Ausrüstung für den West Highland Way im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Albe
    Anfänger im Forum
    • 28.12.2010
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für den West Highland Way im August

    Hi Leute

    das soll mein erster Trekking Urlaub werden, ansonsten war ich unzählige male im Biwak bei echt **** Wetter - also das kann ich. Aber im Zivilem ist es ja doch etwas anderes. Vor allem brauche ich (und ich bin als Student leider nicht so flüssig wie ich es gerne wäre...) noch einige Ausrüstungsteile, wo ich keine Ahnung habe, was gut wäre.
    Wie gesagt, es ist August, nur kann der ja in Schottland sehr unterschiedlich ausfallen.
    Jetzt weiß ich nicht, was ich nehmen soll...

    Softshell- und extra Regenjacke?
    Oder Fleecejacke + Regenjacke?
    Oder nur Softshell, dafür eine etwas besser?
    Also für beide Jacken zusammen (oder eine, die beide erstetzt...) würde ich ungern mehr als 140€ ausgeben, lieber weniger.

    Dann brauche ich u.U. neue Stiefel, meine Renegade sind total abgelatscht, nach nicht mal 2 Jahren unspektakulären Gebrauchs Ich bin der Meinung, dass sich nur noch besohlbare da lohnen, gibts da eine vorherrschende Meinung?

    Lohnt sich eine Regenhose?

    Danke schonmal

  • masc
    Dauerbesucher
    • 29.09.2007
    • 573
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

    Zitat von Albe Beitrag anzeigen
    Lohnt sich eine Regenhose?
    Kurz: ja.
    Und bedenke das Midge-Problem.
    Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
    except labradors.
    Jimmy Carr

    Kommentar


    • Borderli
      Fuchs
      • 08.02.2009
      • 1737
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

      Auf alle Fälle eine Regenjacke. Mit Softshell ohne Regenjacke wirst du keinen Spaß haben... Regenhose, wie schon erwähnt, muss mit. Und Mückenschutz - die Midges haben im August Hochsaison!

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

        Also ich würde Fleece und Hardshell (Regenjacke) empfehlen. Fleece ist gegenüber der Sofshell atmungsaktiver und gegen Wind hast du ja die Regenjacke. Nur Softshell macht keinen Sinn, auch wenn es eine gute ist. Wenn du mal 3 Stunden Regen hast, lässt jede Softshell das Wasser durch.
        Deshalb brauchst du auch auf jede Fall eine Regenhose. Was Bringt es dir, wenn du oben trocken bist und in einer nassen Hose stehst. Die Feuchtigkeit zieht dann eh von der Hose nach oben.

        Also die Hose und das Fleece muss nicht teuer sein. Bei der Hose ist IMO eine gute Atmungsaktivität nicht ganz so wichtig. Da kannst du auf jeden Fall was günstiges von z.B. Decathlon nehmen.
        Fleece zum Beispiel das hier.
        Als Hose ginge die hier. Kostet nur 12€.

        Bei den Regenjacken werden dir hier alle sagen, dass man eine gut atmungsaktive Jacke braucht. Das sind dann allerdings die Markenjacken mit u.a. Goretex Proshell.
        Da wirst du aber nicht unter 200€ was finden. Und das ist dann schon ein Schnäppchen. I.d.R kosten die um die 400€.
        Die hier gibt es für 130€. Sie sit atmungsaktiv, aber nicht mit Goretex und Co zu vergleichen. Also für den WHW wird die auf jeden Fall gut gehen. Wenn du aber zukünftig mehr Touren machen möchtest, solltest du dir überlegen, ob du nicht etwas mehr Geld ausgeben möchtest.
        Für diese Jacke musst du beispielsweise ca. 190€ hinlegen.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Albe
          Anfänger im Forum
          • 28.12.2010
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

          Leute seid ihr schnell.
          Ja, das mit dem Mückenproblem hab ich schon gehört, weiß aber auch nicht wirklich, was ich dagegen tun sollte, außer abdichten was möglich ist. Gamaschen haben mir beim Bund gut gegen Zecken gedient.
          Also ich streiche Softshelljacke und setzte dafür Regenhose + Jacke. Könnt ihr da was im Einsteigerbereich empfehlen?

