Trekkingschuh für Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steirer
    Erfahren
    • 14.02.2009
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingschuh für Island

    Bisher war ich auf Island mit dem Scarpa Phantom Lite unterwegs. Man möchte meinen, dass man mit diesem Schuh eher im Himalaya unterwegs ist. Ich war damit in der Cordillera Real unterwegs und dort hat dieser Schuh auch gute Dienste geleistet.

    In Island hat er sich leider nicht bewährt. Er ist nicht wasserdicht! Oder richtiger gesagt: Er ist nicht mehr wasserdicht. Und wenn er nass ist, dann bleibt er ne ganze Weile nass.

    Nächste Woche geht es wieder nach Island. Ein neuer Schuh muss her, aber welcher?

    Ein paar Fakten: Mit voll bepackten Rucksack wiege ich 90 kg. Ich habe völlig unproblematische Füße. Der Schuh soll wasserdicht sein und nicht allzu schwer. Er muss nicht steigeisenfest sein, komfortables Abrollverhalten ist mir viel wichtiger.

    Ich werde nächste Woche mal bei Bergzeit nach Schuhen Ausschau halten und dort wird es sicher viele Modelle geben, die mir passen. Aber eure Erfahrungen bezüglich Langlebigkeit, Dichtheit und Tragekomfort sind mir wichtig.

    LG
    Steirer
    http://www.youtube.com/user/sigi51

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingschuh für Island

    Nächste Woche geht es wieder nach Island. Ein neuer Schuh muss her, aber welcher?

    Vergiß es.
    Lieber mal nasse Füße, als Blasen weil der Schuh nicht eingelaufen ist.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • steirer
      Erfahren
      • 14.02.2009
      • 206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingschuh für Island

      @cast

      Ich habe mir schon gedacht, dass so ein Einwand kommt. Ich wollte schon im eingangs darauf hinweisen, dass diese Bedenken bei meinen Füßen unnötig sind.

      Wenn ich einen Schuh anprobiere und ich fühle mich sofort darin wohl, dann fühle ich mich auch nach 8 Stunden Gehzeit darin wohl. Wenn ich mich nicht wohl fühle, dann nützt auch ein sogenanntes Einlaufen nichts.

      Diese Erfahrung habe ich bisher bei Skischuhen, Bergschuhen, Hochtouren-Skischuhen, Laufschuhen und natürlich auch bei ganz normalen Straßenschuhen gemacht.

      LG
      Steirer
      http://www.youtube.com/user/sigi51

      Kommentar


      • tah

        Erfahren
        • 25.01.2009
        • 305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingschuh für Island

        Hi Steirer,

        schwierige Frage, die Du da mit Dir trägst. Ich gebe Dir mal mit meinem bescheidenen Horizont meine eigene Entscheidung in dem Fall weiter. Zur Auswahl habe ich:
        • Gronell Gardena (das frühere "Klettermodell" fürs Hochgebirge) - der Schuh ist komplett aus Glattleder und bei guter Pflege (Snowseal) auch längerfristig relativ dicht - "relativ dicht" bezieht sich auch einen guten Lederschuh und ist nicht mit GTX zu vergleichen - Schuh ist bedingt steigeisenfest - Geröllrand - Abrollverhalten ist perfekt - ausgelegt für relativ schmale Füße - mittelschwer

        • La Sportiva Nepal Top - der Schuh ist aus Veloursleder und bei guter Pflege und Imprägnierung ebenfalls relativ dicht - auch bei diesem Lederschuh hatte ich aber schon stehendes Wasser, wenn das ganz böse Unwetter tobt - Schuh ist steigeisenfest - Geröllrand - Abrollverhalten ist hart - ausgelegt für relativ schmale Füße - schwer

        • Hanwag Badile - GTX-Schuh aus Materialmix - relativ flach gehalten, zum schnelleren Laufen geeignet - keine Steigeisen möglich - Geröllrand - Abrollverhalten ist weich - ausgelegt für relativ schmale Füße - leicht


        Hatte in Island im Hochland schon alle drei Schuhe dabei. Für Gletscher etc. sind nur die ersten beiden Exemplare geeignet. Für normales, schnelleres Wandern auf Mehrtagestouren und Arbeiten ziehe ich das dritte Modell wegen seiner Bequemlichkeit vor. Wasserfest bei absolutem Mistwetter ist für Island keines der Modelle (gilt vermutlich für fast jeden anderen Schuh auch, der hochlandtauglich sein soll - bin aber auch bei fast jedem Wetter unterwegs).

