Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2810
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

    Fallen von der Größe normal aus, sind aber an Schultern und Oberarmen recht weit geschnitten...
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • Bonn
      Anfänger im Forum
      • 23.06.2010
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

      Danke für die gute Aufstellung. Ich besitze eine Alpha SV in der Farbe Amazon.
      Die Qualität lässt keine Wünsche offen. Getragen in der Größe L bei 186cm Körperlänge, darunter passt eine übliche 2. und sicher auch noch eine zusätzliche "Unterjackenschicht". Das ist aber vom Umfang abhängig.
      Auch die Ärmellänge ist optimal.


      Gruß

      Kommentar


      • Florian87
        Erfahren
        • 23.12.2010
        • 184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

        Zitat von iceman Beitrag anzeigen
        Genau so sehe ich die Liste auch.Die Alpha SV ist einfach unschlagbar was Qualität usw.angeht.Am besten in UK kaufen.Hier kommt sie auf 650 Euro.Dort knapp 200 Euro weniger.

        hi,

        der beitrag ist zwar schon ziemlich zeit her, aber die jacken sind ja noch aktuell!

        was ich fragen möchte:

        wo in UK bekommt man die jacke so günstig? und was muss ich bei der bestellung beachten - gibts da möglicherweise versteckte kosten?

        lg,
        flo

        Kommentar


        • Bonn
          Anfänger im Forum
          • 23.06.2010
          • 26
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

          GB:
          http://www.ldmountaincentre.com/
          http://www.snowandrock.com/pws/Home.ice

          Kommentar


          • Lotta
            Dauerbesucher
            • 17.12.2007
            • 929

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

            Fallen von der Größe normal aus, sind aber an Schultern und Oberarmen recht weit geschnitten...
            Ich habe mittlerweile zwei Arc'teryx-Modelle anprobiert. Du hast Recht, an Schultern und Oberarmen sind sie wirklich sehr weit geschnitten, für meinen Geschmack zu weit .

            Kommentar


            • Florian87
              Erfahren
              • 23.12.2010
              • 184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

              wann benötigt man diesen "mehrplatz" an schultern und rücken?? wenn man ein muskelpackte ist und dicke arme hat? oder hat das mit bewegungsfreiheit was zu tun - dass es nirgends spannt??
              kann mir vorstellen, dass sich das positiv auswirkt, wenn man sicke isolationsschichten anziehen möchte...dass es nirgends spannt!?!?

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                Zitat von Florian87 Beitrag anzeigen
                wann benötigt man diesen "mehrplatz" an schultern und rücken?? wenn man ein muskelpackte ist und dicke arme hat?
                Ich bin nicht extrem muskulös und benötige diesen Platz. Ist halt alles relativ. Aber ich hab noch nie ne Arcteryx-Jacke besessen (wobei allerdings gerade eine auf dem Weg zu mir ist).

                Mac

                Kommentar


                • lukaspeter
                  Erfahren
                  • 16.08.2010
                  • 206
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                  Ich denke auch das es sich positiv auf die Bewegungsfreiheit auswirkt. Außerdem ist das nur bei den Hardshells so. Bei den Softshell die stretchiger sind ist der Schnitt nicht so weit an Oberarmen und Schultern, die gibt der Stoff einfach nach was bei Hardshells nicht möglich ist.

                  Kommentar


                  • lukaspeter
                    Erfahren
                    • 16.08.2010
                    • 206
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    Ich bin nicht extrem muskulös und benötige diesen Platz. Ist halt alles relativ. Aber ich hab noch nie ne Arcteryx-Jacke besessen (wobei allerdings gerade eine auf dem Weg zu mir ist).

                    Mac
                    Was für eine Jacke haste den bestellt, wenn man fragen darf.

                    Kommentar


                    • Florian87
                      Erfahren
                      • 23.12.2010
                      • 184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                      ich möcht auch mal ne arc´teryx jacke probieren..höhrt sich gut an "platz bei arm und rücken"... bei der mammut tahat und albaron z.b. spannts bei mir bei den armen, schulter und überhaupt,...wenn man eine kuFa drunter anziehen möchte.

