Erfahrung Ultraleicht Softshell Norröna Bitihorn?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • slownick
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrung Ultraleicht Softshell Norröna Bitihorn?

    Hey Freunde,
    ich habe zz noch einen ca. 10 Jahre alte Black Bear Windstopper Fleece.
    Ich überlege mir eine neue Softshell zuzulegen. Wobei alle neue Softshell id.R auch ähnlich viel wiegen wie mein Black Bear, so ca. 400-500g und generell bin ich auch mit der Funktion immer noch zufrieden. Aber jetzt habe ich bei Globi im Katalog die Norröna Bitihorn gesehen, die nur unglaubliche 90g wiegt und trotzdem windabweisend, fast winddicht und wasserabweisend sein soll. Und nur 100 Euro kostet.
    Hat jmd. Erfahrungen mit der Jacke, klingt ja zu schön um wahr zu sein.
    Alternativ gäbe es auch noch die Montane Featherlite, die nur 150g wiegt.

    Ich suche eine Windblocker für Trekkingtouren mit 25 kg im Gebirge, so dass ich bei ca. 10 Grad darunter nur ein T-Shirt benötige, wenn ich aktiv bin.

  • robman
    Anfänger im Forum
    • 03.04.2011
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrung Ultraleicht Softshell Norröna Bitihorn?

    Die 90g Jacke die du da gesehen hast (Norröna Bitihorn aero100 Jacket), ist wie die Beschreibung bei globi schon zeigt ein "papierdünnes" Windshirt. Also wirklich nur eine Schicht die Wind draußen hält, ansonsten aber keinerlei Isolationswirkung hat. Solche Jacken findest du von praktisch jedem Hersteller in dieser Gewichtsklasse.
    Und die ist bestimmt nicht für die dauerhafte Nutzung mit 25kg Gepäck auf dem Rücken ausgelegt. Wie sich so ein dünnes Geweben unter der Scheuerlast eines schweren Rucksacks verhält kannst du dir bestimmt vorstellen.

    Das entsprechende Equivalent zu deinem Windstopperfleece als Softshell von Norröna wäre die Norrøna Bitihorn Windstopper Softshell. Die wiegt dann auch wieder soviel wie andere Jacken aus solchem Gewebe. Und kostet ca. 250€.

    Kommentar


    • slownick
      Anfänger im Forum
      • 23.09.2009
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrung Ultraleicht Softshell Norröna Bitihorn?

      Besten Dank für das schnelle Feeback.
      Also wenn es leicht, aber dennoch robust sein sollte, dann müsste es so was wie die "North Face Cipher Jacket sein", ja? Die scheint ganz gut zu sein.
      370g (M), mit Windstopper und wasserabweisend, dabei vom Gefühl her soft und am Kragen mit Fleece.
      Alternativ das "Mammut Ultimate Hoody". Das hätte dann auch Achselreiseverschlüsse, aber wiegt etwas mehr (480 g bei L).
      Mich würden ja mal die beiden im Vergleich interessieren, dann die Cipher hat statt der Achselarmbelüftung riesige Taschen mit Netzfutter und seitlich ein luftdurchlässigeres Material ohne Winstopper.

      Kommentar


      • Lightfoot
        Dauerbesucher
        • 03.03.2004
        • 791

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrung Ultraleicht Softshell Norröna Bitihorn?

        Ich weiß nicht, wie sich das Norröna Windshirt bei einem 25 kg Rucksack (mein tiefempfundenes Beileid...) auf Dauer macht. Sehr oft stattfindender Einsatz eines 7 bis 9 kg Rucksacks mit häufigem Auf- und Absetzen und viel Scheuern wegen relativ lockeren Sitzes sowie ab und zu ein 12 kg Rucksack macht ihm jedenfalls nichts aus. Ich hätte keine Skrupel, es auch mit schwereren Rucksäcken zu tragen. "Papierdünn" darf man nicht mißverstehen, das Gewebe ist ziemlich robust und reißfest. Es ist jedenfalls robuster als die Montane Pertex-Stoffe und der robusteste Stoff, der mir bisher bei leichten Windshirts untergekommen ist. Ich finde allerdings den Preis total heftig, "nur" 100 € für ein simples Windshirt, na ja ....

        Negativ am Norröna: keine richtige Tasche, kein Zug am Hals, nicht gerade üppig geschnitten (wer engere Sachen mag, wird es nicht negativ finden)
        Positiv: leicht, sehr robust, tolles Trageklima

        Kommentar


        • Tagaloa
          Gerne im Forum
          • 27.05.2009
          • 94
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrung Ultraleicht Softshell Norröna Bitihorn?

          Ich besitze ebenfalls die Bitihorn 100 und nutze sie "gnadenlos" als "Softshell" unter (fast) allen Bedingungen. Allerdings sind meine Rucksäcke deutlich leichter als 25Kg und ich würde damit auch nicht im Fels herumklettern.
          Mir gefällt sie wesentlich besser als z.B der Montane Featherlite Smock (den ich auch besitze). Einziger Nachteil: die Jacke is ziemlich kurz geschnitten. Das die Jacke minimalistisch ausgestattet ist, sehe ich eher als Vorteil.

          Kommentar

          Lädt...
          X