Weste für kalte Abende / Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bjarga
    Anfänger im Forum
    • 29.01.2009
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weste für kalte Abende / Winter

    Hallo!

    Es geht um die Verbessrung der Kleidung am Oberkörper.

    Persönlich gehe ich auf meinen Bergtouren immer mit Merinoshirt und Softshell, dazu für die Abende oder wenns richtig kalt wird entweder ein dicheres Merinoshirt (320er) bzw. eine Fleecejacke (mal 200er, mal 300er, je nach Jahreszeit). Für die Abende auf Hütten oder in im Winter ist dies zwar angenehm warm, aber wenn es garnicht so kalt ist, ist das Gewicht und das Volumen umsonst mitgeschleppt. Brauche ich das Shirt oder die Jacke im Winter dauerhaft, sind beide dank der Ärmel eher zu warm bei Bewegung. Außerdem sind beide nicht winddicht, wenn man also mal kurz das Zelt oder die Hütte verlässt wirds unangenehm.

    Da ich an den Armen eh fast nie friere, und mich ja v.a. das Packvolumen stört, wenn das Ding nur sporadisch zum Einsatz kommt, ist eine Weste evtl. die Lösung.

    Was soll die Weste können:
    - An kalten Abenden wärmen wenn keine Bewegung statt findet (Temperaturen um den Gefrierpunkt)
    - an sehr kalten Tagen zwischen Merinoshirt und Softshell/Hardshell wärmen bei körperlicher Anstrengung (Temperaturen bis -15°)
    - winddicht sein
    - kleines Packmaß (wenn sie im Sommer nur für die Abende mitkommt und das Merinoshirt noch nass ist)

    Möglichkeiten:
    - Daune: Da gibts einerseits die Westen mit wenig Daunen, aber hoher CUIN-Zahl (zB Marmot Zeus Vest (800) oder Patagonia Fitz Roy (700)) oder genau anders rum (Bergans Down Vest (450)). Nachdem ja ab und zu auch mal ein Rucksack draufdrücken kann, wäre evtl die 450er Daune langlebiger, dafür ist diese aber wiederum schwerer. Packmaß hier wohl am besten.
    - Kunstfaser: Da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Packmaß wird wohl etwas größer sein als bei Daune, dafür hält sie Beanspruchung wohl eher stand.
    - Merinowolle: zB Whoolpower 400. Wohl das schlechteste Packmap schätze ich, aber dafür macht diese wohl auch alles mit, oder?

    Zwischenlösungen: Die Marmot Variant Jacket ist vielleicht eine Lösung, welche bei ähnlichem Gewicht zur Fleecejacke evtl ein besseres Packmaß bietet und an den Armen eben dünner ist. Aber auch da bin ich wissenstechnisch blank.

    Hat jemand eine Idee, in welche Richtung ich gehen sollte?

    Ganz wichtig: Ich bin sehr lang und dünn (Bei T-Shirts hat L die richtige Länge, von der Weite passt aber eher M, selten sogar eher S), das Kleidungsstück sollte also auch schmal geschnitten sein.


    Ich danke euch für eure Hilfe, v.a. mein Wissen im Bereich Kunstfaser aufzubessern.

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Weste für kalte Abende / Winter

    Hm, ob es eine Sache gibt, die alle Deine Bedingungen gleichermaßen erfüllt, weiß ich nicht, vermutlich wirst Du irgendwo einen Kompromiss eingehen.
    In die Richtung Kunststoff geht diese Weste hier:
    http://www.terrific.de/Outdoor-Bekle...rimaloft.html?

    Habe hier im Forum auch schon was darüber gelesen - nutze mal die Suchfunktion, da müsste was zu finden sein.
    hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Weste für kalte Abende / Winter

      Hi,
      ich habe als "Zwischenlösung" ne leichte Pertex Weste von Montane und ne Fleeceweste von Columbia. Hat mich beides zusammen unter 50 EUR gekostet und ergibt zusammen eine warme, winddichte Weste. Einzeln natürlich auch zu tragen.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • pipboy
        Anfänger im Forum
        • 24.05.2009
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Weste für kalte Abende / Winter

        Hey,

        ich bin gerade bei decathlon über dies hier gestolpert:
        http://de.decathlon.com/fleece-herre...8_8103592.html

        Kommentar


        • pinguin
          Erfahren
          • 19.06.2009
          • 419
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Weste für kalte Abende / Winter

          Richtung Kufa: Warmpeace Uphill Vest (hat derSammy hier im Forum mal erwähnt).