                      Kommentar


                      • Jochhopper
                        Gerne im Forum
                        • 02.12.2006
                        • 66
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                        Zur Bewegungsfreiheit:
                        1. Schicht - 260er Icebreaker
                        2. Schicht - Arcteryx Sigma AR (Windstopper)
                        3. Schicht - Arcteryx Theta AR
                        alles in Größe M.
                        Selbst ne 4. Schicht, die Fission SV in M passt noch drüber und man kann sich noch sehr gut bewegen, was dann natürlich wegen der Isolation schweißtreibend wird.
                        Ob zum Fels- oder Eisklettern (auf der Hardshell den Gurt), irgend welche Probleme, ob was zwickt, klemmt, verrutscht oder einengt, sind mir fremd.
                        Arcteryx hat den Schnitt für jede Aktivität gefunden und lässt ihn sich natürlich auch bezahlen. Die Anpassung der Größen zum Zwiebelprinzip haben die auch erkannt. Deshalb fällt ne Hardshell etwas größer aus.
                        LG
                        Jochhopper

                        Kommentar


                        • Florian87
                          Erfahren
                          • 23.12.2010
                          • 184
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                          Zitat von Jochhopper Beitrag anzeigen
                          Die Anpassung der Größen zum Zwiebelprinzip haben die auch erkannt. Deshalb fällt ne Hardshell etwas größer aus.
                          einerseits sehr erfreulich, dass man viel drunter packen kann, aber auch a bissl beängstigend, dass alles zu groß is ... Bin 173cm groß bei 62kg, also recht schlank, aber doch sportlich... meinst mir könnte größe "s" trotzdem passen oder wird das zu groß?

                          Kommentar


                          • Jochhopper
                            Gerne im Forum
                            • 02.12.2006
                            • 66
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                            Zu groß ist dabei relativ. Ich bin 176 bei 74kg und trage die Hardshell im Sommer bei Regen nur mit nem Icebreaker drunter. Die etwas größere Weite ist dabei dann auch angenehmer als eine enge Pelle.
                            Schau mal bei den Größentabellen bei arcteryx.com welche Größe für Dich passt und besorge Dir die Größe. So habe ich es gemacht und vorher nicht gewusst, das die gleichen Größen (M) so harmonieren.
                            LG
                            Jochhopper

                            Kommentar


                            • Pax
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 700
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                              Ich glaube das kommt auch immer auf's persönliche empfinden an. Ich habe mit 175cm und 75kg eine Theta SV in S, und ich fühl mich auch noch mit Fleece & Primaloftjacke oder Daunenweste wohl darunter. Aber mehr geht dann nicht mehr rein Mir wäre die M dann zu groß gewesen.
                              Der Schnitt ist einfach genial! Hatte auch schon einige Regenjacken, und der unverschämte Preis hat irgendwo seine Berechtigung.
                              Mir gefällt besonders der lange Schnitt hinten, gerade beim klettern. Genau da zahlt siche die Bewegungsfreiheit im Arm- und Schulterbereich dann auch voll aus.
                              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                              Kondition statt Carbon!

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                                Zitat von Florian87 Beitrag anzeigen
                                einerseits sehr erfreulich, dass man viel drunter packen kann, aber auch a bissl beängstigend, dass alles zu groß is ... Bin 173cm groß bei 62kg, also recht schlank, aber doch sportlich... meinst mir könnte größe "s" trotzdem passen oder wird das zu groß?
                                Ob du schmalere oder breitere Schultern hast hat doch erst mal nix mit (un)sportlich oder dick/schlank zu tun. Entweder die Jacke passt dir oder nicht. Wenn nicht, dann war es halt die falsche. Es sind nun mal nicht alle Menschen gleich gebaut. Wenn alle Hersteller exakt gleich schneidern würden wäre es ja noch schlimmer.

                                Mac

                                Kommentar


                                • lukaspeter
                                  Erfahren
                                  • 16.08.2010
                                  • 206
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Vergleich Arcteryx Proshell Jacken

                                  Letzlich sind doch alle Hardshelljacken gleich. Der Stoff ist ein bischen dünner oder dicker, für was du aber letzlich bezahlst ist nur der Schnitt der Jacke. Wenn du Glück hast erwischst du ne 200 Euro Jacke die perfekt auf deinen Körperbau zugeschnitten ist. Oft ist es aber so das ne 500 Euro Jacke dir einfach besser paßt, weil der Schnitt aufwendiger ist und für mehr Leute geeignet ist. Gerade für Hardshells ist der Schnitt so wichtig weil die meisten Soffe nicht dehnbar sind. Wenn sich die stretchigen Stoffe bei Hardshells mehr durchsetzen, wird der Schnitt nicht mehr so wichtig sein wie er jetzt noch ist.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X