Material-Mix: Craft, Haglöfs, Mammut?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • twinshai
    Gerne im Forum
    • 06.03.2011
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Material-Mix: Craft, Haglöfs, Mammut?

    Servus,

    meine alljährliche einwöchige Bergtour im Stubaital steht wieder an. Inzwischen sind noch zwei neue Einkäufe eingetroffen. Die Haglöfs Wigo (Polartec Powerstretch) und die Mammut Castor.

    Ich bin am überlegen, welchen Mix ich mitnehmen soll. Laut Wetterbericht wird es keinen Schnee und keinen Regen geben, aber es wird oberhalb 1500m recht kalt (vereinzelt bis -15°C, im Schnitt ca. -5°C).

    Im Übrigen ist die Haglöfs Wigo ein phantastische Jacke. Super Paßform, tolles Material und sieht klasse aus. Ich habe mir die Haglöfs als 2te Lage über die Craft-Funktionsunterwäsche gekauft.

    Jetzt kommt die Frage:
    1. Reicht bei kaltem, trockenem Wetter als dritte Schicht die Softshell Mammut Ultimate Pro, oder besser meine JW Blizzard. Und als Hardshell und Wetterschutz (falls doch das wetter nicht gemäß Wettervorhersage ausfallen sollte) nehme ich eh meine Mammut Baltoro extreme mit. HAD Halsfließ, Stirnband, Mütze und Handschuhe sind eh klar.

    1. Ich möchte halt so wenig wie möglich mitnehmen, die Blizzard ist halt schon etwas mehr Packvolumen als die Ultimate Pro, falls die Baltoro die dritte Schicht werden sollte. Dann muss die Blizzard in den Rucksack.

    1. Tourenhose: Eher die Mammut Castor oder die Alto? Habe die Alto auch noch nicht so lange und konnte sie bisher nich nicht im alpinen Bereich testen. Habe sie zum Liegeradfahren bei tiefen Temperaturen gekauft. Dafür ist sie absolute Spitzenklasse. Tolle Beweglichkeit, absolut warm, selbst bei -6°C ohne lange Unterwäsche. Wenn es aber doch regnen sollte, dann müsste ich bei der Alto halt meine Regenüberhose mitnehmen, da die Alto nicht wasserdicht ist.


    Ich war die letzten Jahre noch nicht so gut ausgerüstet und habe daher noch keine Bergerfahrungen mit meinen relativ neuen Kleidungen.

    Mir geht es darum so wenig wie möglich mitzuschleppen. Da bin ich Weichei, ich hasse die Rucksackschlepperei, weil ich bei starker sportlicher Betätigung schwitze wie ein Erdferkerl.

    Wäre super, wenn ihr mir da ggf. ein paar Tips geben könnt.


    Grüße

    twinshai

  • AnKu
    Gerne im Forum
    • 04.05.2010
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Material-Mix: Craft, Haglöfs, Mammut?

    Aaaaaalso:

    Zum Thema Alpin an sich kann ich dir nicht helfen da ich über 800m noch nicht rausgekommen bin

    Zu deinen drei Fragen versuch ich mal mein Glück:

    1. Kleidungschichten: Ich hatte den Wigo die Tage bei leichtem Wind und gemessenen 10 Grad an und war fast ins schwitzen gekommen. Drunter hatte ich Odlo Evolution Unterwäsche und so n KuFa T-Shirt mit Meshrücken (warum auch immer, hab ich immer an, Tradition?!) Wenns kühl oder zu schattig geworden ist (Wald) hab ich teil meine Softshell angezogen und dann war gut. Wärmeempfinden ist bei jedem was anderes aber ich schwitz auch schnell. Und wenn du auch son "heißer Typ" bist wie ich dann könnte dein Gedanke reichen. Die Hardshell aber auf jeden Fall mitnehmen.

    2. Kann ich nichts zu sagen, keine Erfahrungen mit.

    3. Die Hosen kenne ich nicht, aber mein Erfahrungen sind das ein Softshell-Hose (hab ne Haglöfs Climatic Serie fürn Sommer das ganze Jahr an) schon wunder wirkt gegen ner Jeans z.B. Ich hatte am Anfang auch "Angst" das ich ne Thermohose im Winter brauche aber war total uninteressant. Ne warme Unterhose das dir nichts einfriert da unten und gut ist. Beine waren zwar immer etwas kühl aber nie in Gefahr. Bei -30 Grad und 50km/h Wind würde ich mir was überlegen
    Ich würd die dünnere Hose anziehn und die Überhose in Rucksack. Zwar etwas mehr zu tragen aber der Laufkompfort ist doch in Regenhose deutlich geringer.

    Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

    lg Andreas
    Die oben genannte Meinung ist meine ganz persönliche, ich werde nicht gezwungen diese zu sagen noch bezahlt.
    In diesem Sinn: Danke fürs lesen meines Beitrages.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Material-Mix: Craft, Haglöfs, Mammut?

      Hallo twinshai,

      da ich nicht genau weiß, was Du im Stubai Tal unternehmen wirst, kann man Dich auch nur eingeschränkt beraten.

      Ich denke die Kleidungsschichten werden für sportliche Aktivitäten schon ausreichen.

      Mehr nehme ich im Winter auch nie mit.

      Im Winter bei ordentlich Minustemperaturen benutze ich folgende Kombinationen:

      Craft Langarmunterwäsche, dann 100 er Fleece, oder Aclima Hood aus Merinowolle dazu dann meine Halgöfs Speed Vest. Wenn es richtig kalt wird oder fiese Bedingungen herschen, dann noch die Haglöfs Spitz.

      http://www.craft-sports.de/herren/ka...22.html?pgNr=1

      Für mich reicht das dann aus.

      Für die Beine nehme ich dann Socken, 3/4 Unterhose von Craft, Softshellhose und eventuell Gamaschen.

      http://www.craft-sports.de/herren/ka...0270-2430.html

      Damit turne ich auch im Winter auf 2000 noch locker rum. Auf meine langen Touren die manchmal von Sonneaufgang bis Untergang gehen, bin ich bisher noch nie erfrohren.

      LG

      Thomas

      Kommentar


      • twinshai
        Gerne im Forum
        • 06.03.2011
        • 62
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Material-Mix: Craft, Haglöfs, Mammut?

        Hi Jungs,

        danke für eure Tips. Ich hätte natürlich sagen sollen, dass wir 1 Woche auf einer Hütte sind und von dort aus Tagestouren unternehmen. Sprich, 10Uhr los, ca. 18-19Uhr zurück.
        Da heißt, dass wir Rucksäcke nicht zwingend mitnehmen müssen, schon gar nicht die großen Ruchsäcke mit dem ganzen Krempel für die Woche.

        Ich habe im übrigen auch die neuen Craft-Shirts, lange Unterwäsche habe ich von Odlo (die Warm-Serie). Damit sollte nichts anbrennen.

        Dann fahre ich sicherlich mit der Haglöfs-Wigo und der JW Blizzard ganz gut (wegen dem Vorteil der Unterarmbelüftung im Vergleich zur Mammut Ultimate Pro).

        Für das fiese Wetter habe ich dann meine Mammut Baltoro Extreme im Gepäck.

        Ich werde dann wohl meine Castor-Pants mitnehmen, die ist waserdicht, und mit ner langen Unterhose wirds wohl auch bei tiefen Temperaturen kein Frieren geben. Meine Mammut-Alto ist sicherlich für die gegebenen moderaten Tempertauren zu warm (wenngleich das Teil allererste Sahne ist. Ich habe bisher noch nie so eine warme und bequeme Hose getragen. leider ist das SOFTech-Material nicht wasserdicht, obwohl Mammut in seinen Materialangaben das anders angibt. Habe das Mammut schon mitgeteilt, dass sie da unbedingt die Materialangaben anpassen müssen. SOFTech ist definitiv (laut Email-Mammutaussage nicht wasserdicht)
        Gamaschen habe eh dabei, da wir auch mal durch den Tiefschnee latschen wollen.

        Nochmals danke für eure Einschätzung.

        Viele Grüße

        Tom


        PS: Das PolarTec Powerstretch-Material (z.B. die Haglöfs-Wigo) ist fast die Eierlegende Wollmilchsau. War gestern mit dem Teil 1h bei 2°C spazieren (nur ein Funktionsshirt drunter). Von frieren keine Spur, Schweiß wird super abgeleitet. Tolles Zeug, könnte den dünnen Softshells ernsthafte Konkurrenz machen.

        Kommentar

        Lädt...
        X