Norröna-Erfahrung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Norröna-Erfahrung

    OT: Es scheint durch die Bank so zu sein, dass der meiste Kram der "Premiumhersteller" nicht besser zu sein scheint, als der 08/15 Kram vom Outdoorkrämer wie z. B. Quechua.
    OT: Ist so. Jüngstes Beispiel aus meinem eigenen Erfahrungsschatz : ein Freund von mir hat sich kurz vor´m Winter im nahen Roermond ( NL ) im FR-Outlet eine Softshelljacke suuupergünstig erstanden, wie er freudestrahlend berichtet hat. Runtergesetzt von 179.- auf 99.- EUR ( sehr verdächtig, nur riesige Gewinnmargen machen solche Rabatte möglich ! ). Zuletzt haben wir seine Neuerwerbung mal mit einer meiner Softshelljacken von Engelbert-Strauss ( Preis ca. 35.- EUR ) verglichen. Ergebnis : die Materialqualität ist ähnlich, allerdings ist die von FR dünner . Die Paßform ist, zumindest für meine Statur, bei Strauss viel besser, die FR sitzt "labberig". Ist wohl eher für übergewichtige Schreibtischtäter designt
    Mein Fazit : FR im direkten Vergleich schlechter oder maximal gleich gut, aber erheblich teurer. Also überteuert.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19442
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Norröna-Erfahrung

      OT: und diese Jacke lässt dich zu dem Schluß kommen, daß generell No-Name besser ist als das Zeug vom Markenhersteller?
      Zu FR und JW und ihrer Preisgestaltung muss man ja hoffentlich sowieso nichts mehr sagen.
      Vielleicht solltest du mal berücksichtigen, daß es tatsächlich Hersteller gibt bei denen die Qualität stimmt.

      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Norröna-Erfahrung

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        OT: und diese Jacke lässt dich zu dem Schluß kommen, daß generell No-Name besser ist als das Zeug vom Markenhersteller?
        Zu FR und JW und ihrer Preisgestaltung muss man ja hoffentlich sowieso nichts mehr sagen.
        Vielleicht solltest du mal berücksichtigen, daß es tatsächlich Hersteller gibt bei denen die Qualität stimmt.

        OT: Viele Produkte der Markenhersteller lassen einem zu dem Schluß kommen, das Billigware oft genausogut ist wie der überteuerte Markenkram. Die Qualität stimmt bei den Billigheimern auch, zu einem Bruchteil des Preises. Und Made in Tscheina ist sowieso alles.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • motion
          Fuchs
          • 23.01.2006
          • 1520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Norröna-Erfahrung

          na super und das wo ich jetzt so ne schöne Softshell von Norröna geshen habe. Die Lyndgen hat mir echt zugesagt. Wahrscheinlich muss ich nochmal überdenken. Irgend ne gute Alternative zu dem Modell?

          http://www.sport-conrad.com/page/pro...hop/prod/15071

          Gruß
          Sven
          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Norröna-Erfahrung

            Ich hab hier auch modernere Norröna- Sachen, Fleecepulli u.s.w., die sind von der Qualität hervorragend.
            Ich denke man kann heute nicht mehr sagen weil Teil X Mist ist ist der Rest auch Mist.
            Es gibt da schon Schwankungen, und das kann sich jedes Jahr aufs neue ändern.
            Und die Norröna- Arktis- Serie ist immer noch gut- was davon übrig ist zumindest...

            Kommentar


            • Rico
              Anfänger im Forum
              • 01.08.2009
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Norröna-Erfahrung

              Fällt der Rest unter eine Art Obsoleszenz?
              Oder gibt es wirklich noch Firmen die für die Ewigkeit bauen??

              Ich hab letztens eine lila Gore - Jacke von Mammut gesehen die war mit SIcherheit aus der Zeit vor der Wiedervereingung Deutschlands gibt es sowas noch? Jacken die 20 Jahre halten? Oder welche, bei denen man wenigstens das Gefühl hat die überstehen die nächsten 5 Jahre?

              Besten Gruß, Rico
              Es gibt Leute die sagen es sei zu gefährlich...
              Wir sagen dazu Mittwoch.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Norröna-Erfahrung

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                OT:
                Vielleicht solltest du mal berücksichtigen, daß es tatsächlich Hersteller gibt bei denen die Qualität stimmt.

                Eben, mach ich ja. Die Strauss Sachen sind auch gut - aber eben auch günstig.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Norröna-Erfahrung

                  Viele Produkte der Markenhersteller lassen einem zu dem Schluß kommen, das Billigware oft genausogut ist wie der überteuerte Markenkram.
                  und den teil der teuren Produkte die nix taugen schaust du dir immer an, damit du bestärkt wirst wieder den Billigskrempel zu kaufen?

                  Was hältst du davon das Pferd von der richtigen Seite aufzuzäumen und die Sachen rauszufiltern, die so gut sind, daß Billiganbieter da nicht mithalten können? Siehe die Arktisserie bei Norröna.

                  Bei Fleece ist das für mich einfach, alles was von Malden kommt ist erstklassig, wenn dann der Schnitt stimmt Bingo.
                  Den Rest lasse ich einfach hängen, egal was es kostet.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Norröna-Erfahrung

                    Viele Produkte der Markenhersteller lassen einem zu dem Schluß kommen, das Billigware oft genausogut ist wie der überteuerte Markenkram.
                    Sicher findet man genügend Beispiele dafür, dass günstige Ausrüstung auch mit teurer Ausrüstung mithalten kann. Beispiele wie T-Shirts, Mützen und einfache Stoffhosen können doch hier nicht direkt gegenüber von Beispielen mit Kleidungsstücken, die viel aufwendiger sind, gesehen werden. Wo schlägt denn ein Billigkramhersteller (was meint das eigentlich genau? Quechua, Globi Hausmarke oder richtig günstig?) z.B eine gute Paclite GTX Jacke?
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X