Windbreaker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Querwelt
    Erfahren
    • 26.10.2010
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    Windbreaker

    Moin,

    bin am überlegen ob ein Windbreaker + Fleece (was ja eh immer dabei ist) meine Softshelljacke auf Touren ersetzen könnte. Würde ja ordentlich Gewicht sparen.
    Hatte neulich mal das Bergans Microlight in der Hand, das gefiel schon ganz gut. Hat aber ne feste Kapuze. Das active light von denen ist noch leichter mit ohne Kapuze.
    Oder vielleicht sowas wie das Montane light speed jacket?

    Gibts Erfahrungen zu den oben genannten, und/oder könnt ihr noch weitere Kandidaten beisteuern?

    Gruß

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Windbreaker

    Ich habe seit einigen Jahren den Microlight Anorak. Den nehme ich eigentlich immer mit, da er eines meiner Lieblingsausruestungsteile ist. Er hat einen Schnitt der gute Belueftung erlaubt und eine Kapuze, die den Kopf wirklich schuetzt. Ich finde ihn sehr praktisch. Wenn es keinen Wind gibt aber es kalt ist, ziehe ich ein Wollhemd ueber und kann gut abdampfen. Bei Wind kommt dann der Anorak entweder ueber das Tshirt oder das Wollhemd. In der Pause kann ich auch noch einen dickeren Pullover darunter ziehen.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • Idahoian
      Erfahren
      • 30.08.2006
      • 386

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Windbreaker

      Das Marmot Driclime Windshirt dürfte für Dich genau richtig sein:

      http://marmot.com/products/driclime_...216,72,193,222
      Mit freundlichem Gruß

      The Idahoian

      Kommentar


      • Heimdall
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Windbreaker

        Nimm nix aus Nylon, Die Windshirts von Montane sind super geschnitten , taugen aber nichts, nicht besonders atmungsaktiv. Da sammeln sich beim laufen im Winter regelrecht kleine Pfützen am Unterarm, das ist Gift bei Frost. Achte auf fernünftige Bündchen und Saum mit Gummizug und Kordelstopper, nimm ewas aus Polyester oder Polyamid. Berghaus Vortex Windshirt ist top, sehr guter Schnitt, Verarbeitung, Dampfdurchlässigkeit, Kapuze könnte besser sein... Paramo Fuera Smock, nicht so sauber verarbeitet, Schnitt etwas weiter an den Armen,top Kapuze, ausgezeichnete Atmungsaktivität. GoLite Widshirts sind gut oder mal das Snugpak oder Arktis Windshirt ansehen. Meine Lieblingsjacke war ne Tschibo Windjacke, gute Kapuze, Reißverschluß mit Knopfleiste, kann man also nur zuknöpfen und hat ne gute Belüftung, innen Netzfutter, gute Atmungsaktivität, Wasser perlt schön ab,hält mittleren Regen paar Stunden aus, neuneurofuffzich. Heute im Wald zerrissen.

        Kommentar


        • Querwelt
          Erfahren
          • 26.10.2010
          • 123
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Windbreaker

          Danke schonmal für die Tips, schau ich mir an.

          Hat überhaupt jemand eins der Bergans Teile?

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1880
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Windbreaker

            Nimm nix aus Nylon, Die Windshirts von Montane sind super geschnitten , taugen aber nichts, nicht besonders atmungsaktiv. Da sammeln sich beim laufen im Winter regelrecht kleine Pfützen am Unterarm, das ist Gift bei Frost.
            Das kann ich jetzt so mal gar nicht bestätigen. Trage beim Laufen/Joggen augenblicklich ein Montane Featherlight Smock. Bei mir gibt es nirgends Pfützen.
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • david0815
              Fuchs
              • 14.12.2003
              • 1432

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Windbreaker

              Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
              Nimm nix aus Nylon...nimm ewas aus Polyester oder Polyamid.

              Ähmmm, Nylon ist Polyamid!

              Nylon ist lediglich der Markenname von DuPont für Polyamid 6.6

              Kommentar


              • hrXXL
                Fuchs
                • 28.08.2007
                • 1771
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Windbreaker

                wenn du nen leichten windshirt suchst schau mal bei chillsweater in U´K in den online shop. weigt um die 65g und kostet nur 25 euro
                hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                Kommentar


                • Querwelt
                  Erfahren
                  • 26.10.2010
                  • 123
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Windbreaker

                  haben die von euch genannten Teile auch so ein Stretchmaterial wie die Bergans Jackets? Das find ich ja schon praktisch wenn man was drunter ziehen will. Weiß aber nicht wie robust und Trekkingrucksacktauglich (Stichwort Weltreise) die ganzen Sachen dann so sind?

                  Kommentar


                  • azaun
                    Erfahren
                    • 06.04.2009
                    • 167
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Windbreaker

                    Also ich hab den Berghaus Vortex seit zwei Jahren und verwende ihn sowohl auf Tour als auch Zuhause.
                    Ein super Teil (beim Bund mit Kordelzug bei den Armen mit Klett gut zu verschließen), zwar nicht UL, aber robust, 1A Schnitt und hat mich 3 JZ so wie im Frühherbst in den Alpen begleitet.
                    Obwohl ich auf 2000m bei Schneetreiben einigermaßen misstrauisch von den Hardshellträgern gemustert wurde, war ich mit dem Setup (Fleece - Windbracker) vollends zufrieden.
                    Soweit mein Eindruck von der Berghaus Vortex. Zu den anderen genannten kann ich nichts sagen.

                    Stretchmaterial hat die Berghaus nicht. Robust? Na ja, insgesamt gut 3 Monate mit Rucksack im Einsatz und keinerlei Gebrausspuren (Rucksack war ein Pinnacle mit 10-15kg, je nach Essen und Wasser). Und ich traue der Jacke noch einige Monate mehr zu.

