugung geordnet).

    Was mir bei der ProShell gut gefällt ist, dass sie erstaunlich leicht ist und wohl trotzdem sehr robust. Die meisten eVent Jacken, die durchgehend rucksacktauglich sind und dennoch Pitzips und ausreichend Taschen haben (Montane Superfly XT, Rab Latok) wiegen 100g oder noch mehr mehr als eine vergleichbare Proshell (Norröna Falketind, Haglöfs Spitz...). Bei Dermizax bin ich nicht wirklich fündig geworden, wenn da aber jemand was empfehlen kann wäre das auch gut.

    Zu meiner Statur: Ich bin 1,77m groß, wiege zwischen 65-70kg und eigentlich ganz normal gebaut, also ohne superlange Arme oder so ;)

    Da ich als Student nicht unbedingt der vermögendste Mensch bin und auch noch Geld für ein Zelt brauche, möchte ich versuchen eine günstige Jacke im SSV abzustauben. Das am liebsten noch in England, da der Pfundkurs großartig ist und viele Sachen sowieso günstiger sind. Vorher möchte ich mich hier eben mal informieren, welche Jacke da wohl am besten ist.

    Zum Einsatzgebiet: Trekking (Langstrecke) in Nordeuropa und vielleicht bald auch mal Grönland, Alaska und Co. mit 15-20kg auf dem Rücken.

    Nach etwas Recherche hab ich dann schonmal ein wenig was gefunden, was sich für knapp 200-300€ besorgen lassen sollte.

    Wichtig sind mir Pitzips und einige Taschen um ein paar wichtige Sachen zu verstauen. Die Kapuze sollte auch gut sitzen.

    Berghaus Temperance Jacket:
    +wohl sehr gute Kapuze
    +Goretex Proshell
    +Preis
    +Preis
    +hab ich den Preis schon erwähnt?!
    +Die Blaue Farbe
    -wohl 2 Nahtfehler hier im Forum gewesen

    Mountain Equipment Diablo Jacket:
    +Goretex Proshell
    +Preis
    +In Blau noch schöner als die Berghaus (ich weiß das ist unnötig )
    =keine Ahnung wie die Kapuze ist
    - nichts gefunden

    Rab Latok Jacket:
    +sehr atmungsaktiv
    +viele Taschen
    +Verarbeitung (die ist zumindest bei der Hose die ich hab klasse!)
    -evtl kurzlebiger wegen eVent
    -Preis wenn sie wirklich kurzlebiger ist
    -Gewicht

    Montane Superfly XT:
    eigentlich gleich wie bei der Rab Latok nur, dass sie etwas leichter ist, aber immer noch schwerer als die ProShell Jacken.

    Wäre echt nett, wenn mich jemand über die Nahtfehler aufklären könnte bei der Berghaus und ihr mal ein paar kleine Erfahrungsberichte über die aktuellen Modelle und am besten natürlich einen Vergleich posten könntet, damit ich auch ja kein Schnäppchen verpasse. In Deutschland kaufen kommt aufgrund des Mehrpreises, der teilweise das doppelte beträgt leider nicht in Frage.

    Gruß
    LT

  • rapidfire22
    Dauerbesucher
    • 11.10.2010
    • 624
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

    servus,

    es gibt diverse threads hier im forum, in denen über die genannten jacken diskutiert wird, ausgenommen vllt. die ME diablo.

    ich kann dazu nur sagen, dass ME exzellente kapuzen schneidet, die super einstellbar sind, und dazu noch recht groß bzw. helmtauglich, wenn explizit darauf hingewießen wird.

    die meinungen zu eVENT sind konträr (gibt dazu auch nen dicken thread), aber ich muss sagen, dass meine vaude event jacke nach 2 jahren immernoch tip top dicht ist und auch keinen gewebeverschleiß durch abscheuern aufweist, obwohl kein extra verstärktes material im spiel ist.

    hier gibts die berghaus temp. II recht billig, aber der versand beträgt ~ 18 gbp, also koplett irre.

    ich habe auch recht lange rumüberlegt, aber letztendlich hab ich mir die rab latok alpine bei cotswold recht billig geordert, weil ich der meinung bin, dass das völlig ausreichend ist.