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1524
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

            siehe oben
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • masc
              Dauerbesucher
              • 29.09.2007
              • 573
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

              Ich greife nur mal die Thematik Hosen auf: z.B. die Marmot Precip Pants reichen für den WHW auf jeden Fall aus. Full Zip ggf. nach deinem Geschmack.
              Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
              except labradors.
              Jimmy Carr

              Kommentar


              • Albe
                Anfänger im Forum
                • 28.12.2010
                • 13
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                Danke schön, das ist ja schon eine ganze Menge!
                @oesi, da hab ich grad noch geschrieben als du es schon gepostet hattest, danke!

                Kommentar


                • Borderli
                  Fuchs
                  • 08.02.2009
                  • 1737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                  Midges: Hier gibt es eine ganz nette Abhandlung über Midges, mit einem "Augenzwinkern". Ehrlich: Die Biester können schon fies sein. Vor allem, wenn sie jemanden so gerne haben wie mich. Und ich bin nach wie vor der Auffassung (wissenschaftlich jedoch nicht begründet), dass entlang des WHW eine ganz besonders blutrünstige Gattung ihr Unwesen treibt....
                  Beim Zelten hilft ein Midge-Net als Kopfschutz. Achtung: kaufe das Teil erst in UK; die hier erhältlichen sind u.U. nicht engmaschig genug.
                  Repellent: Bei mir hat bisher nichts geholfen. Avon Skin So Soft, drüben in (fast) jedem Laden erhältlich, hält die Biester davon ab, dich anzuzapfen. Ich mag das Zeug jedoch nicht, weil es mir beim Schwitzen in die Augen läuft und weil ich dauern nachschmieren muss. "Smidge", dieses Jahr auf den Markt gekommen, soll gut sein; ich habe es aber noch nicht getestet. Es soll aber auch Leute geben, die für Midges nicht attraktiv sind. Vielleicht hast du ja Glück...
                  Auch wichtig: Ein Innenzelt mit engmaschigem Mückennetz, sonst kannst du die Nachtruhe vergessen.

                  Kommentar


                  • Lightfoot
                    Dauerbesucher
                    • 03.03.2004
                    • 791

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                    Falls Du keine teure Goretex oder eVent-Jacke kaufen willst, würde ich zu einer Marmot Membrain-Jacke raten. Meine Marmot Mica hat 6 Tage Dauerregen in Schottland ganz gut ausgehalten. Dampfdurchlässigkeit ist weit besser als bei Goretex, vergleichbar wie eVent. Kostet so 150 bis 200 Euro. Nachteil: braucht wie Goretex und Co. Jacken eine DWR-Imprägnierung des Außenstoffs.

                    Wenn Du planst, öfter in regenreiche und kühle Gebiete zu fahren, empfiehlt sich eine Paramo-Jacke, die als Allroundjacken erheblich besser sind als Goretex und Co.. Diese Jacken sind allerdings relativ warm und für eine WHW-Tour im August weniger geeignet.

                    Oder Du nimmst was ganz billiges, was zudem dampfdurchlässiger zumindest als Goretex ist, nämlich Driducks oder Froggtoggs. Beispiel hier eine sehr schwere Jacke mit gewisser Mindestausstattung, wie guter Kapuze:
                    http://www.froggtoggs.de/shop/produc...ng-Jacket.html

                    Die Driducks-Anzüge http://www.froggtoggs.de/shop/index....nej5h5b2he3rnh sind noch leichter und luftiger, dafür ist die Kapuze nicht so der Brenner, am Hals sind sie nicht gut zu schließen. Ist meistens verschmerzbar, nur in einem echten Regensturm unangenehm, ohne einen umzubringen.