        Wenn kein Gletscher oder größere Schneemengen anfallen, ist mein Sommer-Vorzugsmodell für Island inzwischen der Badile (ca. Ende Mai - Ende September). Auf kurzen Touren im Herbst/Winter/Frühjahr habe ich auf Island auch schon mal einen Sorel Caribou dabei.

        Gruss Tom.
        Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

        Kommentar


        • steirer
          Erfahren
          • 14.02.2009
          • 206
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingschuh für Island

          @tah

          Hallo Tom,

          du hast etwa so viele Trekkingschuhe wie ich Trekking-Zelte habe.

          Leider hast du auch keinen wasserdichten Schuh in deiner Sammlung. Vielleicht gibt es den wasserdichten Schuh auch gar nicht. Werben tun dennoch sehr viele Hersteller mit dieser Eigenschaft.

          Bergzeit hat da gerade eine 30%-Aktion, im Angebot ist auch ein Scarpa Daylite XCR....
          vielleicht wäre das auch was für mich.

          Es wird ohne Vor-Ort-Beratung wohl nicht gehen.

          LG
          Steirer
          http://www.youtube.com/user/sigi51

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Trekkingschuh für Island

            Schuhe mit so viel Cordura sind wohl mit Sicherheit ziemlich schnell durch, da hilft Goretex auch nicht oder nicht lange, wenn es anfangs doch helfen sollte. Die Frage ist eher, was du vorhast, es geht hier ziemlich bunt zu zwischen leichteren Hikingschuhen und harten Steigeisenbergschuhen.

            Für's Trekking ein Lederschuh ohne viele Nähte, ob nun mit oder ohne GTX, da kann man hier vielfältige Diskussionen nachlesen, ich mag sie mit GTX und man hat schon Chancen, keine nassen Füße zu bekommen.
            Hanwag Alaska GTX, finde, der hat eine haltbare Sohle und es muss schon viel regnen, bis es nass wird. Der leichte weiche Wanderschuh ist das aber auch nicht, irgendwie schwer geworden ist er. Allerdings noch entfernt von 2-kg-Klötzen. B/C find ich ne gute Kategorie. C schon wieder zu steif und hart und schwer, B weiche Sohle, die schneller abläuft. Ich muss den aber einlaufen.

            Wenn es ein Schuh für Tagestouren und mit Wechselmöglichkeit sein soll, wäre der Scarpa vielleicht nicht schlecht. Würde mal bei Salomon schauen, deren Sohle mag ich auch und sie haben neuerdings auch "dickere" Wanderschuhe anscheinend bzw. eben auch solche Hikingschuhe, die viel mitmachen. Nass sind die allerdings quasi sofort. Salomon Quest 4 D haben wir kürzlich erstanden, der Verkäufer hat behauptet, selbstverständlich bliebe der dicht, ich glaube nicht dran, wir werden es im Sommer ausprobieren, Kandidatin fand den besser als einen festen Lederschuh.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingschuh für Island

              Scarpa Daylite XCR
              Ein Leichtwanderschuh für gebahnte Wege im Mittelgebirge, aber da ist er Top, außer daß er sehr schmal ausfällt. Mir passen sie nicht.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • tah

                Erfahren
                • 25.01.2009
                • 305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingschuh für Island

                @steirer:

                ... jetzt wo Du es sagst, fällt es mir auch auf. Ich habe zu jedem Zelt den passenden Schuh:-)
                Kommt vermutlich von daher :-(> Ich steh vorm Schrank und hab nix Passendes zum anziehen drin:-( sagt meine Frau.

                Der Scarpa Daylite XCR ist quasi das Pendant zum Hanwag Badile, mit mehr Cordura. Aber Ausprobieren vor Ort ist allemal besser als im Forum fachsimpeln:-)

                @winnetoux:

                ... genau, ohne Info zum Einsatzzweck muss ich eben mal das halbe Schuhregal ausbreiten. Gehst du auf den Gletscher, dann brauchts die Knochenbrecher, durch den Tiefschnee gleiten die Sorel besser, in der Hitze des Hochsommers ziehe ich den Frischluft-Badile vor und für die restlichen Tage tuts der Gronell. Was immer das Herz begehrt, es ist für fast jeden Zweck was dabei. Und wir reden hier nur über Island. Für Afrika, da gibts dann noch ganz andere Sachen (habe ich gehört).

                ... im Ernst: auf Island kann man ab und zu jeden Schuh nass gekriegen, leider, kann passieren. GTX, XCR hin oder her.