    Kommentar


    • LeatherTramp
      Erfahren
      • 10.05.2011
      • 323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

      Die Temperance gibts in einigen Läden zu sonem Preis und die 18 GBP sind ja eig normal, viel schlimmer finde ich es, dass dhl vorgestern 17€ für den Versand nach Österreich von mir wollte, das ist schließlich nicht so weit ;)
      Wegen dem Preis ist sie auch definitiv heiß im Rennen, die Threads in denen die Jacke behandelt wird befassen sich leider zu 90% mit der Größenauswahl, was bei mir erst interessant wird, wenn die Entscheidung gefallen ist ;) Außerdem liest man eben von Nahtfehlern, was definitv ein KO Kriterium wäre, wenn es sich dabei nicht "nur" um Montagsmodelle handelt.

      Die Latok Alpine will ich nicht weil sie keine PitZips hat, das mag bei einer reinen regenjacke egal sein, da ich allerdings mit der HArdshell auch die Softshell einschließen will und das meine "Immer-an-Jacke" werden soll, ist es mir schon wichtig ggf. die Temperatur ordentlich regulieren zu können.

      Für die Diablo finde ich leider nur ein Angebot für die grüne, ansonsten ist sie überall ausverkauft außer bei einem ominösen eBay Händler, der sie in Orange hat, was von ME aber garnicht angeboten wird... Da die Diablo und die Temperance ja an sich gleichwertig sind (oder liege ich da falsch?) würde ich dann wohl lieber die zudem etwas günstigere Berghaus nehmen.

      Gibts den Argumente die für die Latok (ohne Alpine) sprechen, außer der Atmungsaktivität. Ich denke da zum Beispiel an den Außenstoff, ist der wesentlich stabiler oder wodurch kommt das Mehrgewicht?

      Gruß
      LT

      Kommentar


      • rapidfire22
        Dauerbesucher
        • 11.10.2010
        • 624
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

        unabhängig von farbe, form und größe spielt der schnitt in abhängigkeit von deinem körper natürlich auch eine große rolle

        18 gbp sind nicht normal, absolut nicht; bei cotswold sind es 7,95 - bei onward outward ~10 oder auch mal ~12, aber mehr nicht!

        wenn dir pitzips wichtig sind, dann fällt die latok alpine raus, klar. pitzips sind jedoch auch so eine glaubensfrage, sodass ich, obwohl ich welche an meiner jetzigen habe, nun mal drauf verzichte, nachdem ich die so gut wie kaum nutze, weil man die physik in der regel nicht überlisten kann ...

        der gewichtsunterschied komm neben taschen und reisverschlüssen natürlich auch vom geweb, es gibt wohl 3 verschiedene typen. nur auf keiner herstellerseite finden sich da konkrete angaben in g/m² oder ähnliches.

        zusammengefasst hat berghaus sicherlich die atraktivsten angebote in bezug auf preis/leistung für eine 3l goretex proshell jacke.

        Kommentar


        • LeatherTramp
          Erfahren
          • 10.05.2011
          • 323
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

          Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
          unabhängig von farbe, form und größe spielt der schnitt in abhängigkeit von deinem körper natürlich auch eine große rolle

          18 gbp sind nicht normal, absolut nicht; bei cotswold sind es 7,95 - bei onward outward ~10 oder auch mal ~12, aber mehr nicht!

          wenn dir pitzips wichtig sind, dann fällt die latok alpine raus, klar. pitzips sind jedoch auch so eine glaubensfrage, sodass ich, obwohl ich welche an meiner jetzigen habe, nun mal drauf verzichte, nachdem ich die so gut wie kaum nutze, weil man die physik in der regel nicht überlisten kann ...

          der gewichtsunterschied komm neben taschen und reisverschlüssen natürlich auch vom geweb, es gibt wohl 3 verschiedene typen. nur auf keiner herstellerseite finden sich da konkrete angaben in g/m² oder ähnliches.

          zusammengefasst hat berghaus sicherlich die atraktivsten angebote in bezug auf preis/leistung für eine 3l goretex proshell jacke.
          Auf Zalando (jaja ich weiß... ) gibts die Temperance ja auch, und der Schnitt sieht mal so aus als könnte er ziemlich perfekt passen. Ok, danke für die Aufklärung mit dem Porto, werde mich jetzt mal noch ne Weile umschauen und auf ein Angebot warten, das sehr verlockend ist, die Berghaus ist jetzt ganz oben und wenn ich ein Angebot für entweder JME oder Berghaus finde, das bezahlbar ist werde ich wohl zuschlagen, vielleicht auch bei der von dir geposteten, auch wenns die nicht in blau gibt...

