Funktionale und leichte hardshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paoloest
    Anfänger im Forum
    • 03.02.2010
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Funktionale und leichte hardshell

    Hallo zusammen,

    ich bin nun schon ein Jahr auf der Suche, aber noch nicht wirklich fündig geworden - weiß aber auch noch nicht genau, was ich will - vom technischen Aspekt.

    Ich will eine leichte Jacke, die man sehr klein packen kann und die im sommer zu verwenden sein soll, unter die ich aber auch ein fleece anziehen kann. Besonders möchte ich sie für Urlaube, wenn es regnet - vorwiegend in wärmeren Ländern. Dazu soll sie klein im Rucksack unterzubringen sein und nicht zu schwer sein. Ich hatte schonmal eine heathe von tnf, die war aber defekt und ich wollte keine neue mehr von dem Typ.
    Verwendung soll auch alltäglich sein.

    Was sagt ihr zu einer paclite? das was mich zzt. daran hindert ist, dass ich damit auch einen Tagesrucksack nutzen möchte. die Haglöfs limlight passt mir leider um die Brust nicht.

    vielleicht könnt ihr mir helfen.

    wie findet ihr die marmot exum, die ist schön leicht - oder die trollwall?
    die spitz passt mir leider auch nicht - wie die limlight zu eng geschnitten. Welche ich noch toll finde ist die norönna trollveggen, aber 600 EUR finde ich sehr hoch, auch wenn ich es bereit wäre auszugeben.
    Vielleicht auch eine Berghaus Dru oder marmot nano jacket?
    Achso: Wichtig wäre mir eine Unterarmbelüftung!
    V


    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von paoloest; 14.02.2011, 22:53.

  • ducvietnam
    Erfahren
    • 30.11.2010
    • 125
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Funktionale und leichte hardshell

    Wie groß bist Du?
    Wieviel willst Du maximal ausgeben?
    Würdest Du auch Sachen aus England kaufen?
    Wie schwer soll Dein Rucksack werden?
    Kapuze? Bestimmte Taschenkonfiguraiton erwünscht (z.B. Innentasche?)?

    Kommentar


    • lukaspeter
      Erfahren
      • 16.08.2010
      • 206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Funktionale und leichte hardshell

      Für deine Einsatzzwecke würde ich dir die Arcteryx Alpha LT empfehlen. Nicht viel schwerer als eine Paclite aber viel Robuster und wenn dir die Haglöfs Sachen um die Brust zu eng sind müßte dir Arcteryx eigentlich passen.

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Funktionale und leichte hardshell

        Du hast also vier Kriterien:
        -Passform
        -klein und leicht verpackbar
        -alltagstauglich
        -gut atmend?

        Bei den letzten drei Kriterien wirst Du einen Kompromiss eingehen müssen, alles auf einmal gibt es nicht.
        Paclite packt klein, atmet gut, ist aber für den jahrelangen Duaergebrauch evtl nicht robust genug.
        Pro Shell ist robuster, auch klein und leicht erhältlich, atmet aber schlechter.
        Event ist gut in der Atmung, aber eher selten zu finden und daher nicht in so vielen Stoffvarianten erhältlich. Rab verarbeitet es, aber die schneidern eng.
        Du wirst halt erst mal alles anprobieren müssen, um den Schnitt bewerten zu können. Mountain Equipment und The North face schneidern eher weit, Bergans auch. Das hängt aber sehr vom Modell ab. Berghaus macht seine Paclite Jacken auch nicht supereng.
        Dann: recherchiere die Stoffgewichte, das ist, zusammen mit der Ausstattung relevant für Packmaß und Gewicht. Du bekommst sehr robustes Pro Shell schon in Stofgewichten, die sonst von Paclite erreicht werden: 115 gr/m².
        Z.B. Mountain Equipment Firefox mit ca 300gr Gesamtgewicht.
        Von der Atmung her richtig interessant wird es erst im Herbst 2011. Da kommt Polartec NeoShell auf den Markt, das eine gute Ecke höher liegen soll in der Atmung als das, was man heute bekommt. Und Goretex Active Shell, dem gleiches nachgesagt wird . Bei ersterem recherchiere ich noch, über Active Shell kannst Du hier was lesen:
        http://www.outdoor-professionell.de/...shell-laminat/

        Kommentar


        • Dekkert
          Fuchs
          • 11.07.2005
          • 2029
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Funktionale und leichte hardshell

          Marmot Precips, ca. 100,-
          oder jede andere 2,5-Lagen-Jacke.