                Bin heute noch nicht so ernst. Kommt später.
                Gruss Tom
                Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Trekkingschuh für Island

                  Ja, erst recht die Vielfalt der Spezialschuhe für die vielfältigen Spezialeinsatzzwecke - nicht zu vergessen nach Ländern sortiert - machen das Outdoorleben komplex. Schon wieder diese Erkenntnis, verfolgt mich hier ständig. Deshalb mach ich es mir möglichst einfach: n Hikingschuh für fast alles überall, am besten halbhoch, halbe Sache eben für vieles passend, wenn auch nur halb, 'n Trekkingschuh ca. B/C für den verwegenen Rest, der bleibt. Sonst geht einem irgendwann auf, dass man vielleicht doch zu viel Zeit mit diesen Fragen verbringt und kein Platz mehr ist im Schuhschrank - vor dem man dann grübelnd steht, welchen zieh ich nun an Salomon nun hat mich allerdings in große Zweifel gestürzt, deren ausgeweitetes Programm muss ich genauer studieren, zukünftiges Projekt.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingschuh für Island

                    Der Scarpa Daylite XCR ist quasi das Pendant zum Hanwag Badile, mit mehr Cordura.
                    Der Badile ist im Aufbau etwa stabiler.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • steirer
                      Erfahren
                      • 14.02.2009
                      • 206
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingschuh für Island

                      @winnetoux

                      Wechselmöglichkeit habe ich auf Island keine. Es ist für 3 Wochen mein einziger Schuh. Wenn ich mich mal fein mache (Reykjavik, Campingplätze) müssen meine Furtsandalen genügen.

                      @cast

                      Gebahnte Wege werde ich wohl nicht überall vorfinden, aber gefrorene steile Schneefelder werde ich meiden. Und sollten sie unvermeidlich sein, muss meine Freundin vorsteigen und Stufenschlagen. Sie läuft mit harten Bergstiefeln. Ich selber habe aber auch Erfahrung mit falschem Schuhwerk in steilen Schneefeldern. So schnell stürze ich nicht ab.

                      Ich werde jedenfalls berichten welchen Schuh ich mir gekauft habe. Und werde auch berichten, wie es mir auf der Insel so ergangen ist. Im Norden soll noch ordentlich Schnee liegen...

                      LG
                      Steirer
                      http://www.youtube.com/user/sigi51

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Trekkingschuh für Island

                        Ich kann dir auch nur den Hanwag Alaska Gtx empfehlen.

                        Ich benutzte Ihn hier seit 2007 im Gebirge und auf Mehrtagestouren. Selbst auf regenreichen Kanutouren blieben die Füße zumindest abends am Feuer trocken und warm.

                        Kommentar


                        • steirer
                          Erfahren
                          • 14.02.2009
                          • 206
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingschuh für Island

                          @Thomasy

                          Danke, dieser Hanwag steht auch auf meiner Liste und ist bei Bergzeit zu haben. Ich werde ihn anprobieren. Wenn er passt, dann ist er eine Option. Mit dem Alaska GTX wäre ich auf der ganz sicheren Seite, mit ihm sehe ich auch auf steilen und harten Schneefeldern (nicht Blankeis) keine Probleme. Nachteil: Er ist etwas schwerer und deutlich teurer. Und auch dicht wird er nur sein, solange man ihn wachst.

                          LG
                          Steirer
                          http://www.youtube.com/user/sigi51

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingschuh für Island

                            Ich kenne ja deine Erfahrungen mit Goretex Stiefeln nicht, aber ein neuer ist dicht.
                            100%, wenn nicht ist das ein Reklamationsgrund.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • steirer
                              Erfahren
                              • 14.02.2009
                              • 206
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingschuh für Island

                              @cast

                              Raichle Tailwind GTX - Regen-Wanderung im Erzgebirge, nach 8 Stunden standen meine Füße im Wasser. Wohlgemerkt im Schuh....

                              Meine Frau hatte genau den gleichen (natürlich das Damenmodell) und auch sie konnte das Wasser abends aus den Stiefeln leeren.

                              LG
                              Steirer
                              http://www.youtube.com/user/sigi51

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingschuh für Island

                                Meist läuft es dabei von oben rein, wenn es solche Mengen sind.

                                Ich war schon stundenlang bei strömendem Regen quer durch den Wald unterwegs, abseits der Wege.
                                Meine Stiefel waren immer dicht bis auf einmal als die Regenhose das Wasser in die Stiefel leitete. Da helfen Gamaschen.

                                Also bei starkem Regen und viel Wasser von unten hohe Stiefel, stabiles Leder und Goretex am besten Gamaschen drauf.

                                oder Lundhags.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X