          Gruß
          Johannes

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

            Also mein Favorit wäre wohl diese hier: ME Tupilak II. Vielleicht gibts die auch irgendwo noch billiger, kannst Du ja mal suchen. Die ME Jacken sind meiner Meinung nach super, Berghaus bekommt man aber oft fast hinterhergeschmissen in UK.
            Auch Rab gibts immer wieder sehr günstig.
            Bei cotswold gäbs dann noch die Montane Evolution oder die Rab Latok.
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar


            • MAW82
              Gerne im Forum
              • 08.05.2009
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

              Ich liebäugle auch mit der Tupilak 2 von ME. Allerdings scheint mir die Kapuze etwas Overkill, da ich nur etwa ein, zwei mal im Jahr mit Helm auf Gletschern unterwegs bin. Meint ihr die Kaputze stört bei "normalem" Trekking, da es so aussieht also ob sie den Mund bedeckt?
              I love not man the less, but Nature more.
              ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

              Kommentar


              • LeatherTramp
                Erfahren
                • 10.05.2011
                • 323
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                Die Tupilak sieht in der Tat noch besser aus als die Diablo. Ich werd mal schauen und wenn nicht muss ich eben noch ein wenig mehr sparen. Danke für den tipp =).
                Wenn kapuzen gut einstellbar sind, dann macht das mit der HElmtauglichkeit nicht wirklich was aus, so zumindest meine Erfahrung beim ausprobieren einer 66°North Glymur im letzten Urlaub (die war dann doch zu teuer für das was man bekommt). Da passt auch locker ein Helm drunter und wenn ich die richtig eingestellt hab, hab ich vom Mehrraum eig nichts gemerkt..

                Gruß

                Kommentar


                • theone
                  Fuchs
                  • 15.03.2006
                  • 1101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                  Ich liebäugle auch mit der Tupilak 2 von ME. Allerdings scheint mir die Kapuze etwas Overkill, da ich nur etwa ein, zwei mal im Jahr mit Helm auf Gletschern unterwegs bin. Meint ihr die Kaputze stört bei "normalem" Trekking, da es so aussieht also ob sie den Mund bedeckt?
                  Du musst sie ja nicht ganz zu machen, bzw. wenn die Kaputze auf ist, ist das meiner Meinung nach kein Problem. Ich hab das Vorgämngermodell und bin sehr zufrieden damit.
                  Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                  Christian Wallner

                  Kommentar


                  • Hanuman
                    Fuchs
                    • 26.05.2008
                    • 1002
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                    bei outdoorshop.de gibt es gerade diese beiden im Angebot:

                    Marmot Men's Spire
                    Bergans Litlos Jacket

                    Haben beide ne sehr gute Passform
                    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                      Ich bin mir nicht sicher, ob man UNBEDINGT Unterarmzips braucht, weil man keine Softshell hat. Schränkt die Auswahl doch sehr ein. Vor 6, 7 Jahren gab's noch gar keine Softshells im heutigen Sinne, und bei event sind mir die Pitzips sicher noch nie abgegangen.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                        Ich würde dir zu einer Trollveggen raten, kostet aber ist ne Jacke für "10 Jahre" und ganz ganz weit vorne vom Konzept.
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • LeatherTramp
                          Erfahren
                          • 10.05.2011
                          • 323
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                          Die Marmot werde ich mal näher inspizieren, danke für den Tipp =)

                          Zu den PitZips:

                          Ich hab schon eine Softshell und nutze gerade beim Aufstieg da die Unterarmbelüftung eigentlich gerne und häufig, wenn es mal warm wird. Selbst wenn eVent jetzt so atmungsaktiv wie die Softshellmembran ist, dann würde ich sie also immer noch brauchen und benutzen wollen. Nun soll die Softshell aber in Zukunft zuhause bleiben, weil ich keine so fragile Hardshell mehr haben werde, d.h. ich spare einiges an Gewicht und Platz, indem ich nur die HArdshell statt Softshell und Hardshell mitnehme.

                          Die Trollvegen man einen unglaublich guten Eindruck und ist auch sicher super gut, nur kann ich sie mir beim besten Willen nicht leisten (Spenden willkommen ). Deswegen der Gedanke den günstigen Pfund-Euro Kurs und den SSV zu nutzen um eine ordentliche ProShell für einen sehr geringen Preis an Land zu ziehen.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • wildscan
                            Dauerbesucher
                            • 03.04.2009
                            • 592
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [Kaufberatung] 3L Hardshell im SSV

                            Zu der Berghaus Temperance Jacke möchte ich auch nochmal ein Kommentar abgeben. Bei meiner fast neuen Jacke haben sich die Tapes an mehreren Stellen gelöst, bei meiner Freundin, die auch die Temperance hat, fängts jetzt langsam an.
                            "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X