                    Alle genannten Alternativen (außer Paramo natürlich) sind nicht so robust wie Goretex Proshell und Co., durch Büsche kann man sich nicht schlagen, allerdings gibt es auch keine Büsche auf dem WHW. Dauergebrauch mit schweren Rucksäcken ist eher nicht so gut. Du solltest Dir allerdings sowieso einen Gefallen tun und für Nicht-Regen (gibt es in Schottland) eine leichte Windjacke von 80 bis 150 g Gewicht einplanen. Zusammen mit dem Fleece leichter als ein Softshell und erheblich angenehmer tragbar als eine "Funktionsjacke".

                    Driducks haben gegenüber Goretex, eVent und Konsorten übrigens noch einen ganz gewaltigen Vorteil: sie brauchen keine Imprägnierung. Ist die Imprägnierung am schwächeln, versagen die Membranen bekanntlich mehr oder weniger.

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1524
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                      Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                      Driducks haben gegenüber Goretex, eVent und Konsorten übrigens noch einen ganz gewaltigen Vorteil: sie brauchen keine Imprägnierung. Ist die Imprägnierung am schwächeln, versagen die Membranen bekanntlich mehr oder weniger.

                      Also das stimmt so nicht ganz. Die Membran ist auch bei fehlender Imprägnierung immer noch Wasserdicht. Ansonsten wäre die Membran ja völlig sinnlos.
                      Die Imprägnierung hat aber folgenden Zweck:
                      Das Wasser perlt an der Imprägnierung schön ab, wodurch das Wasser nicht in den Oberstoff einzieht. Dadurch wird die Jacke nicht bei Nässe schwerer und trocknet auch viel schneller. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass die Membran zwar atmungsaktiv ist, dies aber durch eine mit Wasser voll gesogene Jacke nicht mehr funktioniert. Wasser ist bekanntlich nicht wirklich atmungsaktiv.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Lightfoot
                        Dauerbesucher
                        • 03.03.2004
                        • 791

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                        Ja, das hört und liest man oft. Ich finde, eine teure Membran versagt schon, wenn sie ihre Dampfdurchlässigkeit verliert. Da ich aber außerdem oft erlebt habe, daß Jacken an den Stellen mit schwacher Imprägnierung innen so naß sind, daß man das mit Kondens kaum erklären kann, bin ich auch etwas skeptisch zur Aussage, die Jacken wären weiterhin dicht. Ist aber ein reines Gefühl ohne tieferen Anspruch.

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                          Nimm einen dicken Plastiksack (Sack für Gartenabfälle im Baumarkt, 2€) als Liner in den Rucksack; wenn du dort oben so richtig schönen Dauerregen hast wird sonst alles Nass (auch mit Regenüberzug, das wandert auch durch den Rückenteil...)
                          Einfache dünne Regenhosen gibts regelmäßig mal im Schlussverkauf oder billig im Armyshop (BW-Regenhose z.B., obwohl: BW-Klamotten werden da nicht überall gerne gesehen...), ist nicht das beste aber taugt für Schottland. Gamaschen sind immer eine feine Sache.
                          Viel Spaß und eine trockene Zeit!

                          Kommentar


                          • Albe
                            Anfänger im Forum
                            • 28.12.2010
                            • 13
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                            Das klingt sehr nach meinem Preisrahmen - und ich denke, dass wird auch reichen.
                            Ich plane also die Pro Action Long Jacket + eine Regenhose ein, ich denke die Jacke ist mit 320g auch etwas abriebfester als die Anzüge mit zusammen 250g... zusammen keine 50€
                            Dazu diese Softshell jacke für 25€ und diese Fleecejacke für 25€. Eine andere günstige Windjacke finde ich irgendwie nicht, aber ihr habt was leichteres als die 500g gemeint, nicht?

                            Kommentar


                            • Mecoptera
                              Dauerbesucher
                              • 24.03.2004
                              • 974

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                              Je nach Kälteempfinden reicht auch nur eine dickere Fleecejacke (unter 0 wirds da im August eher selten), wenn du noch auf den Ben Nevis willst kann das Softshell aber nicht schaden.