                    Kommentar


                    • Heimdall
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Windbreaker

                      Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                      Das kann ich jetzt so mal gar nicht bestätigen.
                      Es gibt wesentlich atmungsaktivere Windshirts ,hab ich bereits mehrfach hier im Forum aufgezählt. Ich trage nun wieder meine 10 Jahre alte Windjacke aus Polyester Ripstop. Der Preis ist für den Montanefetzen ne Frechheit. Nun hätte ich mir den Smock auch schönreden und behalten können, Schnitt ist ja soweit gut, die kleinen Kinder auf der Straße freuen sich ja auch immer, wenn sie Jemanden in knallig roter Jacke sehen.
                      Zitat von david0815 Beitrag anzeigen
                      Ähmmm
                      Einigen wir uns darauf,daß die unterschiedlichen Pertex Stoffe für bewegungsintensive Tätigkeiten bei Kälte nicht geeignet sind und andere Firmen diese Probleme besser gelöst haben.
                      Zitat von azaun Beitrag anzeigen
                      Obwohl ich auf 2000m bei Schneetreiben einigermaßen misstrauisch von den Hardshellträgern gemustert wurde, war ich mit dem Setup (Fleece - Windbracker) vollends zufrieden.
                      Spitzenmäßig ! Früher gab es noch die Half Zip Variante ohne Kapuze, das Ding in anderen Farben ( grau, rot, orange, oliv, blau , schwarz )neu auflegen, dann würde ich mir gleich 5 Stück hinlegen. Vielleicht können die Marketingstrategen von "Herr Mertens sein Laden" das mal umsetzen.
                      Zuletzt geändert von Heimdall; 05.12.2010, 13:47.

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Windbreaker

                        Wichtig bei einer Windjacke ist meiner Erfahrung nach die Belueftung. Wenn man die Aermelbuendchen and den Saum nicht weit stellen kann wird es durchaus einmal schwitzig. Da man die Jacke bei Wind anzieht (oder weil es zu kalt wird, in welchem Falle Schwitzen eh kein Problem ist), ist das Lueften sehr effektiv und vermutlich wichtiger als das Material.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Windbreaker

                          Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                          Nimm nix aus Nylon, Die Windshirts von Montane sind super geschnitten , taugen aber nichts, nicht besonders atmungsaktiv. Da sammeln sich beim laufen im Winter regelrecht kleine Pfützen am Unterarm, das ist Gift bei Frost.
                          Hmm, ich hatte am Woe im Harz wieder meinen Featherlite Smock an und für sehr gut befunden, die Hardshellkollegen hatten alle nasse Klamotten, mein Fleece und mein Unterhemd waren nur leicht feucht. Auch die Marathon Jacke und diverse andere Montane-Fetzen haben sich bewährt (Skilanglauf, Schneeschuhwandern, lange Winterläufe, Marathon, Ultramarathon). In UK sind die Klamotten imho nicht zu teuer.
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • Querwelt
                            Erfahren
                            • 26.10.2010
                            • 123
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Windbreaker

                            Hm, sieht so aus als ob Bergans hier nicht so vertreten ist ...

                            Wo kauft ihr denn in UK eigentlich eure Sachen? Lohnt sich das wirklich?

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4855
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Windbreaker

                              Zitat von Querwelt Beitrag anzeigen
                              Hm, sieht so aus als ob Bergans hier nicht so vertreten ist ...

                              Wo kauft ihr denn in UK eigentlich eure Sachen? Lohnt sich das wirklich?
                              http://stores.ebay.de/agoraphiliaoutdoorgear oder http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/

                              Hier gibt die "Billigkombi": http://www.chillcheater.com/products...&p=1&pid=22039
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Windbreaker

                                Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                für sehr gut befunden
                                Ingmar, ich gönn Dir ja auch Deine Freude über das Ding, mit den Hardshellkollegen glaube ich Dir auch, wer will und kann sollte aber mal andere Jacken zum Vergleich tragen, man will ja keinen zwingen...

                                Kommentar


                                • blitz-schlag-mann
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2008
                                  • 4855
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Windbreaker

                                  Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                  Ingmar, ich gönn Dir ja auch Deine Freude über das Ding, mit den Hardshellkollegen glaube ich Dir auch, wer will und kann sollte aber mal andere Jacken zum Vergleich tragen, man will ja keinen zwingen...
                                  Hab ich doch lang und satt
                                  Viele Grüße
                                  Ingmar

                                  Kommentar


                                  • Querwelt
                                    Erfahren
                                    • 26.10.2010
                                    • 123
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Windbreaker

                                    So, ich hab jetzt endlich zumindest mal gecheckt was n Smock überhaupt ist...
                                    Ist aber auch alles Montane bei den links ... ;)

                                    Also ich glaub ich würd auf jeden Fall nen durchgehenden Reißverschluß haben wollen. Also ne Jacke.

                                    Randonneur

                                    Wichtig bei einer Windjacke ist meiner Erfahrung nach die Belueftung. Wenn man die Aermelbuendchen and den Saum nicht weit stellen kann wird es durchaus einmal schwitzig. Da man die Jacke bei Wind anzieht (oder weil es zu kalt wird, in welchem Falle Schwitzen eh kein Problem ist), ist das Lueften sehr effektiv und vermutlich wichtiger als das Material.
                                    da stimm ich zu, Klett würd ich auch vorziehen.

                                    Ob jetzt stretch oder nicht, hm, keine Ahnung.
                                    Material scheint ja bei fast allen Pertex bzw Pertex Quantum zu sein (warum eigentlich nie PQE?). Wie lange das bei schwereren Rücksäcken durchhält weiß ich auch nicht. Kenns nur vom Schlafsack.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X