          Ich hatte die Ortovox Andermatt Vest (Softshell außen, Merino innen) mal an, aber keine Erfahrungen damit.

          Kommentar


          • nidom
            Erfahren
            • 09.12.2007
            • 160

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Weste für kalte Abende / Winter

            oder diese Daunenweste von Decathlon:
            http://de.decathlon.com/de/alpines-b...7_8100496.html

            Kommentar


            • christianss
              Erfahren
              • 09.09.2009
              • 154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Weste für kalte Abende / Winter

              Ich würde für deinen Einsatzzweck schon eine Primaloft Weste in die engere Auswahl nehmen. Wenn du sie bei Bewegung und unter dem Rucksack tragen möchtest, ist Synthetik meines Erachtens die bessere Lösung. Feuchte platte Daune wird dich nicht mehr sehr warm halten, auch wenn eine Daunenweste einen Vorteil bei Gewicht und Packmaß hat.

              Ich habe die vom Hostentreger erwähnte Patagonia Micro Puff Weste und sie ist eines meiner Lieblingsteile. Wärmt sehr gut, hochwertig verarbeitet, trotzdem noch recht leicht. Aber nicht ganz billig.

              Ich finde auch die Finisterre Weste ganz interessant. Denke die geht in die gleiche Richtung wie meine Micro Puff Weste.

              Kommentar


              • Bjarga
                Anfänger im Forum
                • 29.01.2009
                • 49
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Weste für kalte Abende / Winter

                Vielen Dank für eure Antworten. Werde mich die Tage mal durch eure Links und allen Hintergrundinfos pflügen, auf dem ersten Blick tendiere ich in Richtung Primaloftweste.

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Weste für kalte Abende / Winter

                  ich kann nur immer wieder gewalkte Wolle empfehlen.
                  Ist zwar relativ schwer und lässt sich nicht komprimieren, aber das Klima ist wunderbar und es trocknet erstaunlich schnell.
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • Jack68
                    Erfahren
                    • 30.03.2012
                    • 401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Weste für kalte Abende / Winter

                    ...die Ausgangsaufgabe ist eine wirklich harte Nuss.
                    Gerade der Spagat zwischen wenig bis keine Aktivität am Lagerfeuer und andererseits als Zwischenschicht bei körperlicher Aktivität mit geschultertem Rucksack ist hart.

                    Ich habe das Problem auch. Ich habe mir die "Marmot Zeus Vest 800" gekauft und die löste mein Problem am Feuer. Ich trage sie auch am Tag, aber dann immer als äußerste Schicht. Mit leichtem Rucksack bis 6 kg hatte ich sie auch schon an...wenn ich mehr hatte, hab ich sie immer ausgezogen. Mein Gefühl ist immer, dass sie Schweiß nicht so gut ab kann und schwere Lasten am Rücken zerstören die Isolation am Rücken total...dann noch etwas Schweiß und es ist nichts mehr vom LOFT zu sehen.

                    Das Gewicht in "L" beträgt 310 g, selbst gewogen. Ein sehr schönes Teil.
                    Ich hatte sie an bei Temperaturen zwischen 0 und 20 Grad Celsius.
                    Winddicht ist sie. Getrocknet mit einem "Trio gelber Filzläuse" (3 Tennisbälle).

                    Für schweißtreibende Tätigkeiten unter hohen Lasten finde ich sie eher weniger geeignet.

                    Diese gewalkte Wolle soll ja wirklich gut sein...;). Schade, dass sie so schwer sein soll...
                    Zuletzt geändert von Jack68; 14.05.2012, 22:01.
                    ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X