                              Kommentar


                              • Borderli
                                Fuchs
                                • 08.02.2009
                                • 1737
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                                Fleece und Softshell und Regenjacke - wäre mir zu viel. Ich habe (im Mai und im September) immer nur Regenjacke und Fleecepulli als Zumobendrüberanziehen dabei. Und eine Primaloftjacke für kühle Abende und kältere Nächte (aber die wirst du im August sicher nicht haben).

                                Kommentar


                                • Albe
                                  Anfänger im Forum
                                  • 28.12.2010
                                  • 13
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                                  Ich hatte die Softshell als leichte Windjacke gedacht, wie Lightfood vorgeschlagen hatte, nur habe ich keine richtige leichte gefunden.... vorallem nicht günstig

                                  Kommentar


                                  • Borderli
                                    Fuchs
                                    • 08.02.2009
                                    • 1737
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                                    Ich hatte noch nie eine Windjacke dabei, und habe auch noch nie eine vermisst. Mit der vorhin erwähnten Kombi kam ich in Schottland bisher gut zurecht.

                                    Kommentar


                                    • oesi

                                      Fuchs
                                      • 22.06.2005
                                      • 1524
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                                      Zitat von Albe Beitrag anzeigen
                                      Ich hatte die Softshell als leichte Windjacke gedacht, wie Lightfood vorgeschlagen hatte, nur habe ich keine richtige leichte gefunden.... vorallem nicht günstig
                                      Ich hatte mir so eine Windjacke mal für 15€ beim Aldi geholt. Wiegt auch nur 100g. Allerdings nutze ich diese zum Wandern nicht. Die kommt bei mir nur fürs Rad fahren zum Einsatz. Die kann man aufgrund der Größe gut hinten in die Trikottasche stecken.
                                      Beim wandern brauche ich so gut wie nie einen Windschutz. und das eine mal, wo ich einen Brauche, nehme ich dann die Regenjacke. Die habe ich ja eh dabei. Solange ich mich bewege ist mir selbst im Shirt oft zu war, so dass ich froh bin wenn etwas Wind an meine Haut kommt.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Lightfoot
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.03.2004
                                        • 791

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ausrüstung für den West Highland Way im August

                                        Ein Windhemd macht Sinn, wenn man eine leichte Regenjacke und einen schweren Rucksack (sag mal über 10 kg) hat. Diese Regenjacken mögen es meist nicht, dauernd unter dem Rucksack getragen zu werden. Das Windhemd trägt man eben als Jacke, wenn es nicht stark regnet. Wer eine Goretex Proshell-Jacke hat, braucht kein Windhemd. Es wandert sich in einem Windhemd oder einer sonstigen nicht-wasserdichten Jacke allerdings erheblich angenehmer als in einer Hardshell-Jacke. Das gilt selbst für eVent-Jacken. Wer was anderes behauptet, hat's noch nicht probiert. Gewichtsmäßig ist man mit leichter Regenjacke plus Windhemd immer noch leichter unterwegs als mit normaler Goretexjacke alleine.

                                        Bei Windhemd dachte ich an so was http://walkonthewildside.eu/Bekleidu...ock::1521.html, so was http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=115970 oder, erheblich billiger, so was http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=972?var=00000. So ein Windhemd von Raer (wiegt 150 g, sehr robust, Nachteil: oliv, keine Taschen und keine Kapuze, kein Schnürzug am Hals, kein durchgehender Reißer) habe ich übrigens noch irgendwo rumliegen, wenn Du es haben willst, schick mir ne PN, müßtest mir nur die entprechenden Briefmarken senden. Besser sind auf jeden Fall die Montane-Teile, ich habe z.B. das Light Speed Jacket, robust, große Brusttasche, Kapuze und hält leichtem Regen stand. Gut auch Norröna Bitihorn, hatte ich letztens in den Cairngorms dabei, wiegt nur 90 g bei großer Robustheit, leider preislich jenseits von gut und böse.

                                        Ich war das letzte mal im August in Schottland im Jahre 1990, die Erinnerungen verwischen etwas. Danach immer nur im September oder Oktober. War aber auch im August öfter mal recht schattig, meine ich. Oder hat da der Klimawandel schon zugeschlagen?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X