jackenpflege

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1711
    • Privat

    • Meine Reisen

    jackenpflege

    Hallo,

    Wie wascht / pflegt ihr eure Jacken?

    Vor allem würde mich interessieren,
    wie ihr eure Windstopper nach der Wäsche
    pflegt

    UND

    wie man Lowe Alpine Jacken
    (mit Triple Point Ceramic) am besten wäscht!?

    Danke
    gi

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: jackenpflege

    Zitat von gi
    wie man Lowe Alpine Jacken
    (mit Triple Point Ceramic) am besten wäscht!?
    In meiner Lowe Alpine TPC steht: 30° Pflegeleicht oder Feinwaschgang, nicht bleichen, Bügeln Stufe 1, keine chemische Reinigung, Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur.

    Ich hab sie bisher immer mal durch den Feinwaschgang gejagt, danach trocknen lassen und gebügelt. Hält gut durch das Teil.

    Gruß, Thomas.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #3
      auf jeden Fall sollte man Membranjacken nach jeder sehr schweißigen Geschichte oder Wanderung in klarem Wasser auswaschen oder nur durchziehen. So entfernt man das Salz, welches die Funktion beeinträchtigt und zudem noch die Membran zerfrisst. Sonst ist nach spätestens 3-4 Jahren die Membran hin.
      Matthias

      Kommentar


      • papajoe
        Dauerbesucher
        • 07.04.2004
        • 725

        • Meine Reisen

        #4
        oh, dann sollte ich das wohl ma machen...
        bügeln? schmilzt da nich das gewebe und die membran?

        nebenbei, was benutztn ihr für imprägnierungen?

        achso, meine windstopper weste wurde nachm waschen nie weiter gepflegt und hält nach jahren immer noch den wind draußen
        ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
        --->roll-the-rocks

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von papajoe
          bügeln? schmilzt da nich das gewebe und die membran?
          Solange das eingenähte Etikett ein Bügeleisen mit einem Punkt zeigt, mache ich mir da keine Sorgen. ;)
          Ganz im Gegenteil, das Bügeln frischt angeblich die Imprägnierung ein wenig auf, auch wenn der Effekt marginal ist.

          Ich spreche hier allerdings ausdrücklich von meiner Alpine Lowe Jacke!
          Manche GTX-Jacken darf man z.B. nicht bügeln, aber das steht i.d.R. auf dem Pflegeetikett.

          Gruß, Thomas.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • asrael
            Erfahren
            • 08.10.2003
            • 190

            • Meine Reisen

            #6
            Es empfiehlt sich, das Bügeleisen nicht auf Baumwolle oder Leinen zu stellen, sondern auf Nylon, sonst macht man sich wahrscheinlich tatsächlich die Jacke kaputt.
            Zu Imprägniermitteln gab es in der letzten Outdoor einen (outdooruntypisch) sehr umfangreichen Test. Schau doch mal da. Sollte auch bald mal auf deren HP erscheinen.
            Tom
            Because it`s there!

            Kommentar


            • papajoe
              Dauerbesucher
              • 07.04.2004
              • 725

              • Meine Reisen

              #7
              hm, in meiner lowe alpine is tatsächlich nen bügel symbol drin... aber außer die imprägnierung zu aktivieren (wenn das dazu wirklich nötig is) seh ich keinen grund die zu bügeln
              ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
              --->roll-the-rocks

              Kommentar

              Lädt...
              X