          Kommentar


          • paoloest
            Anfänger im Forum
            • 03.02.2010
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Funktionale und leichte hardshell

            Hallo,

            danke für die antworten!

            Wie groß bist Du? -> 1,80
            Wieviel willst Du maximal ausgeben? ->500 EUR
            Würdest Du auch Sachen aus England kaufen? -> ansich schon, aber da ich mir bei der passform nicht sicher bin will ich nicht viel aufwand mit dauernd zurückschicken betreiben

            Wie schwer soll Dein Rucksack werden? Rucksack soll nicht so schwer werden - so um und bei 7 kg denke ich

            Kapuze? Bestimmte Taschenkonfiguraiton erwünscht (z.B. Innentasche?)? -> Ja, Kapuze, nicht einrollbar, sondern immer da und soll weit ins gesicht zu ziehen sein. Taschen egal

            zur marmot precip - was ist das für eine Jacke? Ist ja recht günstig zu bekommen? Ist diese stabiler als eine paclite und genauso atmungsaktiv? ist paclite wirklich so empfindlich wie immer überall behauptet wird?

            Danke nochmals!

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Funktionale und leichte hardshell

              Wenn du nur mit 7Kg und auch eher selten mit der Jacke (angezogen) unterwegs bist, hält Paclite oder jedes andere 2,5L-Modell (wie die Precips) völlig aus. Zugegeben, die Precips-Kapuze ist nicht die Beste am Markt. Aber auch damit kann man wunderbar in Patagonien unterwegs sein (wie ich erlebt habe - die haben sich über meinen ± 1KG Panzer lustig gemacht).

              Spar dir die restlichen 400 EUR für was anderes. Ich hatte noch keine Paclite, aber zwei 2,5Lagensachen (Patagonia (Jacke)/Haglöfs (Hose)). Beides schon bei längeren Wanderungen mit viel Regen angehabt, und beides gut in Schuss. Die Hose hat ein paar Löcher vom Unterholz, aber das liegt am leichten Außenmaterial und nicht an der Membran.
              Falls du dennoch eine etwas stabilere Jacke willst, such dir doch eine, die 3L an den beanspruchten Stellen und sonst Paclite hat.

              EDIT: paclite ist nicht soo fragil wie man meinen sollte, insb. wenn man so leicht wie du unterwegs ist. Bei Einwirkung von außen macht die Membran auch keinen Unterschied, dafür ist nur das Außenmaterial zuständig.

              Gruß

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1524
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Funktionale und leichte hardshell

                Schau dir doch mal die Rab Momentum an. Die ist mit 350g als vollwertige 3 Lagen Jacke sehr leicht. IN GB bekommst du die auch für 200 €.

                Ah, habe grad gesehen, dass du eine Unterarmbelüftung haben möchtest. Die ist hier leider nicht vorhanden. Ist aber bei den sehr leichten Jacken auch sehr ungewöhnlich.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • paoloest
                  Anfänger im Forum
                  • 03.02.2010
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Funktionale und leichte hardshell

                  ok, dann lasse ich mich glaube ich ein bisschen verrückt machen zwecks paclite. werd mir aber trotzdem mal die rab und die precips angucken.

                  die jacke soll bei mir auch keine felsenkletterein aushalten - lediglich als regenschutz dienen und ein leichtes daypack aushalten (nur in ausnahmefällen mal nen trekkingrucksack mit 15kg). und wenn das eine paclite gut mitmacht passt das schon.

                  ich weiß, dass man das nicht so direkt vergleichen kann - aber wie ist denn eine paclite von der strapazierfähigkeit (zB mit rucksack) mit einer hyvent zu vergleichen?

                  Danke"!

                  Kommentar


                  • Steinchen
                    Dauerbesucher
                    • 14.10.2010
                    • 736
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Funktionale und leichte hardshell

                    Hallo zusammen,

                    zu dieser hier habe ich Erfahrungen: http://www.bergfreunde.de/marmot-womens-precip-jacket/

                    Ich trage sie im Alltag und würde sie als Notjacke in den Rucksack stopfen. Ich habe sie auf längeren Wanderungen probiert, nach ein paar Stunden schwimme ich darin weg. Wenn ich was Kurzärmeliges drunter trage, klebt sie nach einiger Zeit.

                    Wenn ich vor einer Wanderung weiß, dass es regnet, wähle ich Paclite oder 3-Lagen-Proshell. Es mag subjektiv sein aber bei mir fühlt es sich trockener an.

                    Bei einer Regenhose empfinde ich das anders, da würde ich 2,5-Lagen nehmen.
                    lg Steinchen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X